Forum: Haus & Smart Home Wie Leck in Wasserleitung finden?


von asd (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bei einem Freund trat vor ein paar Tagen ein Leck in einer Wasserleitung 
auf. Wasserfleck an der Decke, offensichtlich also ein Leck im Stockwerk 
drüber. Eine Firma kam und hat in der Küche gerade mal 4 Fließen raus 
geschlagen, ca. 15x15cm.
Wie kann man das Leck so genau orten? Selbst wenn man ein Messgerät für 
Feuchtigkeit hat ist es ja immer noch so dass sich das Wasser im 
Mauerwerk schon ausgebreitet hat, und der Ursprungsort des Lecks nicht 
unbedingt am oberen Ende des feuchten Bereichs sitzen muss.

Weitere Frage: Ich muss bei mir in nächster Zeit auch ein paar Rohre 
erneuern. Gibt es irgendwelche Detektoren (um zum Smarthome-Thema zu 
kommen) die man zusammen mit dem Rohr einmauern kann um bei Rohrbruch 
frühzeitig gewarnt zu werden? Hinter einer gefließten Wand ist das ja 
nicht immer gleich zu erkennen.
Und was ist die haltbarste Art ein Wasserohr zu verlegen? Immer noch 
Kupfer weichgelötet? Oder macht man das heutzutage besser anders?

Viele Grüße,

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

asd schrieb:
> Gibt es irgendwelche Detektoren (um zum Smarthome-Thema zu
> kommen) die man zusammen mit dem Rohr einmauern kann um bei Rohrbruch
> frühzeitig gewarnt zu werden?

Die Detektoren sind wahrscheinlich 5 mal öfter kaputt als deine 
Wasserrohre. Also musst du bei fehlalalarm 5 mal häufiger die Wand 
aufstemmen als ohne "smart Home".

asd schrieb:
> Und was ist die haltbarste Art ein Wasserohr zu verlegen?
Kommt immer auch auf das Wasser an. Edelstahl verpresst aollte mit das 
Beste sein. Aber bei Verunreinigungen durch Metallspäne kann es da auch 
zu Lochkorrosion kommen.
Auch moderne Kunststoffleitungen mit Alu Zwischenlage sind heutzutage 
gut.

Am besten ist immer noch aufputz, nur nicht am schönsten :-)

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?


von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

asd schrieb:
> Gibt es irgendwelche Detektoren (um zum Smarthome-Thema zu
> kommen)

Hier ist dein Haus. Ich habe mich nass gemacht :-)

von Keramikabteilung (Gast)


Lesenswert?

asd schrieb:
> Eine Firma kam und hat in der Küche gerade mal 4 Fließen raus
> geschlagen, ca. 15x15cm.

Was sind Fließen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Keramikabteilung schrieb:

>> Eine Firma kam und hat in der Küche gerade mal 4 Fließen raus
>> geschlagen, ca. 15x15cm.
>
> Was sind Fließen?

Die bringt man dort an, wo Wasser fließt. :-)

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Bei einem kleinen Leck

asd schrieb:
> Und was ist die haltbarste Art ein Wasserohr zu verlegen? Immer noch
> Kupfer weichgelötet? Oder macht man das heutzutage besser anders?

Heute sind Kunststoffrohre Stand der Technik. Kupfer macht sich blöd, 
wenn es Verzinkte Abschnitte anderswo gibt.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

asd schrieb:

> Wie kann man das Leck so genau orten? Selbst wenn man ein Messgerät für
> Feuchtigkeit hat ist es ja immer noch so dass sich das Wasser im
> Mauerwerk schon ausgebreitet hat, und der Ursprungsort des Lecks nicht
> unbedingt am oberen Ende des feuchten Bereichs sitzen muss.
Messen kann ich viel, und wer misst misst Mist.
Das nennt sich Handdwerk und know-how - Installationszonen sind ja 
bekannt.

> Weitere Frage: Ich muss bei mir in nächster Zeit auch ein paar Rohre
> erneuern. Gibt es irgendwelche Detektoren (um zum Smarthome-Thema zu
> kommen) die man zusammen mit dem Rohr einmauern kann um bei Rohrbruch
> frühzeitig gewarnt zu werden?
Ich interpretiere "einmauern" als Unter-Putz-Montage.
Dann verwende HD-PE in Führrungsrohr und setze einen Leckagesensor mit 
ins Führungsrohr. Viel Spass bei den Fehlalarmen.

Minimumsradien einhalten... und halt sonst den ganze HSK-Lehre.

> Und was ist die haltbarste Art ein Wasserohr zu verlegen?
keine nicht-sichtbaren oder unzügänglichen Verbindungen.

> Immer noch Kupfer weichgelötet?
Wenn du die Spannungsreihe 100%-ig in Fliesrichtung einhalten kannst ist 
Kupfer schön schlank. Unter Putz natürlich nur im Führrungsrohr.

Oder macht man das heutzutage besser anders?

JA

Unter Putz und sonst verdeckt: HD-PE oder HD-PEX - Aber nur in 
Führrungsrohr zur mechanischen Entlastung und zur Kondensatisolierung. 
Bei der Wahl der Fittings wieder auf die Spannungsreihe aufpassen.

Auf Putz: Verpresste rostfeste Stahlrohre - 100% sauber gearbeitet. 
Einmal die Presse schief angesetzt = Rückbau!

Wenn du das Wasser das aus den Rohren kommt hinterher trinken willst, 
solltest du überlegen eine Fachmann dran zu lassen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.