Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Speicherdrossel berechnen.


von Martin M. (murmele)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich versuche derzeit als Übung eine Speichertrafo für einen Sperrwandler 
oder sonst was Allgemein zu berechnen. Im Anhang seht Ihr ein Bild des 
Speichertrafos.

An U1 liegt eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von f=1/TA. Am 
Ausgang soll nur ein Strom fließen, wenn U1 Low ist. Plus ein bisschen 
mehr, wenn Energie über den Speichertrafo übertragen wird.

--> Die Energie die ich im Speichertrafo speichere muss die Energie 
sein, welche ich am Ausgang verbrauche wenn U1 Low ist.

Die maximale Flussdichte ist Bmax (vom Material vorgegeben)


Wenn ich die Formel E = 1/2 L I^2 und diese auf L umforme, komme ich 
auf:


Denn das bedeutet, dass die Induktivität bei steigender Frequenz sinkt 
aber der Blindwiderstand steigt --> größere Verluste. Zudem würde die 
Energie mit zunehmendem Luftspaltabstand abnehmen.
Wo ist hier mein Fehler?

Martin

: Bearbeitet durch User
von Martin M. (murmele)


Lesenswert?

Noch eine Frage zur Herleitung der Energie:

Aber wie kommt man da auf die Formel E = 1/2  L  i^2 ?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?


von waki (Gast)


Lesenswert?

Bei deiner letzten Formel für E fehlt dir ein
 am Ende des Integrals. Du integrierst ja nach der Zeit.

Es "kürzt" sich das
im letzten Integral und es bleibt
 was zu
 führt. (Bei zeitlich konstantem L)

von Martin M. (murmele)


Lesenswert?

waki schrieb:
> Es "kürzt" sich das

Perfekt vielen Dank :)

von Martin M. (murmele)


Lesenswert?

waki schrieb:
> Es "kürzt" sich das

Perfekt vielen Dank :)

Aber das die Induktivität mit Vergrößerung des Luftspaltes abnimmt ist 
doch nicht richtig oder?

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Aber das die Induktivität mit Vergrößerung des Luftspaltes abnimmt ist
> doch nicht richtig oder?

Einfach mal überlegen: Wicklungszahl und Wicklungsdurchmesser ist 
gleich, wer hat die größere Induktivität: Eine Luftspule oder eine mit 
Eisenkern? ;)

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Doch, damit

Martin M. schrieb:
> waki schrieb:
>> Es "kürzt" sich das
>
> Perfekt vielen Dank :)
>
> Aber das die Induktivität mit Vergrößerung des Luftspaltes abnimmt ist
> doch nicht richtig oder?

Doch, damit musst Du von nun an leben!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.