Forum: Offtopic Ideen für Mechatronik Diplomarbeit


von Matthias Z. (matthias_z)


Lesenswert?

Hey!

Ich besuche zZ. die 3. Klasse der HTL für Mechatronik. Wir wurden 
gestern von einem Lehrer darauf hingewiesen, dass wir uns langsam mal 
Gedanken über unsere Diplomarbeit machen sollen. Nur leider habe ich nur 
Ideen, die entweder nicht realisierbar sind oder keinen praktischen 
Nutzen haben. Daher wollte ich fragen, ob vielleicht jemand ein paar 
Anregungen für mich hätte, die den folgenden Anforderungen entsprechen:

- Das Projekt wird von 2-4 Schülern erarbeitet werden, es wäre dh. gut, 
wenn man die Arbeiten an dem Projekt beispielsweise auf die einzelnen 
Teilgebiete der Mechatronik (sprich Maschinenbau, Elektrotechnik und 
Informatik) aufteilen könnte (möglichst gleich viel Arbeit in allen drei 
Teilen)
- Es soll sich um etwas innovatives/so noch nie dar gewesenes mit 
praktischem Nutzen handeln
- Das ganze sollte sich in einem finanziell vertretbaren Rahmen bewegen
- Ideal wäre ein Projekt das für Firmen von interesse sein könnte 
(Sponsoring), idealerweise im Raum Oberösterreich

Das ist erstmal alles was mir spontan einfällt. Ich würde mich freuen 
wenn jemand ein paar Ideen für mich hätte. Und wenn ihr nichts 
konstruktives für mich habt steht mich bitte nicht verbal ab sondern 
lasst es einfach, okay? ;)

Mfg Matthias

: Verschoben durch User
von Felix Adam (Gast)


Lesenswert?

So spontan:
-Internet of things Garagentoröffner
-Beamerausfahrmechanik mit Netzwerksteuerung, Alarmanlage
-(Reinigungs-)Roboter für Einfahrten, Parkplätze, Terrassen
-Drucker (SW) für Papierkarten 80mm x 180mm, beidseitig, aber schnell
-Hochregallager für Zal..do-Kunden (Scherz)
-Aktenvernichter, der nur noch Papierstaub hinterlässt
-Timelapse-Roboter Automatisierte Kamerakinematik)

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Felix Adam schrieb:
> Hochregallager für Zal..do-Kunden (Scherz)

Warum Scherz?
Platzsparendes Regal für Schuhe - Auswahl per Smartphone

von Andi (loopy83)


Lesenswert?

Matthias Z. schrieb:
> Lehrer
Matthias Z. schrieb:
> 2-4 Schülern
Matthias Z. schrieb:
> Diplomarbeit

Wie passt das zusammen?

Um welchen zeitlichen Rahmen geht es dabei?

Nehmt etwas, was gerade in Mode ist, da gibt es genug Quellen zur 
Informationsbeschaffung und Fachforen.
- 3D Drucker
- Drohnen
- Autonome Maschinen/Roboter

von Matthias Z. (matthias_z)


Lesenswert?

> Um welchen zeitlichen Rahmen geht es dabei?
Beginn: frei wählbar
Abgabe: Ende 2017

> Nehmt etwas, was gerade in Mode ist, da gibt es genug Quellen zur
> Informationsbeschaffung und Fachforen.
Prinzipiell gutes Argument, aber:
> - 3D Drucker
Was soll man hierbei noch innovatives hinzufügen? Meines Wissens sind 
die Teile schon ziemlich ausgereift
> - Drohnen
Welchen praktischen Nutzen gibt es für Drohnen, der nicht zwangsweise 
ein Informatikstudium vorraussetzt?
> - Autonome Maschinen/Roboter
Klingt auch gut, bleibt nur weiter die Frage was genau hier sinnvoll 
wäre (bzgl. Firmen)

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Matthias Z. schrieb:
>> Lehrer
> Matthias Z. schrieb:
>> 2-4 Schülern
> Matthias Z. schrieb:
>> Diplomarbeit
>
> Wie passt das zusammen?

Österreich:

Wiki sagt: "In Österreich bezeichnet der Begriff außerdem eine 
Projektarbeit, welche als Alternative zur Fachklausur an einer 
berufsbildenden höheren Schule durchgeführt werden kann."

von Andi (loopy83)


Lesenswert?

Matthias Z. schrieb:
> Beginn: frei wählbar
> Abgabe: Ende 2017

Es ging mir nicht um Anfang und Ende, sondern wie viele 
Mannwochen/-monate dürfen/sollen dafür aufgebracht werden?
Ist das begleitend zur Schule in einer Unterrichtsstunde pro Woche, oder 
ein fester Zeitraum von 4 Monaten, in denen Vollzeit gearbeitet werden 
kann? Oder geht alles von Eurer Freizeit ab?

