Forum: Offtopic Verschiedene SAT-Sender werden nicht gefunden / Kein Signal


von Simon (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe das Problem, dass ich an einem Fernseher im Haushalt diverse 
Sender nicht empfangen kann. Zum Aufbau der Sat-Anlage. Auf dem Dach ist 
85cm Sat-Spiegel mit einem Quattro LNB verbaut. Von der aus auf den 
Dachboden sind 4 * 3m Sat-Kabel zu einem Multischalter verlegt, der das 
ganze auf 7 (max. 8) Teilnehmer verteilt.

Der Teilnehmer, bei dem ich nicht alle Sender empfangen kann, ist über 
10m mit dem Multischalter verbunden. In der vorherigen Konfiguration 
(Alte Röhre mit ext. Receiver) konnte ich die Sender problemlos 
empfangen. Mit dem neuen Grundig Gerät leider nicht. An allen anderen 
Geräten, die bis zu 30m entfernt sind, ist es hingegen möglich, diese zu 
empfangen.


Liste der mir bekannten Sender, die gehen (HD Sender gehen von den 
öffentlich Rechtlichen, wurden aber nicht getestet, da es sich hier nur 
um ein 32" Gerät handelt)
ARD
ZDF
RTL
Sat1
Pro7
Vox
Kabel1
RTL2
SuperRTL
WDR
3Sat
N24
Ntv
EuroSport

Bei diesen Sendern habe ich auch schon manuell geschaut, ob die 
Frequzenzen richtig eingestellt sind, anhang einer Astra Senderliste. 
Soweit keine Fehler aber, empfangen kann ich diese nicht
Phoenix
Tele5
DMAX
Arte
Viva

Weiß einer Rat?

: Verschoben durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wie/von wo wird er Multischalter gespeist? Netzteil?
Was sagt der Test an einem anderen Anschluss des Multischalters? Es gibt 
kaputte Anschlüsse und falsch eingestelle Receiver...

von Paule H. (stk500-besitzer)


Lesenswert?

Hast du mal den Receiver der AnalogGlotze an den Grundig gehängt?
Wenn alle anderen Geräte an dieser Buchse die Sender empfnagen können, 
dann hat dein Grundig leider eine Macke.

von Simon S. (simons1234si)


Lesenswert?

Hallo, der Multischalter hat ein eigenes Netzteil, welches auch mit 
Spannung versorgt wird. Alle anderen 6 funktionieren. Auch dieser 
Anschluss ging. Erst nachdem der Receiver und die Röhre gegen einen 
Grundig mit integrierten TripleTuner getauscht wurde, gehen die Sender 
nicht. Den alten Receiver müsste ich noch mal testen, ob cih weiterhin 
empfangen kann.

Ich werde es nachher noch einmal mit dem externen Receiver testen, auch 
tausche ich einmal den Anschluss oben auf den letzten freien. Der 
Grundig ist 3Monate alt. Falls es sich nicht lösen lässt, werde ich mal 
beim Händler nachfragen.

Falsche Receivereinstellung kann ich mir eher nicht vorstellen. Ein 
baugleiches Gerät ohne Umkonfiguration hat auch funktioniert. Jedoch ist 
dort nur ein Quad LNB im Einsatz

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Simon schrieb:
> Phoenix

Das heisst, du kannst vermutlich auch Tagesschau24, Eins Festival und 
und Eins Plus nicht empfangen? Deine Anlage scheint in diesem Fall nicht 
aufs LowBand (10,7GHz mit 22kHz Signal aufm Koax) umzuschalten. Prüf 
doch mal, ob
* der Multiswitch DiSeq unterstützt und
* ob der Receiver auch auf DiSeq steht (mindestens DiSeq 1.1)

Hier ist ne Liste der aktuellen Belegung auf Astra 19,2°Ost:
http://de.kingofsat.net/tv-19.2E.php

: Bearbeitet durch User
von Johannes O. (jojo_2)


Lesenswert?

DiSeq hat damit erstmal nichts zu tun. Oder habt ihr mehrere Schüsseln / 
Empfänger auf dem Dach, die zu unterschiedlichen Satelliten schauen?

Das Umschalten der Polarisationen und Bänder läuft über ein 14V/18V 
Signal und einem überlagertem 22kHz Signal.

Viel eher würde ich schauen, ob die LNB Versorgung im Receiver 
eingeschaltet ist. Falls nicht: Einschalten und nochmal probieren.
Überprüfe auch, ob das Kabel in Ordnung ist und du guten Kontakt hast.
Außerdem würde ich das Netzteil des Multischalters mal MESSEN ob es noch 
funktioniert und Spannung ausgibt. Das hat bei mir mal ähnlich störende 
Effekte verursacht.
Ansonsten mal auf einen anderen Multischalter oder Steckplatz umstecken 
und schauen, ob es da funktioniert.
Haben andere Leute im Haus ähnliche Probleme? Hast du mehrere Fernseher 
zum Testen? (Dann könnte beispielsweise der LNB ein Problem haben)
Bei den Sendern die du empfangen kannst: Wie gut ist da die 
Signalqualität? Manche Receiver zeigen sowas in den manuellen 
Einstellungen an. Wenn die nämlich grenzwertig ist, kann es bei anderen 
Sendern mit weniger starkem Fehlerkorrekturverfahren schon zu Problemen 
kommen.

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Ich habe so ziemlich das gleiche Problem mit meiner SAT-Karte im Rechner 
(TechniSAT). Bestätigen kann ich jetzt auf Anhieb dass die beiden Sender 
DMAX und Tele5 am PC nicht funktionieren, am TV - anderer Anschluß - 
aber schon.

Bisschen nachlesen im Internet hat ergeben, dass bei den beiden Sendern 
auch DECT Störungen verursachen kann. Ich bin dem ganzen aber bis jetzt 
noch nicht weiter nachgegangen.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Ich habe hier ein Samsung TV, der zuviel Signalstärke nicht mag. Zuerst 
war er im Wohnzimmer, Leitung ca, 20m, da habe ich alle bis auf "Welt 
der Wunder"
bekommen. Später hab ich den in ein anderen Raum gebracht, jetzt sind es 
nur noch 10m zum Umschalter, noch weniger Sender bekommen. Ein 
einstellbarer Sat-Dämpfungsglied hab ich jetzt dazwischen, keine 
Probleme mehr. Das kannst du einfach Testen: nimm ein langes 
Antennenkabel und versuch es dann nochmal...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.