Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Türklingelsignal abgreifen


von Michi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich würde gerne die Türklingel/-gegensprechanlage so erweitern, dass ich 
mit einem Mikrocontroller das Klingelsignal detektieren und per Funk 
(WLAN, BLE, 433MHz, ...) an einen Server weiterleiten kann.
Die Türklingel ist ein HTS 711 von Siedel und hat 3 Anschlüsse: ERT, 7 
und 1.
Gemessen habe ich zwischen ERT und 1 eine Ruhespannung von 18 V und 
zwischen 7 und 1 eine Ruhespannung von 19 V.
Wenn man klingelt, so erhöhen sich beide Spannungen auf ca. 22 V 
(zumindest zwischen ERT und 1 ... zwischen 7 und 1 konnte ich aufgrund 
meines verhältnismäßig kurzen Armes nicht prüfen ;-) ist aber an einigen 
Stellen im Internet so angegeben). Dieses Signale würde ich gerne 
abgreifen, bin mir aber nicht sicher, was der beste Weg dafür ist.

Im Moment tendiere ich dazu die Klingelanlage und den Mikrocontroller 
galvanisch zu trennen und den Mikrocontroller mit einer Batterie zu 
betreiben.
Um möglichst wenig Strom zu verbrauchen möchte ich den Controller in 
Tiefschlaf legen (Power down). Um ihn daraus wieder aufzuwecken benötige 
ich einen Level Interrupt, den ich durch einen Spannungsteiler und einen 
Optokoppler am Mikrocontroller abgreifen möchte (siehe Bildanhang, 
Bauteile sind noch nicht dimensioniert).
Ich bin mir bei dem ganzen Vorhaben aber nicht sicher, ob meine 
Schaltung die Klingelschaltung nicht überlasten würde, oder ob 
andererseits meine Schaltung zu aufwändig für das detektieren eines 
Spannungsanstiegs ist.
Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Abgreifen eines Klingelsignals?

Danke :-)
Michi

von Wolfgang S. (Firma: Pensionär-Altes-Eisen) (stackpointer)


Lesenswert?

Hallo,
greife direkt von der Klingel ab, egal was die an Speisung 6V, 24V, auch 
wenn es ein Lautsprecher ist.

Paralell dazu schlicht einen Optokoppler, z.B. LTV-824 mit AC-Eingang, 
mit passendem Vorwiderstand.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michi schrieb:
> Im Moment tendiere ich dazu die Klingelanlage und den Mikrocontroller
> galvanisch zu trennen
Das kann man dem Schaltplan aber nicht entnehmen. Dort ist auf beiden 
seiten des Optokopplers die selbe Masse...

Ich würde das mal so anfangen:
1
                                     o 5V
2
                                     |
3
                                     -
4
                                    | |
5
                                    | |
6
                                     -
7
                                     |
8
             1N4007                  o----> uC
9
...----o------->|---o---------.      '
10
       |            |         |    |/
11
    Klingel        ===        V => |
12
       |            |   ___   -    |>.
13
...----o------------o--|___|--'      |
14
                100uF     1k        ---

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Wolfgang,

danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich es bisher richtig gelesen (und gehört) habe, so sitzt die 
Klingel im Telefonhörer. Ob die Klingel ertönen soll, wird also 
wahrscheinlich von der HTS-Schaltung aufgrund der Spannungsänderung 
bestimmt.
Verstehe ich dich richtig, dass ich also nicht an einem der 3 
zulaufenden Kabel (ERT, 7 und 1) das Signal abgreifen soll, sondern von 
einem "internen" RJ-Pin? So bräuchte ich in der Tat keinen 
Spannungsteiler vorzuschalten.
Darüber habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht (wieso nicht 
kratz ?), danke für die Anregung. Dann muss ich nur noch ermitteln, 
welcher Pin welche Funktion hat, oder gibt es da irgendwelche Normen?

Vielen Dank
Michi

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michi schrieb:
> Ich bin mir bei dem ganzen Vorhaben aber nicht sicher, ob meine
> Schaltung die Klingelschaltung nicht überlasten würde, oder ob
> andererseits meine Schaltung zu aufwändig für das detektieren eines
> Spannungsanstiegs ist.

Deine Schaltung ist Unsinn.

Ein Klingelsignal ist Wechselspannung, meist 8 oder 12V~.

Und wenn eine richtige Klingel dran ist, mit Spule, dann entstehen hohe 
Abreissfunkenspannungen, locker bis 100V.

Das muss deine Schaltung abkönnen.

