ich hatte einen prima Treiber für HP4000 unter XP. Für Win7 scheint es vergleichsweise wenig Brauchbares zu geben. Über die Windows-Update-Funktion - die leider ewig dauert und einen Netzzugriff benötigt - wird ein Treiber HP4000 PCL5 angeboten. Ist es möglich sich diesen Treiber irgendwo hin zu sichern damit man nicht jedesmal diese zähe Windows-Update-Funktion nutzen muss? Reicht es ein paar Dateien zu kopieren? Oder braucht es dazu einen Installer (woher nehmen)? Ist es vielleicht möglich den XP-Treiber mit beherrschbarem Aufwand für Win7 zu nutzen?
Matthias W. schrieb: > ich hatte einen prima Treiber für HP4000 unter XP. Für Win7 scheint es > vergleichsweise wenig Brauchbares zu geben. > > Über die Windows-Update-Funktion - die leider ewig dauert und einen > Netzzugriff benötigt - wird ein Treiber HP4000 PCL5 angeboten. > > Ist es möglich sich diesen Treiber irgendwo hin zu sichern damit man > nicht jedesmal diese zähe Windows-Update-Funktion nutzen muss? > > Reicht es ein paar Dateien zu kopieren? Oder braucht es dazu einen > Installer (woher nehmen)? > > Ist es vielleicht möglich den XP-Treiber mit beherrschbarem Aufwand für > Win7 zu nutzen? wieso gehst Du nicht auf die Website von HP, lädst Dir den Treiber Deines Wunsches herunter und installierst ihn wie jeder andere normale Mensch auch? Hier laufen einige LJ4xxxN vollkommen problemlos mit den dort vorgefundenen Treibern. MiWi
MiWi schrieb: > wieso gehst Du nicht auf die Website von HP, lädst Dir den Treiber > Deines Wunsches herunter Danke MiWi: auf der HP-Seite war ich. Die Treiber dort entsprachen jedoch nicht meinem Wunsch. Bisher am besten gefiel mir der HP4000-Treiber den Windows selbst über die Update-Funktion anbietet. Nur ist diese nervtötend langsam und benötigt Netzzugriff. Offline-Installieren geht damit nicht. Daher meine Frage. > Hier laufen einige LJ4xxxN vollkommen problemlos mit den dort > vorgefundenen Treibern. welchen Treiber nimmst Du denn her? Ich hatte unter XP verschiedene Treiber für HP4000 probiert und bin am Ende bei einem bestimmten gelandet den ich sehr zufrieden jahrelang verwendet hatte (lj4000pcl6win2kxp2003_ge.exe). Diesen hätte ich gerne weiterverwendet. Nur geht es eben nicht weil Win7 neuere Treiber benötigt. Es gibt Universaltreiber - jedoch gefielen mir diese nicht. Generell erscheinen mir die HP4000-Treiber für Win7 schlampig gemacht. Der Speicher im Gerät ist nicht brauchbar einstellbar. Manchmal kann man doppelseitig nicht wählen. Es sind Trays da die es nicht gibt.
MiWi schrieb: > wieso gehst Du nicht auf die Website von HP, lädst Dir den Treiber > Deines Wunsches herunter Wenn ich in der Suchmaschine "treiber hp 4000 windows 7" eingebe, so erscheint auch eine Seite von HP: http://h20564.www2.hp.com/hpsc/swd/public/readIndex?sp4ts.oid=14952 Als Betriebssystem kann ich dort wählen: Linux, OS9, MS-DOS, XP, Vista - aber kein Win7. So einfach ist das also auf dieser Seite nicht. Mag sein daß HP etwas heruntergenommen hat? Daher nach wie vor meine obige Frage. Kann ich den XP-Treiber irgendwie passend machen - oder wie bekomme ich den PCL5-Treiber aus dem Win7-Update auf den anderen Rechner portiert?
Ein anderer Hinweis im Netz zu "HP-Laserjet 4000 unter Windows 7 betreiben" liest sich so: http://h30492.www3.hp.com/t5/Drucker-und-All-in-One-Ger%C3%A4te-Installation-und/HP-Laserjet-4000-unter-Windows-7-betreiben/td-p/8657 "die telefonische Support-Auskunft von HP war - keine Treiber für so alte Drucker vorhanden, Entsorgung des Altgerätes unvermeidbar.." Wenn man auf der HP-Seite weitersucht und in das Fenster HP4000 eintippt: http://h20565.www2.hp.com/portal/site/hpsc/ erscheint: "Mehr als 500 Produkte enthalten den Suchbegriff "HP4000". Bitte suchen Sie Ihr Produkt anhand der Vorschläge unten erneut." Treiber gab es einmal hier: http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DriverDownload.jsp?prodNameId=14952&lang=de&cc=de&p... für W 7 Universaltreiber. So landet man bei den Universaltreibern. Ob man froh damit wird ist eine andere Frage. Den Vergleich mit dem alten Treiber unter XP gewinnt eindeutig der alte Treiber !
Matthias W. schrieb: > Als Betriebssystem kann ich dort wählen: Linux, OS9, MS-DOS, XP, Vista - > aber kein Win7. Nimm den Vista Treiber. Der sollte auch unter Win7 laufen. Wie umfänglich der ist musst du selber testen.
MM schrieb: > Nimm den Vista Treiber. Der sollte auch unter Win7 laufen. der dort angebotene Treiber ist Vista 32bit. Ich habe Win7 64bit. Das wird wohl eher nicht gehen? > Wie umfänglich der ist musst du selber testen. klar.
Matthias W. schrieb: > So landet man bei den Universaltreibern. Ob man froh damit wird ist eine > andere Frage. Den Vergleich mit dem alten Treiber unter XP gewinnt > eindeutig der alte Treiber ! Ich benutze ftp://ftp.hp.com/pub/softlib/UPD/UPD_6.0.0.18849_ReleaseNotes.pdf upd-pcl5-x64-5.9.0.18326 bzw upd-pcl6-x64-6.0.0.18849 bzw. upd-ps-x64-6.0.0.18849 alle zu finden unter: ftp://ftp.hp.com/pub/softlib/UPD/ Meine Ansprüche sind: Drucken. Im Netzwerk, ohne Schnickschnack. Die Gestaltung der Seite mache ich bzw. Fineprint und Konsorten, die Treiber können und dürfen nicht nach hause telefonieren. Mehr kann ich Dir auch nicht helfen, ich hatte keine Probleme die Treiber zu finden und zu nutzen. Die Installation funktioniert vollkommen problemlos, die Drucker werden im Netzwerk gefunden (LJ1300, LJ2200, LJ4000, LJ5000) Grüße MiWi
Matthias W. schrieb: > der dort angebotene Treiber ist Vista 32bit. Ich habe Win7 64bit. Das > wird wohl eher nicht gehen? Das sollte auch gehen.
