Forum: Offtopic Geiger-Müller-Zähler für eine Reise gesucht


von Olga K. (pryvit)


Lesenswert?

Guten Tag,

der Verein "PRYVIT - Hilfe für Tschernobyl-Kinder e.V." organisiert 
jeden Sommer einen dreiwöchigen Genesungsaufenthalt in Großhansdorf (bei 
Hamburg) für die bedürftigen Kinder aus den verstrahlten Gebieten der 
Ukraine. Am 26. Februar fährt eine dreiköpfige PRYVIT-Delegation in die 
Tschernobyl-Region, um die neuen möglichen Kinder für die Sommerferien 
2016 auszuwählen.

Für die Reise suchen wir noch einen Geiger-Müller-Zähler, um die 
Strahlung in den Dörfern, wo die Kinder leben, zu messen, damit genau 
die Kinder kommen, die von der Radioaktivität stark betroffen sind. In 
extremen Fällen werden wir evtl. mit den Eltern sprechen.

Könnte uns jemand einen GMZ für eine Woche ausleihen?
Wir sind in Hamburg. Versandkosten werden wir bezahlen.

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten!

Mit freundlichen Grüßen
PRYVIT-Team
i.A. Olga Kotova
www.facebook.com/pryvit

PS: Wir arbeiten ehrenamtlich, finanzieren das Projekt ausschließlich 
aus Spenden und freuen uns über jede Unterstützung!

: Verschoben durch Moderator
von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Ich habe keinen, aber habt ihr es mal bei DRK, Feuerwehr oder THW 
probiert?

Sollte dann natürlich ein "Richtiger" und keine Spielzeugversion sein.

Müsste gegen Pfand zu machen sein.

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Olga,

ich habe leider keinen GMZ.

Hast Du schon mal an Mieten gedacht:

http://www.dermarki.de/verbraucherschutz/geigerzaehler_mieten.php 
39€/Woche

Grüsse,
René

PS: Super Sache was ihr da macht.

von Olga K. (pryvit)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Ich habe keinen, aber habt ihr es mal bei DRK, Feuerwehr oder THW  probiert?
>
> Sollte dann natürlich ein "Richtiger" und keine Spielzeugversion sein.
>
> Müsste gegen Pfand zu machen sein.

Danke für den Tipp! Wir suchen jetzt überall. Bei der Feuerwehr haben 
wir nachgefragt. Die kann uns es nicht geben, weil das einsatzbereit 
sein muss.

Können Sie uns vielleicht beraten, welches Gerät dafür besser passt? 
Lohnt es sich, in einer Schule nachzufragen?

Ist die Frage wegen der Flüchtlingspolitik an mich?
PRYVIT wird nicht vom Staat finanziert, sondern von den Sponsoren und 
privaten Spendern. Da sollte sich keiner Sorgen um die Steuern machen :)
Das Ziel des Projekts ist, die Gesundheit der Kinder zu unterstützen, 
weil sie sehr schwaches Immunsystem haben. Sie verbringen drei Wochen 
außerhalb des Tschernobyl-Gebiets, bekommen gesundes Essen und Vitamine, 
besuchen Ärzte (allgem.Untersuchung, Augenarzt, Zahnarzt, etc), spielen 
und machen Ausflüge. Da die Kinder aus armen und sehr kinderreichen 
Familien kommen, sammeln wir noch Kleidung und Bücher für sie und ihre 
Geschwister.

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Sprechen Sie doch die Hersteller außerhalb Russlands direkt an.
Vielleicht stellen die ein Leihgerät zur Verfügung, wenn Sie bei 
Presseterminen deren Unterstützung erwähnen?

Ich kenne nur den bei Reichelt vertriebenen Gammascout.
Der Hersteller sitzt in Deutschland.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Olga K. schrieb:
> Können Sie uns vielleicht beraten, welches Gerät dafür besser passt?

Bin leider kein Experte, aber ich weiss das man damit auch umgehen 
können muss und es unterschiedliche Qualitäten gibt.

von Olga K. (pryvit)


Lesenswert?

Rene H. schrieb:
> Hast Du schon mal an Mieten gedacht

Hallo René,
vielen Dank! Die Seite habe ich mir vermerkt. Im Notfall müssen wir das 
dann so machen.

Wäre dieses Gerät "das Richtige" für solche Messungen?

PS: Es scheint, nicht viel zu kosten, aber wenn es möglich ist, suchen 
wir immer die günstigeren Lösungen. Das Geld zu sammeln ist leider nicht 
einfach.

von Olga K. (pryvit)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Sprechen Sie doch die Hersteller außerhalb Russlands direkt an.
> Vielleicht stellen die ein Leihgerät zur Verfügung, wenn Sie bei
> Presseterminen deren Unterstützung erwähnen?

