Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Anzahl der Zylinder einer SD Karte ändern


von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Hi,
nach meinen Urlaub funktionierte meinen micro SD Karte nicht mehr.
Es werden nur noch ca. 30MB angezeigt eigentlich sollten es 64GB sein.
Ich habe mit sämtlichen Programmen alles probiert.
Nun bin ich schon mal ein ganzes Stück weitergekommen ich habe 
herausgefunden das die Anzahl der Zylinder auf 3 steht, eigentlich 
sollten es 7764 sein. Habe probiert mit Hilfe von dem Programm testdisk 
diesen Wert zu ändern, leider übernimmt die Karte nicht diesen Wert.

Weis jemand evetuel woran das liegen kann?


Ich bin froh um jeden Tipp


Vielen Dank

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Was hat denn in Deinem Urlaub die Micro-SDXC-Karte beschrieben?

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Für SD Karten gibt es einen Formatter auf der sdcard.org Website. Wenn 
der nicht korrekt funtionier kann die Karte auch defekt sein, Fehler 
könnten bei SD Karten manchmal merkwürdig aussehen.

Was zeigt die Datenträgerverwaltung an?

von Sebastian (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi schon mal vielen Dank.
Hab die Karte aus meiner GOPRO in mein Handy und zurück.
Seit dem zeigt sie nur noch 30 MB an.
Im Anhang das Bilder der Datenträgerverwaltung.

von qwertzuiopü+ (Gast)


Lesenswert?

Sieht aus als wär die wohl hops. Was lernst du daraus? Lieber Marken-SDs 
kaufen, die funktionieren auch (SanDisk, Samsung)...

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Die Sch**** SD Karte ist von SanDisk und hat mir 80 € gekostet :-(.

Leider kann man die Katte mir SDFORMATTER nicht formatieren, es kommt 
die Meldung das sie schreibgeschützt sei (nein, die Karte steht nicht 
auf LOCK)

Hat noch jemand eine Idee?

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:

> Hat noch jemand eine Idee?

Die Karte mit "winhex" ansprechen und den 0. Sektor hier posten.

Nach deinen Schilderungen befürchte ich jedoch, dass die Karten nicht 
mehr unter uns ist.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Die einfache Hero? Die kann nur 32GB. Und hat bei einem Kollegen von mir 
auch ne 64er unrettbar zerstört.

von Thomas P. (tommy2002)


Lesenswert?

Schon mal Linux, BSD o.ä. angehangen und mit dd versucht alles zu 
überbügeln?

von Sebastian (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier der Auszug aus Winhex

von Thomas P. (tommy2002)


Lesenswert?

Ganz ehrlich, bevor du da weiter irgendeinen "hokus pokus" anwendest 
würde ich mir ein Linux OS holen evtl. sogar knoppix und dann einfach 
mal das ganze Ding mit dd überbügeln.
Ich hatte das auch schon sehr oft das irgendwelche programme die eine 
bootbare SD-Karte, USB-Stick erzeugen, mir das Dateisystem komplett 
zerschossen haben. Dann hatte ich unter Windows auch nur noch paar MB 
statt der Originalgröße.
Ich glaube nämlich nicht, dass die Karte kaputt ist.

Kurz unter BSD angehangen und dann dd if=/dev/random 
of=/dev/DEINESDKARTE paar Minuten warten und fertig!
Karte ist praktisch auf Werkszustand zurückgesetzt und Partitiontabellen 
gelöscht. Dann wieder an Windoof hängen und neue Partition erzeugen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Kann denn der verwendete Kartenleser des PCs überhaupt SDXC-Karten 
ansteuern?

Das vorliegende ist eine SDXC-Karte, und die ist anders anzusteuern 
(und auch anders zu formatieren) als eine SDHC-Karte.

von ComputerInder (Gast)


Lesenswert?

Vorweg: Ich hatte auch noch keinen Erfolg!
Musste mich aber schon häufiger mit solchen Problemen herumärgern weil 
phillips Fernseher, der bedauerlicherweise in meinem Wohnzimmer stehen 
geblieben ist, fast reproduzierbar USB-Stiks und SD-Karten (die er aus 
"sicherheitsgründen" gleich mit einem eigenen geheimen Dateisystem 
versieht...) ins jenseits befördert.
Gleiche Symphtome wie oben geschildert...

Testdisk, winhex und Co sind in solchen Fällen erfahrungsgemäß machtlos 
weil sie die Karte als Speichermedium ansprechen.
Man muß an den Kontroller der Karte ran! Leider sind Informationen 
darüber im deutschsprachigen Netz fast nicht zu finden, entsprechende 
Tools (für Windows!) der Hersteller(AlcorMP, iStar, FCMPTool, 
ChipGenius, UPTool...) kursieren vorrangig im russischen und 
chinesischen Internet.

Einen Einstieg in die Materie kann vielleicht auch dieser Artikel geben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/30C3-Trau-niemals-einer-Speicherkarte-2072906.html.
Dort werden zumindest schon mal einige der verwendeten Controller 
genannt.

Auch der Hinweis auf die chinesische Suchmaschine "Baidu" 
http://www.baidu.com/ ist nicht schlecht.

Problem: Man weiß nie was man dort herunter lädt (auf dem 
Homebankingrechner würde ich die dort gefundene Software nicht 
installieren wollen...) und die Bedienung der Software ist teilweise 
dank chinesischer Schriftzeichen reines Glücksspiel.

Wie gesagt, mir selbst war auch noch kein Erfolg vergönnt, aber falls 
hier jemand gut chinesisch oder russisch kann, sollten wesentlich mehr 
Informationen auffindbar sein. Über entsprechendes Feedback würde ich 
mich auch freuen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.