MiWi schrieb: > Ich benutze > upd-pcl5-x64-5.9.0.18326 bzw upd-pcl6-x64-6.0.0.18849 bzw. > ftp://ftp.hp.com/pub/softlib/UPD/ Danke MiWi ! Ich habe upd-pcl6-x64-6.0.0.18849 heruntergeladen und das install.exe darin aufgerufen. Es wird angeboten: HP Universal Printing PCL 6 und als zweiter Punkt darunter: HP Universal Printing PCL (v6.0.0) welches soll ich nehmen? Soll ich eines der Inf-Files auswählen? ggf. welches? > Meine Ansprüche sind: Drucken. Im Netzwerk, ohne Schnickschnack. Die > Gestaltung der Seite mache ich bzw. Fineprint und Konsorten, die Treiber > können und dürfen nicht nach hause telefonieren. so sehr viel will ich ja auch nicht. Manchmal kann man die Auflösung verstellen. Mir reicht es wenn eine brauchbare Auflösung da ist. Duplexer brauche ich. Das muss einstellbar sein. Mancher Treiber bietet diese Einstellung nicht. Es ist Unsinn wenn man den internen Drucker-Speicher ab 128MB einstellen kann wenn so viel gar nicht verbaut ist.
Matthias W. schrieb: > MiWi schrieb: >> Ich benutze >> upd-pcl5-x64-5.9.0.18326 bzw upd-pcl6-x64-6.0.0.18849 bzw. >> ftp://ftp.hp.com/pub/softlib/UPD/ > > Danke MiWi ! gerne. > > Ich habe upd-pcl6-x64-6.0.0.18849 heruntergeladen und das install.exe > darin aufgerufen. > > Es wird angeboten: HP Universal Printing PCL 6 > und als zweiter Punkt darunter: HP Universal Printing PCL (v6.0.0) > > welches soll ich nehmen? ???????? Du bist der Admin Deiner Rechner, also handle entsprechend: mach Dich schlau, teste und ziehe die Konsequenzen daraus. > Soll ich eines der Inf-Files auswählen? ggf. welches? Jaaaaaaaa, probier es halt um himmels willen aus, ich bin nicht Dein Admin. > >> Meine Ansprüche sind: Drucken. Im Netzwerk, ohne Schnickschnack. Die >> Gestaltung der Seite mache ich bzw. Fineprint und Konsorten, die Treiber >> können und dürfen nicht nach hause telefonieren. > > so sehr viel will ich ja auch nicht. Manchmal kann man die Auflösung > verstellen. Mir reicht es wenn eine brauchbare Auflösung da ist. > Duplexer brauche ich. Das muss einstellbar sein. Mancher Treiber bietet > diese Einstellung nicht. Keine Ahnung, mein Duplexer ist derzeit defekt und ich hab noch keine Zeit gefunden ihn zu reparieren (irgendein Schalter zickt) > Es ist Unsinn wenn man den internen > Drucker-Speicher ab 128MB einstellen kann wenn so viel gar nicht verbaut > ist. Mamamia, dann stellt man auch nicht 128 ein wenn nur 32 vorhanden sind....
MiWi schrieb: > Mamamia, dann stellt man auch nicht 128 ein wenn nur 32 vorhanden > sind.... und wie machst Du das dann - wenn Du genau weißt daß der Drucker 4MB hat und im Treiber kannst Du auswählen 128MB, 256MB usw.? Was stellst Du dann ein? So ein Treiber ist dann nicht so glücklich !
Matthias W. schrieb: > wenn Du genau weißt daß der Drucker 4MB hat und im Treiber kannst Du > auswählen 128MB, 256MB usw.? Dann passt der Treiber möglicherweise nicht zum Drucker. Muss man Dich eigentlich wegen jedem kleinen Futzeldetail an die Hand nehmen? Probier' doch einfach mal selber was aus.
MiWi schrieb: > ???????? Du bist der Admin Deiner Rechner, also handle entsprechend: > mach Dich schlau, teste und ziehe die Konsequenzen daraus. >> Soll ich eines der Inf-Files auswählen? ggf. welches? > Jaaaaaaaa, probier es halt um himmels willen aus, ich bin nicht Dein > Admin. ich weiß nicht warum Du so genervt reagierst. Trotzdem Danke ! Ich hatte das schon mal ausprobiert. Es ist zeitraubend wenn man alle diese Varianten durchspielen will. Daher kann es schon Sinn machen jemanden zu fragen der diese Treiber besser kennt. Der Verweis auf einen Admin hilft nicht weiter. Ich habe keinen Admin den ich fragen kann. Ich habe den oberen der beiden angebotenen Treiber genommen (nicht den PCL 6 mit dem Zusatz v6.0.0). Beim Ausdruck meckert der Treiber zu wenig Toner an. Der Ausdruck selbst ist dann auch superflau. Mit dem anderen Rechner - selbes Dokument - nur der PCL5-Treiber - ist der Ausdruck normal. Dort gibt es auch kein Toner-Gemecker. Vielleicht ist das eine Einstellungssache in einem der Menüs. Es ist zäh wieder dahin zu kommen wo ich mit XP schon war.
Matthias W. schrieb: > MiWi schrieb: >> Mamamia, dann stellt man auch nicht 128 ein wenn nur 32 vorhanden >> sind.... > > und wie machst Du das dann - wenn Du genau weißt daß der Drucker 4MB hat > und im Treiber kannst Du auswählen 128MB, 256MB usw.? > > Was stellst Du dann ein? > > So ein Treiber ist dann nicht so glücklich ! Speicher kostet nix (außer Zeit ihn zu organisieren)... und ich drucke prinzipiell über fineprint. Bisher hat es keine Probleme gegeben. 16MB sind für eine A4-Seite mit 600 dpi mehr als ausreichend, 32MB sind für den LJ5000 (A3) auch genug - und mehr als 600dpi sind für die hier gefertigten Ausdrucke nicht nötig. Daher haben alle Drucker ausreichend Speicher und das Problem besteht für mich nicht. Grüße MiWi
Rufus Τ. F. schrieb: > Dann passt der Treiber möglicherweise nicht zum Drucker. der HP4000-Treiber passt nicht zum HP4000-Drucker? Kannst Du das bitte näher erklären ich und andere das verstehen können? > Muss man Dich eigentlich wegen jedem kleinen Futzeldetail an die Hand > nehmen? Probier' doch einfach mal selber was aus. das habe ich bereits stundenlang getan ! leider sind das wohl nicht nur "Futzel-Details" wenn ein Standard-Drucker so viel Zeit erfordert ihn dazu zu bringen korrekt so wie gewünscht zu arbeiten.
Schreib Dein Wunschtreiber selber!!! Bei alten Geräten kann nicht mehr alles gewünscht werden! Da wird nur noch einfaches drucken unterstützt.
