Hey Leute, auf der gestrigen Silvesterfeier hat es ein Gast geschafft, seinen Sekt in meinen alten Telefunken RA 200 Verstärker zu kippen. Das Ding ist daraufhin buchstäblich in Rauch aufgegangen. Nun würde ich mich gerne an die Reparatur wagen. Ein Schaltplan wäre daher sehr von Nutzen. Leider habe ich bisher nur Servicemanuals auf dubiosen Seiten gegen Geld entdeckt. Kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen? Grüße
Den bekommst Du da: http://elektrotanya.com/telefunken_rt-200.pdf/download.html Du mußt nur warten, bis unten das Wort "processing" durch "Get Download" ersetzt wird. In der Anlage mein Versuch.
Danke schonmal Dirk, allerdings hilft mir das nicht weiter. Ich benötige das Manual für den RA200, nicht aber für den RT200. Das wiederum kann ich auf der Seite leider auch nicht finden.
Sorry, falsch gesucht. Trotzdem viel Erfolg!
Hi Jan, schade um Deinen Verstärker, aber trotzdem "ein gutes Neues"! Ich habe eben meine beiden dicken Telefunken-Service-Ordner durchgesehen, aber leider ist ausgerechnet der RA 200 nicht (mehr) dabei, wahrscheinlich habe ich den mal auf Nimmerwiedersehen "verliehen". Beschaffe Dir das Original-Servicemanual, das lohnt sich schon allein aufgrund des farbigen Drucks und der zusammenhängenden Darstellung der Pläne. Zu kriegen ist es zum Beispiel hier: http://www.ebay.de/itm/Telefunken-Service-HIFI-Verstarker-RA-200-/231788680162 Etwas knausriger kommst Du hier weg, allerdings sind das dann nur Nachdrucke bzw. Kopien: http://www.ebay.de/itm/Telefunken-Service-Schaltplan-fur-RA-200/262175407349 Vielleicht helfen Dir aber auch schon die zugegebenermaßen hundsmiserablen Bilder aus der Vorschau hier weiter: http://www.manualscenter.com/manuals/telefunken/ra200-service-manual.html Per Prepaid-Kreditkarte von der nächsten Tanke würde ich mich vielleicht sogar trauen, dort was zu bestellen ;-) Jan-Rewert R. schrieb: > Das Ding ist daraufhin buchstäblich in Rauch aufgegangen. Hat es denn tatsächlich richtig geraucht oder nur metaphorisch? Wenn letzteres, dann ist vielleicht nur eine der wirklich zahlreichen Sicherungen im Gerät durchgebrannt.
Du kannst ja mal ein paar scharfe Bilder von den Platinen hier hochladen, damn erkennt der eine oder andere vielleicht die entscheidende Kleinigkeit. Als inoffizielle Schmerzgrente bei Bilddateien gilt hier übrigens so etwa 1 MB pro Bild, bei sehr großen Bildausschnitten natürlich auch mal deutlich mehr. Ich schreibe das nur, damit nicht irgendein gerade aus dem Silvestersuff erwachender Zeitgenosse Dir als erstes Wort des neuen Jahres ein lautes "Bildformate!" entgegenrülpst ;-)
Planloser schrieb: > Als inoffizielle Schmerzgrente bei Bilddateien gilt hier übrigens so > etwa 1 MB pro Bild Wobei man den Komprimierungsgrad sehr hoch wählen kann, ohne Details zu verlieren. Was man dagegen auf keinen Fall machen darf, ist die Pixelzahl zu verringern. Das wird hier sehr oft verwechselt und dann werden nur winzige Briefmarken hochgeladen, wo auch mit der Lupe nichts zu erkennen ist. Einmal entfernte Pixel sind und bleiben weg.
> entdeckt. Kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen? Grüße Unter hat er seine Emailaddresse angegeben. Evtl. hilft er ja aus, falls noch aktiv. http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/telefunken/ra200/index.html
Das ist doch ein typischer Haftpflichtschaden. Der Idiot der das verursacht hat soll es seiner Haftplichtversicherung melden. Falls er keine hat muß er es aus eigener Tasche zahlen. Im übrigen sollte man bei der Auswahl seiner Gäste etwas vorsichtiger sein und solche Typen die Sekt in elektrische Geräte kippen meiden.
Danke für die bisherigen Hinweise. Habe den Herrn Arnold mal angemailt. Vielleicht meldet er sich ja. Scheinbar gab es dort auch mal das Servicemanual auf seiner Seite. Leider ist der Link inaktiv.
Antialkoholiker schrieb: > Das ist doch ein typischer Haftpflichtschaden. Wusste noch gar nicht, daß Versicherungen jetzt auch schon kaputtes Zeug reparieren ;-) +/- schrieb: > http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/telefunken/ra... Am Seitenende steht was von "Alfred Arnold". Das ist genau der in unseren Kreisen einigermaßen berühmte Mikrocontroller-Kamerad, der den ebenso berühmten "Macroassembler AS" geschrieben hat, mit dem ich einst (und wahrscheinlich auch manch anderer) in den 90ern zeitweise meine 8051er programmiert habe. Eine Seite zu diesem Macroassembler AS gibt es offenbar immer noch: http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/as/ Und ganz unten steht die Emailadresse: alfred@ccac.rwth-aachen.de Die polnischen Kollegen haben auch noch eine miese Schaltplankopie zum RA 200 beizusteuern: https://translate.google.de/translate?sl=pl&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.elektroda.pl%2Frtvforum%2Ftopic2888442.html Dort wird außerdem behauptet, daß die Verstärkersektion beim RA 200 und beim RR 200 (ein Receiver) identisch sei. Wenn das so ist, dann müsste ich mal meinen Plan vom RR 200 aus dem Ordner holen. Leider bin ich ein erbärmlich dilettantischer Bildbearbeiter ... Die seriöseste Lösung dürfte meiner Einschätzung nach weiterhin das oben bereits erwähnte Service-Manual bei ebay sein.
Ganz andere Frage. Die Leistungstreiber eines Kanals sind in jedem Fall hin. Die hab ich auf EBay gefunden: http://m.ebay.de/itm/1pair-2SA1075-2SC2525-MT-200-Transistor-/171075393894?nav=SEARCH Kann man den Kauf aus Hongkong riskieren? Oder sind das zu dem Preis eher Fälschungen?
Bei Radiomuseum scheint das komplette Servicemanual verfügbar zu sein. Klingt aber recht kompliziert, da Mitglied zu werden und dann was downloaden zu dürfen.
Antialkoholiker schrieb: > Im übrigen sollte man bei > der Auswahl seiner Gäste etwas vorsichtiger sein und solche Typen die > Sekt in elektrische Geräte kippen meiden. Cola ist genauso unangenehm. Aber mal ernsthaft, ist es nicht zielführender einen gebrauchten AV Receiver von eBay zu kaufen? http://www.ebay.de/sch/Yamaha-Heimkino-Receiver/14981/bn_789761/i.html mfg klaus
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.