Forum: PC Hard- und Software E-Mail senden geht nicht über ADSL-Provider


von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Foraner,

ich war ein paar Monate in der Schweiz arbeiten, und als ich wieder 
zurück kam nach Rumänien konnte ich keine E-Mails mehr senden. Jetzt der 
Hammer: Nur über den ADSL-Provider! Sobald ich auf WLan übers Handy 
schalte gehts sowohl aufm PC wie auf dem Tablett und Handy selber!

Kann ich herausfinden, wo und ob was blockiert ist? Die Fehlermeldung in 
LiveMail ist (mit Port 587):
1
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Möglicherweise muss die Einstellung für Ihren Postausgangsserver [SMTP] konfiguriert werden. Wenn Sie beim Feststellen der Servereinstellungen für "chregu@vtxmail.ch" Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Dienstanbieter.
2
3
Betreff 'noch ein test'
4
Serverfehler: 554
5
Serverantwort: 554 5.7.1 <unknown[92.84.36.102]>: Client host rejected: Connection from your network is not allowed.
6
Server: 'smtp.vtxmail.ch'
7
Windows Live Mail-Fehlernummer: 0x800CCC79
8
Protokoll: SMTP
9
Port: 587
10
Secure (SSL): Nein

Mit Port 25:
1
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Möglicherweise muss die Einstellung für Ihren Postausgangsserver [SMTP] konfiguriert werden. Wenn Sie beim Feststellen der Servereinstellungen für "chregu@vtxmail.ch" Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Dienstanbieter.
2
3
Betreff 'noch ein test'
4
Serverfehler: 554
5
Serverantwort: 554 5.7.1 <unknown[92.84.36.102]>: Client host rejected: Connection from your network is not allowed.
6
Server: 'smtp.vtxmail.ch'
7
Windows Live Mail-Fehlernummer: 0x800CCC79
8
Protokoll: SMTP
9
Port: 25
10
Secure (SSL): Nein

Die IP 92.84.36.102 ist vom Provider:
AS9050 RTD TELEKOM ROMANIA COMMUNICATION S.A

Bevor ich mir wieder ein paar Nerven bei denen kaputt mache, will ich 
ganz sicher sein, dass das Problem bei denen liegt. Wäre nicht das erste 
Mal, meine sogenannte statische IP hat wohl schon dreimal gewechselt...

Gruss Chregu

: Verschoben durch Moderator
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Secure (SSL): Nein

Vermutlich erwartet dein Provider, dass du dich zum Versenden der Mail
erstmal anmeldest und zuvor TLS (Verschlüsselter Transport) verhandeln
lässt, damit dein Passwort niemand mitmeißeln kann.

Wenn es das nicht ist, musst du deinen Mail-Provider fragen, warum
er die Verbindung von diesem Netzwerk nicht gestattet.

: Bearbeitet durch Moderator
von N. N. (clancy688)


Lesenswert?

Tja...

https://www.spamhaus.org/pbl/query/PBL219364

>> 92.84.0.0/17 is listed on the Policy Block List (PBL)

>> Outbound Email Policy of ROMTELECOM for this IP range:

>> It is the policy of ROMTELECOM that unauthenticated email sent from this
>> IP address should be sent out only via the designated outbound mail
>> server allocated to ROMTELECOM customers. To find the hostname of the
>> correct mail server to use, customers should consult the original signup
>> documentation or contact ROMTELECOM Technical Support.

: Bearbeitet durch User
von Georg (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Sobald ich auf WLan übers Handy
> schalte gehts sowohl aufm PC wie auf dem Tablett und Handy selber!

Christian M. schrieb:
> Secure (SSL): Nein

Prüfe mal, ob du übers Handy SSL hast. Bei uns haben vor einiger Zeit 
alle Provider den Zugang ohne gesicherte Verbindung abgeschafft, warum 
sollte das in Rumänien anders sein.

Georg

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

Die sache ist doch klar, da muss man nicht raten, das hat nix mit TLS 
oder sonnst was zu tun:

Christian M. schrieb:
> Serverantwort: 554 5.7.1 <unknown[92.84.36.102]>: Client host rejected:
> Connection from your network is not allowed.

vtxmail.ch möchte von deinem Provider keine E-Mails annehmen.
Warum hat Lu Ru ja schon herrausgefunden...

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

AW: Technische Support Anfrage [1255842] 137690
Antwort vom 31.12.2015:
1
Eine IP-Adresse ist nicht gesperrt, zumindest nicht von unserer Seite.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Eine IP-Adresse ist nicht gesperrt, zumindest nicht von unserer Seite.

