Forum: Platinen Lötstopplaminat


von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute ich hette da mal ne Frage um das sogennante Lötstopplaminat 
ich möchte gerne anfangen meine Platinen mit Lötstopplaminat überziehen 
nur wie geht das was brauch ich alles dazu, wennmöglich mit beschreibumg 
also mit Schritt für Schritt Anleitung were sehr Hilfreich.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Such mal im Forum, vor ein paar Tagen hat jemand etwas geschrieben 
bezüglich Lötstopplack (und auch davor wurde es schon einige male 
erwähnt). Der hat die Platine eingepinselt und dann bearbeitet.

von Marcel (Gast)


Lesenswert?

@Thomas

Danke für die schnelle Antwort

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Ich glaube bei YouTube und bei irgendeinem Hersteller gab es auch 
entsprechende Video-Tutorials

von Thomas H. (Firma: CIA) (apostel13)


Lesenswert?


von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Marcel W. schrieb:
> Hallo Leute ich hette da mal ne Frage um das sogennante
> Lötstopplaminat
> ich möchte gerne anfangen meine Platinen mit Lötstopplaminat überziehen
> nur wie geht das was brauch ich alles dazu, wennmöglich mit beschreibumg
> also mit Schritt für Schritt Anleitung were sehr Hilfreich.

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.6.3

von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.6.3

Da kann man mal eun Update machen:

>Epoxy als Basismaterial ist fast immer milchig weiss und nur ganz selten mal blau

Heutzutage ist FR4 oft gelb, wegen dem darin enthaltenen UV Blocker.

von Michael J. (jogibaer)


Lesenswert?

Jan B. schrieb:

> Heutzutage ist FR4 oft gelb, wegen dem darin enthaltenen UV Blocker.

Hallo,

sehr interessante Info.
Das habe ich mich auch schon gefragt, warum die Platinen gelblich
geworden sind.
Hatte glaube ich auch mal im Forum nachgefragt, aber keine Antwort 
erhalten.

Was ist eigentlich der tiefere Sinn für den UV-Blocker?
Wenn man die Platinen normal verarbeitet, hat man eigentlich keine 
Probleme
mit der UV Durchlässigkeit.

Wann macht diese Probleme?

Jogibär

von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

Michael J. schrieb:
> Was ist eigentlich der tiefere Sinn für den UV-Blocker?

Ich hab die Info nicht parat. Ich glaube das hing damit zusammen das die 
AOI dann besser arbeiten. Unter UV Licht fluoresziert das Epoxy dann wie 
in der Disko. Wenn man doppelseitig arbeitet und einseitig belichtet 
dann geht auch das UV Licht vom Belichter nicht mehr auf die andere 
Seite durch.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Michael J. schrieb:
> Was ist eigentlich der tiefere Sinn für den UV-Blocker?

Üblicherweise sollen die die Zersetzung des Materials im Sonnenlicht 
verhindern, auch wenn das für Leiterplatten nicht so wichtig ist. Als 
ich unsere alte Fernsehantenne demontiert habe, ist das Anschlussgehäuse 
einfach zu Staub zerfallen.

Georg

von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

Sorry, jetzt hab ich es definitiv....

Michael J. schrieb:
> Was ist eigentlich der tiefere Sinn für den UV-Blocker?

Damit man doppelseitig belichten kann. PCBs werden immer mit UV 
belichtet und der UV Blocker sorgt dafür dass das UV Licht NICHT auf der 
anderen Seite ankommt.

von Richard B. (r71)


Lesenswert?

@Jan Hast du schon eine Platine Real-Life belichtet?

Lg,
Richard

von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

Richard B. schrieb:
> @Jan Hast du schon eine Platine Real-Life belichtet?

Da gibt es doch X Anleitungen im WWW >>> Google.de  (oder gleich bei 
Bungard, die haben auch bestimmt Tipps)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jan B. schrieb:
> Richard B. schrieb:
>> @Jan Hast du schon eine Platine Real-Life belichtet?
>
> Da gibt es doch X Anleitungen im WWW >>> Google.de  (oder gleich bei
> Bungard, die haben auch bestimmt Tipps)

Die Frage war, ob Du das Persönlich schon mal gemacht hast!

Was Richard mMn meinte: Wie undurchlässig ist Kupfer für UV-Licht?

Meine Theorie, ´weil's gelbe billiger als das weiße is´.

von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Die Frage war, ob Du das Persönlich schon mal gemacht hast!

Ja, verstehe aber die Relevanz nicht.

> Was Richard mMn meinte: Wie undurchlässig ist Kupfer für UV-Licht?

SEHR undurchlässig. Wenn das Cu runter ist dann wird aber später der LSL 
verarbeitet. Dann würde beim doppelseitigen belichten der Licht von 
Gegenüber sehr stören.

> Meine Theorie, ´weil's gelbe billiger als das weiße is´.

Nein, es ist (minimal) teurer weil ja was dazu kommt, plus der Prozess 
des zutuns selber (+ ein Arbeitsgang). Das Transparente war nicht gelb 
und wurde dann gebleicht. Eine zeitlang gab es sehr wenig 
weiss/transparent (= technisch überflüssig), dann wurde das etwas teurer 
durch den Bedarf (reine Kosmetik), nun gibt es wieder beides. Ich kenne 
allerdings auch leute die spezifisch ohne UV Blocker wegen gewisser 
Anwendungen wo das PCB UV durchscheinend sein muss.

