Hallo zusammen, ich weißt nicht ob es bereits einige Threads zu diesem Thema gibt, deshalb bin ich mal so frech und frage euch hier. Die DFS ist ja eine 100%ige Tochter der Daimler AG. Soweit ich weiß haben beide einen IGM Tarif aber unterschiedliche Konditionen. Die DFS hat einen 40h Vertrag und die Daimler einen 35. Meine Frage ist wer im Einstiegsgehalt vorne ist. Ein Freund hat da angefangen als Masterand und meint, dass es da Vergütungsstufen gibt (Daimler hat era). Er ist mit 52.000 Euro eingestiegen, wie gesagt bei 40h. Was könnte ein Masterand bei 35h erwarten? Wenn ich es naiv umrechne komm ich bei 45.500 an, ist das realistisch? Erhält ein Traninee mehr oder weniger als ein Direkteinsteiger Vielen Dank für eure antworten Grüßle Martin
Martin schrieb: > Die DFS ist ja eine 100%ige Tochter der Daimler AG. > > Soweit ich weiß haben beide einen IGM Tarif aber unterschiedliche > Konditionen. > > Die DFS hat einen 40h Vertrag und die Daimler einen 35. IGM ist IG. Da gibt es keine unterschiedlichen Konditionen (siehe Inet). Welchen Sinn sollte ein Tarifvertrag sonst haben? Da kriegen alle als Standard 35h. Manche können sich freiwillig auf 40 oder 30h umstellen, was aber nicht überall möglich ist und von Themen wie Auftragslage abhängt. Was ein Trainee bekommt hängt davon ab wie er eingruppiert wird. In Bayern kriegen Bachelor z.B. 8 oder 9 und Master/Diplomer 9 oder 10 zum Einstieg. Die Zielstelle ist meist eine Gruppe höher und wird nach 2-3 Jahren erreicht.
polb schrieb: > Da kriegen alle als Standard 35h. Manche können sich freiwillig auf 40 > oder 30h umstellen, was aber nicht überall möglich ist und von Themen > wie Auftragslage abhängt. Bei der DFS bzw. Mercedes Benz Bank hat ein Angestellter immer einen 40h Vertrag, er kann sich das nicht aussuchen. Demnach gibt es schon gewissen Unterschiede. Weihnachstgeld und Urlaubsgeld gibt es hier auch nicht im Gegensatz zur Daimler AG. Grüßle Martin
Polb, du irrst dich! Es gibt verschiedene tarif verträge und die bank gehört nicht zur ig m, sind auch vg und nicht era gruppen. Deine unwissenheit ist nicht erfreulich.
Zeigt mir einen IGM Tarifvertrag ohne Weihnachtsgeld xD
Ja, was erzählt uns polb da? Bitte mit mehr Verantwortung solche Behauptungen aufstellen. Manche glauben dir und orientieren sich daran!
Die IGM Tarifverträge sind online ersichtlich. Wenn es so etwas gibt, sollte ein Link auf diesen IGM-Tarif ohne Weihnachts-/Urlaubsgeld mit einer standardmäßigen 40h Woche kein großes Problem darstellen. Ihr kennt den ja scheinbar sehr gut ;-)
Martin schrieb: > Hallo zusammen, > > ich weißt nicht ob es bereits einige Threads zu diesem Thema gibt, > deshalb bin ich mal so frech und frage euch hier. > > Die DFS ist ja eine 100%ige Tochter der Daimler AG. > > Soweit ich weiß haben beide einen IGM Tarif aber unterschiedliche > Konditionen. Es gibt Firmen, die sich in ihren Verträgen an der IG Metall orientieren, aber abweichend davon andere Regelungen haben. Zum Beispiel: Gleiche Gehaltsstufe, aber dafür 40h pro Woche arbeiten anstatt 35h.
hmmm.... aber die DFS nimmt auch an Tarifrunden der IGM teil und erhält dann auch Inflationserhöhungen... das versteh ich dann nicht, wieso die IGM da für die Unternehmen mithandelt..
Martin schrieb: > hmmm.... > > aber die DFS nimmt auch an Tarifrunden der IGM teil und erhält dann auch > Inflationserhöhungen... > > das versteh ich dann nicht, wieso die IGM da für die Unternehmen > mithandelt.. Tut sie nicht notwendigerweise. Die Tariferhöhungen kann eine Firma ja von der IG Metall übernehmen, wenn sie das will. Ist nicht verboten.
Tut sie nicht die igm, die übernehmen einfach teile der Abschlüsse. Auch das gibt es. Aber eben nicht alles, so ist das gesamt werk schlechter.
