Hallo alle zusammen, ich habe einen monitor hier stehen, der nur noch ein sehr blasses Bild liefert. D.h. es sieht so aus als ob die Hintergrundbeleuchtung schön leuchtet, aber die einzelnen Farben nicht stark genug dargestellt werden. Ich habe bereits mehrere Computer und alle erdenklichen Einstellungen am monitor vorgenommen (auch werkseinstellungen), sodass eigentlich nur ein Hardware defekt in Frage kommt. Elkos etc. Sehen erstmal okay aus und es gibt ja auch keine Probleme mit der Stromversorgung oder dem Inverter der Hintergrundbeleuchtung. Was denkt ihr könnte dieses Problem hervorrufen? Meine Vermutung wäre, dass die Polarisationsrichtungen nicht weitgenug gedreht werden. D.h. vielleicht ist die Spannung für die Dünnschichttransistoren zu gering oder so? Ich baue mal alles wieder zusammen und mach ein Bild vom monitor im betrieb. VG Flo PS: ich weiss alles über dielektrische absorption, etc. Also bitte nicht wieder am Thema vorbei reden und auf die Sicherheitsbestimmungen eingehen xD
Hier mal der Vergleich zwischen dem defekten und einem anderen monitor.
Hallo, also die Daten werden Digital zum TFT-Display via LVDS übertragen, da kann mit der Spannung soweit nicht viel falsh sein. Aber die BIAS-Spannungen negative wie positiove kann schon defekt sein. Datenblatt des LCD lesen und nachmessen. Ist der Monitor über DVI oder SVGA angeschlossen ? Bei SVGA kann auch eine Referenzspannung (beim ADC) dann falsch liegen. Oder es fehlt an einer Masseverbindung. Wenn das Backlight defekt ist wäre der Monitor schwarz. Gruß Sascha
Ich denke es handelt sich bei dem defekten Monitor um einen Laptopmonitor, oder?
Digital Overlay, stimmt das müsste dann nominal hell sein. Vorsicht kann aber auch mit Alphablending überlagert werden. Sascha
Oder der Monitor lag mal bei 80 Grad im Auto in der Sonne, dann ist er auch hin. Sascha
Wie sieht den Schwarz auf dem Monitor aus? auch eher grau oder ist das wirklich ordentlich schwarz? Das gleiche für weiß. Wenn Weiß richtig Weiß und Schwarz Richtig Schwarz ist würde ich meinen das das Problem nicht am eher in der Singnalverarbeitung zu suchen ist.
Ich hatte mal einen alten Eizo TFT aus dem Schrott gezogen, da sah das Bild auch so merkwürdig grau aus. Ursache waren drei gealterte kleine Elkos, die in den RGB-Signalwegen vom VGA-Stecker lagen. In dem Falle sollte das OSD aber normal aussehen, und das trift natürlich auch nur auf ein TFT mit analog-VGA zu.
Also bei DVI ist Schwarz richtig Schwarz und Weiß halt nun mal so hell wie das Backlight hergibt klar. Bei SVGA kann das etwas anders sein. Habe aber schon einige Monitor jetzt gehabt bei Freunden, wo bei HDMI Kabel das Bild genauso schlecht wie auf deinem Bild war. Auch der rechte Balken deutet auf ein HDMI Anschluss hin. Hast du HDMI-Kabel dran? Dann nimm mal DVI. Sascha
Sascha schrieb: > Also bei DVI ist Schwarz richtig Schwarz und Weiß halt nun mal so hell > wie das Backlight hergibt klar. Bei SVGA kann das etwas anders sein. > Habe aber schon einige Monitor jetzt gehabt bei Freunden, wo bei HDMI > Kabel das Bild genauso schlecht wie auf deinem Bild war. Auch der rechte > Balken deutet auf ein HDMI Anschluss hin. > > Hast du HDMI-Kabel dran? > Dann nimm mal DVI. > > Sascha Woher weißt du wie sich der defekte Monitor von Florian verhält? Da bin ich ja ein wenig verwundert :)
Hallo Dirk D., das steht doch in meinem Text, du hast ihn ja sogar kopiert! Das Phenomän ist bei HDMI schon öfters aufgetreten, weil scheinbar die Videokarten des PCs nicht exakt auf diese Modies eingehen. Die HDMI Kabel sind einiges preiswerter als die DVI Kabel und somit kaufen die Leute lieber HDMI. Meistens passt dann die Auflösung nicht. Oft ist aber HDMI mit einem Konverter wieder analog im Gerät aufgesetzt. Es ist halt schnell und preiswert gemacht. Gleicher Gag wie HD-Ready usw. Wenn z.B. bei einem analogen RGB SVGA Signal in der Austastlücke (Front-Porch oder Back-Porch) kein sauberer Scharz-Signalanteil kommt stimmt das Bild auch nicht, weil meist dort der Monitor seine Kalibration auf Schwarzpegel macht. Oft werden aber auch auf das Grüne Video Signal noch die Synchronisationen gelegt, die dann dort immer sauberen Schwarzanteil haben. Sascha
Sascha schrieb: > Oft ist aber HDMI mit einem Konverter wieder analog im Gerät aufgesetzt. > Es ist halt schnell und preiswert gemacht. Das ist Quatsch.
