Hallo, habe gerade gesehen, das CAN Bus eigentlich auf der 4 adrigen RS485 Leitung betrieben wird, die eigentlich full-duplex fähig ist. Wieso wird er dann ausschließlich in halb-duplex modus betrieben? hoffentlich Ihr könnt mir weiterhelfen Gruß
Wie stellst du dir denn Full Duplex bei CAN vor? CAN nutzt 2 adern, nicht 4. Can ist symmetrisch, also gibt es keine hin und rück richtung, nur daten die auf dem bus liegen. Bei CAN legt ein Master die daten auf den bus, wer sich dafür interessiert liest sie mit, ich weis nicht was "full duplex" in diesem szenario heißen soll.
Alex S. schrieb: > habe gerade gesehen, das CAN Bus eigentlich auf der 4 adrigen RS485 > Leitung betrieben wird, die eigentlich full-duplex fähig ist. Vollduplex kannst du nur bei einer Punkt-zu-Punkt Verbindung machen. Wie stellst du dir das bei einem Bus mit mehr als zwei Teilnehmern vor?
Wolfgang schrieb: > Vollduplex kannst du nur bei einer Punkt-zu-Punkt Verbindung machen. Wie > stellst du dir das bei einem Bus mit mehr als zwei Teilnehmern vor? wäre Ethernet ein passender Beispiel für eine Punkt-zu-punkt Verbindung mit full duplex?
Alex S. schrieb: > wäre Ethernet ein passender Beispiel für eine Punkt-zu-punkt Verbindung > mit full duplex? Ja, wenn Du die Twisted-Pair oder LWL-Varianten in Verbindung mit einem Switch meinst. Nein, wenn Du die Varianten über Koaxial-Kabel meinst. fchk
Frank K. schrieb: > Alex S. schrieb: > >> wäre Ethernet ein passender Beispiel für eine Punkt-zu-punkt Verbindung >> mit full duplex? > > Ja, wenn Du die Twisted-Pair oder LWL-Varianten in Verbindung mit einem > Switch meinst. > > Nein, wenn Du die Varianten über Koaxial-Kabel meinst. > > fchk Hallo Frank, vielen Dank für die Antwort!
:
Bearbeitet durch User
Wie auch immer das geht, Automotive Ethernet macht Vollduplex über ein einziges Adern-Paar, USTP. Das ist sicher auch symmetrisch, aber mit einem Paar in beide Richtungen.
Was ist USTP? Rudolph R. schrieb: > Wie auch immer das geht, Automotive Ethernet macht Vollduplex über ein > einziges Adern-Paar, USTP. > Das ist sicher auch symmetrisch, aber mit einem Paar in beide > Richtungen. Yup, stimmt. Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/BroadR-Reach Was ist USTP? CAN ist auf einem Busmedium immer halbduplex.
Marc S. schrieb: > CAN nutzt 2 adern, nicht 4. Can ist symmetrisch, also gibt es keine hin Gibt es CAN nicht auch nur mit einer Ader? Das ist doch hauptsächlich wegen Störeinstrahlung und natürlich Leitungslänge? Wenn ich CAN nur mit einem Draht übertragen möchte (im Auto), wie weit könnte das gehen?
Jötze schrieb: > Was ist USTP? Unschielded Twisted Pair Also quasi das gleiche wie normale CAN-Leitung, aber sicher enger spezifiziert.
Olli Z. schrieb: > Gibt es CAN nicht auch nur mit einer Ader? Ja, gibt es. http://www.carbussystems.com/CAN.html > Wenn ich CAN nur mit einem Draht übertragen möchte (im Auto), wie weit > könnte das gehen? In meinem Motorrad geht das jetzt schon über 35.000km;-)
Die Norm heisst J2411, der Bus läuft dann mit gemütlichen 33.3 kbit/s. Als Transceiver nimmt man z.B. den AU5790 von NXP.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.