Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LAN Kabel - Crash trotz galvanischer Trennung?


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich kann das Problem leider nicht untersuchen, mir wurde es nur von 
jemandem erzählt und ich versuche zu verstehen, welche möglichen 
Ursachen es gibt.

Jemande bekommt einen neuen Internetzugang mit mehr Bandbreite sowie 
einen neuen "Heimrouter". Verbindet er seinen PC mit dem neuen 
Heimrouter, crasht der PC. Schließt er aber einen Switch dazwischen und 
nutzt für die Strecke zwischen Switch und PC ein neues Kabel, 
funktioniert alles.

Als erstes dachte ich: Kurzschluss irgendwo. Aber Ethernet über 
Kupferkabel nutzt ja galvanische Trennung, also sollte es zu keinem 
Kurzschluss kommen.
Die einzige direkte Verbindung über den Kabelschirm. Könnte, falls der 
Heimrouter und der PC an unterschiedlichen Phasen hängen 
Potentialunterschiede solche Probleme verursachen?

Was meint ihr?

Vielen Dank!

von rutz (Gast)


Lesenswert?

Ja.

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

1. Elektroinstallation fritte
2. PC fritte

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

könnte es an einen Crossover Kabel liegen, der Switch korrigiert das 
ganze vielleicht.

von Won K. (Firma: Outside the Asylum) (the_sane)


Lesenswert?

Benutzt Du geschirnte Netzwerkkabel?
Welche Geräte sind wie geerdet?
Was für Netzteile sind beteiligt SKI/SKII ?

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Danke für eure Antworten!

Wie schon geschrieben, kann ich zu der beteiligten Hardware nicht viel 
sagen.
Mittlerweile weiß ich, dass es ein Kabel ohne aufgelegten Schirm war 
(kein Metall an den Kabelsteckern). Über die Schutzklassen der Netzteile 
kann ich auch nichts sagen, aber die würden auch nicht viel nützen, da 
das jemandem passiert ist, der gerade in Australien arbeitet.

Mir geht es darum zu verstehen, welche möglichen Ursachen es von Seiten 
der Elektronik/Elektrik geben kann. An sowas wie ein Crossover-Kabel und 
Geräte ohne Auto MDI-X habe ich noch gar nicht gedacht, auch ein guter 
Punkt. Danke Thomas!

Wenn also der Schirm nicht aufgelegt ist, können doch eigentlich 
Potentialunterschiede nicht das Problem sein?

von Axel L. (axel_5)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> könnte es an einen Crossover Kabel liegen, der Switch korrigiert das
> ganze vielleicht.

Das wird kaum den PC crashen.

von WehOhWeh (Gast)


Lesenswert?

Mag sein, dass die eigentlichen Twisted Pair Kabel getrennt sind, aber 
die Schirme sind oft direkt verbunden.
Was nicht unbedingt ideal ist:
Da kann fallweise viel Strom drübegehen. Zwecks Potentialdifferenzen 
zwischen Gebäudeteilen. Der Strom fließt dann über dein Mainboard.

Miss doch mal nach, wieviel da drüber geht. Mit Stromzange zum Beispiel.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Wenn also der Schirm nicht aufgelegt ist, können doch
> eigentlich Potentialunterschiede nicht das Problem sein?

Das sehe ich auch so.
Crasht der PC auch dann, wenn das Netzwerk-Interface vorher deaktiviert 
wurde?
Crasht er auch, wenn man ihn von einer Linux oder Windows CD startet 
anstatt der Festplatte?

von Martin (Gast)


Lesenswert?

@Stefan

Die Infos habe ich noch:
Steckt das Kabel während des Bootprozess drin, kann der Rechner nicht 
booten. Wird das Kabel entfernt, kann der Rechner booten, crasht aber, 
sobald das Kabel wieder reingesteckt wird. Deshalb klingt das für mich 
nach einem Betriebssystem unabhängigen Problem...

Es wird wohl ein Mysterium bleiben.. :)

von Martin (Gast)


Lesenswert?

@WehOhWeh

Wie ich bereits schrieb, das Kabel ist ungeschirmt.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> kann der Rechner nicht booten
Das ist sehr allgemein gesagt. Geht die Fehlerdiagnose etwas präziser?

Für mich klingt es bisher eher nach einem Hardware (Masse, Kurzschluss) 
Problem als nach einem Software Problem.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Was ist das für eine Netzkarte im PC?
Normalerweise ist die Abschirmung der LAN-Buchse potentialfrei.
Bei manchen kann durch einen Jumper oder Brücke diese aber auf 
Gerätemasse gelegt werden.
Mal prüfen!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Die Abschirmung spielt doch keine Rolle, weil das Kabel ungeschirmt ist.

Kann es sein, dass die Isolation der Übertrager in den Geräten an beiden 
Enden des Kabels Blitzeinschlag zerstört wurden?

Wenn beide Übertrager einen Masseschluss haben, dann ist dieser Effekt 
denkbar. Der zusätzliche Switch würde den Masseschluss auf einer Seite 
des Kabels beheben, das Problem verschwindet dann.

Ein anderer PC müsste auch ohne Switch funktionieren, wenn ich Recht 
habe.

Trenne mal alle angeschlossenen geräte vom Strom und messe dann bei 
allen Geräten mit einem Multimeter den Widerstand von allen 8 Kontakten 
der Netzwerkbuchse zu Masse. Das Gerät müsste immer "unendlich" 
anzeigen.

Ich schätze, dass einzelne Kontakte an beiden Geäten einen Masseschluss 
haben.

von Kurt A. (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Jemande bekommt einen neuen Internetzugang mit mehr Bandbreite sowie
> einen neuen "Heimrouter".

Neue Geräte haben ein Gigabit Lan. Bei Gigabitlan werden alle 4 
Adernpaare verwendet.

Eventuell muss im PC eine neue Gigabitlankarte eingebaut werden.

Es gibt Lanverbindungen, die nutzen die äusseren Adernpaare zur 
Spannungsversorgung der angeschlossenen Geräte. Der Switch trennt diese 
Verdindung auf. Daher kann es mit dem Switch dazwischen funktionieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.