Hallo, hätte mal 2 Fragen über die Maximale Strombelastung von Drähten und Einzeladern und würde mich freuen wenn die mir jemand beantworten kann. 1: Gibt es eine Tabelle von VDE oder einen anderen Standards über die Maximale Strombelastung von Drähten wie z.B. Kupferlackdraht? Um genauer zu sein wie viel Amper kann ich durch Kuperlackdraht jagen mit einen Durchmesser von 0,2mm? 2: Wie sieht es bei Einzelader/Litze aus? Beispiel Ader: [https://www.conrad.de/de/litze-2-x-014-mm-schwarz-rot-conrad-93014c447-50-m-606851.html] Tabelle: [http://www.dieelektronikerseite.de/Sheets/Strom%20Einzelader.htm] Kann ich die Ader wirklich wie bei dieser Tabelle steht mit 3 Amper belasten oder besser noch 0,5 mit 12 Amper?
OliverSchmitt schrieb: > Um genauer > zu sein wie viel Amper kann ich durch Kuperlackdraht jagen mit einen > Durchmesser von 0,2mm? Das kommt darauf an.
OliverSchmitt schrieb: > 1: Gibt es eine Tabelle von VDE oder einen anderen Standards über die > Maximale Strombelastung von Drähten wie z.B. Kupferlackdraht? Um genauer > zu sein wie viel Amper kann ich durch Kuperlackdraht jagen mit einen > Durchmesser von 0,2mm? Die Amper ist ein mittlerer Fluß, die paßt nicht durch so ein dünnes Drähtchen: https://de.wikipedia.org/wiki/Amper Aber selbst wenn du den Strom in Ampere gemeint hättest: dafür gibt es keine feste Obergrenze. Ein Leiter hat einen Widerstand (gegeben durch den Querschnitt und den materialspezifischen Widerstand) und wird sich folglich durch den hindurchfließenden Strom erwärmen. Um wieviel er sich erwärmt, hängt von baulichen Gegebenheiten ab: wie ist der Leiter isoliert, befindet er sich in Luft, unter Wasser, eingemauert in Mörtel etc. Erst mit diesen Daten und der erlaubten Übertemperatur (gegenüber der Umgebung) kann man eine Angabe über den zulässigen Strom machen.
Eine grobe Abschätzung kann man über die Verlustleistung machen, nimm dir den spezifischen Widerstand von Kupfer und rechne für einen 0,2mm Draht der Länge 1 den ohmschen Widerstand aus. Und jetzt erhöhst du den Strom und guckst was passiert. Das Ganze am besten nicht in der Realität sondern mit Wolfram Alpha.
Sascha schrieb: > Das Ganze am > besten nicht in der Realität sondern mit Wolfram Alpha. Nein, Realität ist anschaulicher. Und es qualmt und stinkt so schön, und manchmal leuchtet es sogar. Das motiviert einen dann auch anschließend sich die Mathematik anzueignen um zu verstehen und einzuordnen was man gerade gesehen hat.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.