Forum: PC Hard- und Software SurfStick zum SMS senden


von Volker K. (volkerk)


Lesenswert?

Hallo liebe forianer,

habe maleine frage, weiss aber nicht ob ich damit ins forum passe.

Folgendes: in meiner Bastelkiste habe ich einen O2 Surfstick gefunden. 
Nun habe ich mal probiert ob ich den mit ModemBefehlen füttern kann. Es 
funktioniert, teilweise. Die befehle für Senden und Empfangen gehen 
nicht (wollte eine SMS senden) . Eine gültige SIM Karte mit Guthaben war 
eingelegt.

Internetzugang war nicht gebucht.

Kann es sein dass diese SurfSticks die TelefonVerbindung nur aufbauen 
wenn man mit der Karte den InternetZugang gebucht hat?

Als Ziel wollte ich den SurfStick in einem Rhasberry zum SMS senden 
verwenden.

Gruß Volker.

: Verschoben durch User
von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Meistens liegt bei diesen Surfsticks ja eine Software bei über die man 
SMS senden/empfangen kann. Ggf. könnte man versuchen mal mitschneiden, 
was die denn für Befehle absetzt.

(SMS-Versand kann man über diverse Anbieter auf nem raspberrypi auch 
sehr leicht über wget oder curl über Webschnittstellen absetzen. Sehr 
simpel ist z.B. die von smstrade.de: 
http://www.smstrade.de/pdf/SMS-Gateway_HTTP_API_v2_de.pdf)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

War die "gültige SIM-Karte" denn auch eine von O2? Könnt' ja sein, daß 
der "Surfstick" auch ein SIM-Lock umsetzt.

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Schau mal mit dmesg ob der Stick noch ne Firmware braucht die meisten 
wollen eine haben, sms Versand ist damit aber eigentlich problemlos 
möglich.

von Volker K. (volkerk)


Lesenswert?

hallo,

danke für die Antworten.

Also der Tip mit der Software vom SurfStick war gut. Leider funktioniert 
das auch nicht die Software meint immer dass der SurfStick nicht 
gefunden wird. Obwohl PUTTY auf der COM Schnitstelle mit dem SurfStick 
kommuniziert.
Wie gesagt manche AT Befehle (AT, +creq, +csq, +cclck) gehen andere 
führen zu einem fehler , auch das wechseln in den TextModus anstelle PDU 
funktioniert zwar ohne error wird aber nicht in TextModus gesetzt.

Die Idee mit der Karte von O2 wäre natürlich der Knaller, kann das sein 
denn die ist von e+, dann müsste aber doch die original Software eine 
entsprechende Meldung bringen, und nicht nur sagen das Gerät wird nicht 
gefunden.

 Die Idee mit den SMS Gateways ist auch gut da benötige ich dann aber 
Internet (WWAN) und dafür müsste ich ja dann monatlich eine Gebühr 
bezahlen (ich würde vielleicht alle 2-3 monate mal eine SMS schicken 
wollen/müssen)

Falls das mit dem SurfStick nicht geht wäre die Alternative ein 
GSM,GPRS, UMTS Modul (oder wie die heissen) ich glaube von Siemens habe 
ich da mal was gesehen was preislich auch relevant war (S35 oder so 
ähnlich) gibt es das noch ?

Viele Grüße Volker.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Generell sind diese surfsticks Laufwerke und funktionieren Als modems 
nur nach einem eject.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

K. J. schrieb:
> Schau mal mit dmesg ob der Stick noch ne Firmware braucht die meisten
> wollen eine haben, sms Versand ist damit aber eigentlich problemlos
> möglich.

Und wenn sie diese bekommen haben, wollen sie oft erst noch vom 
Massenspeicher- in den Modemstatus umgeschaltet werden.

wendelsberg

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

Mal nach der Software Mobile Partner suchen.
Diese enthält oft den Passenden Treiber für den Stick.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Generell meldet sich die Modem Schnittstelle nach dem eject automatisch 
am USB host an.

von DirkB (Gast)


Lesenswert?

Ist die PIN-Abfrage der SIM deaktiviert?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.