Forum: Platinen Platinen nachbau


von Sebastian B. (smiley91)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,

die abgebildete Platine stammt aus einem Radio (RCD300), ich möchte die 
Knöpfe und Drehregler gern an eine andere Stelle setzen. Dafür bräuchte 
ich eine Platine mit den 8 Knöpfen und 2 Drehreglern (inkl. Druckknopf) 
die anders aufgebaut ist, da der Platz an dem Ort anders ist.
Wer kann so etwas machen und mit welchen kosten muss ich im großen und 
ganzen rechnen?

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Die Firma Beta Layout (u.v.a.) liefert auch Einzelplatinen.
Auf deren Internetseite gibt es auch einen "Rechner" für die anfallenden 
Kosten.

Das alles ist natürlich Makulatur, wenn die Anzahl an Lagen und die 
Abmessungen links vom Mond zu finden sind.

von Christian K. (christian_rx7) Benutzerseite


Lesenswert?

Beim zweiten Bild sieht man, dass es sich um zwei Lagen handelt.

Auch wenn du das zum ersten Mal machst, sollte es ein überschaubares 
Projekt sein.
Vorgehensweise:
1. Schaltplan aus dem bestehenden Layout zeichnen (eventuell von beiden 
Seiten Fotos machen/scannen und am PC halbtransparent übereinander 
legen).
2. Positionen der neuen Schalter und LEDs überlegen und skizzieren.
3. Layout zeichnen (KiCAD, Target Demo, ...) und fertigen lassen oder 
bei der Platine einfach auf Lochraster nachbauen, da die Schaltung ja 
überschaubar ist.
4. Sich freuen, etwas selbst gemacht zu haben und eine Menge dabei 
gelernt zu haben.

Christian_RX7

von Sebastian B. (smiley91)


Lesenswert?

Auf solchen Seiten habe ich schon geschaut, allerdings überfordern mich 
die Informationen die sie haben wollen.
1 lagig, 2 lagig? Basismaterial oder Oberfläche?
Ich kenne weder Vor -und Nachteile davon, noch was ich überhaupt 
benötige um am Ende meine 8 Knöpfe zu haben.
Deshalb wende ich mich ja an euch, in der Hoffnung das ihr mir helfen 
könnt.

Am liebsten wäre es mir, ich schicke die Platine jemandem zu, un am ende 
kommt die neue Platine mit knöpfen zu mir zurück ich bastel mir eine 
Blende dafür und steck den Stecker wieder darein wo er drin war. 
Natürlich nicht umsonst!

lg

von Christopher B. (chrimbo) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian B. schrieb:
> Am liebsten wäre es mir, ich schicke die Platine jemandem zu, un am ende
> kommt die neue Platine mit knöpfen zu mir zurück ich bastel mir eine
> Blende dafür und steck den Stecker wieder darein wo er drin war.
> Natürlich nicht umsonst!

Dann würde ich mit etwa 300 Euro rechnen. Aber das ist es dir ganz 
bestimmt nicht wert

von Sebastian B. (smiley91)


Lesenswert?

Christopher B. schrieb:
> Dann würde ich mit etwa 300 Euro rechnen. Aber das ist es dir ganz
> bestimmt nicht wert

Ok, da hast du dann vermutlich recht.
Also bleibt nur selbst versuchen.
Die Platine kann man doch bestimmt auch auf solch einem Board 
nachstecken oder?
Die Weißen Dinger sind bestimmt LEDs bzw. SMDs, da ich diese für die 
reine Funktion nicht benötige fallen sie weg.
Die schwarzen kleinen Dinger sind bestimmt Wiederstände. Wenn ja wie 
bekomm ich nun raus welche Größe das ist?

von Schlaumeier (Gast)


Lesenswert?

Man könnte das auf Lochraster nachbauen, wenn man die Tastenfelder (im 
Bild so kammartig aussehend) mit richtigen Tastern ersetzt und statt der 
SMD bedrahtete Bauelemente nimmt.

von Sebastian B. (smiley91)


Lesenswert?

