Hannes schrieb:
> Das checke ich ja dann mit der if-Abfrage. Hier sollen später noch
> andere ISR rein. Mit der Codezele von Klaus kompiliert es zwar, es
> passiert aber nichts (mit LED und entsprechender zeile in der ISR
> getestet).
Wurde zwar schon gesagt, der PIC24 hat sehr viele Interrupte. Das können 
bei manchem Chip schon mal über 100 sein. Jeder und auch die Traps haben 
einen eigenen Vector und _ISR ist ein Systemmakro (daher der Unterstrich 
am Anfang) das erledigt das meisste. Geh mal mit gedrückter 
Control-Taste mit der Maus über das Symbol, dann kannst du sehen, wie es 
expandiert aussieht.
Das Interruptflag brauchst du nicht abzufragen, wenn du im 
Interrupthandler angekommen bist, ist es auf jeden Fall gesetzt. Nur 
löschen sollte man es.
Dieter W. schrieb:
> Mit XC16 hab ich noch nicht gearbeitet.
Ist nur eine neue Bezeichnung für den C30, damit die Namen einheitlicher 
sind: MPLABX, XC8, XC16, XC32, wobei die beiden großen der gcc ist.
MfG Klaus