Forum: Offtopic Sicherheitsabstand Lichtgitter-Zylinder


von Flo N. (dave001)


Lesenswert?

Hallo Zusammen :),

ich stehe gerade vor einem Problem, wo ich zusätzlich noch ein wenig Rat 
bräuchte.

Ein Zylinder wird zum fügen eines Bauteiles verwendet, es soll ein 
Tischarbeitsplatz sein. Ein Lichtgitter soll diesen Bereich schützen.

Es gibt folgende Formel zur Berechnung der Platzierung des Lichtgitters:

S = (K x T) + C

ABER: Mit dieser Formel werden nur die elektrischen Komponenten 
beachtet..

K = Greifgeschwindigkeit (obere Gliedmaßen): K = 2000 mm/
T = Nachlaufzeit des gesamten Systems (Ansprechzeit Schutzeinrichtung + 
Ansprechzeit Interface + Nachlaufzeit Maschine) in Sekunden (Die IEC TS 
62046 fordert einen Zuschlag von mindestens 10% der ermittelten 
Nachlaufzeit zur Berücksichtigung von möglichen Verschlechterungen).
C = 0 (Grund: Sitzende Tätigkeit)

Meine Frage: Wo ist der Bremsweg, wo ist die Nachlaufzeit von der Achse 
bzw. beim Kolben wenn dieser Ausfährt... ?

Ich bin für jede Unterstützung dankbar :)

LG

: Verschoben durch User
von Martin L. (maveric00)


Lesenswert?

Hallo,

Flo N. schrieb:

> Meine Frage: Wo ist der Bremsweg, wo ist die Nachlaufzeit von der Achse
> bzw. beim Kolben wenn dieser Ausfährt... ?

hier:

> T = Nachlaufzeit des gesamten Systems (Ansprechzeit Schutzeinrichtung +
> Ansprechzeit Interface + Nachlaufzeit Maschine) in Sekunden (Die IEC TS

Schöne Grüße,
Martin

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Vom Eingreifen in den geschützten Bereich mit maximaler Geschwindigkeit 
bis zum Stillstand der Maschine aus maximaler Geschwindigkeit darfst du 
dich dem ersten beweglichen Teil nur auf 10% des Sicherheitsradius 
annähern können.

Das bedeutet, wenn die Nachlaufzeit von Auslösen des Lichtgitters bis 
zum Stillstand 2 Sekunden beträgt, dann muss der Schutzabstand des 
Lichtgitters vom ersten beweglichen Teil!


S = 2,2sec *2000mm/sec = 4,4m sein? die Armlänge hat niemand

o.k. hier muss die Auslaufzeit der Maschine verringert werden!

Also Z.B. Auslaufzeit 0.2 sec ---> S = 0.22sec*2000mm/sec = 44cm !

Namaste

von Flo N. (dave001)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für eure Antworten. Ich habe mal das Zeitverhalten des Controllers 
ausgewertet, hier wären es im worst case 20 ms (Siehe Bild)

Der Controller steuert einen elektrischen Zylinder an bzw. einen 
Servomotor. Auf die schnelle finde ich gerade nichts im Datenblatt des 
Servomotors bzgl. Bremszeit, Auslaufzeit,.. o.Ä. Kann ich davon 
ausgehen, wenn der Servomotor keinen Strom zieht, dass dieser sperrt, 
wäre eigentlich nicht richtig

EDIT: Folgendes habe ich gerade noch entdeckt:

"Bei aktiver Sicherheitsfunktion STO „Safe Torque Off“ ist die 
Energieversorgung zum Antrieb sicher unterbrochen. Der Antrieb kann kein 
Drehmoment und somit auch keine gefährlichen Bewegungen erzeugen."

Das heisst, ich brauche die Auslaufzeit (des Zylinders bzw. Bremsweg) 
nicht mehr beachten?

Sorry, ist mein erstes mal dass ich so etwas mache, deswegen frage ich 
lieber zur Sicherheit nach gg

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.