Ausserdem kannst du am Klingeltrafo nichts messen, dort sind immer 12V~, 
sondern musst an die Leitung zwischen Klingel und Klingelknopf, nur die 
halt geschaltete Spannung.

Deswegen ist es sowieso schlauer den Strom zu messen, es fliesst bei 
konventionellen Klingeln bis 1A, sicher 0.1A.

Ein simpler Reed-Kontakt, umwickelt mit 100 Windungen Kupferlackdraht, 
liefert dir gleich ein galvanisch getrenntes Signal, frei von 
Hochspannungen (abgesehen von kapazitiver Kopplung, eine geerdetes 
Aluröhrchen dazwischen würde also gut sein. Reed Relais sind schnell 
genug um 100mal zu schalten, du bekommst also ggf. ein prellendes 
Signal.

Hast du keine Lust, so einen Sensor selbst zu bauen, geht auch ein 
ACS711 oder ähnlich, dem du aber noch eine Schaltschwelle nachschalten 
musst (Komparator).

Willst du wirklich die Spannung messen, weil es vielleicht keine 
richtige Klingel ist sondern bloss eine elektronische, nimm erst mal 
einen grossen Vorwiderstand (weniger als 1mA bei 12V~, also 12k), und 
dann einen Wechselspannungs-Optokoppler wie PC814, der am Ausgang ca. 
0.25mA schaltet, also 22k pull up. Auch dort kommt dann ein 100Hz 
pulsierendes Signal raus.

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Lothar M. schrieb:
> Dort ist auf beiden
> seiten des Optokopplers die selbe Masse...

Stimmt, du hast Recht, das hätte ich genauer beschriften sollen. Auf der 
Mikrocontroller-Seite des Optokopplers soll natürlich der 
Batterie-Ground anliegen.

Lothar M. schrieb:
> Ich würde das mal so anfangen:

Durch Transistoren entsteht keine galvanische Trennung, oder? Ich bin 
mir allerdings auch nicht sicher, ob das überhaupt notwendig ist. Danke 
für die Anregung :-)

Michael B. schrieb:
> Deine Schaltung ist Unsinn.
>
> Ein Klingelsignal ist Wechselspannung, meist 8 oder 12V~.

Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Mein Ziel war es (vor 
Wolgangs Beitrag), die Eingangssignale (die vom Klingelschalter an der 
Haustür bzw. an der Wohnungstür) abzugreifen und auszuwerten. Diese sind 
DC und deren Spannungsverläufe habe ich im Anfangspost beschrieben.

Michael B. schrieb:
> Willst du wirklich die Spannung messen, weil es vielleicht keine
> richtige Klingel ist sondern bloss eine elektronische ...

Ich glaube, sowas wird es sein, da kein "normales" Klingelgeräusch 
ertönt, sondern eher ein sich mit ca. 10 Hz in der Frequenz ändernder 
Ton.
Dein Vorschlag gefällt mir auch gut. Ich messe dann nachher mal nach, an 
welchem Pin das eigentliche Klingelsignal anliegt.

Vielen Dank
Michi

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Du hast eine sogenannte 1+n Schaltung. 1 ist der Draht der zu allen 
Telefonen und zum Sprechmodul an der Haustüre geht. n ist der Draht, der 
von der Klingel an den Jeweiligen Apparat geht. Wenn du ein Sprechmodul 
TLE 061-0 an der Haustür hast, findet man dort noch ein Diodensatz. Also 
geht von dem Klingeltaster zu jedem Sprechapparat einen separaten Draht.
Das erkennen der Klingel geschieht wirklich über die Spannungserhöhung. 
Die ganze Elektronik sitzt im Hörer, der nicht zu öffnen ist.
Der ERT Anschluss ist für den Etagenruf. Der Stromlauf sieht so aus: 
Plusanschluss vom Siedle Trafo auf den Taster, von dort aus auf den 
Anschluss ERT.
Wenn das ein Mehrfamilienhaus ist, solltest du darauf achten, dass deine 
Schaltung die anderen Telefone nicht stört. Da reagiert die Siedle 
Schaltung manchmal ganz empfindlich.
Siedle bietet für deinen Fall auch ein fertiges Modul an, nennt sich 
Nebensignal Controller NSC 602...
Schaltplan von Siedle:

http://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/Systemhandbuch/1+n_2013/Systemhandbuch_1+n-Technik_136441_DE.pdf