Mark B. schrieb: > Es gibt Firmen, die sich in ihren Verträgen an der IG Metall > orientieren, aber abweichend davon andere Regelungen haben. Zum > Beispiel: Gleiche Gehaltsstufe, aber dafür 40h pro Woche arbeiten > anstatt 35h. Das ist dann aber kein IGM-Tarif, sondern ein Haustarif. Meine Aussagen bezogen sich auf tatsächliche IGM Tarife und keine Verarsche am Arbeitnehmer. An die voreiligen Spinner: muahah, Lappen!
polb schrieb: > Mark B. schrieb: >> Es gibt Firmen, die sich in ihren Verträgen an der IG Metall >> orientieren, aber abweichend davon andere Regelungen haben. Zum >> Beispiel: Gleiche Gehaltsstufe, aber dafür 40h pro Woche arbeiten >> anstatt 35h. > > Das ist dann aber kein IGM-Tarif, sondern ein Haustarif. Korrekt. Ein an den IG Metall Tarif angelehnter Haustarif. Soweit ich weiß, macht das zum Beispiel die Pilz GmbH & Co. KG in Ostfildern so. Wobei die früher auch mal im IG Metall Arbeitgeberverband drin waren.
:
Bearbeitet durch User
polb schrieb: > Das ist dann aber kein IGM-Tarif, sondern ein Haustarif. Meine Aussagen > bezogen sich auf tatsächliche IGM Tarife und keine Verarsche am > Arbeitnehmer. Verarsche würde ich nicht sagen, das Gehalt und die Konditionen müssen nicht schlechter sein, als ein IGM-Unternehmen.
Martin schrieb: > Verarsche würde ich nicht sagen, das Gehalt und die Konditionen müssen > nicht schlechter sein, als ein IGM-Unternehmen. Wenn man mit IGM wirbt und dann allein durch 40h-Woche schon mal grob 15% unterschlägt ist das Verarsche. Noch heftiger wird es, wenn es auch noch kein Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt, denn jedes IGM-Gehalt gibt es 13,3 mal pro Jahr. Wenn man nicht schlechter gestellt sein will, müsste also das Grundgehalt im IGM-angelehnten Tarif wesentlich höher sein. Die Leistungszulage zwischen 0 und 28% (im Durchschnitt 14%) habe ich noch gar nicht erwähnt. Die haut aber richtig rein.
polb schrieb: > denn jedes IGM-Gehalt gibt es 13,3 mal pro Jahr. 13,25 um ganz genau zu sein. Wobei man das volle Weihnachtsgeld nach drei Jahren Betriebszugehörigkeit erreicht. Erst 35%, dann 45% und zum Schluss 55% eines Monatsgehalts, wenn ich mich recht erinnere.
polb schrieb: > Die Leistungszulage zwischen 0 und 28% (im Durchschnitt 14%) habe ich > noch gar nicht erwähnt. Die haut aber richtig rein. Bei der DFS gibt es dafür Leistungsbezogenes Gehalt, da erreicht man durchschnittlich 2% mehr Gehalt. Dann gibt es auch noch das Unternehmensergebnis, wo man durchschnittlich 5 % mehr gehalt hat. Also Jahresgehalt mal 1.07 = 62.000 * 1,07 = 66000 (als Anfangsgehalt) Ich weiß nicht ob ein Daimler AG Neuling da im Jahr auf mehr kommt (auf 35 h bezogen) Der Daimler AG - Mensch müsste demnach auf 58.000 (all inclusive) kommen.
Einkauf schrieb: > Diese werte sind um fast 10000 zu hoch gegriffen. Nöö.. Entspricht dem was der Kollege mir gezeigt hat...
Martin schrieb: > Einkauf schrieb: >> Diese werte sind um fast 10000 zu hoch gegriffen. > > Nöö.. > > Entspricht dem was der Kollege mir gezeigt hat... Lass dich von deinem Kollegen mal lieber nicht für blöd verkaufen!
Ingenieur schrieb: > Lass dich von deinem Kollegen mal lieber nicht für blöd verkaufen! Wie gesagt ich habe die Jahresabrehnung gesehen. Er hat den Master und macht da SAP zeugs, also demnach so ähnlich wie wenn einer bei der DAG als Ingenieue einsteigt
Wie sieht es bei BMW aus? Es gibt ja BMW Financial Services. Gehört das zur BMW AG oder zur BMW Bank GmbH? Gibt es in diesem Fall auch solche Unterschiede wie bei Daimler?
BMW bevorzugt sogar Zulieferer und Dienstleister mit IGM Tarif (gibt offizielle Meldungen dazu). Da scheint die Billigmentalität beim Premium-Weltmarktführer zum Glück noch nicht so durchgedrungen zu sein.
polb schrieb: > BMW bevorzugt sogar Zulieferer und Dienstleister mit IGM Tarif > (gibt offizielle Meldungen dazu). Da scheint die Billigmentalität beim > Premium-Weltmarktführer zum Glück noch nicht so durchgedrungen zu sein. Deshalb läuft BMW auch am Besten!
Aber ist BMW Financial Services automatisch die Bank GmbH?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.