Hallo ISDN-Spezialisten! Habe ein Problem mit der Telekom und deren Sprachbox sowie der Zusammenarbeit mit der Fritz-Box (7270). Urzsutand: Die Sprachbox ist ausgeschaltet, in der Fritzbox sind alle Rufumleitungen entfernt.. Wenn ich die Sprachbox der Telekom über die Rufnummer 08003302424 einschalte erscheinen bei mir in der Fritzbox Rufumleitungen zur Sprachbox. Wie gibt es das? Das wäre ja so als möchte die Telekom nicht rangehen und erwartet dass der Anrufer selbst zum Anrufbeantworter weiterleitet. Damit wären aber zwei Leitungen belegt. Wer kennt sich soweit mit ISDN aus um mir das zu erklären. Danke rgds
Warum sollten denn zwei Leitungen blockiert sein, wenn du Rufumleitung an hast? Du belegst ja auch nicht zwei Handyverbindungen, um dort zur Mailbox umzuleiten.
Peter II schrieb: > 6a66 schrieb: >> Wie gibt es das? > es gibt auch Rumumleitung im Amt. Hallo Peter II. Ich will ja (erstmal) garnicht umleiten. Die Telekom bietet eine Sprachbox an. Die will ich nutzen. Die soll auf die Anrufe reagieren. Wenn das im Amt passiert soll mir das recht sein. so erwarte ich das, auch wenn es dort über eine umleitung passiert. Was ich nicht verstehe ist dass das aber anscheinend nicht im Amt passiert sondern bei mir. Warum muss das so sein? Das geht nämlich auch noch weiter schief (worauf ich jetzt mal nicht eingehen muss). rgds
Rolf M. schrieb: > Warum sollten denn zwei Leitungen blockiert sein, wenn du Rufumleitung > an hast? Du belegst ja auch nicht zwei Handyverbindungen, um dort zur > Mailbox umzuleiten. Die Telekom sagt mir das ist eine "interne Umleitung von mir die da passiert". rgds
Rolf M. schrieb: > Warum sollten denn zwei Leitungen blockiert sein, wenn du Rufumleitung > an hast? es gibt beides, Rufumleitung im Amt und im Endgerät. Bei Anlagenanschlüssen geht nur im Endgerät, damit sind dort wirklich 2 Leitungen Leistungen belegt.
6a66 schrieb: > Was ich nicht verstehe > ist dass das aber anscheinend nicht im Amt passiert sondern bei mir. wie kommst du darauf? Nur weil es die FritzBox anzeigt, muss es doch nicht bei dir sein. Wenn die Telekom die Rufumleitung sieht, dann kann sie nur im Amt sein! Denn sie wird wohl kaum in die FritzBox schauen.
Peter II schrieb: > es gibt beides, Rufumleitung im Amt und im Endgerät. Bei > Anlagenanschlüssen geht nur im Endgerät, damit sind dort wirklich 2 > Leitungen Leistungen belegt. Habe "Anlagenanschluss" gegoogelt und möchte verneinen. Ist normaler Telekom Universal mit einer ISDN und drei völlig separaten Nummern. rgds
Peter II schrieb: > die Telekom die Rufumleitung sieht, dann kann sie nur im Amt sein! Denn > sie wird wohl kaum in die FritzBox schauen. Nein, die Telekom sieht sie (angeblich) nicht, sie sagt sie muss bei mir sein. Ich schaue in der fritz rein und da sind die sichtbar. Wie ist das aber möglich dass die Umleitungen erscheinen wenn die telekom (oder ich über die telekom) die Sprachbox einschalte? rgds
6a66 schrieb: > Nein, die Telekom sieht sie (angeblich) nicht, sie sagt sie muss bei mir > sein. Ich schaue in der fritz rein und da sind die sichtbar. Wie ist das > aber möglich dass die Umleitungen erscheinen wenn die telekom (oder ich > über die telekom) die Sprachbox einschalte? wie schaltest du sie denn ein? Eventuell schaltest du ja nur in der FritzBox um?
Peter II schrieb: > Nur weil es die FritzBox anzeigt, muss es doch nicht bei dir sein. Das war ja das, worauf ich auch hinaus wollte. Wenn ich die Rufumleitung auf die Mailbox im Handy einstelle (bzw. anzeigen lasse), heißt das ja auch nicht, daß die Umleitung selbst auch im Handy passiert. 6a66 schrieb: > Die Telekom sagt mir das ist eine "interne Umleitung von mir die da > passiert". Heißt das, du hast dort nachgefragt, und die haben gesagt, dass die Umleitung nicht bei denen passiert? Zur Not kannst du's ja auch mal einfach ausprobieren, indem du dich selber anrufst.