MiWi schrieb: > Speicher kostet nix (außer Zeit ihn zu organisieren)... ja. Der hier vorliegende HP4000 hat kaum Speicher verbaut ! Im Netz findet sich der Hinweis: "HP LaserJet 4000 und 4000 T: 4 MB RAM Standard mit Memory" > und ich drucke prinzipiell über fineprint. Danke MiWi für den Hinweis ! > Bisher hat es keine Probleme gegeben. 16MB > sind für eine A4-Seite mit 600 dpi mehr als ausreichend, da hast Du sicher recht. Nur was nützt mir das wenn der vorliegende HP4000 nur wenig Speicher hat. Es würde mich wundern wenn es 16MB sind. Im Druckermenü sehe ich dazu nichts. Unter XP konnte man 4MB einstellen. So kann es dann kein Überlaufproblem geben wenn der Treiber versuchen sollte mehr in den Speicher zu schieben als Speicher da ist. > 32MB sind für > den LJ5000 (A3) auch genug - und mehr als 600dpi sind für die hier > gefertigten Ausdrucke nicht nötig. etwas anderes als 600dpi ist im vorliegenden PCL6-Treiber ohnehin nicht einstellbar. > Daher haben alle Drucker ausreichend Speicher und das Problem besteht > für mich nicht. schön für Dich ! ich habe keine 128MB hier rumliegen nur um das reinzustecken was einer der getesteten Treiber von mir wollte.
DirkB schrieb: > Kann der HP4000 denn überhaupt PCL6? der alte Treiber unter XP suggerierte das jedenfalls. Auch im Netz gibt es Hinweise darauf: "HP LaserJet 4000 Reihe PCL 6 - CNET Download" Es ist ein leichter Unterschied zu sehen im Ausdruck PCL5 und PCL6. Der eine Treiber staucht das Blatt etwas mehr zusammen. Das ist anders als man es von Postscript kennt. Da war das wohl eher stimmig wenn man das Gerät wechselte.
Hallo, Matthias W. schrieb: > der alte Treiber unter XP suggerierte das jedenfalls. drucke über das Bedienfeld des Druckers die Statusseite aus, dann solltest Du Gewissheit haben. Mit freundlichen Grüßen Guido
Matthias W. schrieb: > Den Vergleich mit dem alten Treiber unter XP gewinnt > eindeutig der alte Treiber ! Kleine Opfer muß man immer bringen wenn der "Fortschritt" einsetzt. Meine W7/64-Lösung war ein 40xx aus dem W7. Er druckt. Bei Spezialitäten wie Duplexdruck usw. könnte natürlich eine Differenz sein.
Matthias W. schrieb: > DirkB schrieb: >> Kann der HP4000 denn überhaupt PCL6? > > der alte Treiber unter XP suggerierte das jedenfalls. Auch im Netz gibt > es Hinweise darauf: "HP LaserJet 4000 Reihe PCL 6 - CNET Download" > > Es ist ein leichter Unterschied zu sehen im Ausdruck PCL5 und PCL6. Der > eine Treiber staucht das Blatt etwas mehr zusammen. Das ist anders als > man es von Postscript kennt. Ich hab Dir ein pdf von einem hp-ftp-server verlinkt. Hast Du dir das überhaupt angeschaut? Denn da ist ein Punkt "devices supported" enthalten und der zeigt auf eine Site von hp, in der die von dem UPD angesprochenen Drucker angezeigt werden. der 4000 kann postscript, pcl5 und pcl6. Und in Tagen wie diesen so einen Drucker mit nur 4MB zu betreiben... naja, selber schuld, willhaben, ebay, oder die Kleinanzeigen von Geizhals sind voll von Speichermodulen, am Schrottplatz liegen die Laptrops herum, ich weiß nicht... so schwer ist`s heutzutage wirklich nicht mehr passende Speichermodule zu organisieren... Grüße MiWi
Hallo Matthias, der HP LaserJet 4000 unterstützt PostScript (Level2), PCL 5 und PCL 6. Bei der Druckerinstallation unter Windows 7 (64-Bit) erhälts Du über die Option "Windows Update" auch drei entsprechende Treiber angeboten (siehe "Drucker_hinzufuegen_-_Windows_Update.png "). Welcher Treiber für Dich am geeignetsten ist musst Du selbst herausfinden. Ich würde den PS und den PCL 6 Treiber parallel installieren. Wie Du dem Anhang "HP_LaserJet_Series_4000_PCL6_-_Geraeteeinstellung.png" entnehmen kannst lässt sich im PCL 6 Treiber der Druckerspeicher auf 4 MB einstellen. Auch entsprechende Optionen wie Papierfächer und Duplexeinheiten sind aktivierbar. Ich denke im PS Treiber sieht dies ähnliche aus. Nachdem Du den Druckertreiber über das "Windows Update" installiert hast kannst Du in seinen Eigenschaften sehen, welche Dateien der Treiber benötigt. Um den Treiber auf ein anderes System "portieren" zu können benötigst Du zusätzlich zu diesen Dateien noch eine *.inf-Datei und die meist gleichnamige *.PNF-Datei. Die Treiberdateien findest Du in dem "Spool"-Verzeichnis von Windows. Im Normalfall folglich unter "C:\Windows\System32\spool\drivers". Welche *.inf-Datei für die Installation Deines Treibers benötigt wird bekommst Du heraus, wenn Du den Treiber löscht. Vor dem Löschen gibt Windows eine Meldung aus, dass das Paket "*.inf" gelöscht wird. Somit weißt Du welche *.inf-Datei zu Deinem Treiber gehört. Diese *.inf-Datei und die zugehörige *.PNF-Datei findest Du in einem Unterverzeichnis von "DriverStore". In Deinem Fall sind dies die Datei "prnhp001.inf" und "prnhp001.PNF". Meist enthält die *.inf-Datei die Einträger für mehrere Druckermodelle. Es ist daher ratsam die Einträge der "überflüssigen" Drucker herauszulöschen. Hierfür Du kannst die *.inf-Datei ganz einfach in einem Texteditor bearbeiten. Alternativ ist es auch möglich den entsprechenden Unterordner aus "DriverStore" komplett zu sichern und auf den neuen Rechner zu übertragen. Der Unterordner enthält in der Regel auch die benötigten Treiberdateien. Mit freundlichen Grüßen Guido PS.: Der angehängte Screenschot "Treiberpakte_entfernen__Beispiel_auf_32-Bit_System_.png" ist von einem Windows 7 (32-Bit) System. Alle anderen Screenshots sind von einem Windows 7 (64-Bit) System.
Hallo, HP schrieb: > Hier geht's um Windows 7 Treiber und nicht um Windows XP! nur weil mein Windows 7 auf das Desktop Schema "Windows klassisch" eingestellt ist, ist es noch lange kein Windows XP. Hättest Du meinen Beitrag lieber einmal zu Ende gelesen, insbesondere das "PS.:". Mit freundlichen Grüßen Guido
Unter Windows 7 64bit gibt es schlichtweg keinen Eintrag für LJ 4000! Ach! Siehe Screenshot.
Wie wäre es, wenn Du Dich einfach aus der Diskussion heraushalten würdest? Deine Beiträge braucht hier keiner.
