Hallo, ich habe folgende Schaltung: SPI Master <--SPI--> µC <--SWD--> Programmer 3.3V 5V 5V Eine µC-Schaltung (Slave, 5V) kommuniziert via SPI mit einem Master (3.3V). Gleichzeitig wird die µC-Schaltung mit dem Programmer verbunden, der ebenfalls mit 5V arbeitet. Die µC-Schaltung muss galvanisch von den beiden anderen Schaltungen getrennt sein. Bei der SPI-Schnittstelle ist mir das klar, entweder nen Optokoppler oder einen digitalen Isolator (ISO7341 o.ä.) dazwischenschalten. Nur was mache ich mit der SWD-Schnittstelle? Das Ding ist ja 2-wire, d.h. das CLK-Signal ist unidirektional, die SWDIO-Leitung hingegen bidirektional. Krieg ich das Ding irgendwie galvanisch entkoppelt? Gruß Ludger
Ludger schrieb: > > SPI Master <--SPI--> µC <--SWD--> Programmer > 3.3V 5V 5V > > Die µC-Schaltung muss galvanisch von den beiden anderen Schaltungen > getrennt sein. > was mache ich mit der SWD-Schnittstelle? Es gibt isolierte SWD-Adapter. Da man davon sowieso nur einen braucht, ist das auch wirtschaftlich vernünftig.
Hallo Axel, die Lösung kann manchmal so einfach sein - danke für den Tipp! Ich werde mich mal danach umschauen. Gruß Ludger
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.