Hi. Ist es möglich, auf einem handelsüblichen USB Stick eine ReadOnly Partition im FAT32 Format einzurichten? Und zwar Systemunabhängig, nicht per GPO o.ä. Ich weiß, dass es "spezialsticks" gibt, die ReadOnly Bereiche haben können. Aber die kosten entsprechend mehr. Und so sicher muss es auch nicht sein. Es soll nur eine Partition gegen versehentliches Formatieren oder Löschen/ändern der Dateien geschützt werden, für "normale" User. Wenn irgend ein Experte den Stick per Neupartitionierung platt macht ist das egal, der weiß auch wo man sich die Sachen nochmal neu herunterladen kann, oder der wird die Dokumentation sowieso nicht brauchen.
Marc schrieb: > Ist es möglich, auf einem handelsüblichen USB Stick eine ReadOnly > Partition im FAT32 Format einzurichten? Nein. Es gibt kein "read-only"-Attribut für Partitionen; ohne (spezielle) Hardware oder Softwareunterstützung wird das nichts.
Du könntest aber statt eines FAT32 ein ISO9660 (CDFS) Filesystem benutzen. Das könnte ein User AFAIK nur im Ganzen überschreiben (ohne einen Diskeditor o.ä. zu benutzen).
Wie kriegt man einen USB-Stick mit CDFS formatiert? Welches Tool braucht man dafür?
Hintergrund der Frage ist: Für jeden Kunden gibt es eine personalisierte Dokumentation. Bisher wurde das immer per Laserdrucker ausgedruckt und mitgeliefert, Nun soll die Dokumentation sowie die Software-Installationsdateien auf einem USB Stick zusammen mit dem Produkt auszuliefert werden. Dazu sollen irgendwo billige "Werbe-USB-Sticks" geordert werden. Es soll verhindert werden, dass diese USB Sticks schon kurz nach der Auslieferung durch den Kunden "Plattgemacht" werden und für andere Zwecke benutzt werden. Und beim nächsten Aufsetzen des Rechners braucht der Kunde dann alles und ruft beim Support an.
> Wie kriegt man einen USB-Stick mit CDFS formatiert? > Welches Tool braucht man dafür? mkisofs, dd, man. Schreibgeschützt ist das aber trotzdem nicht.
?!? schrieb: > Wie kriegt man einen USB-Stick mit CDFS formatiert? > Welches Tool braucht man dafür? Eine Möglichkeit wäre Du erzeugst mit einem CD-Brennprogramm ein ISO Deiner Daten und packst das dann mit einem entsprechendem Tool auf den Stick. Wenn es nur darum geht das Daten nicht zufällig verändert werden können kannst Du auch die Attribute auf RO setzen, nur ist klar das die auch wieder geändert werden können bei FAT32.
Naja ich will verhindern, dass ein User über den "Windows Explorer" den Inhalt des Sticks "mal eben" löschen kann. (Dateien/ordner löschen oder rechtsklick-formatieren. Wer das umgehen kann, der ist auch in der Lage, sich den Kram selber aus dem Internet runterzuladen.
> Dateien/ordner löschen oder rechtsklick-formatieren.
Kauf Dir nen DVD-Brenner und einen Schwung Rohlinge. Ist einfacher
besser.
Für viele USB Stick Controller gibt es Konfigurationstools mit welchem sich sowas wie ReadOnly oder WearLeveling Einstellungen ändern lassen, einfach mal googlen im Zweifelsfall mal beim Chip Hersteller anfragen ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.