6a66 schrieb: > Nein, die Telekom sieht sie (angeblich) nicht, sie sagt sie muss bei mir > sein. Ich schaue in der fritz rein und da sind die sichtbar. Wie ist das > aber möglich dass die Umleitungen erscheinen wenn die telekom (oder ich > über die telekom) die Sprachbox einschalte? Umgekehrte Frage: Kann die Fritzbox Weiterleitungen im Amt a) erkennen und b) veranlassen? Wenn dem so wäre würde ich die mir sichtbaren Umleitungen als Umleitungen im Amt vermuten. rgds
Rolf M. schrieb: > Das war ja das, worauf ich auch hinaus wollte. Wenn ich die Rufumleitung > auf die Mailbox im Handy einstelle (bzw. anzeigen lasse), heißt das ja > auch nicht, daß die Umleitung selbst auch im Handy passiert. Ja habe ich verstanden. Sehe ich genauso. Rolf M. schrieb: > Heißt das, du hast dort nachgefragt, und die haben gesagt, dass die > Umleitung nicht bei denen passiert? Ja, ist mir dort gesagt worden. Rolf M. schrieb: > Zur Not kannst du's ja auch mal einfach ausprobieren, indem du dich > selber anrufst. Rufprotokoll der Box sagt sagt "Rufumleitung". rgds
6a66 schrieb: > Kann die Fritzbox Weiterleitungen im Amt a) erkennen > und b) veranlassen? Offenbar kann sie das. http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/260_Anrufweiterschaltung-im-Amt-AWS-einrichten/
Peter II schrieb: > wie schaltest du sie denn ein? Eventuell schaltest du ja nur in der > FritzBox um? Ausgangspunkt: Sprachbox AUS, KEINE Rufumleitungen eingetragen. Sprachbox über die 08003302424 eingeschaltet, schon sind die Umleitungen in der Box "sichtbar" udn aktiv. rgds
6a66 schrieb: > Rolf M. schrieb: >> Zur Not kannst du's ja auch mal einfach ausprobieren, indem du dich >> selber anrufst. > > Rufprotokoll der Box sagt sagt "Rufumleitung". Hat die Umleitung denn funktioniert? Wenn du durch den Anruf schon eine Leitung belegst, können ja durch die Rufumleitung zur Mailbox nicht nochmal zwei belegt werden. Sollte also nicht funktionieren.
Rolf M. schrieb: > Offenbar kann sie das. > http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/260_Anrufweiterschaltung-im-Amt-AWS-einrichten/ Danke für den Hinweis. Kann die Telekom so etwas erkennen dass diese Weiterleitung im Amt aktiv ist? rgds
6a66 schrieb: > Danke für den Hinweis. Kann die Telekom so etwas erkennen dass diese > Weiterleitung im Amt aktiv ist? ziehe die FritzBox doch einfach ab, wenn dann der Anrufbeantworter rangeht ist sie im Amt. Technisch kann die Telekom bestimmt alles sehen, die Frage ist ob es ein einfacher Supportler kann.
Rolf M. schrieb: > Hat die Umleitung denn funktioniert? Wenn du durch den Anruf schon eine > Leitung belegst, können ja durch die Rufumleitung zur Mailbox nicht > nochmal zwei belegt werden. Sollte also nicht funktionieren. Anruf wurde durch Mobiltelefon auf Festnetznummer ausgelöst, Rufweiterschaltung hat geklappt. Aber Die Sprachbox reagiert falsch. rgds
Peter II schrieb: > ziehe die FritzBox doch einfach ab, wenn dann der Anrufbeantworter > rangeht ist sie im Amt. Guter Punkt, werde ich machen. Peter II schrieb: > Technisch kann die Telekom bestimmt alles sehen, die Frage ist ob es ein > einfacher Supportler kann. Du kommst garnicht an die Typen ran, habe inzwischen 6 Sessions a 20min durch. rgds
6a66 schrieb: > Du kommst garnicht an die Typen ran, habe inzwischen 6 Sessions a 20min > durch. naja, es zwingt dich ja keiner zu einen Anrufbeantworter. Das ist das erste was ich mir überall abschalte.
Peter II schrieb: > naja, es zwingt dich ja keiner zu einen Anrufbeantworter. Das ist das > erste was ich mir überall abschalte. Leider keine Option. rgds
6a66 schrieb: >> ziehe die FritzBox doch einfach ab, wenn dann der Anrufbeantworter >> rangeht ist sie im Amt. > > Guter Punkt, werde ich machen. Dauert ein bischen, möchte System in Urzustand versetzen und dann abziehen, melde mich dann in ca. 20min wieder. rgds
6a66 schrieb: > Dauert ein bischen, möchte System in Urzustand versetzen und dann > abziehen, melde mich dann in ca. 20min wieder. Hat nix geholfen das ISDN + DSL auf einem Kabel. Wenn ISDN/DSL abgezogen sagt die Telekom: Teilnehmer nicht erreichbar. rgds
6a66 schrieb: > Hat nix geholfen das ISDN + DSL auf einem Kabel. Wenn ISDN/DSL abgezogen > sagt die Telekom: Teilnehmer nicht erreichbar. Nach wiedereinsteken reageirt das System wie gehabt: Ein eingehender Anruf löst einen ausgehenden AAnruf aus (Rufweiterleitung). rgds
6a66 schrieb: > 6a66 schrieb: >> Hat nix geholfen das ISDN + DSL auf einem Kabel. Wenn ISDN/DSL abgezogen >> sagt die Telekom: Teilnehmer nicht erreichbar. > > Nach wiedereinsteken reageirt das System wie gehabt: Ein eingehender > Anruf löst einen ausgehenden AAnruf aus (Rufweiterleitung). > > rgds So, sch.... auf die telebim, hab jetzt den Fritz-AB genommen. Hintergund: Die Sprachbox kam, wenn aktiviert, im Konfigurationsmenü hoch, sprich jeder konnte meinen AB konfigurieren. Die Telebim konnte in 6 Sessions das Problem mindestens 4 mal nachvollziehen aber nicht lösen. Zum schluss war die AVM und alternativ immer der Kunde schuld. Techniker: fehl am Platz. Kompetenz: NULL. rgds
6a66 schrieb: > Hat nix geholfen das ISDN + DSL auf einem Kabel. Wenn ISDN/DSL abgezogen > sagt die Telekom: Teilnehmer nicht erreichbar. hast du überhaupt noch ISDN? Also auch ein NTBA? Oder hast du ein All-IP Anschluss mit "2 Leitungen"?
>Fritz / Telekom Sprachbox Problem: Sprachbix reagiert falsch Peter II schrieb: > es gibt auch Rumumleitung im Amt. Die Bix reagiert nur falsch, weil im Amt Rum hinein geleitet wurde. Wohl sein! MfG Paul
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.