Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteil Modifikation zur Spannungssteuerung per PWM für LED Anwendungen


von Florentin D. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe keinen vergleichbaren Beitrag gefunden und denke mir der Aufbau 
kann für andere gerade im Bereich Dimmen von LED Lampen auch für andere 
brauchbar sein
Daher möchte ich einfach meine Schaltung vorstellen, die soweit auch 
funktioniert, vielleicht hat ja auch jemand einen Verbesserungsvorschlag

Ziel ist es ein Standard (Laptop) Netzteil so zu modifizieren, dass ich 
die Ausgangsspannung mittels eines PWM Ausganges oder DAC steuern kann
(regeln ist nicht notwendig das lasse ich weiterhin dem Netzteil über!)
um auf eine Ausgangsspannung von in meinem Fall 14-24V zu kommen
(Ideal um 24V LEDs Strips zu dimmen ohne PWM ansteuerung)

Anmerkungen zur Schaltung:
-Als Netzteil wird ein regelbares Netzteil verwendet und auf die minimal 
mögliche bzw. notwendige Ausgangsspannung justiert
-Die Schaltung greift in den Regelkreis des TL431 ein
-RV1 Dient zur Einstellung der unteren Spannung
-RV2 Dient zur Einstellung der maximalen Spannung
  (niemals mehr einstellen als vom Netzteil angegeben ist!)
-Um Störeinflüsse gering zu halten, Schaltung möglichst nahe beim 
Netzteil

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Florentin D. schrieb:
> Ziel ist es ein Standard (Laptop) Netzteil so zu modifizieren, dass ich
> die Ausgangsspannung mittels eines PWM Ausganges oder DAC steuern kann
> (regeln ist nicht notwendig das lasse ich weiterhin dem Netzteil über!)
> um auf eine Ausgangsspannung von in meinem Fall 14-24V zu kommen
> (Ideal um 24V LEDs Strips zu dimmen ohne PWM ansteuerung)

Wie kommt man auf die skurrile Idee, LEDs dimmen zu wollen, in dem man 
die Spannung reduziert ?

LEDs leuchten immer noch nach Strom, also sollte man den Strom regeln. 
Steht nun wirklich in jedem Grundlagenartikel zu LED drin.

von MM (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Florentin D. schrieb:
>> Ziel ist es ein Standard (Laptop) Netzteil so zu modifizieren, dass ich
>> die Ausgangsspannung mittels eines PWM Ausganges oder DAC steuern kann
>> (regeln ist nicht notwendig das lasse ich weiterhin dem Netzteil über!)
>> um auf eine Ausgangsspannung von in meinem Fall 14-24V zu kommen
>> (Ideal um 24V LEDs Strips zu dimmen ohne PWM ansteuerung)
>
> Wie kommt man auf die skurrile Idee, LEDs dimmen zu wollen, in dem man
> die Spannung reduziert ?

Weil 24V LED Strips eventuell doch mit Spannung versorgt
werden könnten? Wer weiß...

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Florentin D. schrieb:
> -RV1 Dient zur Einstellung der unteren Spannung
> -RV2 Dient zur Einstellung der maximalen Spannung

Welchen Vorteil hat das gegenüber einer PWM die zwischen 0 und 100% 
schaltet? Schaut für mich nach einer komplexen Schaltung für eine 
einfache Aufgabe aus.

von Florentin D. (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> LEDs leuchten immer noch nach Strom, also sollte man den Strom regeln.
> Steht nun wirklich in jedem Grundlagenartikel zu LED drin.

Strom kontrolliert wäre regelungstechnisch besser keine Frage, jedoch 
für Strips die ohnehin Vorwiederstände enthalten unnötig aufwändiger!
ohne darauf jetzt weiter eingehen zu wollen geb ich dir den Tipp probier 
das doch einfach mal mit einem Labornetzgerät aus und du wirst sehen wie 
super das funktioniert, weit besser als PWM!

Aber der große Vorteil: Ich kann den Strip beliebig verlängern/ 
verkürzen, fallen Leds aus werden die anderen nicht überlastet


Michael K. schrieb:
> Welchen Vorteil hat das gegenüber einer PWM die zwischen 0 und 100%
> schaltet? Schaut für mich nach einer komplexen Schaltung für eine
> einfache Aufgabe aus.

Und zwar jede Menge Vorteile:
- Die Schaltung ist zb. leicht logarithmisch was nicht nur der 
Diodenkennlinie entgegenwirkt sondern auch einen angenehmen regelbereich 
für das menschliche Auge ermöglicht
- Ich kann im untersten Leistungsbereich 2-3%PWM äquivalent was bei 
dunkelheit und starken LEDs ebenso angenehmer ist viel auflösender die 
Helligkeit steuern und bei Bedarf z.b. sogar eine Art Sternenhimmel 
"simulieren"
- PWM ist für komplette Wohn-Raumlichtsteuerungen unbrauchbar  meiner 
Meinung (Für Discos oder Partyraum vl ja okay), da es spätestens im 
grenzbereich zum aus zu flimmern beginnt, im ganzen Raum störungen 
auftreten können die man vielleicht auch sogar in Form von hohen 
Pfeiftönen zu hören bekommt
- Die Lichtleistung ist also komplett homogen und es flackert und 
flimmert nix (Wer empfindlicher auf so etwas ist bekommt nicht so 
schnell Kopfweh oder müde Augen)

von Florentin D. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Welchen Vorteil hat das gegenüber einer PWM die zwischen 0 und 100%
> schaltet? Schaut für mich nach einer komplexen Schaltung für eine
> einfache Aufgabe aus.

Übrigens so schaut mein Versuchsaufbau aus, das steuern des 96W 
Netzteiles funktioniert schon sehr gut
Also wenn für wem die Schaltung schon zu komplex wird wie schaut es dann 
mit wirklich was komplizierten aus ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.