Schlaumeier schrieb:
> Man könnte das auf Lochraster nachbauen, wenn man die Tastenfelder
> (im
> Bild so kammartig aussehend) mit richtigen Tastern ersetzt und statt der
> SMD bedrahtete Bauelemente nimmt.


Ich glaube ich weiß was du meinst, und ja sowas würde mir denk ich 
vollkommen reichen, da der neue Platz deutlich größer ist und es auf 
schönheit nicht unbedingt ankommt. Aber dazu fehlt mir einiges an 
wissen, leider.

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Kaufe dir einfach ein Widerstandssortiment: 
http://www.aliexpress.com/item/Free-Shipping-30-Kind-1-4W-Resistance-1-Metal-Film-Resistor-Assorted-Kit-Each-20-Total/741629666.html

Mit eine Multimenter misst du die bestenehden, und nimst einfach den 
Passenden aus deinem Sortiment, viel einfacher.

Kaufe dir ein LED Sortiment, wenn du willst: 
http://www.aliexpress.com/item/250pcs-pack-LED-Round-5MM-5MM-LED-Assortment-Kit-Ultra-Bright-Water-Clear-Green-Yellow/32376659384.html

Diese sind bedrahtet, und lassen sich gut löten. Auch für Anfänger.

Kaufe dir ein paar Taster:
http://www.aliexpress.com/item/B76-100pcs-Tactile-Push-Button-Switch-Momentary-Tact-6x6x5mm-DIP-Through-Hole-4pin/32324057354.html

Dreregler musst du entweder von der Platine kriegen, oder ähnliche 
kaufen, (rotation encoder heissen die)

Dann kaufst du dir Lochrasterplatinen: 
http://www.aliexpress.com/item/10pcs-5x7cm-Double-Side-Prototype-PCB-Universal-Printed-Circuit-Board-ES88-ETS88/32582697405.html

Die Kannst du zuschneiden (OK, geht schlecht) oder einfach beliebig 
anordnen.

Verbinden mit Kabeln.

Kostet nicht so viel, Aufwandsmässig auch machbar, und auch als Anfänger 
sollte das klappen...

Viel Erfolg!


mfg Andreas


(Alle Links nur als Beispiel)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sebastian B. schrieb:
> die abgebildete Platine stammt aus einem Radio (RCD300), ich möchte die
> Knöpfe und Drehregler gern an eine andere Stelle setzen. Dafür bräuchte
> ich eine Platine mit den 8 Knöpfen und 2 Drehreglern (inkl. Druckknopf)
> die anders aufgebaut ist, da der Platz an dem Ort anders ist.
> Wer kann so etwas machen und mit welchen kosten muss ich im großen und
> ganzen rechnen?

Die Knöpfe sind offenbar Silikontasten mit Leitgummi auf 
Carbonkontaktfingern. Die sind zum grossen Teil ja in der Plastikfront 
des bisherigen Geräts.

Wenn du andere Knöpfe willst, wirst du erstmal überlegen müssen, welche 
Bauform von Knöpfen du willst. Suche dir also aus dem riesigen Angebot 
der Elektronikbauteile solche Knöpfe aus, die dir gefallen. Dort ist der 
ganze Taster dahinter. Die Frage ist dann, ob die zufälligerweise 
dieselbe Bautiefe haben wie die Drehregler, also auf dieselbe Platine 
passen, oder ob man 2 Platinen in unterschiedlicher Entfernung von der 
Frontplatte braucht.

Angenommen du verwendest Mikrotaster
http://www.ebay.de/itm/like/301658470080?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106
die auf die Platine gelötet werden. Das kostet bei geschätzten 20 x 5 cm 
ca. 50 EUR für ein Einzelstück bei einem Platinenfertiger
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/mawin.htm#19

Dann muss man bloss noch die Drehgeber von der alten Platine 
runterlöten, das Verbindungskabel runterlöten, und die Bauteile auf 
einer neuen Platine an den anderen von dir gewünschten Stellen 
platzieren. Und da keiner weiss, wo das sein soll, musst du es selber 
zeichnen. Und wenn du die Platine schon selber geezichnet hast, dann 
kannst du sie nach deiner Zeichnung fertigen lassen.

