Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Klieine Spannungssignale an K-Type Thermoelement verstärken


von Andi W. (softsolution)


Lesenswert?

Zielvorstellung: Temperaturen bis ca. 900Grad C mittels Raspberry Pi 
messen. Umsetzung: einen K-Type Thermoelement benutzen und über einen 
A/D-Wandler Auslesen. Mein Problem: die relativ kleinen Spannungssignale 
(unterer mV-Bereich) vernünftig zu verstärken. Habe dazu einen OpAmp 
verwendet (Verstärkung ca. 300-Fach), aber festgestellt, dass er diese 
kleinen Eingangsspannungen nur mit dem Faktor 6 verstärkt. 
Wahrscheinlich ist die Empfindlichkeit zu gering. Hat jemand eine Idee 
oder sogar eine Schaltung, die diese kleinen Eingangsspannungen in den 
Volt- Bereich verstärkt?

von stef (Gast)


Lesenswert?


von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Wenn du es dir einfacher machen willst, nimm einen MAX31855. Der wird 
über SPI ausgelesen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Andi W. schrieb:

> Habe dazu einen OpAmp verwendet (Verstärkung ca. 300-Fach),
> aber festgestellt, dass er diese kleinen Eingangsspannungen
> nur mit dem Faktor 6 verstärkt.

Dann hast Du ihn wohl falsch beschaltet. Probleme bei der
Verstärkung kleinerSpannungen macht eher die Offsetspannung
und deren Drift.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Andi W. schrieb:
> Zielvorstellung: Temperaturen bis ca. 900Grad C mittels Raspberry Pi
> messen. Umsetzung: einen K-Type Thermoelement benutzen und über einen
> A/D-Wandler Auslesen. Mein Problem: die relativ kleinen Spannungssignale
> (unterer mV-Bereich) vernünftig zu verstärken. Habe dazu einen OpAmp
> verwendet (Verstärkung ca. 300-Fach), aber festgestellt, dass er diese
> kleinen Eingangsspannungen nur mit dem Faktor 6 verstärkt.
> Wahrscheinlich ist die Empfindlichkeit zu gering. Hat jemand eine Idee
> oder sogar eine Schaltung, die diese kleinen Eingangsspannungen in den
> Volt- Bereich verstärkt?

Meine Glaskugel sagt, daß du Pin 42 nicht angeschlossen hast.

Herr wirf Hirn.

Wie genau soll's denn werden ?

Dnd an welchen Analogeingang des rPi willst du gehen ?

Wie stellst du dir eine Kaltstellenkompensation vor ?

40mV x 300 = 12V.

Hast du dir überhaupt grundlegende Gedanken gemacht oder muss man das 
als rPi Anwender nicht mehr ?

Die Schaltung ohne Kaltstellenerfassung ist wirklich nicht schwer
1
   +---------o------------|+\
2
 Typ K    Klemmen         |  >-+-- A/D  (75uV/K * (R2+R1)/R1)
3
   +---------o--+--R1--+--|-/  |
4
                |      |       |
5
               GND     +--R2---+

aber man muss natürlich einen geeigneten OpAmp verwenden.

von Jawa (Gast)


Lesenswert?

Ich wuerde gleich einen ADC mit Verstaerker verwenden. Einen 24bitter, 
die haben einen Differentialeingang. Den negativen davon klemmt man auf 
Vcc halbe.

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

> Wenn du es dir einfacher machen willst, nimm einen MAX31855

Wenn du es noch einfacher machen willst - Adafruit verkauft den Chip auf 
einer Adapterplatine. Für Raspi haben die ein Tutorial und eine Python 
Library.

von Andi W. (softsolution)


Lesenswert?

Super Tips, einstweilen vielen Dank schon mal...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.