Hallo, HP schrieb: > Unter Windows 7 64bit gibt es schlichtweg keinen Eintrag für LJ 4000! > Ach! drücke bitte die Schaltfläche "Windows Update". Danke. Hatte ich geschrieben... Guido C. schrieb: > Bei der Druckerinstallation unter Windows 7 (64-Bit) erhälts Du über die > Option "Windows Update" Mit freundlichen Grüßen Guido
Guido C. schrieb: > drucke über das Bedienfeld des Druckers die Statusseite aus, dann > solltest Du Gewissheit haben. Danke Guido ! Auf dem Blatt "Menüstruktur" des Druckers steht: - PCL-Schriftenliste drucken - PS-Schriftenliste drucken - Auflösung = Fastres 1200 - Tonerdichte = 3 - PCL-Schrift = Intern - PCL-Zeichendichte = 10.00 - PCL-Zeichensatz = PC-8 Eine Angabe welches PCL da ist sehe ich nicht. Der Eintrag "Fastres 1200" suggeriert daß da eine Auflösung 1200dpi möglich ist. Im neuen HP-Universal-Treiber ist nur 600dpi möglich. Win 7 bietet die jedoch auch die Auswahl HP4100.
Guido C. schrieb: > drücke bitte die Schaltfläche "Windows Update". Danke. > Hatte ich geschrieben... genau das hatte ich genutzt. So kam ich zu einer Auswahlmöglichkeit für HP4000 PCL5. Siehe oben. In diesem Treiber kann ich 300 oder 600dpi wählen.
HP schrieb: > Unter Windows 7 64bit gibt es schlichtweg keinen Eintrag für LJ 4000! > Siehe Screenshot. Danke HP. Ja - so sieht es aus. Der Eintrag für HP4000 kommt erst wenn man auf Update drückt und dann sehr sehr lange wartet während der Rechner über Netzwerk sucht ! Eben das stört mich. Daher die obere Frage. Wenn ich den Treiber den Windows da findet in einer Datei hätte so wäre das leichter ohne diese Warterei.
MiWi schrieb: > Ich hab Dir ein pdf von einem hp-ftp-server verlinkt. Hast Du dir das > überhaupt angeschaut? ja - mittlerweile bin ich dazu gekommen. Danke für den Link ! > Denn da ist ein Punkt "devices supported" > enthalten und der zeigt auf eine Site von hp, in der die von dem UPD > angesprochenen Drucker angezeigt werden. der 4000 kann postscript, pcl5 > und pcl6. ja. Daher gibt es ja auch seit vielen Jahren Druckertreiber wie die die es für XP schon gab. Darunter waren PCL5, PCL und PS. > Und in Tagen wie diesen so einen Drucker mit nur 4MB zu betreiben... unser Drucker hat etwas mehr verbaut weil wir ein Modul nachgesteckt hatten. 128MB - so wie der eine Treiber als Minimalauswahl anbot sind es jedoch sicher nicht. Vielleicht sind 8MB drin. Er druckt jedenfalls seit Jahren. > naja, selber schuld, willhaben, ebay, oder die Kleinanzeigen von > Geizhals sind voll von Speichermodulen, am Schrottplatz liegen die > Laptrops herum, ich weiß nicht... so schwer ist`s heutzutage wirklich > nicht mehr passende Speichermodule zu organisieren... ja. Natürlich kann man schauen wo man etwas findet. Nur geht der Drucker halt schon seit Jahren. Warum hätte ich da aktiv nach mehr Speicher suchen sollen? Was ist der Nutzen davon wenn dann 64Mb stecken? Bei ebay kosten 64Mb ggf. 29.-. Der Drucker kostete 15.-. Man muss nicht immer mit Geld rumwerfen um arbeiten zu können. Ich war oft zufrieden mit Dingen die ich beim Schrott fand. Nur gibt es da heute Probleme - angeblich darf man an den Schrott nicht mehr ran - versicherungstechnische Gründe.
Guido C. schrieb: > der HP LaserJet 4000 unterstützt PostScript (Level2), PCL 5 und PCL 6. vielen Dank Guido ! Du meinst ich brauche keine spezielle Nachrüst-Karte um den alten Drucker auch mit einem PS-Treiber nutzen zu können? Beim HP Laser III war dazu eine spezielle teure Cartridge nötig. > Bei der Druckerinstallation unter Windows 7 (64-Bit) erhälts Du über die > Option "Windows Update" auch drei entsprechende Treiber angeboten (siehe > "Drucker_hinzufuegen_-_Windows_Update.png "). ja. Das ist so. > Welcher Treiber für Dich > am geeignetsten ist musst Du selbst herausfinden. Ich würde den PS und > den PCL 6 Treiber parallel installieren. danke für den Hinweis. Ich probier den PS mal aus. > Wie Du dem Anhang > "HP_LaserJet_Series_4000_PCL6_-_Geraeteeinstellung.png" entnehmen kannst > lässt sich im PCL 6 Treiber der Druckerspeicher auf 4 MB einstellen. prima. > Auch entsprechende Optionen wie Papierfächer und Duplexeinheiten sind > aktivierbar. Ich denke im PS Treiber sieht dies ähnliche aus. ich habe momentan vergessen warum ich den PCL6-Treiber verworfen hatte und so zum PCL5-Treiber kam. > Nachdem Du den Druckertreiber über das "Windows Update" installiert hast > kannst Du in seinen Eigenschaften sehen, welche Dateien der Treiber > benötigt. Um den Treiber auf ein anderes System "portieren" zu können > benötigst Du zusätzlich zu diesen Dateien noch eine *.inf-Datei und die > meist gleichnamige *.PNF-Datei. danke für den Hinweis. Das hilft mir weiter. > Die Treiberdateien findest Du in dem "Spool"-Verzeichnis von Windows. Im > Normalfall folglich unter "C:\Windows\System32\spool\drivers". Welche > *.inf-Datei für die Installation Deines Treibers benötigt wird bekommst > Du heraus, wenn Du den Treiber löscht. Vor dem Löschen gibt Windows eine > Meldung aus, dass das Paket "*.inf" gelöscht wird. Somit weißt Du welche > *.inf-Datei zu Deinem Treiber gehört. Diese *.inf-Datei und die > zugehörige *.PNF-Datei findest Du in einem Unterverzeichnis von > "DriverStore". In Deinem Fall sind dies die Datei "prnhp001.inf" und > "prnhp001.PNF". Meist enthält die *.inf-Datei die Einträger für mehrere > Druckermodelle. Es ist daher ratsam die Einträge der "überflüssigen" > Drucker herauszulöschen. Hierfür Du kannst die *.inf-Datei ganz einfach > in einem Texteditor bearbeiten. ok. > Alternativ ist es auch möglich den entsprechenden Unterordner aus > "DriverStore" komplett zu sichern und auf den neuen Rechner zu > übertragen. Der Unterordner enthält in der Regel auch die benötigten > Treiberdateien. vielen Dank Guido !