Achso ja, das was fehlt sind noch die vVerbindugen der Kontakte der 
Taster und Drehgeber und des Steckers. Nun ja, die kann der Hersteller 
auch nicht erahnen, die musst du ausmessen und ihm mitteilen, also 
einfach eine Leitung auf der gezeichneten Platine einzeichnen. Das ist 
dann schon das ganze Layout.

Du schnappst dir ein kostenloses Leiterplattenlayoutprogramm wie KiCAD, 
sorgst dafür daß in der Bauteilbibliothek deine Taster, Drehgeber und 
Kabelkontakte vorhande  sind, zeichnest die Aussenkontur der 
doppelsetigen FR4 Epoxy-Platine, platzierst Taster, Drehgeber und Kabel 
wo sie hin sollen und verlegst die Leiterbahnen. Damit ist die ganze 
Arbeit getan. Auf die bestellte und die zugesendete Platine lötest du 
die Bauteile drauf die du von der alten Platine gerettet hast.

Natürlich kann die Arbeit auch jemand übernehmen. Der muss aber, so 
lange er nichts weiss was du noch alles an Informationen nachliefern 
wirst, erst mal "ausreichend" hohe Preise nehmen. Also die 300EUR. Und 
hast du ihm alles gesagt, von Aussenkontur über Verdrahtung und 
Platzierung, dann hast du ihm ja schon die ganze Arbeit gemacht.

von Angebot (Gast)


Lesenswert?

Sebastian B. schrieb:
> Guten Tag,
>
> die abgebildete Platine stammt aus einem Radio (RCD300), ich möchte die
> Knöpfe und Drehregler gern an eine andere Stelle setzen. Dafür bräuchte
> ich eine Platine mit den 8 Knöpfen und 2 Drehreglern (inkl. Druckknopf)
> die anders aufgebaut ist, da der Platz an dem Ort anders ist.
> Wer kann so etwas machen und mit welchen kosten muss ich im großen und
> ganzen rechnen?

Sag doch mal genau was Du vor hast - wie soll es den Später aussehen? 
Skizze? Sollen die selben Taster wieder verwendet werden oder was 
anderes?

von Sebastian B. (smiley91)


Lesenswert?

Ich bin gerade dabei die Schaltung nachzuvollziehen und die Wiederstände 
zu messen. Für die SMDs sind es 220 Ohm bis 560 Ohm bei den Tastern mess 
ich bei einem 8210 Ohm und bei einem anderen 11960 Ohm, bei 6 
Wiederständen zeigt mein Messgerät über 22000 Ohm an, weiter misst es 
leider nicht, kann das überhaupt sein?

Und nein die Tasten müssen nicht übernommen werden, eine Lösung wie sie 
von andreasb vorgeschlagen wurde reicht mir vollkommen. :D

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Sebastian B. schrieb:
> Ich bin gerade dabei die Schaltung nachzuvollziehen und die Wiederstände
> zu messen. Für die SMDs sind es 220 Ohm bis 560 Ohm

Realistisch, das sind warscheinlich Vorwiderstände der LEDs

> bei den Tastern mess
> ich bei einem 8210 Ohm und bei einem anderen 11960 Ohm,

Bei den Tastern und den Drehknöpfen musst du keine Widerstände messen, 
die sind nicht relevant.

> bei 6
> Wiederständen zeigt mein Messgerät über 22000 Ohm an, weiter misst es
> leider nicht, kann das überhaupt sein?

Das kann sein. Bei den SMD Widerständen ist der Wert aufgedruckt, die 
ersten beiden Ziffern geteilt durch 10 mal 10^letzte Ziffer ist der 
Wert.

Also für 22000 würde 223 auf dem Widerstand stehen.

