Hi zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für einen Toslink Switch 4-IN zu 1-OUT. Leider finde ich keinen direkt Schaltplan im Netz. Hat schon mal jemand so etwas aufgebaut? Ich möchte die Schaltung gerne auf eine Lochrasterplatine erstellen. Bastel- und Lötkenntnisse sind vorhanden. :) Freue mich über Erfahrungen!
@Andi K. (fujin) >ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für einen Toslink Switch >4-IN zu 1-OUT. Leider finde ich keinen direkt Schaltplan im Netz. Wozu auch, das ist trivial. >Hat schon mal jemand so etwas aufgebaut? Nö. >Ich möchte die Schaltung gerne auf eine Lochrasterplatine erstellen. >Bastel- und Lötkenntnisse sind vorhanden. :) Dann kauf dir 4x TORX??? und einen TOTX??? und verbinde alle passend. 5V dran, fertig. Entkoppelkondensatoren nicht vergessen, siehe Dateblatt.
Danke für deine Antwort. Für mich ist das leider nicht trivial... > Dann kauf dir 4x TORX??? und einen TOTX??? und verbinde alle passend. 5V > dran, fertig. Entkoppelkondensatoren nicht vergessen, siehe Dateblatt. geht das vielleicht etwas genauer? Deshalb hatte ich nach einem Schaltplan gefragt...
@ Andi K. (fujin) >> Dann kauf dir 4x TORX??? und einen TOTX??? und verbinde alle passend. 5V >> dran, fertig. Entkoppelkondensatoren nicht vergessen, siehe Dateblatt. >geht das vielleicht etwas genauer? >Deshalb hatte ich nach einem Schaltplan gefragt... Ist es SOOO schwer die 4 Ausgänge der 4 Empfänger über einen 4:1 Schalter auf den Eingang des Senders zu verschalten?
Ich denke mal, dass der Kollege die einzelnen Eingänge auf den einen Ausgang umschalten will. In dem Fall müssen noch ein Zähler und ein schneller Multiplexer dazwischengeschaltet werden. Oder ganz oldschool ein Drehschalter 4 auf 1. @Falk: Einfach 4 TORX Ausgänge zusammenzuschalten und auf einen TORX-Eingang zu verbinden funktioniert nicht, da alle Empfänger unterschiedliche Signale ausspucken konnen. Wenn kein Signal anliegt, kann der jeweilige Ausgang undefiniert kippeln. Edit: Soll die Umschaltung automatisch erfolgen?
:
Bearbeitet durch User
Falk B. schrieb: > > Ist es SOOO schwer die 4 Ausgänge der 4 Empfänger über einen 4:1 > Schalter auf den Eingang des Senders zu verschalten? Ist es SOOO schwer näher auf meine Fragen einzugehen? Deine genannten Modelle TORX??? und TOTX??? scheinen die Typen 173 zu sein? Die sind nicht mehr lieferbar... konntest du mir evtl. Vergleichstypen nennen? Welche Bauteile sollte ich sonst verbauen?
Knut B. schrieb: > Ich denke mal, dass der Kollege die einzelnen Eingänge auf den einen > Ausgang umschalten will. In dem Fall müssen noch ein Zähler und ein > schneller Multiplexer dazwischengeschaltet werden. Oder ganz oldschool > ein Drehschalter 4 auf 1. > Edit: Soll die Umschaltung automatisch erfolgen? Perfekt! Genau das benötige ich! :) Ich habe 4 Geräte, die ich via Toslink an meine Soundbar anschließen möchte. Jedes Gerät wird auch nur dann eingeschaltet, wenn es benötigt wird. Die Umschaltung darf gerne Manuell geschehen. Hast du vielleicht einen Schaltplan für mich?