Ggf, kurz bei der Isola in Düren anrufen, die sagen das nochmal 
verbindlich ;-)

von Michael J. (jogibaer)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Danke für die Antworten.

Wenn ich doppelseitige Platinen habe, dann belichte ich beide Seiten
immer in einem Rutsch.
Daher stellt sich die Frage nach der UV-Durchlässigkeit nicht,
da UV von den Kupferschichten blockiert wird.

Selbst bei schon einseitig geätzten Platinen dann hat man noch eine 
Kupferschicht an der unbearbeiteten Seite.

Höchstens, daß UV Licht durch Streuung oder Beugung auf die andere
Seite kommt. Aber das Problem hat man sonst auch.

Eine Ausnahme könnte Dynamask sein.
Dort könnten vielleicht im kleinen Rahmen Probleme auftauchen.

Ich denke mal, das hat wirklich was damit zu tun, daß Platinen
durchaus dauernd dem Sonnenlicht ausgesetzt sein könnten.



Jogibär

von Richard B. (r71)


Lesenswert?

@Jan Bitte nochmal genau lesen ->

Michael J. schrieb:
> Selbst bei schon einseitig geätzten Platinen dann hat man noch eine
> Kupferschicht an der unbearbeiteten Seite.

LG,
Richard

von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

Michael J. schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> Danke für die Antworten.
>
> Wenn ich doppelseitige Platinen habe, dann belichte ich beide Seiten
> immer in einem Rutsch.
> Daher stellt sich die Frage nach der UV-Durchlässigkeit nicht,
> da UV von den Kupferschichten blockiert wird.

Beitrag davor nochmal lesen, beim LSL eben nicht. Da gibt es dann 
Fehler. Siehe hier:

http://www.isola-group.com/products/370hr/

Plus was ich vorher schrieb, die AOI können den stark fluoreszierenden 
UV Blocker besser 'lesen' (ich vermute mehr Kontrast). Mit AOI werden 
die Innenlagen bei Multilayers vor dem verpressen optisch auf open/short 
geprüft.

Ob FR4 mit oder ohne UV Blocker kann man uebrigens sehr gut mit einer UV 
Taschenlampe testen, UV FR4 hat den Schwarzlicht Effekt (bei 
Doppelseitigen unter 0,80mm kann man die sonst schlecht gelbe Farbe 
schlecht erkennen)

: Bearbeitet durch User
von Micro C. (fischgebruell)


Lesenswert?

Michael J. schrieb:
> Daher stellt sich die Frage nach der UV-Durchlässigkeit nicht,
> da UV von den Kupferschichten blockiert wird.
>
> Selbst bei schon einseitig geätzten Platinen dann hat man noch eine
> Kupferschicht an der unbearbeiteten Seite.
>
> Jogibär

Das habe ich mich bei dem Thema hier auch gefragt.......die 
Kupferschicht verhindert ein belicht.

Aber, dann kam mir der Gedanke:
Wenn das Kupfer schon geätzt/entfernt wurde und man möchte den Lötstopp 
belichten, dann ist keine UV-Kupferschicht-Blocker mehr da. Dann könnte 
der gelbe UV-Blocker in der Leiterplatte nützlich sein.

von Michael J. (jogibaer)


Lesenswert?

Micro C. schrieb:
> Michael J. schrieb:
>> Daher stellt sich die Frage nach der UV-Durchlässigkeit nicht,
>> da UV von den Kupferschichten blockiert wird.
>>
>> Selbst bei schon einseitig geätzten Platinen dann hat man noch eine
>> Kupferschicht an der unbearbeiteten Seite.
>>
>> Jogibär
>
> Das habe ich mich bei dem Thema hier auch gefragt.......die
> Kupferschicht verhindert ein belicht.
>
> Aber, dann kam mir der Gedanke:
> Wenn das Kupfer schon geätzt/entfernt wurde und man möchte den Lötstopp
> belichten, dann ist keine UV-Kupferschicht-Blocker mehr da. Dann könnte
> der gelbe UV-Blocker in der Leiterplatte nützlich sein.

Hallo,

das denke ich auch, daß wie gesagt, bei Dynamask (Lötstoplaminat)
das anders aussieht. Obwohl ich dort bisher keine Probleme hatte.

@Jan

Was ist LSL? Lötstopplack?


Jogibär

von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

Michael J. schrieb:
> Was ist LSL? Lötstopplack?

Ja.

> das denke ich auch, daß wie gesagt, bei Dynamask (Lötstoplaminat)
> das anders aussieht. Obwohl ich dort bisher keine Probleme hatte.

Ich bin da nicht der Verfahrenexperte aus der PCB Produktion. Ich denke 
das haengt vom LSL ab, da gibt es ja X verschiedene. In den Factories in 
China wird glaube ich mit 3KW (pro Birne) belichtet, da muss man 
bestimmt auch etwas besser aufpassen.

PS: Sorry, wir kommen vom Thema ab. Wuerde ich privat LSL verwenden dann 
wuerde ich vermutlich ein Trockenfilm verwenden den ich dann irgendwie 
aufbuegel. Nass und trocknen waere mir zu Aufwendig (Staub, 
Schichtdicke, Trockenzeiten). Bei doppelseitig wuerde ich natuerlich 
nacheinander belichten (mangels DS Belichter ;-) )

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.