>
> Und nein die Tasten müssen nicht übernommen werden, eine Lösung wie sie
> von andreasb vorgeschlagen wurde reicht mir vollkommen. :D

:-)

von Sebastian B. (smiley91)


Lesenswert?

Hab jetzt alle wiederStände messen können, allerdings bin ich jetzt 
verwirrt wenn die wiederstände irrelevant sind für die taster wie merkt 
denn das Radio das ich taste A und nicht B gedrückt habe?

Und noch was, nach jedem taster teilt sich der leiter, einmal geht's zum 
nächsten taster und einmal endet es in einem lötpunkt wofür und wie 
realisiere ich das dann auf der lochraster platte?


PS: die Schaltung habe ich jetzt auf nen Blatt gemalt (gemalt nicht 
gezeichnet)

von Johannes T. (johannes_t)


Lesenswert?

Sebastian B. schrieb:
> Hab jetzt alle wiederStände messen können, allerdings bin ich jetzt
> verwirrt wenn die wiederstände irrelevant sind für die taster

Wenn du Widerstände misst, die in einer Schaltung eingebaut sind, misst 
du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht den exakten Widerstandswert des 
Bauteils, an dessen beiden Enden du deine Messspitzen hinhälst, sondern 
den Widerstandswert an zwei Knotenpunkten des Netzwerks.
Da Du aber eine Schaltung vor dir hast, die fast nur aus Tastern 
besteht, ist der exakte Wert von dem, was du da misst tatsächlich 
unwichtig, denn ein Taster hat nur zwei Zustände:

- Offen (Widerstand geht gegen unendlich)
- Geschlossen (Widerstand geht gegen Null)

> Und noch was, nach jedem taster teilt sich der leiter, einmal geht's zum
> nächsten taster und einmal endet es in einem lötpunkt wofür und wie
> realisiere ich das dann auf der lochraster platte?

Das ist schon OK. Die Taster sind als Tastaturmatrix verschaltet. Das 
spart Leitungen. Du hast ja schon 16 Taster auf der Platine, dazu noch 
zwei Drehencoder und die LEDs und die Platine hat trotzdem nur 12 
Anschlüsse. Das Prinzip ist hier ganz gut erklärt:

http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/keypad/keyboard.html

... das beantwortet dann auch deine Frage:

> wie merkt
> denn das Radio das ich taste A und nicht B gedrückt habe?

> PS: die Schaltung habe ich jetzt auf nen Blatt gemalt (gemalt nicht
> gezeichnet)

echt?
- Malen: Farbauftrag flächig, mit Pinsel, Walze oder Schwamm
- Zeichnen: Farbauftrag eher in Linienform mit Stift, Nadel oder Feder 
...

... poste deinen Schaltplan doch mal ...

: Bearbeitet durch User
von Sebastian B. (smiley91)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das mit offen und zu ist mir bewusst, hätte jetzt allerdings gedacht das 
die wiederstände ne Bedeutung und über den widerstand gemessen wird 
welchen taster ich betätigt habe.
Werde mir deinen link mal anschauen in der Hoffnung das ich dann 
verstehe wie mein radio merkt welchen taster ich gedrückt habe.

PS: es sind nur 8 taster mit je 2 kontaktpunkten

Häng meine Skizze mal an.

von Johannes T. (johannes_t)


Lesenswert?

Sebastian B. schrieb:
> es sind nur 8 taster mit je 2 kontaktpunkten

gut. so genau habe ich mir das Layout vorhin nicht angesehen. Nach 
deiner Skizze sieht es nicht wie eine Tastaturmatrix aus, sondern eher 
wie eine Spannungsteiler-Tastatur: Je nachdem, welche Taste du drückst, 
entsteht am Ausgang eine andere Spannung an. Die liest der Controller 
dann über einen ADC ein und ermittelt daraus, welche Taste gedrückt 
wurde. Dazu braucht's dann nur eine Leitung (außer GND und +).

Hier (unter anderem) ist sowas beschrieben:

http://rolfs-n-bahn.de.tl/Tastatur.htm

von Sebastian B. (smiley91)


Lesenswert?