Alle von mir vorgeschlagenen Projekte beinhalten alle von dir 
geforderten Themengebiete. Alles hat einen festen Aufbau, der verkabelt 
und angesteuert werden muss. Je nach Zeitbudget gibt es fertige Module, 
die man gekonnt kombinieren muss und somit nicht from-scratch neu 
entwickeln muss. Wo dann die Innovation steckt, keine Ahnung... Wenn 
aber etwas neues, tolles, nie dagewesenes erschaffen werden soll, was 
auch noch nützlich für eine Firma sein soll... das dürfte schwer werden 
und sicher auch den Umfang einer "Diplomarbeit" von Schülern 
übersteigen.

Zur Not baut doch einen 3D-Drucker, der ein fertiges Gestell für eine 
Drohne drucken kann :D

: Bearbeitet durch User
von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Felix Adam schrieb:
>> Hochregallager für Zal..do-Kunden (Scherz)
>
> Warum Scherz?
> Platzsparendes Regal für Schuhe - Auswahl per Smartphone

Richtig, ist in der Umsetzung (µC, Arduino, RasPi, SPS,...) und 
Interface (Smartphone, SPS-Visu, Webinterface, LCD + Taster) beliebig 
skalierbar, je nach eigenen Kenntnissen und Projektfortschritt (wenn die 
Grundfunktion da ist, kann das ganze immer noch ausgebaut werden).

von Matthias Z. (matthias_z)


Lesenswert?

> Wiki sagt: "In Österreich bezeichnet der Begriff außerdem eine
> Projektarbeit, welche als Alternative zur Fachklausur an einer
> berufsbildenden höheren Schule durchgeführt werden kann."

Das ganze ist zwar dank der neuen Zentralmatura zusätzlich zur Matura 
Pflicht, ansonsten aber korrekt ;)

von Matthias Z. (matthias_z)


Lesenswert?

>>> Hochregallager für Zal..do-Kunden (Scherz)
>>
>> Warum Scherz?
>> Platzsparendes Regal für Schuhe - Auswahl per Smartphone
>
> Richtig, ist in der Umsetzung (µC, Arduino, RasPi, SPS,...) und
> Interface (Smartphone, SPS-Visu, Webinterface, LCD + Taster) beliebig
> skalierbar, je nach eigenen Kenntnissen und Projektfortschritt (wenn die
> Grundfunktion da ist, kann das ganze immer noch ausgebaut werden).

Eigentlich auch keine so schlechte Idee... auch wenn ich anstatt der 
Schuhe eher etwas "fachspezifischeres" (z.B. Schrauben, SMD-Bauteile 
o.Ä.) bevorzugen würde ;)

von Matthias Z. (matthias_z)


Lesenswert?

> Es ging mir nicht um Anfang und Ende, sondern wie viele
> Mannwochen/-monate dürfen/sollen dafür aufgebracht werden?
> Ist das begleitend zur Schule in einer Unterrichtsstunde pro Woche, oder
> ein fester Zeitraum von 4 Monaten, in denen Vollzeit gearbeitet werden
> kann? Oder geht alles von Eurer Freizeit ab?
Grundsätzlich wird nach dem Unterricht in der Schule an dem Projekt 
gearbeitet, ob es dedizierte Diplomarbeit-Einheiten gibt kann ich nicht 
sagen

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Wer bezahlt denn das Material und gibt es da irgendeinen finanziellen 
Rahmen?

von Matthias Z. (matthias_z)


Lesenswert?

> Wer bezahlt denn das Material und gibt es da irgendeinen finanziellen
> Rahmen?
Das ist eben der Grund warum ein Projekt, das für Firmen interessant 
sein könnte, von Vorteil wäre... ohne Sponsor ist man natürlich ziemlich 
eingeschränkt... grundsätzlich würde ich aber so ca. 1500€ als absolut 
oberstes Limit bezeichnen.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Baut doch einen Korkenzieher.
https://www.youtube.com/watch?v=MMHcAPMUmeM

Das geht bestimmt noch komplizierter.
( Als " Kunst" geht es dann auch noch durch.  :)

Grüße Bernd

von Herbert Z. (tramp)


Lesenswert?

Warum entwickelt ihr nicht mal eine bezahlbare Feimechaniker /Modellbau 
Kreissäge die bezahlbar oder einfach nachbaubar ist? Das was es gibt und 
bezahlbar ist hat die Präzision nicht und das was die Präzision hätte 
sind preislich für das Gewerbe. Eine Entwicklung dazwischen wäre sicher 
eine Herausforderung. Es gibt jede Menge fertiger Teile auf dem Markt 
welche man einplanen könnte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.