Forum: PC Hard- und Software Memtest86 startet nicht


von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Als ich versuchte eine pfSense VM mit libvirt und qemu auf einem PC mit 
Debian stretch zu starten, die auf einem anderen 64bit Rechner (mit AMD 
Prozessor) problemlos lief, erhielt ich beim Starten immer einen "fatal 
trap 12 page fault while in kernel mode". Deshalb wollte ich einen 
memtest86 laufen lassen.

Ich habe also memtest86 mit "apt-get install memtest86" installiert. 
Aber wenn ich diesen nun im grub2 Bootmenü memtest86 starte, sehe ich 
eine weile einen schwarzen Bildschirm, und dann startet er neu. Manchmal 
schaltet er sich auch aus und etwas später wieder ein und manchmal 
schaltet er sich nach dem Wiedereinschalten sofort wieder aus und etwas 
später wieder ein. Der Start dauert danach etwas länger.

Die Frage ist nun, was passiert wenn ich memtest86 starte und wie Prüfe 
ich ob der RAM noch in Ordnung ist?

Kernel:
1
Linux panther 4.3.0-1-amd64 #1 SMP Debian 4.3.5-1 (2016-02-06) x86_64 GNU/Linux

Modell:
1
System Information
2
        Manufacturer: FUJITSU
3
        Product Name: ESPRIMO Q9000
4
        Serial Number: YL3V005827

Prozessor:
1
Intel(R) Core(TM) i3 CPU       M 330  @ 2.13GHz

Mehr Informationen im Anhang.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> sehe ich eine weile einen schwarzen Bildschirm

Evtl. erkennt die Grafik-SW den Esprimo-Chipsatz (automatisch) nicht 
richtig. Hatte ich schon. Mal einen anderen Test versucht?

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

@oszi40 (Gast)

Kannst du mir irgendwelche Test Tools empfehlen?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> empfehlen?

Uraltens Ubuntu ging noch. Jetzt eher Suchhinweis z.B. bei Heise.de mal 
nach Tools suchen und Auge auf den SIS-Chip.

von Lukey S. (lukey3332)


Lesenswert?

Du kannst auch mit prime95 (http://www.mersenne.org/download/) den 
Speicher Testen.
1
cd ~/Downloads; mkdir prime; cd prime; tar -xf ../p95v*; ./mprime -t

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

> Du kannst auch mit prime95 (http://www.mersenne.org/download/) den
> Speicher Testen.
mit prime95 testet man i.d.R. die CPU weil die dann auf Hochlast läuft,
den RAM testet man mit einer Boot-Diskette oder Cd / USB-Stick im 
DOS-Modus vor dem Laden des OS!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Niemand schrieb:
> den RAM testet man mit einer Boot-Diskette oder Cd  ...

Stimmt. Nur, wenn z.B. ein Testsystem mit dem Onboard-Grafik-Chip nix 
anzeigte, oder zufällig schon beim Start Fehler haben sollte, wirds 
Essig. Lies http://www.heise.de/download/memtest86-1115466.html

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Ich habe memtest86+ dochnoch zum laufen gebracht. Es hat sich 
herausgestellt, dass ich grub2 über EFI starte, memset86+ 16bit ist und 
man in EFI nicht in den 16bit modus wechseln kann. Ich habe 2 passes 
durchlaufen lassen, und dabei wurde nichts gefunden. Ich werde als 
nächstes mal prime95 laufen lassen, und dann ausprobieren ob mein 
Ursprüngliches Problem weiterhin besteht wenn ich ein Legacy Boot 
durchführe (ich muss dafür noch einen Bootloader im MBR installieren).

Bei disem PC habe ich noch keine Optionen für EFI im Bios gefunden, der 
einzige Hinweis darauf ist, dass im Bootmenü vor einigen Optionen "EFI" 
steht.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wenn die Kiste staubfrei ist könnte man die RAM-Riegel untereinander 
tauschen und sehen ob der Fehler wandert. Zu 96% ist der RAM aber ok und 
Dein Problem liegt bei der SW, die mit der Grafikerkennung Probleme 
haben könnTe. Deswegen würde ich ein älteres Live-Ubuntu <12 man von CD 
starten oder nach den passenden Treibern suchen.

von Lukey S. (lukey3332)


Lesenswert?

>> Du kannst auch mit prime95 (http://www.mersenne.org/download/) den
>> Speicher Testen.
>mit prime95 testet man i.d.R. die CPU weil die dann auf Hochlast läuft,
>den RAM testet man mit einer Boot-Diskette oder Cd / USB-Stick im
>DOS-Modus vor dem Laden des OS!

Im "Blend" Test also bei der "-t" Option wird mindestens 1,5Gb RAM und 
die CPU getestet. Wenn der Test also 4 Stunden fehlerfrei durchläuft 
kann man mit dem "memmap=exactmap memmap=1536M@0M" Kernel-parameter den 
nutzbaren Speicher auf die ersten 1,5Gb beschränken. (Siehe hier: 
http://www.gargi.org/showthread.php?2893-Speicher-begrenzen-mit-memmap)

PS:
Der Linux-kernel selbst hat übrigens auch einen speichertest 
integriert(sofern er su konfiguriert wurde), welcher mit "memtest=<n>" 
aktiviert werden kann und automatisch die fehlerhaften Bereiche 
ausblendet.
1
memtest=  [KNL,X86,ARM] Enable memtest
2
      Format: <integer>
3
      default : 0 <disable>
4
      Specifies the number of memtest passes to be
5
      performed. Each pass selects another test
6
      pattern from a given set of patterns. Memtest
7
      fills the memory with this pattern, validates
8
      memory contents and reserves bad memory
9
      regions that are detected.

: Bearbeitet durch User
von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Als ich versuchte eine pfSense VM mit libvirt und qemu auf einem PC mit
> Debian stretch zu starten, die auf einem anderen 64bit Rechner (mit AMD
> Prozessor) problemlos lief, erhielt ich beim Starten immer einen "fatal
> trap 12 page fault while in kernel mode"

Ich habe die Uhrsache nun herausgefunden, mit dem Rechner war alles in 
ordnung, aber auf Debian stretch war das aktuellste seabios Packet 
1.8.2-1, auf meinem anderen Rechner mit Debian Jessie war version 
1.7.5-1 installiert. Ich habe nun das seabios Packet von Debian Jessie 
installiert und mit apt-merk hold seabios zukünftige Updates davon 
verhindert. seither lauft alles einwandfrei.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Warum machst du das nicht über über eine Image-CD?
Die gibt es von memtest86, als auch von memtest86+.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Warum machst du das nicht über über eine Image-CD?

Eine Live-CD von GPartEd braucht man sowieso in jedem Haushalt, da kann 
man auch memtest starten. Dann hat man nicht so viele CDs rumliegen.

Georg

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Nun, bei der c't Desinfect ist sowas auch drauf.
Aber Original bleibt Original.
Habe mir gerade die Originale gebrannt.
Memtest86 normal 4.3.7 und UEFI 6.3.0 .
Bei memtest86 5.01.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.