Und damit sind die wiederstände doch wieder wichtig oder?

von Nemesis (Gast)


Lesenswert?

Sebastian B. schrieb:
> Und damit sind die wiederstände doch wieder wichtig oder?

Wiederstände gibts nicht. Widerstände dagegen schon.

von Sebastian B. (smiley91)


Lesenswert?

Ok sind die Widerstände dann wichtig und vorallem die genaue größe?

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

In dem Fall ein klares jein. Das Verhältnis der Widerstände zueinander 
ist wichtig. Die 10-er Potenz dagegen (fast) nicht.

Es ist z.b. egal, ob du einen Spannungsteiler aus 4,7k Ohm und 1k Ohm 
aufbaust, oder ob du 47k Ohm und 10k Ohm oder 470 Ohm und 100 Ohm 
nimmst. Nur der Stromverbrauch des Spannungsteilers ändert sich. 
Allerdings dürfen die Widerstände nicht zu groß und nicht zu klein 
werden. Zu Groß ist schlecht, weil im sehr hochohmigen Bereich die 
Luftfeuchtigkeit zunehmend den Widerstandswert verfälscht und zu gering 
ist problematisch, weil eine Parallelschaltung aus mehreren Widerständen 
im Gesamtwiderstandswert immer kleiner ist als der kleinste 
parallelgeschaltene Einzelwiderstand. Das erhöht den Stromfluss für die 
Gesamtmatrix. Deshalb nimmt man üblicherweise Widerstandswerte im 
Bereich zwischen einigen k Ohm und einigen 100 k Ohm.

von Johannes T. (johannes_t)


Lesenswert?

Sebastian B. schrieb:
> Ok sind die Widerstände dann wichtig und vorallem die genaue größe?

wenn der Schaltplan stimmt, den du gezeichnet hast, sind die Widerstände 
nur in Reihe geschaltet. Dann missst du mit deinem Messgerät die 
"echten" Werte.

Weiter oben im Thread hat schon mal jemand erklärt, wie bei 
SMD-Widerständen der Aufdruck zu interpretieren ist. Falls deine 
Widerstände gestempelt sind (kann man auf deinem Bild nicht erkennen) 
würde ich lieber diese Werte ablesen und das Ohmmeter nur benutzen, um 
die Leiterbahnen zur Rekomstruktion des Schaltplans durchzuklingeln. Das 
macht weniger Arbeit, außer halt vorher einmal die Lupe zu suchen ...

Im Übrigen denke ich auch, dass man das auf Lochraster hinbekommt ...

von Sebastian B. (smiley91)


Lesenswert?

Danke ihr habt mir echt geholfen.
Die Werte die auf den Widerständen steht hab ich mit meinen gemessenen 
schon verglichen sind auch im großen und ganzen identisch 273 steht 
drauf und 27,1k Ohm gemessen.
Was für Widerstände sollte ich denn jetzt nehmen, gibt ja Kohlenstoff 
und metallschicht und mit wie viel % differenz?

von Johannes T. (johannes_t)


Lesenswert?

Ich habe selber mal eine Schaltung aufgebaut, bei der die Tastatur über 
den ADC eines µC eingelesen wurde. Das war ein Bausatz, von dem ich 5 
Stück in Betrieb hatte. Bei keinem von den 5 Exemplaren hat die Tastatur 
zuverlässig funktioniert.
Ich würde daher dazu tendieren, eher genauere und temparaturstabilere 
Widerstände zu nehmen.

... andererseits scheint es ja bei deinem Gerät zu funktionieren, wenn 
es schon in Serie produziert wird ... und wenn der Aufdruck bei den 
vorhandenen nur dreistellig ist, werden sie auch nicht extrem genau 
sein.

... Löte doch einfach die aus, die du schon auf der Originlaplatine 
hast. Das ist bei SMD-Widerständen leider nicht so einfach - besonders 
für Anfänger. Aber du kannst dir ja mal 'ne Schrottplatine besorgen und 
mit der üben ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.