: Bearbeitet durch User
von Alex (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

es hat etwas länger gedauert, aber jetzt sitze ich wieder vor meiner 
Klingelschaltung.
Danke an Hubert für den Hiweis, dass es sich um eine 1+n Anlage handelt, 
so konnte ich ein bisschen weiter recherchieren. Da der Großteil der 
Klingelschaltung im Hörer untergebracht ist, werde ich nun doch 
versuchen die DC-Spannungen an den Anschlüssen ERT, 1 und 7 abzugreifen.
Ein Klingelsignal (Spannung über 20V) möchte ich über einen Optokoppler 
am ATMega (ADC-EIngang) detektieren. Den entsprechenden Arbeitspunkt 
ermittle ich über einen Spannungsteiler parallel zwischen ERT und 1 bzw. 
7 und 1, dessen Arbeitspunkt zusätzlich durch den Innenwiderstand des 
Optokoppler beeinflusst wird (siehe Schaltungsskizze).
Kann mir jemand sagen, ob man das prinzipiell so machen kann? Es fließen 
(laut Simualtion) ca. 5 mA und die Klingelschaltung sollte nur gering 
belastet werden. Wäre daso okay?

Vielen Dank
Michi

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Sorry für den Doppelpost. Der obige Beitrag war von mir (Michi), sitz 
hier an einem Wohnheimsrechner.

(Diesmal richtig)
Michi

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Es sollte mich schwer wundern, wenn da nicht sowas wie ein Bus 
eingesetzt wird. Die Spannung wird nicht stabil sein und Du wirst 
wahrscheinlich die ganze Anlage stoeren, wenn Du da einfach 5mA Last 
dranklemmst.

wendelsberg

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Hm, das sind schlechte Neuigkeiten. Trotzdem danke für die Rückmeldung. 
Ich dachte 5mA wären nicht so viel, aber das war dann wohl ein 
Trugschluss.

Hubert M. schrieb:
> Siedle bietet für deinen Fall auch ein fertiges Modul an, nennt sich
> Nebensignal Controller NSC 602...

Die 90€, die man dafür ausgeben muss schrecken mich ab, weil ich es auch 
für Abzocke halte. Aber ja, ich weiß, eine gesamte Klingelanlage ist 
teurer.
Weiß einer wie die das machen.

Danke
Michi

von Jochen B. (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Es sollte mich schwer wundern, wenn da nicht sowas wie ein Bus
> eingesetzt wird.

Bei der SIEDLE HTS 711 kommt kein Bus-System zum Einsatz, sondern die
einfache 1+n-Technik. Das hat schon jemand weiter oben zutreffend 
festgestellt.

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kann ich denn die Klingelschaltung, wenn es sich um ein 1+n-System 
handelt, mit 5mA belasten? Oder was genau ist bei so einem System die 
Obergrenze?
Ich habe leider was das angeht noch gar keine Erfahrungswerte. Klar kann 
ich es ausprobieren, aber ich wüsste es gerne vorher.

Viele Grüße
Michi

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Hi Michi,

hab das Thema interessiert verfolgt, da ich genau vor dem selben Problem 
stehe.

Hast du eine Lösung für dich gefunden?

Ich weiß ja nicht aber 5mA sollten ja echt kein thema sein...

von D.C: S. (8biter)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Hi Michi,
>
> hab das Thema interessiert verfolgt, da ich genau vor dem selben Problem
> stehe.
>
> Hast du eine Lösung für dich gefunden?
>
> Ich weiß ja nicht aber 5mA sollten ja echt kein thema sein...

Falls noch Interesse besteht, ich habe eine 
funktionierendeKomparatorschaltung entwickelt die alle Fragen nach 
Stromlast und Störung der Hausanlage umgeht.
Die Schaltung ist universell nutzbar. Im aktuellen Fall ist sie mit 
einer HM-Sen-DB-PCB eingesetzt, die bei einem Klingelsignal ein 
Funksignal auslöst. Die Lösung funktioniert bei der Siedle 1+n Technik 
mit  allen Haustelefonen. Eine Erfassung des Etagenrufes ERT ist auch 
möglich.
Die Schaltung kann an jeder Stelle der Leitungsführung zum HT eingesetzt 
werden. Weitere Funktionen wie Türöffner, Licht oder Sprechverbindung 
herzustellen sind zur Zeit in Planung. Ausführliche technische 
Informationen zur 1+n Technik sind vorhanden (mehr als Planungs- und 
Wartungshandbuch).
Softwareseitig erzeugt die aktuelle Lösung bei einem Klingelsignal ein 
E-Mail und sendet ein PUSH-Nachricht an ausgewählte Android-Telefone / 
Tablets.

Grüße vom Schrat!

von ISP (Gast)


Lesenswert?

