Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Fakten zu LUK in Bühl?


von Don Paolo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe eventuell die Möglichkeit bei der Firma LUK einzusteigen. Ich habe 
knapp 2 Jahre Berufserfahrung und bin Produktionsingenieur.
Ich habe allerdings gelesen, dass die >Firma kein IGM Mitglied ist und 
auch Arbeitsklima und die Arbeitsbedingungen werden nicht als optimal 
dargestellt.
Sind die Unterschiede zu Schaeffler wirklich so gravierend? Gibt es 
jemanden, der Erfahrungen mit der Firma hat?

Grüße
Paolo

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Optimale Arbeitsbedingungen gibt es fast nirgends. Handelt es sich um 
den Autozulieferer, so Kupplungen, Bremsen...?

Da wird das Klima tlw auch von aussen beeinflusst. Die Kunden wie TRW, 
Continental, Bosch, Autohersteller müssen immer engere 
Sicherheitsanforderungen erfülle, welche sie an die Zulieferer 
weitergeben (müssen).

Wenn der Kunde dann auf einer Palette mit Stückgut von 100.000 Stück ein 
schlechtes Teil findet, kann die gesamte Palette zurückgehen, und der 
Zulieferer darf dann aussortieren, oder verschrotten.

Da er dann die Liefertreue nicht eingehalten hat, kann da noch ne 
Konventionalstrafe auf ihn zukommen. Ein Horrorszenario, welches man 
manchmal noch diplomatisch abwenden kann, wenn aber mangels Teilen die 
Fertigungslinie des Kunden stehen bleibt, dann kann das teuer werden.

Daher ist der Druck mittlerweile in den Betrieben schon nicht zu 
unterschätzen, sei es in der Entwicklung, als auch in der Produktion, 
was sich auf das Betriebsklima abfärbt.

Füher gab es ne Zigarre vom verantwortlichen Abteilungsleiter, heute 
sind wir wieder bei 1700...1800, da rollen wieder Köpfe.

Daher sind Abteilungsleiter à la Fräulein Rottenmaier heute die Regel, 
die keinen persönlich privaten Bezug zur Belegschaft haben.

von Paolo M. (don_paolo)


Lesenswert?

Ich bin aktuell auch in der Zulieferbranche tätig, von daher bin ich den 
Druck durch die OEMs gewohnt. Mich würde nur das Gehaltsniveau dort 
interessieren, kein IGM ist ja schonmal ein schlechtes Zeichen...da ich 
aktuell auch in einem solchen Betrieb arbeite, weiß ich dass man da um 
jeden cent kämpfen muss und das möchte ich bei meinem nächsten AG 
natürlich möglichst vermeiden ;). Was ist in BW üblich für 2-3 jahre BE?

von Markus F. (mfro)


Lesenswert?

Don Paolo schrieb:
> Sind die Unterschiede zu Schaeffler wirklich so gravierend?

LuK ist Schaeffler.

von Paolo M. (don_paolo)


Lesenswert?

Scheinbar nicht beim thema gehalt...

von Autor (Gast)


Lesenswert?

Soweit ich gehört habe zahlt Luk relativ schlecht für Firmen dieser 
Branche. Kann nicht genau sagen wieviel aber man muss wohl doch deutlich 
zurückstecken.

von Döner Summer (Gast)


Lesenswert?

Autor schrieb:
> Soweit ich gehört habe zahlt Luk relativ schlecht für Firmen
> dieser Branche. Kann nicht genau sagen wieviel aber man muss wohl doch
> deutlich zurückstecken.

Dann muss man geschickt argumentieren und verhandeln, zum Beispiel 
spreche ich im Vorstellungsgespräch den Ingenieurmangel an, daraufhin 
werden die Personaler und Fachleiter aus Angst so bleich wie Kreide. Und 
dann diktiere Ich die Konditionen.

von hans (Gast)


Lesenswert?