@Andi K. (fujin) >Ist es SOOO schwer näher auf meine Fragen einzugehen? Manchmal schon. >Deine genannten Modelle TORX??? und TOTX??? scheinen die Typen 173 zu >sein? Es gibt ein halbes Dutzend. Die 173 sind nur ein Typ. >Die sind nicht mehr lieferbar... konntest du mir evtl. Vergleichstypen >nennen? Nicht wirklich. Es gibt sie aber. http://www.digikey.de/product-search/de?keywords=plr135 http://www.digikey.de/product-search/de/optoelectronics/fiber-optics-transmitters-discrete/525355 > Welche Bauteile sollte ich sonst verbauen? Einen 4:1 Drehschalter. http://www.reichelt.de/Drehschalter/DS-3/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=7217&GROUPID=3283&artnr=DS+3 Und 5x 100nF http://www.reichelt.de/Vielschicht-bedrahtet-X7R-10-/X7R-5-100N/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=22865&GROUPID=3162&artnr=X7R-5+100N Siehe Anhang.
@ TO: Ein bissel suchen hättest du auch können. Bei Reichelt gibt es zum Beispiel sowas: http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Toslink-LWL-/LWL-AVS-4/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=47293&GROUPID=3614&artnr=LWL+AVS+4 Oder das hier: http://www.amazon.de/LINDY-Audioumschalter-Toslink-Digital-Remote-Wei%C3%9F/dp/B00517UMNW Selber basteln könnte etwas schwierig werden.
Falk B. schrieb: >... > Siehe Anhang. @Falk B. herzlichen Dank! Genau damit kann ich was anfangen, Super! :) Jetzt muss ich nur noch zusehen, wo ich die Optischen Module herbekomme. Ich möchte mir die Schaltung gerne auf einer Lochrasterplatine erstellen. Je nach Größe wird dazu ein Gehäuse im 3D-Drucker erstellt. Ich hoffe das nachher alles so funktioniert. Nochmal besten Dank für den Schaltplan! :) Viele Grüße!
Nachtrag: Basteln scheint offenbar doch nicht so schwer zu sein, zumindest im Verhältnis zur Google-Suche... https://www.google.de/#q=toslink+audio+switch+schematic
Jens schrieb: > @ TO: Ein bissel suchen hättest du auch können. Bei Reichelt gibt es zum > Beispiel sowas: > > http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Toslink-LWL-/LWL-AVS-4/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=47293&GROUPID=3614&artnr=LWL+AVS+4 Ein ähnliches Modell habe ich mir bereits von Amazon gekauft. Leider funktioniert es nicht... > Oder das hier: > http://www.amazon.de/LINDY-Audioumschalter-Toslink-Digital-Remote-Wei%C3%9F/dp/B00517UMNW Der ist mir ehrlich gesagt zu teuer... > Selber basteln könnte etwas schwierig werden. Anhand des Schaltplans von Falk finde ich das jetzt nicht...
Der PLT133 ist sogar noch einfacher nutzbar, einfach VCC/GND anlegen und IN für das Signal.
@Andi K. (fujin) >http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Toslink-LWL-/LWL-... >Ein ähnliches Modell habe ich mir bereits von Amazon gekauft. Leider >funktioniert es nicht... Das geht ja auch in die andere Richtung! Ein Eingang, drei Ausgänge! Das ist ein 1:3 Verteiler/Demultiplexer. Du willst aber einen 4:1 Selektor/Multiplexer.
Ich wollte mir mal TOSLINK-Transmitter+Receiver kaufen. Da man die sonst kaum herbekommt (nicht mal vom Chinamann), war die billigste Variante, mir für nen Zehner einen 4:2-Umschalter auf ebay zu kaufen.
Bla schrieb: > Ich wollte mir mal TOSLINK-Transmitter+Receiver kaufen. Da man die sonst > kaum herbekommt (nicht mal vom Chinamann), war die billigste Variante, > mir für nen Zehner einen 4:2-Umschalter auf ebay zu kaufen. Leider geht der Link nicht... kannst du mal die Artikelnummer posten?
Der Link ist nicht von mir, sorry. Der Kauf war vor über nem Jahr, ich glaube ein Abverkauf von Restbeständen, drum gibts das Angebot auch glaub nicht mehr (ein Zehnder OM-01). Der macht ja genau das was du willst, sogar automatisch. Wenn du willst kann ich ihn die Tage mal aufschrauben und fotografieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.