Ja, sicher!

DANKE

von der Schrat (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

die beigefügte Doku sollte zumindestens einen Einstieg ermöglichen!

MfG
der Schrat

von Was soll das (Gast)


Lesenswert?

Schrat, willst Du hier kommerzielle Lösungen über das Forum an den Mann 
bringen?

Wiese fragst Du ob Interesse besteht und speist die Forenmitglieder dann 
mit dem PDF ab!?

Was soll das?

von 43222342 (Gast)


Lesenswert?

hi

Wenn es eine sprechanlage ist:

der etagenruf wird sicher nur ein taster zw. ERT und 7/1 sein.

die türklingel ist aber dann ein Protokoll auf dem Bus.

von D.C: S. (8biter)


Lesenswert?

Was soll das schrieb:
> Schrat, willst Du hier kommerzielle Lösungen über das Forum an den Mann
> bringen?
>
> Wiese fragst Du ob Interesse besteht und speist die Forenmitglieder dann
> mit dem PDF ab!?
>
> Was soll das?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber bei den Forumstrollen ist das 
Lesen wohl nicht die Hauptsache!

Es grüßt Dich Du anomymer Wurm,

der Schrat!

von D.C: S. (8biter)


Lesenswert?

43222342 schrieb:
> hi
>
> Wenn es eine sprechanlage ist:
>
> der etagenruf wird sicher nur ein taster zw. ERT und 7/1 sein.
>
> die türklingel ist aber dann ein Protokoll auf dem Bus.

Da mußt Du genau schauen welches Produkt installiert ist. Die 1+n 
Systeme sind keine Bus-Systeme, sondern da läuft sozusagen eine Strom- 
und Spannungsteuerung ab. Also ein bestimmter Zustand von Strom oder 
Spannung entspricht einem Funktionszustand der Anlage.
Beispiel: zwischen Anschluß 1 und 7 misst Du ca. 18,5 Volt, das bedeutet 
die Anlage ist im Ruhezustand. Wenn Du den Klingelknopf drückst, steigt 
die Spannung auf über 20 bis 24 Volt, das heisst für das Telefon: der 
Klingelknopf ist gedrückt, es muss der Klingelton erzeugt werden.
Wenn der Klingelknopf losgelassen wird, geht spätestens mit Abheben des 
Hörers die Spannung auf 15 Volt und der Sprechzustand wird aktiviert.
Das ist jetzt nur von der Spannung her beschrieben, in der 
Lautsprechersteuerung laufen parallel dazu noch stromgesteuerte Prozesse 
ab. Da werden die nicht gerufenen Telefone auf Mithörsperre gesetzt, die 
Anschaltung des Mikrofons an der Haustür gesteuert, usw.
Das einzige "fast digitale" sind die Übertragungen der Funktionsknöpfe 
TÜR & LICHT. Da werden Frequenzburst bestimmter Kodierung in Richtung 
Lautsprechersteuerung gesendet.

Der Etagenruf ist einfach eine Einspeisung von 24 Volt über einen Taster 
an die KLemme ERT am Haustelefon HT7.. / HT8...

Natürlich gibt es von Siedle neuere System die einen richtigen BUS 
nutzen und unter Umständen Audio, Video und Funktion integrieren. Zur 
genaueren Identfizierung muß man die Produktinfo / Spezifikation 
studieren.

: Bearbeitet durch User
von 43222342 (Gast)


Lesenswert?

D.C: S. schrieb:
> Die 1+n
> Systeme

ist das hier eines?
habe das wohl überlesen

darf dann ignoriert werden

von D.C: S. (8biter)


Lesenswert?

Ja, der Beitrag beschreibt eine für ein 1+n System geeignete Lösung.
Insbesonders in der Patentschrift ist eine ausführliche
Funktionsbeschreibung nachzulesen. Da diese 1+n Systeme z.B. bis vor 
kurzem in Mehrfamilienhäusern installiert wurden, gibt es meines 
Erachtens durchaus Bedarf für selbst entwickelte Anschaltungen. Ich 
denke jeder etwas begabte "Elektroniker" ist in der Lage nach der 
beigefügten Info eine Lösung nach dem Muster zu bauen.

An dieser Stelle muß daruf hingwiesen werden, das natürlich der 
Hersteller Siedle auch ein Nebensignalgerät anbietet (wurde auch bereits 
in einem vorlaufenden Beitrag erwähnt).


Mfg
Schrat

von Was soll das (Gast)


Lesenswert?

Es grüßt den Waldschrat, der Wurm?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.