Döner Summer schrieb:
> Autor schrieb:
>> Soweit ich gehört habe zahlt Luk relativ schlecht für Firmen
>> dieser Branche. Kann nicht genau sagen wieviel aber man muss wohl doch
>> deutlich zurückstecken.
>
> Dann muss man geschickt argumentieren und verhandeln, zum Beispiel
> spreche ich im Vorstellungsgespräch den Ingenieurmangel an, daraufhin
> werden die Personaler und Fachleiter aus Angst so bleich wie Kreide. Und
> dann diktiere Ich die Konditionen.

Episch

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Döner Summer schrieb:
> Autor schrieb:
>> Soweit ich gehört habe zahlt Luk relativ schlecht für Firmen
>> dieser Branche. Kann nicht genau sagen wieviel aber man muss wohl doch
>> deutlich zurückstecken.
>
> Dann muss man geschickt argumentieren und verhandeln, zum Beispiel
> spreche ich im Vorstellungsgespräch den Ingenieurmangel an, daraufhin
> werden die Personaler und Fachleiter aus Angst so bleich wie Kreide. Und
> dann diktiere Ich die Konditionen.

So?
Eher liegen die brüllend vor lachen am Boden!

Ansonsten sind  die die Zuli`s überall die gepreßten der Branche.

Vom Zuli zum Zuli zu
wechseln, ist wie die Ruderbank einer Galeere mit der Ruderbank einer 
anderen Galeere tauschen!

von intarapt (Gast)


Lesenswert?


von Robin Hood (Gast)


Lesenswert?

Anti-IGM schrieb im Beitrag #4418866:
> Ist ja auch klar, die Zuli Mitarbeiter müssen die überzogenen Gehälter
> der OEM IGM Leute erwirtschaften, wo einfachste Bandarbeiter 70k
> bekommen und einfache Ingenieure mit 35 h Woche, auf 100k p.a. kommen
> und nichts anderes tun als PPT malen und bisschen Excel.

Bisschen extrem die Zahlen, aber die Richtung kommt hin. Ein weiterer 
Punkt, der oft vergessen wird, Unternehmen ab einer bestimmten Größe 
zahlen hier keine Steuern mehr, sie verklappen die Gewinne über den 
Mittelsmann Niederlande in steuerfreie Oasen, die Verluste werden hier 
gebucht und mit Glück gibts noch Geld zurück vom Staat. Solche schönen 
Machenschaften ist nur den Großen möglich, da kann man sich auch ein 
bisschen IGM leisten, während der Mittelständler neben der Knechtschaft 
auch noch die riesige Steuerlast ertragen muss. Da bleibt natürlich für 
den Arbeitnehmer so gut wie nix mehr über und 55k Jahresbrutto für einen 
langgedienten Ingenieur ist das Ende der Fahnenstange, wenn die 
inoffizielle Wochenarbeitszeit, ausnahmslos unter Dauerdruck, nicht 
dauerhaft jenseits der 45h liegen soll.

von LuKGast (Gast)


Lesenswert?

Ich bin selbst 2008 bei der LuK in Bühl, kurz vor der Wirtschaftskriese, 
eingestiegen. Es war der Bereich Software Entwicklung.

Eines kann ich vor ab sagen, die Kantine ist gut und halbwegs günstig!

Was die Arbeit angeht, glaube ich hängt das auch sehr mit der Abteilung 
ab. Grundsätzlich war das Stimmungsbild da eher unzufrieden. Es gab 
einige die auch wirklich alles toll gesehen haben und das rausposaunten. 
Obwohl da niemand was laut gesagt hat, war jedem klar dass es nur ein 
Schauspiel war.

