Hallo, ich versuche derzeit als Übung eine Speichertrafo für einen Sperrwandler oder sonst was Allgemein zu berechnen. Im Anhang seht Ihr ein Bild des Speichertrafos. An U1 liegt eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von f=1/TA. Am Ausgang soll nur ein Strom fließen, wenn U1 Low ist. Plus ein bisschen mehr, wenn Energie über den Speichertrafo übertragen wird. --> Die Energie die ich im Speichertrafo speichere muss die Energie sein, welche ich am Ausgang verbrauche wenn U1 Low ist.
Die maximale Flussdichte ist Bmax (vom Material vorgegeben)
Wenn ich die Formel E = 1/2 L I^2 und diese auf L umforme, komme ich auf:
Denn das bedeutet, dass die Induktivität bei steigender Frequenz sinkt aber der Blindwiderstand steigt --> größere Verluste. Zudem würde die Energie mit zunehmendem Luftspaltabstand abnehmen. Wo ist hier mein Fehler? Martin