Hallo zusammen, Ich möcht ein IGBT (N-Typ) mit einem Microcontroler Ansteuern. Dazu habe ich die 5V Ausgangsspannung des MC auf ein Optokoppler gelegt um so den IGBT mit 15 V zu schalten. Geschaltet werden sollen 230v AC gegen Erde. Jetzt zu meiner Frage: muss ich den GND meines 15 V Netzteils mit Erde verbinden oder gibs ne andere Möglichkeit, da ich durch die Verbindung ja keine Galvanische Trennung mehr zwischen 15 V DC seite und meiner zu Schalteten Netzspannung habe. Danke für eure Antworten
Ulf I. schrieb: > Gegen Erde!? oO Ja am Emitter liegt erdpotenzial an und Collektor 230 V bzw. Der Verbraucher den zu beschalten will
Nick schrieb: > Hallo zusammen, > > Ich möcht ein IGBT (N-Typ) welcher? > mit einem Microcontroler Ansteuern. welcher? >Dazu habe > ich die 5V Ausgangsspannung des MC auf ein Optokoppler welcher? Wie wird das Gate getrieben? Hoffentlich mit Gegentaktstufe! Schalplan bitte zeigen. >gelegt um so den > IGBT mit 15 V zu schalten. Geschaltet werden sollen 230v AC gegen Erde. nicht mit einem IGBT. Konzept überdenken. Grundlagen und beschränkungen von IGBT aneignen! > Jetzt zu meiner Frage: muss ich den GND meines 15 V Netzteils mit Erde > verbinden Die Gatespannung muss sich auf Emitterpotential beziehen. Schaltplan hilft sich das Klar zu machen. > oder gibs ne andere Möglichkeit, da ich durch die Verbindung > ja keine Galvanische Trennung mehr zwischen 15 V DC seite und meiner zu > Schalteten Netzspannung habe. Das fühlt sich für mich an, als hättest du zu wenig Durchblick durch das was du machst, und sinnvoll und Verantwortungsvoll mit netzspannung umgehen zu können. Achte auf deine sicherheit und auf die dritter. >Der Verbraucher den zu beschalten will Bitte auch den Definieren. Bitte achte mindestens auf eine verständliche Ausdrucksweise, sonst mach sich niemand die Arbeit, dir zu antworten. Orthographie ist mir persönlich aber egal.
:
Bearbeitet durch User
Typ IGBT IXYX 120N120C3 Typ Optokopller Von Cosmo genaue Bezeichnung grad nicht zu hand aber 4 pin. Betrieb nur als Schalter da nix getaktes werden soll (An mindesten 10 sek) Für an Netzspannung zu Arbeiten habe ich genug Erfahrungen und Kenntnis.
> > nicht mit einem IGBT. Konzept überdenken. Grundlagen und beschränkungen > von IGBT aneignen! Warum sollte ich nicht mit einem IGBT eine Last schalten deswegen lege ich ja 15 V an der Basis damit voll durchgeschaltet wird?
Nick schrieb: >> >> nicht mit einem IGBT. Konzept überdenken. Grundlagen und beschränkungen >> von IGBT aneignen! > > Warum sollte ich nicht mit einem IGBT eine Last schalten deswegen lege > ich ja 15 V an der Basis damit voll durchgeschaltet wird? Mit einem IGBT alleine ist es schlicht nicht möglich eine Wechselspannung zu schalten. Deshalb sollst du dich über dessen Grundlagen erst informieren. Dann bringst du dein Konzept als Schaltung zu papier (oder datei) und man kann die Fehler ausmerzen. Letzter schritt ist eine vernünftige umsetzung. Auch bei Langsamen Vorgängen ist Schnelles Schalten das A und O. Sonst siehst du nur noch Rauch.
:
Bearbeitet durch User
Ai da hab ich nen Bock gebaut. Klar da haste Recht. Wäre es den ne Option einen IGBT p-typ parallel dazu zu schalten? Natürlich müsst ich dann eine negative Gatespannung anlegen aber die bekomme ich aus meinem Netzteil.
Triac oder 2 IGBTs antiseriell sind schon zielführender. IGBTs sind natürlich toll aber dein typ braucht schon ca. 5A um das gate schnell umzuladen. Triacs nicht.
Nick schrieb: > Geschaltet werden sollen 230v AC gegen Erde nun ja wohl gegen den n leiter oder nicht? und wieso unbedingt ein igbt? tut´s ein ssr von der stange nicht auch?
MOC Triac Optokoppler mit Nachgeschalteten Leistungstriac erscheint Ziehlführender. mfg Michael
Nick schrieb: > Geschaltet werden sollen 230v AC gegen Erde und was für ne last willst du gegen null schalten?
michael_ohl schrieb: > MOC Triac Optokoppler mit Nachgeschalteten Leistungstriac das gibt´s fertig von der stange das muss man nicht erst zusammen schrauben.
siehe... http://www.mikrocontroller.net/articles/Leistungselektronik http://www.mikrocontroller.net/articles/IGBT http://www.mikrocontroller.net/articles/TRIAC
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.