Guido C. schrieb: > Ich würde den PS und den PCL 6 Treiber parallel installieren. das habe ich gemacht. Der PCL5 ist auch noch da. Angezeigt werden jedoch nur 2 Symbole statt der erwarteten 3 Symbole. > Wie Du dem Anhang > "HP_LaserJet_Series_4000_PCL6_-_Geraeteeinstellung.png" entnehmen kannst > lässt sich im PCL 6 Treiber der Druckerspeicher auf 4 MB einstellen. > Auch entsprechende Optionen wie Papierfächer und Duplexeinheiten sind > aktivierbar. Ich denke im PS Treiber sieht dies ähnliche aus. wenn ich ein pdf drucken will und dazu den Druckdialog öffne so kann ich darin den Treiber auswählen. Wenn ich HP 4000 PS wähle kann ich den Duplexer aktivieren. Bei Druckqualität geht "best" oder "printer default". Der Ausdruck klappt und ist dichter/dunkler als bei PCL5. wenn ich im selben Druck-Menü den Treiber PCL6 wähle verschwindet die Einstellmöglichkeit beim Duplexer. Daher hatte ich diesen Treiber damals verworfen. Offenbar hast Du den Duplexer an anderer Stelle aktiviert. Wenn ich auf "Geräte und Drucker" gehe so erscheint hier nur ein Symbol für HP 4000 PCL5 und HP4000 PS. Der ebenfalls installierte HP4000 PCL6 ist hier nicht zu sehen. Wenn ich auf das Symbol HP4000 PS gehe und dort Drucker-Eigenschaften wähle so kann ich den HP4000 PCL6 sehen und wählen. Speicher und Duplexer sind so wählbar. Allerdings klappt das nicht mehr bei weiteren Versuchen. Muss man dazwischen den Rechner neu booten? Oder woran hängt das? Vielen Dank Guido für die Hinweise wo die Dateien liegen. Das schaue ich noch näher an.
Hallo Matthias, Matthias W. schrieb: > wenn ich im selben Druck-Menü den Treiber PCL6 wähle verschwindet die > Einstellmöglichkeit beim Duplexer. in diesem Fall musst Du vermutlich noch die Duplexeinheit im "Druckerobjekt" auf installiert setzen. Diese geht über die "Druckereigenschaften" des "Druckerobjekts". Mit freundlichen Grüßen Guido
Guido C. schrieb: > in diesem Fall musst Du vermutlich noch die Duplexeinheit im > "Druckerobjekt" auf installiert setzen. Diese geht über die > "Druckereigenschaften" des "Druckerobjekts". das habe ich gemacht. Danach war das jedoch blockiert. Erst musste ich das pdf schließen das ich gedruckt hatte. Der PCL6-Treiber aus dem Win7-Update scheint zu gehen. 600dpi und fastres 1200 sehen ähnlich brauchbar aus. Nur der Economode macht keine Freude. Das wird so hell daß man schwer noch etwas lesen kann.
ich werde nun versuchen den Treiber PCL6 auf den anderen Rechner zu bekommen ohne Umweg über die zähe Windows-Update-Funktion.
Matthias W. schrieb: > auf den anderen Rechner zu bekommen Gib mal diesen Drucker frei und drucke eine Seite darüber. Dann sollte der passende Treiber auch auf dem nächsten PC automatisch zu finden sein.
Guido C. schrieb: > Die Treiberdateien findest Du in dem "Spool"-Verzeichnis von Windows. Im > Normalfall folglich unter "C:\Windows\System32\spool\drivers". Welche > *.inf-Datei für die Installation Deines Treibers benötigt wird bekommst > Du heraus, wenn Du den Treiber löscht. Vor dem Löschen gibt Windows eine > Meldung aus, dass das Paket "*.inf" gelöscht wird. Somit weißt Du welche > *.inf-Datei zu Deinem Treiber gehört. Hallo Guido, ich möchte erst gerne den Universaltreiber von HP wieder loswerden. Ein uninstall dazu sehe ich nicht. In der Druckverwaltung werden alle Treiber aufgelistet. Darunter auch der "HP Universal Printing PCL 6". Mit rechte Maustaste "Treiberpaket entfernen" kommt ein Fenster daß die folgenden Pakete nicht gelöscht werden können: hpcu175u.inf. So werde ich das also nicht los. In System32/DriverStore ist diese hpcu175u.inf zu finden. Soll ich den ganzen Ordner da löschen? Wenn ich das mit dem Ordnerinhalt des Treibers von HP vergleiche sind gewisse Unterschiede. Das Treiberpaket hatte 83 Dateien und im Ordner im DriverStore sind 69 Elemente. Darunter ist auch ein cioum64.msi das so nicht im HP-Treiber zu sehen ist. Soll ich den ganzen Ordner im DriverStore löschen? > Diese *.inf-Datei und die > zugehörige *.PNF-Datei findest Du in einem Unterverzeichnis von > "DriverStore". In Deinem Fall sind dies die Datei "prnhp001.inf" und > "prnhp001.PNF". Meist enthält die *.inf-Datei die Einträger für mehrere > Druckermodelle. Es ist daher ratsam die Einträge der "überflüssigen" > Drucker herauszulöschen. Hierfür Du kannst die *.inf-Datei ganz einfach > in einem Texteditor bearbeiten.
oszi40 schrieb: > Gib mal diesen Drucker frei und drucke eine Seite darüber. Dann sollte > der passende Treiber auch auf dem nächsten PC automatisch zu finden > sein. Danke Oszi ! das wird wohl gehen. Nur muss der andere Rechner dann dazu erst eingeschaltet sein. Daher bekommen beide Rechner denselben Treiber.