Von den Leuten her waren alle sehr nett. Ich lernte zum Glück ziemlich 
schnell, dass die wirklich brauchbaren interessanten Infos über die 
Kollegen in der Produktion beim Rauchen kriegen konnte. Alles was 
innerhalb der Abteilung kommuniziert wurde, Flurfunk oder durch die 
Kollegen aus der Abteilung, war nur eine weitergeleitete 
Firmenpropaganda. Also wenn du da einsteigen willst, empfehle ich dir 
ein ganz dickes Pockerface anzulegen. Es sei denn, du hast es schon.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass (bei den Ingenieuren und jeder der 
ein wenig mehr Verantwortung hatte) alles gegen dich auszunutzen was den 
Leuten in die Finger kommt -> mal 17 Minuten später gestempelt.

Team ist da was anderes!

Was das Gehalt angeht, da musst du um jede kleinste Erhöhung kämpfen und 
am besten dafür noch auf die Knie fallen wenn es durchgeht. In meinem 
Fall hatte ich einen Termin mit dem Team- und anschließend 2 Termine mit 
dem Abteilungsleiter. Aus den Gesprächen bin ich immer mit mehr Aufgaben 
rausgekommen und dem Versprechen dass der Abteilungsleiter auf mich zu 
kommt, wenn die Formalitäten geklärt sind. Nachdem sich über 4 Wochen 
immer noch nichts geregt hat, bin ich zur Personalabteilung und habe mit 
ihnen verhandelt. Zwei Tage später kam der Abteilungsleiter auf mich zu 
und sprach mich darauf an. Ich bin bei meinem Standpunkt geblieben und 
habe es entsprechend rübergebracht. Es gab noch einmal das Versprechen, 
dass er schaut was er für mich machen kann. Eine Woche darauf gab es das 
ok für die Gehaltserhöhung, jedoch wird sie erst in 3 Monaten gültig.

Für mich war es klar, dass ich bei diesem Zirkus nicht mehr länger 
mitmachen wollte und habe mich noch in der Phase nach einem anderen Job 
umgeschaut. 7 Monate später reichte ich meine Kündigung ein.

Ich war 3 Jahre da und bin froh dass ich gekündigt habe und eine andere 
Stelle angetreten bin!

Mag sein dass man bei LuK in Bühl eine gute Stelle und eine gute 
Abteilung erwischt. Ich hatte dieses Glück nicht!

Viel Erfolg, falls du diese Stelle antrittst!
ExLukianer

von Rumpl (Gast)


Lesenswert?

Ich bin seit knapp einem Jahr bei der LuK und auch von einem 
Tarifgebundenem Unternehmen gewechselt weil es mir dort schlicht zu 
langweilig war.

Was die Arbeit angeht kann ich mich nicht beschweren. Man hat genug zu 
tun aber kann es sich so einteilen wie es einem beliebt. Klar gibt es 
auch mal stressige Phasen wenn man Termine einhalten muss aber das gibt 
es überall. Die Kollegen sind sehr nett man ist mit jedem per du und sie 
sind hilfsbereit wenn man mal nicht weiterkommt.

Thema Gehalt bzw. Tarif ist der große Knackpunkt an diesem "Schaeffler" 
Unternehmen. Es wird immer von "One Schaeffler" gesprochen außer beim 
Gehalt. Man muss hier schon Abstriche gegenüber den anderen Schaeffler 
Unternehmen machen, was sehr unfair ist da LuK einer der 
gewinnträchtigsten ist. Es gibt momentan starke Bestrebungen auch die 
LuK an einen Tarif zu binden ist bisher aber noch nicht der Fall. Kann 
sein dass es irgendwann einmal passiert steht aber noch in den Sternen 
ob und wann. Witzigerweise hängt es an den Mitarbeitern die das zum 
großen Teil nicht wollen. Warum weis ich selbst nicht.

Im Großen und Ganzen ist die LuK aber dennoch ein aktzeptabler 
Arbeitgeber. Die Arbeitsbedingungen sind gut (Arbeitsklima, Aufgaben, 
Einrichtung,...), das Gehalt reicht zwar nicht an IGM ran aber verarmen 
wird man trotzdem nicht.

Mfg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.