Zeugt nicht gerade von Kompetenz des Supports … Nun ja, „gesperrt“
ist sie ja auch nicht, man nimmt halt nur keine Mail direkt von
dort an.

Aber die Erklärung hast du ja nun, du musst einen Mailserver der
ROMTELECOM als Relais benutzen.

von Kurt A. (Gast)


Lesenswert?

Der Postausgang läuft immer über den Server des Providers. Folglich 
müssen beim Ausgangsserver (smtp) die Daten des ADSL-Providers 
eingetragen sein.

Christian M. schrieb:
> Sobald ich auf WLan übers Handy
> schalte gehts sowohl aufm PC wie auf dem Tablett und Handy selber!

Hast du beim Handy den Anbieter gewechselt?

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Christian M. schrieb:
>> Eine IP-Adresse ist nicht gesperrt, zumindest nicht von unserer Seite.
>
> Zeugt nicht gerade von Kompetenz des Supports … Nun ja, „gesperrt“
> ist sie ja auch nicht, man nimmt halt nur keine Mail direkt von
> dort an.
>
> Aber die Erklärung hast du ja nun, du musst einen Mailserver der
> ROMTELECOM als Relais benutzen.

Oh
nicht das der DSL-Provider da smtp intercepted und dir das mail-senden 
verbieten will, sowas soll es ja auch geben.

Wenn du das mal woanders testen willst könnte ich dir nen Mailserver 
anbieten mit dem du testen kannst, dann aber über PN, ich will das nicht 
per google auffindbar haben :)

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

Kurt A. schrieb:
> Der Postausgang läuft immer über den Server des Providers. Folglich
> müssen beim Ausgangsserver (smtp) die Daten des ADSL-Providers
> eingetragen sein.

Aber über den Ausgangsserver des Mail-Providers, nicht über den des 
Zugangs-Providers.

Auch wen diese manchmal die selben sind.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dirk D. schrieb:
> Aber über den Ausgangsserver des Mail-Providers, nicht über den des
> Zugangs-Providers.

Bei dem wiederum muss man sich normalerweise aber authentisieren.

von Kurt A. (Gast)


Lesenswert?

Dirk D. schrieb:
> Aber über den Ausgangsserver des Mail-Providers, nicht über den des
> Zugangs-Providers.

Doch über den Zugangsprovider.

Bei mir ist nur der Posteingangsserver der des Mail-Providers.
Postausgang geht immer über den Server des ADSL-Providers.

Es laufen 5 E-Mailadressen so. Ich habe das schon bei vielen so machen 
müssen.

Kann sein, das dies nur in CH so ist.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Die Zeiten, in denen man seine Mails problemlos direkt beim MX Host des 
Adressaten deponieren konnte sind vorbei. Wo es noch geht kriegt man oft 
Punktabzug im Spamfilter. Es wird erwartet, dass die Leute den 
Mailserver ihres Mailproviders verwenden, authentifiziert und u.U. auch 
auf korrekten Absender angepasst.

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

Kurt A. schrieb:
> Dirk D. schrieb:
>> Aber über den Ausgangsserver des Mail-Providers, nicht über den des
>> Zugangs-Providers.
>
> Doch über den Zugangsprovider.
>
> Bei mir ist nur der Posteingangsserver der des Mail-Providers.
> Postausgang geht immer über den Server des ADSL-Providers.
>
> Es laufen 5 E-Mailadressen so. Ich habe das schon bei vielen so machen
> müssen.
>
> Kann sein, das dies nur in CH so ist.

Nur das wir uns da nicht missverstehen spiele ich das mal anhand von 
gmail duch.

Du hohlst deine mails als bei imap.mail.google.com (oder wie auch immer 
der server da heisst) ab,
versendest aber über smtp.telekom.ch?

Mit soeiner Konstruktion solltest du eigentlich nicht in der Lage sein 
eine mail mit dem Absender
KurtA@gmail.com eine Email an DirkD@gmail.com zu senden weil der 
gmail-smtp die mail richtigerweise nicht annimmt.

Hab ich da jetzt was missverstanden?

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Die Zeiten, in denen man seine Mails problemlos direkt beim MX Host des
> Adressaten deponieren konnte sind vorbei. Wo es noch geht kriegt man oft
> Punktabzug im Spamfilter. Es wird erwartet, dass die Leute den
> Mailserver ihres Mailproviders verwenden, authentifiziert und u.U. auch
> auf korrekten Absender angepasst.

Das ist soweit klar, hier gehts doch jetzt um den SMPT meines 
zugangs-providers VS dem SMTP meines mail-providers, z.B. gmail, web.de 
oder was weiß ich, also da wo ich auch meine E-Mails empfange.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Die Zeiten, in denen man seine Mails problemlos direkt beim MX Host des
> Adressaten deponieren konnte sind vorbei.

