Hallo zusammen, ich habe hier einige Kondensatoren herumliegen und bin mir nicht sicher was das für Werte sind. Auf den Keramikkondensatoren stehen Sachen wie 2n7 drauf was ich als 2,7nF ansehe, ist das so richtig? Und auf einigen steht z.B. 82pK U2b drauf, da denke ich dass es 82 pF sind aber was bedeutet das K U2b? Und dann habe ich noch einige Folienkondensatoren auf denen nur .1K63 und auf den anderen .22K63, was sind das denn für Werte? MFG programmierer12
Hallo, klingt soweit alles richtig. .1 und .22 sollten 0,1µF und 0,22µF sein. Die sonstigen Zeichen sind Toleranz, Material, Spannungsfestigkeit, Temperaturkoeffizient, Herstellungsdatum,??? Eine allgemeine Erklärung ist mir da im Momet nicht bekannt, hängt wohl von Typ und Hersteller ab. Bei Scheibenkondensatoren hat meist die Farbe auch noch eine Bedeutung. Gruß aus Berlin Michael
:
Bearbeitet durch User
Danke für deine schnelle Antwort! Ich habe mir schon etwas in die Richtung gedacht aber sicher war ich mir auch nicht. Die Keramikkondensatoren habe alle eine rötliche Farbe und die Folienkondensatoren sind entweder blau oder weiß. Michael U. schrieb: > Die sonstigen Zeichen sind > Toleranz, Material, Spannungsfestigkeit, Temperaturkoeffizient, > Herstellungsdatum,??? Aber in digitalen Schaltungen bis 5V dürften diese Angaben doch fast zu vernachlässigen sein, oder?
Lukas D. schrieb: > ich habe hier einige Kondensatoren herumliegen und bin mir nicht sicher > was das für Werte sind. Auf den Keramikkondensatoren stehen Sachen wie > 2n7 drauf was ich als 2,7nF ansehe, ist das so richtig? Und auf einigen > steht z.B. 82pK U2b drauf, da denke ich dass es 82 pF sind aber was > bedeutet das K U2b? Das K steht für die Toleranz. K=10% (M=20%, J=5%, G=2.5%, F=1%) > Und dann habe ich noch einige Folienkondensatoren > auf denen nur .1K63 und auf den anderen .22K63, was sind das denn für > Werte? 0.1µF 10% 63V und 0.22µF 10% 63V Werte ohne Maßeinheit sind entweder µF oder pF. Statt des Kommas wird oft die Maßeinheit hingeschrieben. Z.B. 4n7 = 4.7nF, 0µ1 = 0.1µF etc.
Lukas D. schrieb: > ich habe hier einige Kondensatoren herumliegen und bin mir nicht sicher > was das für Werte sind. Kaufe dir mal ein Kapazitätsmessgerät, von 10pF bis 10000uF, denn vor allem SMD Kondensatoren werden gar nicht mehr beschriftet. > 2n7 drauf was ich als 2,7nF ansehe, ist das so richtig? Ist es. > aber was bedeutet das K 10% Toleranz > U2b? Nicht ganz eindeutig, aber vermutlich Temperaturabhändigkeitsangabe > .1K63 100nF +/-10% 63V > .22K63 Du kommt bestimmt drauf. http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2
Michael B. schrieb: > Du kommt bestimmt drauf. > > http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2 Das hilft schon mal enorm weiter! Aber habe ich das richtig verstanden, dass alle Angaben, die keine Einheit haben wie .22 in µF sind also 0,22µF?
Lukas D. schrieb: > Aber habe ich das richtig verstanden, dass alle Angaben, die keine > Einheit haben wie .22 in µF sind also 0,22µF? Nein, das hast du nicht richtig verstanden. Axel S. schrieb: > Werte ohne Maßeinheit sind entweder µF oder pF Was genau gemeint ist, erschließt sich unmittelbar. Ein kleines Scheibchen von 5mm Durchmesser mit dem Aufdruck "10" wird eher keine 10µF haben, sondern nur 10pF.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.