Hallo Matthias, ich muss gestehen, ich gehe nur ganz selten über die "Druckverwaltung". So viele Drucker habe ich zu Hause nicht ;-) Ich gehe in der Regel über "Start" => "Geräte und Drucker". Alternativ kannst Du über "Systemsteuerung" => "Geräte und Drucker" gehen. Es öffnet sich daraufhin ein Fenster, in dem alle installierten Drucker aufgeführt sind. Wenn Du in diesem Fenster einen Drucker markierst wird in der Menüleiste die Option "Druckservereigenschaften" eingeblendet. Durch Auswahl dieses Menüeintrags wird das Fenster "Eigenschaften von Druckserver" geöffnet. In der Registerkarte "Treiber" lassen sich installierte Treiber entfernen. Bitte beachte: Du kannst natürlich nur die Treiber entfernen, die von keinem Drucker verwendet werden. Ich habe z. B. für meinen "HP 2000CN" einen "Deskjet 1220C"-Treiber installiert. Wenn ich jetzt zusätzlich den Treiber für den HP Laserjet 4000 installiere und später deinstalliere kann er nicht alle Dateien löschen, da sich die beiden Treiber einige Dateien teilen. Matthias W. schrieb: > In System32/DriverStore ist diese hpcu175u.inf zu finden. Soll ich den > ganzen Ordner da löschen? Dies würde Dir nicht viel helfen. Im "DriverStore" sind nicht die installieren Treiber, sondern die Installationsdateien abgelegt. Die installierten Treiber sind in einem Unterverzeichnis des "Spool"-Verzeichnisses. Ich kann jedoch nur davon abraten dort Treiberdateien direkt zu löschen. Mit freundlichen Grüßen Guido
:
Bearbeitet durch User
Guido C. schrieb: > ich muss gestehen, ich gehe nur ganz selten über die "Druckverwaltung". > So viele Drucker habe ich zu Hause nicht ;-) ich habe auch nur diesen einen Drucker. Nur wird eben leider nicht für jede Druckerinstallation - eine für PCL6, eine für PS, eine ggf. noch für PCL5 - ein eigenes Symbol angelegt. Bei mir waren nur 2 Symbole da. Das eine war der PCL5 Treiber und das andere Symbol umfasste mehrere Treiber. So einfach ist das Löschen da also nicht. Im Internet las ich daß man über die Druckverwaltung löschen kann. Nur wird nicht zugelassen daß ich diesen Universaltreiber dort wieder löschen kann. > Ich gehe in der Regel über "Start" => "Geräte und Drucker". > Alternativ kannst Du über "Systemsteuerung" => "Geräte und Drucker" > gehen. ja. Nur leider ist da eben nun 1 Symbol für mehrere Treiber ! Das Symbol heißt bei mir HP LaserJet4000 Series PCL6. Eigenschaften von Druckserver liefert in der Registerkarte Treiber beide Treiber: PCL6 und PS. Beim Entfernen kann man wählen ob nur der Treiber oder das Treiberpaket. > Es öffnet sich daraufhin ein Fenster, in dem alle installierten Drucker > aufgeführt sind. Wenn Du in diesem Fenster einen Drucker markierst wird > in der Menüleiste die Option "Druckservereigenschaften" eingeblendet. ja. > Durch Auswahl dieses Menüeintrags wird das Fenster "Eigenschaften von > Druckserver" geöffnet. In der Registerkarte "Treiber" lassen sich > installierte Treiber entfernen. ja. Normalerweise geht das schon. Auf dem Laptop jedoch wo ich den HP Universal Printing PCL6 installiert habe erscheint beim Versuch zu entfernen das Fenster "Nur Treiber entfernen" oder "Treiber und Treiberpaket entfernen". Das Entfernen wird dann verweigert: "Die folgenden Pakete können nicht gelöscht werden: hpcu175u.inf (x64)". Der Drucker lässt sich über das Symbol entfernen. Im DriverStore verbleibt jedoch der Treiber im Ordner hpcu175u.inf_amd64_neutral.. So weit so schlecht. > Bitte beachte: Du kannst natürlich nur die Treiber entfernen, die von > keinem Drucker verwendet werden. es ist gar kein Drucker mehr installiert. > Ich habe z. B. für meinen "HP 2000CN" > einen "Deskjet 1220C"-Treiber installiert. Wenn ich jetzt zusätzlich den > Treiber für den HP Laserjet 4000 installiere und später deinstalliere > kann er nicht alle Dateien löschen, da sich die beiden Treiber einige > Dateien teilen. klar. > Matthias W. schrieb: >> In System32/DriverStore ist diese hpcu175u.inf zu finden. Soll ich den >> ganzen Ordner da löschen? das habe ich versucht. Es geht schlicht nicht. Es ist auch nicht möglich als Admin die Rechte zu ändern und dann zu löschen. Oder ich mache etwas falsch dabei. > Dies würde Dir nicht viel helfen. Im "DriverStore" sind nicht die > installieren Treiber, sondern die Installationsdateien abgelegt. im Ordner hpcu175u.inf_amd64_neutral.. sind 51 Mb abgelegt. > Die > installierten Treiber sind in einem Unterverzeichnis des > "Spool"-Verzeichnisses. Ich kann jedoch nur davon abraten dort > Treiberdateien direkt zu löschen. selbst wenn ich dort löschen würde werde ich die 51 MB im DriverStore nicht los. Dafür muss es einen anderen Weg geben. Es gibt eine Funktion "puputil" mit der man inf-Dateien loswerden kann. Mit puputil -e kann man sich die inf anzeigen lassen. Nur finde ich auf diese Weise nur oemxx.inf. Eine hpcu175u.inf ist so nicht zu sehen. Es ist nicht ohne weiteres erkennbar welche Funktion sich hinter den einzelnen oemxx.inf verbirgt. Von HP sind da mehrere dabei. Vielleicht ist es die letzte in der Liste weil der Treiber ja der letzte war den ich installierte. Treiber loswerden scheint nicht so einfach. Vermutlich ist es auch nicht einfach das was im TreiberStore ist vom einen Rechner auf einen anderen zu übertragen. Ob das Kopieren von Dateien reicht muss ich testen.
Hallo Guido, nun bin ich den Treiber losgeworden. Habe neu gebootet, dann in der Eingabeaufforderung "net stop spooler", in c:\Windows\system32\spool\PRINTERS geschaut. War leer. Dann "net start spooler". Dann über die "Druckverwaltung" und dort bei "alle Treiber" den HP universal gelöscht. so weit so gut. Wenn ich nun noch die Treiber die Windows über das update holt hineinbekomme ist erreicht was ich wollte. Matthias
Hier noch die Antwort auf die eigentliche Frage : Matthias W. schrieb: > Ist es möglich sich diesen Treiber irgendwo hin zu sichern damit man > nicht jedesmal diese zähe Windows-Update-Funktion nutzen muss? einfacher isses den Treiber bei Microsoft aus dem Windows-Update-Catalog einfach runterzuladen und irgendwo zu sichern... Hier steht beschrieben wie es geht : https://support.microsoft.com/de-de/kb/323166 Kurz : http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Home.aspx mit dem Internetexplorer aufrufen und nach "laserjet 4000" suchen, siehe Screenshot im Anhang und Treiber einfach downloaden... Marc
beim Desktop-PC sind die 2 gewünschten Treiber da: + HP LaserJet 4000 Series PCL6: prnhp001.inf(x64) + HP LaserJet 4000 Series PS: prnhp001.inf(x64) scheint dasselbe? im DriverStore liegt der Ordner prnhp001.inf_amd64_neutral_081cf2b90ec9e6d5. Darin prnhp001.cat, prnhp001.inf und prnhp001.PNF und ein Verzeichnis Amd64 mit 514 Dateien DLL, PPD, GPD, XML etc. Zusammen sind es 66 MB. Das erscheint größer als das was im HP Universal Treiber PCL6 war. die Treiber-Dateien für PCL6 werden in Windows\system32\spool\DRIVERS\x64\3 aufgelistet. Da ist eine UNIDRV.HLP, UNIDRVUI.DLL, UNIDRV.DLL und dazu noch einige abhängige Dateien. Datendatei HPC3346L.GPD. die Treiberdateien für PS sind im selben Verzeichnis: PSCRIPT.HLP, PS5UI.DLL, PSCRIPT5.DLL und abhängige Dateien. Datendatei HPMCPD25.PPD. Im Netz steht etwas von "Driver Magican". Damit soll es möglich sein Treiber zu extrahieren. Vielleicht reicht dazu eine kostenfreie Lite-Version?