“It depends.”

Wenn man von einer 08/15-variablen IP-Adresse kommt, dann ist das so.

Aber: smtp.vtxmail.ch ist offensichtlich kein Ziel-MX (der MX für
vtxmail.ch ist ein anderer), sondern sehr wahrscheinlich das ganz
offizielle Relais, das er wirklich benutzen sollte für seinen
Account.  Daher hat er ja auch völlig korrekt Port 587 versucht.

Damit greift mein erster Tipp wieder: TLS-Verbindung aufbauen,
authentisieren, dann erst eine Mail einliefern.  Das sollte gehen.

von Kurt A. (Gast)


Lesenswert?

Dirk D. schrieb:
> du hohlst deine mails als bei imap.mail.google.com (oder wie auch immer
> der server da heisst) ab,
> versendest aber über smtp.telekom.ch?

Genau so ist es, wenn dein DSL-Provider Telekom ist.

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

Kurt A. schrieb:
> Dirk D. schrieb:
>> du hohlst deine mails als bei imap.mail.google.com (oder wie auch immer
>> der server da heisst) ab,
>> versendest aber über smtp.telekom.ch?
>
> Genau so ist es, wenn dein DSL-Provider Telekom ist.
.

Das ist ja schlimm :(

Du kannst aber in meinem beispiel auch als KurtA@gmail.com an 
DirkD@gmail.com senden?
Wie machen die das den?

von Kurt A. (Gast)


Lesenswert?

Dirk D. schrieb:
> Du kannst aber in meinem beispiel auch als KurtA@gmail.com an
> DirkD@gmail.com senden?

Ja

Ich kann in meinem E-Mailprogramm jede meiner E-Mailadresse als Absender 
auswählen. Versendet werden diese immer über den Server des 
ADSL-Providers.

Das Problem des TO hatte ich vor vielen Jahren auch. Bis ich auf diese 
Lösung gekommen bin.

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die vielen Tips!

Nun habe ich beim E-Mail-Provider nachgefragt, da haben sie 
zähneknirschend zugegeben, dass doch Ports von bestimmten IP's gesperrt 
sind:
1
Ja, so wie es aussieht, ist die von Ihrem Internet-Provider zugewiesene IP-Adresse 92.84.36.102 auf diversen Blacklists gelistet. Also zuvor mussten massenhaft Spam-Mails über diese IP versendet worden sein, und über diese Blacklist-Einträge wird dann die IP gesperrt. Sie sollten also Ihren Provider bitten die IP aus den Blacklists austragen zu lassen, oder noch besser, Ihnen eine neue "saubere" IP zuzuweisen.

Wer jetzt genau sperrt, weiss ich immer noch nicht genau. Kann ich das 
herausfinden, z.B. mit einem TCP-Ping/Traceroute auf Port 25/587 nach 
ausserhalb ROMTELECOM?

Gruss Chregu

PS: War brutal erkältet, darum solange keine Aktivität :-))

von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Wer jetzt genau sperrt, weiss ich immer noch nicht genau. Kann ich das
> herausfinden, z.B. mit einem TCP-Ping/Traceroute auf Port 25/587 nach
> ausserhalb ROMTELECOM?

Serren tut "Spamhaus". Die stellen eine Sperr-Liste zur Verfügung, die 
von sehr sehr vielen Mailserver-Betreibern abgefragt wird.

Aber:
Mailserver befragen die Blocklisten üblicherweise nur für Mail-Eingänge 
von unbekannten Usern.
Wenn du dich mit Username+Passwort beim Mailserver anmeldest, kommst du 
daran vorbei.
d.H. Verwende den zu deiner Mailadresse gehörenden SMTP-Server mit 
deinen Zugangsdaten. So machen es >99.9999% aller User, das klappt gut.

Wenn du einen eigenen Mailserver als Relay betreiben willst, brauchst du 
dafür eine nicht-geblockte IP.

Erfahrung: Der Versuch seine IP aus den diversen Blocklisten austragen 
zu lassen, ist ein Kampf gegen Windmühlen.
IP-Wechsel ist oft einfacher.

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Jetzt habe ich mich mal mit telnet bei VTX eingeloggt, das geht. Also 
werden nicht grundsätzlich alle gesperrten IP's abgelehnt.

Gruss Chregu

von Jodel (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Also werden nicht grundsätzlich alle gesperrten IP's abgelehnt.

Hat auch niemand behauptet, dass Verbindungen von gesperrten IPs 
abgelehnt werden. Irgendwie scheinst du nur die Haelfte von dem, was dir 
geschrieben wird, zu lesen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.