Sascha schrieb: > Hallo Dirk D., > das steht doch in meinem Text, du hast ihn ja sogar kopiert! Meine Frage war ob beim defekten Monitor von Florian Schwarz noch Richtig Schwarz und Weiß noch richtig Weiß ist. Du bist also der Meinung das das so ist wenn er den nur den DVI Anschluss statt den HDMI Anschluss nutzt?
(HDMI und DVI sind auf dem physikalischen Layer identisch. Der HDMI-Stecker ist, bei Qualitätsware, sogar etwas robuster als ein vergleichbar hochwertiger DVI Stecker.) Im obersten Post sieht man, dass das Signalboard des Monitors einen lediglich VGA Anschluss hat, dass passt auch zum verschobenen Bild, da der Monitor noch nicht auf das VGA-Signal justiert wurde. Digitale Eingänge hat die Kiste offensichtlich gar nicht. Aus meiner Sicht, stimmt irgendwas mit dem Schwarzwert des Bildes nicht. Am ehesten ist da das Problem in der analogen Stufe des Signaleingangs zu suchen.
:
Bearbeitet durch User
Sascha schrieb: > Hallo, also die Daten werden Digital zum TFT-Display via LVDS > übertragen, da kann mit der Spannung soweit nicht viel falsh sein. Aber > die BIAS-Spannungen negative wie positiove kann schon defekt sein. > Datenblatt des LCD lesen und nachmessen. > Ist der Monitor über DVI oder SVGA angeschlossen ? > Bei SVGA kann auch eine Referenzspannung (beim ADC) dann falsch liegen. > Oder es fehlt an einer Masseverbindung. > Wenn das Backlight defekt ist wäre der Monitor schwarz. Der Anschluss hat einen VGA Stecker. Wie wird denn die Referenzspannung generiert? Ich prüfe gleich mal die Lötstellen. Rufus Τ. F. schrieb: > Wie stellt der Monitor das OSD dar? Das sieht tatsächlich deutlich kräftiger aus. Draco schrieb: > Ich denke es handelt sich bei dem defekten Monitor um einen > Laptopmonitor, oder? Ne das ist ein Standmonitor. Dirk D. schrieb: > Wie sieht den Schwarz auf dem Monitor aus? auch eher grau oder ist > das > wirklich ordentlich schwarz? > > Das gleiche für weiß. > > Wenn Weiß richtig Weiß und Schwarz Richtig Schwarz ist würde ich meinen > das das Problem nicht am eher in der Singnalverarbeitung zu suchen ist. Ne das schwarz ist auch eher ein Grau, wie man in dem einen Bild sehen kann. Ich habe dort das Eingangsbild ein wenig verschoben, sodass am rechten Bildschirmrand ein (eigentlicher) schwarzer Balken zu sehen ist. Sascha schrieb: > Also bei DVI ist Schwarz richtig Schwarz und Weiß halt nun mal so > hell > wie das Backlight hergibt klar. Bei SVGA kann das etwas anders sein. > Habe aber schon einige Monitor jetzt gehabt bei Freunden, wo bei HDMI > Kabel das Bild genauso schlecht wie auf deinem Bild war. Auch der rechte > Balken deutet auf ein HDMI Anschluss hin. > > Hast du HDMI-Kabel dran? > Dann nimm mal DVI. > > Sascha Der hat leider nur ein VGA-Anschluss. :( Tassilo H. schrieb: > Ich hatte mal einen alten Eizo TFT aus dem Schrott gezogen, da sah > das > Bild auch so merkwürdig grau aus. Ursache waren drei gealterte kleine > Elkos, die in den RGB-Signalwegen vom VGA-Stecker lagen. In dem Falle > sollte das OSD aber normal aussehen, und das trift natürlich auch nur > auf ein TFT mit analog-VGA zu. Das kann in der Tat sein. Das klingt sehr vielversprechend. Das OSD sieht ganz akzeptabel aus! (Bild später). Gealtert heißt jetzt hier, dass der ESR deutlich zugenommen hat? Wie könnte man die Kondensatoren auf einfache Art und Weise testen? Philip K. schrieb: > (HDMI und DVI sind auf dem physikalischen Layer identisch. Der > HDMI-Stecker ist, bei Qualitätsware, sogar etwas robuster als ein > vergleichbar hochwertiger DVI Stecker.) > > Im obersten Post sieht man, dass das Signalboard des Monitors einen > lediglich VGA Anschluss hat, dass passt auch zum verschobenen Bild, da > der Monitor noch nicht auf das VGA-Signal justiert wurde. Digitale > Eingänge hat die Kiste offensichtlich gar nicht. > > Aus meiner Sicht, stimmt irgendwas mit dem Schwarzwert des Bildes nicht. > Am ehesten ist da das Problem in der analogen Stufe des Signaleingangs > zu suchen. Das würde zu der vorherigen Vermutung passen. Vielen Dank schon mal für die Antworten!! ;)
Hier nochmal das osd. Es ist tatsächlich schwer zu sagen. Richtig schwarz sieht der Hintergrund vom osd auch nicht aus... Der schwarzwert ist auch stark Richtungsabhängigkeit... Von weiter unten wirken die Farben deutlich kräftiger (vielleicht kann man das auf den Bildern erkennen?) Zusätzlich erkennt man noch einen "Rahmen".
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.