Marc M. schrieb: > Hier noch die Antwort auf die eigentliche Frage : > Hier steht beschrieben wie es geht : > https://support.microsoft.com/de-de/kb/323166 > > Kurz : > > http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Home.aspx mit dem > Internetexplorer aufrufen und nach "laserjet 4000" suchen, siehe > Screenshot im Anhang und Treiber einfach downloaden... vielen Dank Marc ! Ich probier es aus.
im Netz fand ich noch den Hinweis auf: "DriverMax": stressfreier Download, deutsche Beschreibung, Screenshot http://www.luffi.net/Drivermax.htm vielleicht kennt jemand das. "DriverMax hilft, alle Treiber in einem Ordner oder einer komprimierten Datei zu speichern. Wird Windows neu aufgesetzt, sind alle Treiber in einem Verzeichnis verfügbar und können einfach neu installiert werden."
Marc M. schrieb: > http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Home.aspx mit dem > Internetexplorer aufrufen und nach "laserjet 4000" suchen, siehe > Screenshot im Anhang und Treiber einfach downloaden... Vielen Dank Marc ! es erscheint die Meldung: "Zum Aktualisieren Ihres Browsers auf die neueste Version gehen Sie zur Internet Explorer-Downloads -Website." "Wenn Sie einen anderen Webbrowser bevorzugen, erhalten Sie Updates über das Microsoft Download Center." mit dem IE meiner Win7-Installation klappt das also nicht. Ich müsste IE11 installieren. Das möchte ich gerne vermeiden. Ansonsten wird auf "Microsoft Download Center" verwiesen. Dort komme ich nicht recht weiter. Es gibt die Punkte "Microsoft-Update" und "Hardware drivers". Es kann beides sein, denn es ist ja ein Update. Es ist jedoch auch ein Hardware Treiber. Die normale Windows-Update-Funktion für hunderte der üblichen Downloads will ich hier nicht nutzen. Updates sind abgeschaltet. Bleibt also nur der Punkt Hardware Driver. Bei den ersten 10 Punkten ist nichts dabei. Wenn ich in der Suche "HP4000 driver" oder "laserjet 4000" eingebe erscheint unter anderem: http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-hardware/connect-hp-laserjet-4000-pcl6-to-windows-7-64-bit/311eacfd-ca5e-e011-8dfc-68b599b31bf5?auth=1 Das ist jedoch nicht das was ich suche. Mit dem IE bist Du offenbar rasch ans Ziel gekommen. Das müsste doch mit Firefox auch möglich sein?
Marc M. schrieb: > http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Home.aspx mit dem > Internetexplorer aufrufen und nach "laserjet 4000" suchen, siehe > Screenshot im Anhang und Treiber einfach downloaden... es ist mir gelungen diese Klippe zu umschiffen und mit dem vorhandenen IE8 das doch noch geöffnet zu bekommen. Ich sehe nun die Liste, die Du freundlicherweise als Screenshot abgebildet hast. Danke Marc ! Seltsamerweise sind da mehrere Einträge mit selber Versionsnummer 6.1.7233.0, selbem Datum 21.6.2006 aber unterschiedlicher Größe die grundsätzlich in Frage kämen: Microsoft driver update for HP LaserJet 4000 Series PS + 21.6.2006 6.1.7233.0 13,9 MB 14621012 + 21.6.2006 6.1.7233.0 11,6 MB 12129488 + 21.6.2006 6.1.7233.0 11,4 MB 11997924 und für PCL6: Microsoft driver update for HP LaserJet 4000 Series PCL6 + 21.06.2006 6.1.7233.0 13,9 MB 14621012 + 21.06.2006 6.1.7233.0 11,6 MB 12129488 + 21.06.2006 6.1.7233.0 11,4 MB 11997924 offensichtlich wird derselbe Treiber für PS und PCL6 verwendet. ich habe keine Ahnung welche dieser Einträge nun im Windows Update geladen werden. Ist es der oberste, größte? Diese Nummer am Ende (z.B. 14621012) wird übrigens nicht auf der Seite angezeigt. Sie erscheint wenn man mit Cut&Paste arbeitet. Es macht wohl wenig Sinn 3 Treiber mit demselben Datum aber unterschiedlicher Größe übereinander zu laden.
ich habe alle 6 in Frage kommenden Treiber heruntergeladen um sie näher anzusehen. Es sind 2 Ordner entstanden: + Microsoft driver update for HP LaserJet 4000 Series PS + Microsoft driver update for HP LaserJet 4000 Series PCL6 mit jeweils gleichem Inhalt. Egal ob PS oder PCL6 - es ist offenbar derselbe Treiber-Ordner. Enthalten sind 3 Dateien: + AMD64-all-4188_bacd1413e93b4a6362d9a2ca653c869f1c02f6f7.cab + IA64-all-4190_6e0f85bb67d0038a6406fc71b777a1906a87888c.cab + X86-all-4189_1228a7cf7b1aac21346b20cb6e21db409dde9e72.cab Es sieht so aus als ob hier 32 und 64bit unterschieden wird und als ob Intel64 und AMD64 unterschieden werden. Was davon installiere ich am besten auf dem Laptop mit Win7 64bit, Intel-CPU? Soll ich IA64-all-4190_6e0f85bb67d0038a6406fc71b777a1906a87888c.cab nehmen? Und auf dem Desktop mit AMD-CPU dann AMD64-all-4188_bacd1413e93b4a6362d9a2ca653c869f1c02f6f7.cab? Macht das Sinn? seltsamerweise werden die Treiber offenbar in "System32" abgespeichert. Soll dort dann besser X86-all-4189_1228a7cf7b1aac21346b20cb6e21db409dde9e72.cab hin?
Matthias W. schrieb: > Was davon installiere ich am besten auf dem Laptop mit Win7 64bit, > Intel-CPU? AMD64. "IA64" ist die tote Itanium-Architektur und hat nichts mit Deinem Windows zu tun. > seltsamerweise werden die Treiber offenbar in "System32" abgespeichert. Das ist auf 64-Bit-Windows-Systemen das Verzeichnis für 64-Bit-Code. 32-Bit-Code landet in SysWow64. Klingt komplett schwachsinnig, ist aber so.
