Hallo Zusammen, seit Beginn des Winters funktioniert bei uns die Heizung nicht mehr. Nach langem hin- und her kam der Heizungs(-fach)mann zum Entschluss, dass nicht genügend Kältemittel drin ist. Also versuchte er recyceltes Kältemittel nachzufüllen, was wohl wegen einer undichten Leitung ordentlich in die Hose ging. Ich rechne mal damit, dass es insgesamt ca. 4kg waren die jetzt im Haus rumfliegen. Das Zeugs ist ja wohl schwerer als Luft. Weiss jemand ob ich da etwas beachten muss, damit ich den Kram aus dem Haus bekomme? Giftig scheint es nicht zu sein, nur nicht besonders Umweltverträglich :-( Grüsse, René
:
Verschoben durch User
Der Andere schrieb: > http://www.kaelte-klima-gmbh.de/_news/19.htm Vielen Dank, dass habe ich auch raus gefunden und wird auch noch ein Nachspiel haben. Ich will erst mal das Problem lösen, dann mache ich Ärger. Ich bin darüber, stark untertrieben, sehr sauer. Grüsse, René
ja das ist schwerer als Luft - unbrennbar - nicht toxisch. Aber ein sehr sehr effizienter Ozonkiller. Querlüftung. Wo nicht möglich evtl. mit Ventilatoren nachhelfen. Und dann an die Planung der neuen Anlage machen. 2020 muss das Ding sicher entsorgt sein. Was anderes als recycletes R22 darf nicht mehr zu bekommen sein.
Sebastian L. schrieb: > Was anderes als recycletes R22 darf nicht mehr zu > bekommen sein. Das darf auch schon heute nicht mehr verwendet werden. Eine neue Heizung ist natürlich schon in Planung. Erst wird mal eine Notheizung installiert. Leider habe ich kein Holz mehr, die drei Ster die ich hatte sind schon durch ;-). Gelüftet habe ich wo es ging. Es riecht aber immer noch arg. Grüsse, René
Rene H. schrieb: > Gelüftet habe ich wo es ging. Es riecht aber immer noch arg. Kauf/leihe dir einen Baustellenlüfter, oder besser tret dem Installateur in den Hintern, er hat das schiesslich verbockt, also soll er den Lüfter stellen. http://www.ebay.de/itm/1500-Baustellenluefter-Ventilator-Axialventilator-Rohrventilator-Fan-Luefter-Abzug-/271105245532 Den Lüfter dann einfach jeden Tag 2x für je 20min laufen lassen. und am anderen Ende des Kellers die Fenster auf. So hab ich Entrostungs und Schweißarbeiten in meinem Keller gemacht ohne zu ersticken. Neues Holz kann man kaufen. Auch schon fertig getrocknet.
Ok, ich besorg mir mal einen Lüfter. Der Andere schrieb: > Neues Holz kann man kaufen. Auch schon fertig getrocknet. Im Moment ist bei uns eine Holzlieferung nicht möglich, wegen zuviel Schnee. Das will heissen, ich habe nicht die Möglichkeit es trocken zu stapeln solange der Schnee liegt. Grüsse, René
Rene H. schrieb: > Im Moment ist bei uns eine Holzlieferung nicht möglich, wegen zuviel > Schnee. Zu viel Schnee? Hier sind 13°C nachts und bis 16 Tags. Wo wohnst du denn? Auf einem Alpenpass in > 2000m üN? Und wenn das Holz in den Schnee gekippt wird macht das auch nicht viel, schon getrocknetes Holz das äusserlich etwas nass wird trocknet in ein paar Tagen wieder.
Ach so, da das Gas schwerer als Luft ist das Gebläse auf den Boden stellen und die Luft mit so einem Schlauch durchs Fenster blasen.
Der Andere schrieb: > Zu viel Schnee? Hier sind 13°C nachts und bis 16 Tags. Wo wohnst du > denn? > Auf einem Alpenpass in > 2000m üN? In der Innerschweiz. Nicht ganz so hoch, aber Du triffst es recht gut :-). Und das Problem ist nicht, dass das Holz mal kurz Nass werden könnte, sondern dass dort wo es hin müsste ca. 1m Schnee vom Schneepflug liegt :-) Da ist kein rankommen vorerst. Grüsse, René
Betrifft dich in der Schweiz die EG Verordnung 2037/2000 überhaupt?
Poster schrieb: > Betrifft dich in der Schweiz die EG Verordnung 2037/2000 > überhaupt? Ja, die ist hier genauso gültig. Die Schweiz übernimmt diese Verordnungen ohne zu murren. In dem Fall hier finde ich das sogar sehr gut. Da hat der Heizungs(-fach)mann schlicht scheisse gebaut. Er hätte mich darauf hinweisen müssen, dass die Anlage noch mit R22 läuft (ich habe die Heizung nicht eingebaut, die war schon da). Wenn mir das bewusst gewesen wäre, hätte ich die längst entsorgt. Grüsse, René
Rene H. schrieb: > seit Beginn des Winters funktioniert bei uns die Heizung nicht mehr. Was für eine Heizung ist das, in der Kältemittel verwendet wird? Eine Klimaanlage im Heizbetrieb? Will man so etwas überhaupt haben?
Hallo Rufus, Erdsonde mit Wärmepumpe. Also eine umgedrehte Klimaanlage. Grüsse, René
Lass R1270 reinfüllen. Allerdings ist es damit gefährlicher, falls wieder 4kg ins Haus gelangen sollten ;)
Thomas H. schrieb: > Lass R1270 reinfüllen. Allerdings ist es damit gefährlicher, falls > wieder 4kg ins Haus gelangen sollten ;) Naja -im schimmsten Falle wird es warm im Haus -sehr warm und sehr schnell. ;-) mfG Paul
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.