Danke Ihnen. Das ist eine gute Idee. Wir werden das auch versuchen

von Michael E. (Firma: irgendeine) (nodalek)


Lesenswert?

Olga K. schrieb:
> Für die Reise suchen wir noch einen Geiger-Müller-Zähler, um die
> Strahlung in den Dörfern, wo die Kinder leben, zu messen, damit genau
> die Kinder kommen, die von der Radioaktivität stark betroffen sind. In
> extremen Fällen werden wir evtl. mit den Eltern sprechen.

Bin zwar schon einige Zeit raus aus dem Gebiet der Strahlenmesstechnik, 
aber trozdem einige Hinweise.

Um die Strahlungsexposition der Kinder messen zu können, ist ein "Laie" 
mit einen GMZ denkbar ungeeignet.

Um die Gefährdung/Belastung der Kinder zu bestimmen muss man nämlich die 
Äquivalentdosis bestimmen:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quivalentdosis
https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_%28Einheit%29

Mit einen GMZ hat man zuerst einmal nur eine Aktivität gemessen, und mit 
dieser Aktivität kann man noch nichteinmal sagen, welche Gesamtaktivität 
die Probe hat, da muss auch noch die Geometrie der Probe und des 
Geiger-Müller-Rohres berücksichtigt werden, und die Zusammensetzung der 
Probe.
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktivit%C3%A4t_%28Physik%29
https://de.wikipedia.org/wiki/Becquerel_%28Einheit%29

Und ein Becquerel-Wert sagt leider noch nichts über die biologische 
Wirkung der Strahlung aus. Man kann sich Situationen vorstellen, in 
denen das GMZ den Maximalwert anzeigt, es aber harmlos ist, und andere 
Situationen wo das GMZ nur die Hintergrundstrahlung misst, aber man 
schon erheblich geschädigt wurde.

Ein Geiger-Müller-Zählrohr in verstrahlten Gebiet dient eigentlich nur 
dazu, um gewarnt zu werden, das etwas gefährlich werden kann. Aber um 
die Strahlenbelastung zu messen, benutzt man eigentlich immer ein 
Dosimeter, und hofft das am ende des Tages ein Wert unter dem Grenzwert 
angezeigt wird. Außerdem ist die richtige Benutzung eines Dosimeter auch 
nicht ganz Trivial, da muss man einige Vorüberlegungen machen, um 
aussagekräftige Werte zu erhalten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dosimeter

Kurz gesagt, zum Selbstschutz kan ein GMZ taugen, um vorsorglich 
rechtzeitig die Flucht zu ergreifen, aber mehr kann ein Laie eigentlich 
nicht damit anstellen, außer einige relative primitive 
Aktivitäts-Vergleichsmessungen von Fluiden und Oberflächen ;)

von Olga K. (pryvit)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Aber um die Strahlenbelastung zu messen, benutzt man eigentlich immer ein 
Dosimeter, und hofft das am ende des Tages ein Wert unter dem Grenzwert angezeigt 
wird.

Hallo Michael, herzlichen Dank für so eine ausführliche Antwort! Ich 
brauche noch etwas Zeit, um alles zu lesen und zu verstehen :)

Ich hab jetzt nach Dosimeter geguckt. Wäre dann so was das Richtige?

http://www.mpanrw.de/dienstleistungen/strahlenschutz/dosimetrie-angebot/angebot-personendosimeter/

Ich werde mich noch schlau machen :)
Danke Ihnen nochmal für die Infos!

von B. O. (t_65)


Lesenswert?

Hi,

ich habe den 'Defender' vo SOEKS

http://www.dosimeter4you.com/?gclid=CLv_lezjwsoCFSoUwwodbLMIRQ

Im KKW geprüft, sehr brauchbare Qualität, sehr genau.
Nur die Lieferzeit (wegen Zoll usw.) betrug 35 Tage .

von Michael E. (Firma: irgendeine) (nodalek)


Lesenswert?

Olga K. schrieb:
> Michael M. schrieb:
>> Aber um die Strahlenbelastung zu messen, benutzt man eigentlich immer ein
> Dosimeter, und hofft das am ende des Tages ein Wert unter dem Grenzwert
> angezeigt
> wird.
>
> Hallo Michael, herzlichen Dank für so eine ausführliche Antwort! Ich
> brauche noch etwas Zeit, um alles zu lesen und zu verstehen :)
>
> Ich hab jetzt nach Dosimeter geguckt. Wäre dann so was das Richtige?
>
> http://www.mpanrw.de/dienstleistungen/strahlenschu...
>
> Ich werde mich noch schlau machen :)
> Danke Ihnen nochmal für die Infos!