:
Bearbeitet durch User
"AMD64 targets x86-x64 processors developed by both Intel and AMD". Demnach müsste AMD64 gehen. IA64 ist wohl Itanium - scheidet also aus. Das CAB kann man auspacken. Ein prnhp001.Inf ist enthalten.
das X86-all-4189_1228a7cf7b1aac21346b20cb6e21db409dde9e72.cab werde ich dann wohl nicht brauchen.
die Installation klemmt leider. Das AMD64-all-4188_bacd1413e93b4a6362d9a2ca653c869f1c02f6f7.cab wurde in einen Ordner gepackt: C:\utis\hp4000\Microsoft driver update for HP LaserJet 4000 Series PCL6. In diesem Ordner wurde das cab ausgepackt. Mit Drucker hinzufügen wurde dann versucht dies zu installieren. Auf das prnhp001.Inf wurde erfolgreich verwiesen und darin auf den HP 4000 PCL6. Nur leider kommt dann beim Versuch den Treiber zu installieren eine Meldung "Der Druckertreiber wurde nicht installiert. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (Fehler 0x0000002). Hat jemand eine Idee? Muss dieses cab oder der Inhalt daraus in die Windows-Umgebung kopiert werden um korrekt arbeiten zu können?
laut dieser Seite müsste das ja gehen: https://www.windowspro.de/andreas-kroschel/druckertreiber-fuer-32-und-64-bit-windows-installieren-und-freigeben "Per Microsoft Update Catalog kann man alle Treiber, die Windows per Windows Update während der Geräteinstallation online zur Verfügung stellt, für den Offline-Gebrauch herunterladen." das ist ja gemacht. "kann sie in den Korb legen und herunterladen." ist gemacht. "Die Downloads liegen hinterher so auf der Festplatte, dass pro Hersteller ein Verzeichnis existiert und jedes Treiberpaket selbst als CAB-Datei vorliegt." ist gemacht. "Extrahiert man diese, liegen sie in dem Format vor, wie sie für die Bereitstellung benötigt werden." ist gemacht. Den Druckertreiber wollte ich hinzufügen über "Drucker hinzufügen" "HP" rechts in der Liste fehlt der HP 4000 dann. Auf "Windows Update" drücke ich diesmal nicht. Stattdessen auf "Datenträger". Im Fenster gebe ich den Pfad auf das ausgepackte cab ein und wähle dann das prnhp001.Inf. Dann ok. In der langen Liste die dann kommt (aus dem .inf) wähle ich HP 4000 PCL6. Und dann noch mal Datenträger. Dann kommt jedoch wieder das inf. So komme ich nicht weiter. Wenn ich auf "weiter" klicke kommt die Meldung "Drucker wird installiert". Nur passiert das nicht. Es erscheint die Fehlermeldung "Der Druckertreiber wurde nicht installiert." So weit so schlecht.
Hallo, ich habe den hier genutzt funktioniert super. http://h20564.www2.hp.com/hpsc/swd/public/detail?swItemId=ds_99374_13&swEnvOid=4063 upd-pcl6-x64-6.1.0.20062.exe Jens
Jens D. schrieb: > ich habe den hier genutzt funktioniert super. > upd-pcl6-x64-6.1.0.20062.exe vielen Dank Jens !
nach diesem Link muss das obige gehen: http://hamsterhirn.de/index.php/2010/12/hp-drucker-treiber-fur-windows-7/ "Hi,danke! Nun läuft mein 840c auch unter Win7 64bit. Habe einige Stunden lang vergeblich nach Treiber gesucht." "ich hab’s jetzt geschafft." "Der Ordner ist jetzt entpackt und liegt im Ordner download Es sind drei Dateien und ein Ordner - AM64 (Ordner) - component.man - prnhp001 Sicherheitskatalog - prnhp001 Setupinfo" Bei mir sieht das entpackte cab anders aus. Einen Ordner AM64 gibt es da nicht. Stattdessen sind alle Dateien im selben Ordner. Ist das Auspacktool nicht so günstig? Soll ich alle Dateien außer diesen Dreien in einen Ordner AM64 packen? das bringt leider auch nichts.
hier steht wie man Treiber in den DriverStore packt: http://blogs.technet.com/b/thoughts_on_platform/archive/2012/09/27/treiber-zur-treiber-repositiory-hinzuf-252-gen.aspx "Alle Treiber die in das Betriebssystem integriert sind, werden im sogenannten Treiber Repository abgelegt. Den zugehörigen Ordner findet Ihr unter %SYSTEMDRIVE%\Windows\System32\DriverStore." "Mit Pnputil, welches ein Built-In Tool für die Eingabeaufforderung ist, könnt Ihr Treiber in die Repositiory hinterlegen bzw. auch entfernen." hier ist nur von der inf-Datei die Rede - nicht von den dll etc, die ja ebenso benötigt werden.
hier sieht man ein Beispiel für die Nutzung des Tools für den DriverStore: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/ff550428%28v=vs.85%29.aspx Mit der folgenden Zeile wird ein Treiber über das inf-file in den Store geladen: C:\>pnputil /a m:\MyDriver.inf Microsoft PnP Utility Processing inf : MyDriver.inf Driver package added successfully. Published name : oem22.inf Der Name des Treibers im Store ist dann oem22.inf. So kann man sich den Inhalt listen lassen: C:\>pnputil /e Microsoft PnP Utility Published name : oem22.inf Driver package provider : Fabrikam, Inc. Class : Network adapters Driver version and date : 10/07/2009 1.0.200.0 Signer name : microsoft windows hardware compatibility publisher Man sieht hier daß man daran leider nicht erkennen kann wie das Inf geheißen hat. Man sieht nur daß da ein Netzwerkadapter ist und eine Firmenangabe. Auf den Ordnernamen im DriverStore kommt man so leider nicht.
es ist zum Verzweifeln: Das cab wird bei mir mit Doppelklick offenbar nicht korrekt ausgepackt. Es muss daher ein Ordner "Amd64" angelegt werden. In diesen müssen alle Dateien aus dem cab bis auf 3 Dateien. Dann lässt sich das ohne Fehler installieren ! auf dieser Seite gibt es einen älteren sehr schlanken Stand des HP-Treibers mit dem offenbar viele recht zufrieden gewesen sind: http://hamsterhirn.de/index.php/2010/12/hp-drucker-treiber-fur-windows-7/ vielleicht nützt das jemandem.
Jens D. schrieb: > ich habe den hier genutzt funktioniert super. > http://h20564.www2.hp.com/hpsc/swd/public/detail?swItemId=ds_99374_13&swEnvOid=4063 > > upd-pcl6-x64-6.1.0.20062.exe das scheint der neueste Universaltreiber von HP zu sein. Bei der Vorgängerversion störte mich daß der Economode aktiv war, der doppelseitige Ausdruck meines pdf deswegen flau, dazu die Meldung kam "Toner low" obwohl das im Display nicht zu sehen ist und HP offenbar Verbrauchsmaterial anbietet über den Treiber. Man kann das wegklicken. So war meine Erfahrung mit dem Universaltreiber upd-pcl6-x64-6.0.0.18849 von 2015. Daher habe ich ihn wieder entfernt obwohl er sonst einen durchaus guten Eindruck machte. Der Standardtreiber ist einfacher gestrickt. Lieber versuche ich erst mal damit mein Glück.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.