Hallo, bei meinem Teufel Receiver IP 300 BR ist das Netzgerät defekt. Sobald man das Gerät in den Strom steckt wird es dunkel und die Sicherung fliegt raus. Der Kontakt mit Teufel ist leider sehr ernüchternd... Auf eine Email wartet man ca 14 Tage und bekommt dann als Antwirt das die Garantie abgelaufen ist. Weiterer Kontakt blieb ohne Antwort. Ich suche hiermit jemanden, der sich das ansehen würde und falls möglich reparieren würde. Grüße Sebastian
Dann müsstest du wohl insbesondere dazu schreiben, in welcher Ecke des nicht ganz kleinen Landes du wohnst. Normalerweise ist das Forum hier aber eher Hilfe zur Selbsthilfe, d. h. du würdest mit unserer Hilfe versuchen, den Fehler zu finden und zu reparieren. Wie wäre denn dieser Ansatz?
Icy B. schrieb: > Hallo, > > bei meinem Teufel Receiver IP 300 BR ist das Netzgerät defekt. Sobald > man das Gerät in den Strom steckt wird es dunkel und die Sicherung > fliegt raus. Der Kontakt mit Teufel ist leider sehr ernüchternd... Auf > eine Email wartet man ca 14 Tage und bekommt dann als Antwirt das die > Garantie abgelaufen ist. Weiterer Kontakt blieb ohne Antwort. > > Ich suche hiermit jemanden, der sich das ansehen würde und falls möglich > reparieren würde. > > Grüße > Sebastian Früher, als noch alles besser war, gab es an jeder Strassenecke einen Radio-und Fernsehtechniker. Einer wird sicherlich an deinem Wohnort noch übrig sein. Der zieht dich auch nicht gleich über den Tisch. Umsonst wird es dir hier auch keiner machen. Und wenn das Teil nach 2 Tagen wieder kaputt ist, weisst du, wem du das Ding um die Ohren hauen kannst.
Icy B. schrieb: > Auf eine Email wartet man ca 14 Tage und bekommt dann als Antwirt das > die Garantie abgelaufen ist. Könnte ja auch sein, oder? Dann ist Teufel der falsche Ansprechpartner, denn diese Hersteller haben meist selber kein Werkstattnetz, sondern du musst den Händler vor Ort um seine Reparaturdienste bitte. Wenn der das nicht macht (weil z.B. übers Internet gekauft), dann guckst du erst mal... Evtl. gibt es bei dir in der Nähe ein Reparaturcafe, wo ein "alter Haudegen" oder ein "stürmischer Jüngling" sich des Geräts erbarmt... > Ich suche hiermit jemanden, der sich das ansehen würde und falls möglich > reparieren würde. Wo sollte der jemand dich denn finden? Und wie mit dir Kontakt aufnehmen?
Lothar M. schrieb: > Dann ist Teufel der falsche Ansprechpartner Teufel vertreibt nur direkt, da gibt's also tatsächlich keinen anderen Ansprechpartner ;-)
Hi, also das mit vor Ort habe ich bereits versucht. Hier will das keiner machen. Ich selber lasse die Finger davon, ist mir zu gefährlich. Ich dachte über DHL, aber wenn einer aus der Ecke Münster kommt dann kann man das auch so machen. Und ich bin nicht davon ausgegangen, dass das für Umsatz gemacht werden soll! Grüße Sebastian
Icy B. schrieb: > also das mit vor Ort habe ich bereits versucht. Hier will das keiner > machen. Ich selber lasse die Finger davon, ist mir zu gefährlich. Wieviel kaputt ist und wie leicht das reparabel ist kann man oft schon anhand von ein paar guten Fotos der Platinen recht gut einschätzen. Also schraub das Ding mal auf und mach ein paar Fotos vom Innenleben und stell die hier rein.
Icy B. schrieb: > bei meinem Teufel Receiver IP 300 BR ist das Netzgerät defekt. Wenn Spannung und Strom bekannt sind, könnte es sich lohnen, einfach ein passendes Standardnetzteil zu nehmen.
Ich würde auf die Dioden tippen zum gleichrichten. Im normal fall werden die 230 Volt gleich gerichtet und dann bekommst um 320 Volt raus die wenden jetzte nur noch runter geregelt und gesiebt fertig. wenn also die Sicherung kommt kommt nur was am anfang in frage also die Dioden dies durch gehauen hat oder ein elko gegen masse. sonst würde im gerät die Sicherung kommen und nix mehr passieren. Mache mal ein bild.
DAVID -. schrieb: > Ich würde auf die Dioden tippen zum gleichrichten. Warum nicht den Längstransistor im Schaltwandler? Oder vielleicht den in der PFC, falls eine drin ist?
Die dioden sind meist nur 1A Versionen wenn da aber ein 10/16A ls raus fliegt sind die Dioden auf jeden fall fertig. >Warum nicht den Längstransistor im Schaltwandler? Oder vielleicht den in der >PFC, falls eine drin ist? Klar können dies auch sein. weswegen ich nach Bildern fragte.
Hi, das Bild kommt heute Abend. Ich habe das gestern leider nicht geschafft.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.