Forum: Offtopic Rechnungen - werden die gelegt oder gestellt?


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Komische Art, etwas auszusagen, wahrschinlich synonym zu "Rechnung 
erstellt" (wäre dann die dritte von x Varianten). Welche ist nun 
"sauberes" un dzeitgemäßes Deutsch?

Oder bedeutet "gelegt" eigentlich erstellen und "gestellt" das Zusenden?

: Bearbeitet durch User
von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

erst erstellt man eine Rechnung in dem man selber die einzelnen Punkte 
zusammenrechnet
dann "stellt" man jemanden eine Lieferung oder Leistung "in Rechnung"
Und man "legt Rechnung ab" über z.B. die Geschäftszahlen 
(Jahresabschluss, "Rechnungslegung")
Natürlich sollte man Rechnungen auch ordentlich "ablegen".

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?


von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

>Rechnungen - werden die gelegt oder gestellt?

Vor Allem werden sie gezahlt, wenn man ein ehrliches Kerlchen ist.
;-)

MFG Paul

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Wenn du die Rechnung stellst, fällt sie um.
Kommt also aufs Gleiche raus, wenn du sie gleich legst.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul und Klaus, die Spaßvögel des Forums
@Paul: Eigentlich hätte ich jetzt mindestens einen Zweizeiler erwartet!

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> @Paul: Eigentlich hätte ich jetzt mindestens einen Zweizeiler erwartet!

Ich bin heute wortkarg (Schmalzherzen, äh Halsschmerzen)  -da muß ein 
Einzeiler reichen.
;-)

MfG Paul

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Rechnungen - werden die gelegt oder gestellt?

Von vielen werden die erstmal geworfen - in den Papierkorb ...

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Klaus W. schrieb:
> Wenn du die Rechnung stellst, fällt sie um.

Dann muß die Rechnung aber schon sehr hoch sein. Manchmal fällt auch 
nicht die gestellte Rechnung um, sondern derjenige, der liest.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Rainer V. schrieb:
> Klaus W. schrieb:
>> Wenn du die Rechnung stellst, fällt sie um.
>
> Dann muß die Rechnung aber schon sehr hoch sein. Manchmal fällt auch
> nicht die gestellte Rechnung um, sondern derjenige, der liest.

Jo. Manchmal fällt aber auch der Rechnungstelle/leger um:
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/region/wucher-am-gartenzaun-85-jaehrige-um-25000-euro-gebracht-1.1120756

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Rainer V. schrieb:
>> Klaus W. schrieb:
>>> Wenn du die Rechnung stellst, fällt sie um.
>>
>> Dann muß die Rechnung aber schon sehr hoch sein. Manchmal fällt auch
>> nicht die gestellte Rechnung um, sondern derjenige, der liest.
>
> Jo. Manchmal fällt aber auch der Rechnungstelle/leger um:
> http://www.aachener-zeitung.de/lokales/region/wuch...

wobei dann manchmal der Rechnungsempfänger der Rechnungssteller umlegt

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

>Wenn du die Rechnung stellst, fällt sie um.

wobei die meisten Rechnungen irgendwann fällig werden - Manche wenige 
werden auch hinfällig!

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Rechnung "stellen" ist Kurzform von "Rechnung erstellen".


Frank E. schrieb:
> Oder bedeutet "gelegt" eigentlich erstellen und "gestellt" das Zusenden?

"Rechnung legen" hat mit "Rechnung darlegen" bzw. "Rechnung erklären" zu 
tun.

Rechnung legen ist also der Vorgang, dass z.B am Ende eines 
Zeitabschnitts den Aufsichtführenden dargelegt wird, was alles in der 
Gewinn- und Verlust-Rechnung aufgeführt ist.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Jeffrey L. schrieb:
> Manche wenige werden auch hinfällig!

Das ! waere schoen !
Leider nicht machbar.

Gruss Asko

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> Rechnung "stellen" ist Kurzform von "Rechnung erstellen".

nein

Rechnung "stellen" ist eher die unkorrekte Kurzform von "in Rechnung 
stellen"
man stellt jemandem eine Lieferung oder Leistung in Rechnung

ähnlich dem "in Zahlung nehmen"

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Die von Ihnen gelegte Rechnung ist nicht korrekt aufgestellt, darum wird
sie erst einmal unerledigt abgelegt...

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Fliesen werden gelegt, Rechnungen gestellt.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Neinnein, das kommt drauf an: Wenn ich eine Rechnung lege, kommt eine 
Kopie davon in den Ordner, und der wird ins Regal gestellt. Stellt mir 
jemand anderes eine Rechnung, wird diese erstmal in die Ablage gelegt.

Also: Rechnungen von mir werden gestellt, Rechnungen an mich werden 
gelegt.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Rechnung "stellen" ist eher die unkorrekte Kurzform von "in Rechnung
> stellen"

Ich denke das "stellen" in der Formulierung  "Rechnung stellen"  ist 
rein sprachlich gesehen das selbe "stellen" wie das in der Formulierung 
"Frage stellen" oder "Bein stellen" und ist wahrscheinlich näher mit dem 
"zustellen" verwandt als mit dem "erstellen".

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Timm T. schrieb:
> Also: Rechnungen von mir werden gestellt, Rechnungen an mich werden
> gelegt.

Wenn man die Rechnung auf eine Fliese schreibt, kann man sie auch legen.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Wenn man die Rechnung auf eine Fliese schreibt, kann man sie auch legen.

DER war wirklich flach -so wie die Fliese.

-Paul-

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Oh, ich wollte dir dein angestammtes Metier nicht streitig machen...

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Wenn man die Rechnung auf eine Fliese schreibt, kann man sie auch legen.

Die Sumerer sollen das so praktiziert haben.

Ursprünglich hießen sie aber Summierer, weil sie erstmals die einzelnen 
Rechnungsposten zu einem Rechnungsbetrag aufaddiert hatten.

Geüße
Richard

: Bearbeitet durch User
von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Ursprünglich hießen sie aber Summierer, weil sie erstmals die einzelnen
> Rechnungsposten zu einem Rechnungsbetrag aufaddiert hatten.

Danke für die Erklärung. So ein lehrreiches Forum! Sogar neue 
Geschichtskenntnisse kann man sich hier aneignen.

:-)

MfG Paul

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Wenn man die Rechnung auf eine Fliese schreibt, kann man sie auch legen.

Blöd nur, wenn die Rechnung auf der Rückseite gestellt wird, aber die
Fliese dann verlegt wird...

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Blöd nur, wenn die Rechnung auf der Rückseite gestellt wird, aber die
> Fliese dann verlegt wird...

Na ja, dann ist die Rechung eben - ähnlich wie der nicht aufzufindende 
Schlüsselbund - verlegt worden...

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Bestellt und Genommen,
Gestellt und Verkommen...


Belegt Verlegt,
aber die Rechnung besteht?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.