Die Antwort wird dir jetzt zwar nicht gefallen, aber such dir bitte 
jemanden, der von Strahlenmesstechnik Ahnung hat, sonst kann man die 
Messergebnisse alle in die Mülltonne werfen, da sie nicht aussagekräftig 
sind. Das ist leider nicht so einfach, wie eine Längenmessung mit einer 
Vergleichslänge (d.h. Lineal anlegen und Länge ablesen). Nicht einmal 
ein normaler Dipl. Physiker hat (heutzutage) vom Studium her das nötige 
Fachwissen dafür, das ist Speziallwissen, zwar nicht sehr schwierig 
(wenn man Integralrechnen kann), aber umfangreich.
Ohne das ich mich jetzt einen Tag mit dem Dosimeter befasse, kann ich 
dir nicht sagen ob es dafür sinnvoll eingesetzt werden kann, und diese 
Zeit hab ich leider nicht, und bin schon einige Jahre raus aus dem 
Thema.

Außerdem denke ich, ist bei den Kindern das Hauptproblem die Aufnahme 
von radioaktiven Isotopen über die Nahrung und Luft(Staub), weniger die 
umgebene Strahlung. Die Strahlenbelastung von Lebensmitteln kann man 
eigentlich nur im Labor mit sinnvoll genommenen Proben ermitteln. Wegen 
Tschernobyl wird auch hier in D das Wildschweinfleisch noch immer auf 
Strahlung untersuchrt, es gibt angeblich noch immer mal wieder 
Grenzwertüberschreitungen. Und die Wildschweine nehmen die Strahlung 
ihrerseits auch über die Nahrung auf. ... und da kommt dann die 
Biologie, Chemie und Medizin ins Spiel, um das Problem mit der 
Strahlenbelastung wirklich in den Griff zu bekommen, aber das führt 
jetzt alles zu weit.
Das mit der Strahlenbelastung ist leider ein komplexes Thema, das man 
nicht so auf die Schnelle abhandeln kann.

von Michael E. (Firma: irgendeine) (nodalek)


Lesenswert?

B. O. schrieb:
> Im KKW geprüft, sehr brauchbare Qualität, sehr genau.
> Nur die Lieferzeit (wegen Zoll usw.) betrug 35 Tage .

Witzbold!

von Peter L. (luidoltp)


Lesenswert?

Hallo Olga,

ich studiere Technische Physik an der TUGraz und habe vor kurzem den 
Kurs "Strahlenschutz für ionisierende Strahlung" an der 
Strahlenmessstelle Graz [1] gemacht.
Ich kann dir sagen: Ohne entsprechendes Fachwissen wirst du keine 
sinnvolle Aussage machen können (unabhängig vom Gerät). Ich würde mir 
selbst in keiner Weise zutrauen die Messungen richtig zu interpretieren. 
Es gehört jahrelange Erfahrung und viel Wissen dazu (mehr als du dir in 
einem Kurs aneignen kannst).

Du wirst nicht darum herum kommen, dass dich jemand mit Fachwissen auf 
deiner Reise begleitet wenn du zuverlässige Aussagen haben willst.

Ich würde dir raten dich bei Universitäten umzuhören. Vielleicht gibt es 
eine Möglichkeit, dass dich ein Student (der z.B. gerade Diplomarbeit 
auf dem Gebiet macht) begleitet.

Liebe Grüße & viel Erfolg bei der Suche,
Lui


[1] 
http://portal.tugraz.at/portal/page/portal/TU_Graz/business_services/services/strahlenmess/

von Diodenes D. (diodenes)


Lesenswert?

Hallo Olga,

um Dir die von Michael M. bereits sehr schön dargestellten Zusammenhänge 
vielleicht filmisch noch etwas plausibler zu machen, würde ich Dir auch 
eine der besten Telekolleg-Folgen überhaupt ans Herz legen. Sie ist aus 
der Telekolleg-Reihe Atomphysik und trägt den Titel:
"Radioaktivität - unsichtbar, aber messbar"

Netterweise hat sie bereits jemand bei youtube hochgeladen, hier ist der 
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=OjC1srDjgiM&list=PLkrHAqiagZ02HcqEOsOd3LrhQlhK2vZcR

Wenn Du Zeit, Lust und Interesse hast, dann kannst Du natürlich auch 
schon mit Folge 27 beginnen, hier deshalb noch die gesamte 
Physik-Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLkrHAqiagZ02HcqEOsOd3LrhQlhK2vZcR

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.