Hallo Alle Da solch ein Raspi ein sehr leichtes Unterfangen ist, zumindest vom Gewicht her, ist mir mein Geraet vom Tisch gerutscht. Die Kabel von HDMI und Netzwerk waren einfach staerker. Nun wollte ich das geraet auffangen, aber dabei ist mir genau das passiert, was ich eigentlich verhindern wollte ! Der SD-Kartenslot ist kaputt gegangen. Jetzt habe ich schon das dritte Modell eines Kartenslots hier liegen, aber keines passt. Ich dachte eigentlich, das ich mit meinen Standardanbietern wie Reichelt oder Pollin klarkommen wuerde. Leider passt keins der gelieferten Slots. Vor allem gibt es diskrepanzen beim "SD-Card-insert-Switch". Weiss jemand ob der ueberhaupt abgefragt wird ? Oder weiss jemand wo ich den "orginalen" Kartenslot herbekomme ? Notfalls klebe ich q&d eine Plastikplatte drueber. Aber da habe ich bedenken das auch der offene Schalter mit verklebt und das die Sache nicht so richtig Kontakt gibt. kann jemand helfen ? Gruss Asko
> kann jemand helfen ?
Die üblichen Verdächtigen. Nach "SD Slot Raspberry" auf Ebay suchen.
Der Schalter wird abgefragt. Behaupten zumindest der Schaltplan V1.0 und die Leiterbahn unten links. Wobei es IMHO deutlich sinnvoller wäre den Schreibschutzschalter abzufragen und das Dateisystem entsprechend read-only einzuhängen... Wenn du basteln willst: Überbrücke den ollen Schalter. Ohne Karte ist der Pi sinnlos und der Chipsatz sollte auch anhand der Datenleitungen mitbekommen ob da eine Karte steckt. Hast du noch die Bruchstücke? Das spröde Plastik lässt sich mit Sekundenkleber gut reparieren, die Bruchkanten haben eine gute Oberfläche dafür. Danach kannst du die Oberseite etwas Aufrauen und mit Expoxy verstärken, oder mit dem Lötkolben keine Drahtstücke einschmelzen.
Tr schrieb: > Hast du noch die Bruchstücke? Noooeeee, das ganze ist ja schon vor mehr als einem Jahr passiert. Aber jetzt wollte ich mal "wirklich" etwas mit dem Pi machen. ;-) (habe mir das Dingens damals im allgemeinen Hype (oder Wahn) gekauft gehabt, und bis jetzt keine sinnvolle Anwendung gehabt. Gruss Asko
Asko B. schrieb: > Notfalls klebe ich q&d eine Plastikplatte drueber. > Aber da habe ich bedenken das auch der offene Schalter > mit verklebt und das die Sache nicht so richtig > Kontakt gibt. > > kann jemand helfen ? http://raspi.tv/2012/how-to-fix-a-broken-sd-card-slot-on-your-raspberry-pi Na googeln haettest Du schon koennen :) rgds
Asko B. schrieb: > Notfalls klebe ich q&d eine Plastikplatte drueber. > Aber da habe ich bedenken das auch der offene Schalter > mit verklebt und das die Sache nicht so richtig > Kontakt gibt. > > kann jemand helfen ? Und der könnte passen: http://uk.farnell.com/wurth-elektronik/693063020911/memory-socket-sd-card-9way/dp/2081361?Ntt=693063020911 rgds
> Asko B. schrieb: >> Notfalls klebe ich q&d eine Plastikplatte drueber. >> Aber da habe ich bedenken das auch der offene Schalter >> mit verklebt und das die Sache nicht so richtig >> Kontakt gibt. >> >> kann jemand helfen ? Und der isses wirklich: The socket part number used was MULTICOMP - 412D02F-09PC003SV - RECEPTACLE, SD CARD, SMT http://de.farnell.com/multicomp/412d02f-09pc003sv/sd-kartenhalter-smt/dp/2226409?ost=412D02F&selectedCategoryId=&categoryName=Alle+Kategorien&categoryNameResp=Alle+Kategorien rgds
Ich würde einen MicroSD-Adapter einkleben. Die neueren Pis haben sowieso nur noch MicroSD.
oder auch Kabel an irgendeinem deiner SD Karten Halter die du schon hast löten und dann den Halter so mit doppelseitigem Klebeband kleben, das die SD Karte nicht mehr über die Platinenkante geht.
Ich würde auch so etwas einkleben. http://www.dx.com/p/tf-card-to-sd-card-adapter-for-raspberry-pi-black-272288?743#.Vpeu1fnpyAw
6a66 schrieb: > Und der isses wirklich: > > The socket part number used was MULTICOMP - 412D02F-09PC003SV - > RECEPTACLE, SD CARD, SMT > > http://de.farnell.com/multicomp/412d02f-09pc003sv/sd-kartenhalter-smt/dp/2226409?ost=412D02F&selectedCategoryId=&categoryName=Alle+Kategorien&categoryNameResp=Alle+Kategorien > > rgds Danke fuer die Info. Aber jetzt kommt die Frage, kann ich dort als "User" bestellen oder benoetige ich einen Firmen-Account ? Stefan D. schrieb: > oder auch Kabel an irgendeinem deiner SD Karten Halter die du schon hast > löten und dann den Halter so mit doppelseitigem Klebeband kleben, das > die SD Karte nicht mehr über die Platinenkante geht. Ich weiss nicht, ob ich mittlerweile der deutschen Sprache nicht mehr Herr bin, aber Dein Posting "verstehe ich einfach nicht". Irgendwelche Kabel anloeten, koennte ich, aber ehrlich gesagt, MOECHTE ich das nicht. Am liebsten waere mir ein passender Slot, der sogar noch ein "Klick-In" bietet. Ich weiss, das ich vielleicht zuviel moechte, aber ich hatte angenommen, das es hier -zig... User gibt die ein bisschen mehr wissen als ich. gruss Asko
Hallo, vielleicht liegt das einfach daran, daß hier zuwenig User mitlesen, denen genau Dein Mißgeschick schon passiert ist und die deshalb Ersatz gesucht haben. Dazu kommt dann noch, daß vermutlich 2/3 der User hier eben genau das machen würden: den nächstbesten SD-Card-Slot irgendwie anlöten und ankleben. Ist nunmal mikrocontroller.net, nicht repdata.de o.ä. Gruß aus Berlin Michael
:
Bearbeitet durch User
Michael U. schrieb: > Ist nunmal mikrocontroller.net, nicht repdata.de o.ä. > > Gruß aus Berlin > Michael Danke. Micha ... ;-) (aber das haette ich mir selbst ausdenken koennen, oder hab es sogar) Gruss Asko
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.