Forum: Haus & Smart Home Kabeldurchführung Tresor


von angst hase (Gast)


Lesenswert?

Hey,

Ich will mir einen alten Tresor zulegen, in dem ich meine Festplatten 
und ein NAS aufbewaren will.

Das NAS muss ja irgendwie ans Netzwerk und irgendwie muss auch noch Netz 
Strom in den Tresor.

Hat jemand eine Idee für eine Kabeldurchführung die sicher ist?

Die Daten sollen in erster Linie vor einem schnellen Raub, und Feuer 
geschützt werden.

von pp (Gast)


Lesenswert?

Naja vermutlich muss da auch noch wärme irgendwie raus....

Gehört das Gebäude wo das rein soll dir?

von angst hase (Gast)


Lesenswert?

nein, leider nicht, ich wollte auf den Aufwand des einmauerns eigntlich 
umgehen.

aber das mit der luft stimmt, wobei der keline NAS auch nicht viel Luft 
braucht. die Tresorwände kühlen ja die warme Luft. Glaube nicht das es 
da drinn wirklich heiss wird.

von Chris L. (kingkernel)


Lesenswert?

Wenn der Tresor vor Wärme schützen soll, dann tut er das in Beide 
richtungen. Du musst die Warme Luft schon irgendwie da raus bekommen, 
sonst wirds im laufe der Zeit innen immer wärmer.

Such mal nach Feuerfester Kabeldurchführung. Da gibts einiges am Markt.

Was sind denn das für Hochsensible Daten, die du da schützen möchtest. 
Jedes System ist nur so sicher, wie sein schwächstes Gleid. Am Ende 
steck jemand nen USB-Stick in den PC und klaut so die Daten.
Mach erstmal einen Kosten/Nutzen-Vergleich und überprüfe ob der ganze 
aufwand denn überhaupt Notwendig ist.

von Felix Adam (Gast)


Lesenswert?

Safes haben meist Befestigungsbohrungen, z. B. in der Rückwand. Eines 
davon könnte für die Kabel missbraucht werden.

von Franz B. (rcs)


Lesenswert?


von Karl (Gast)


Lesenswert?

Für einen Diebstahlschutz der Daten sollte eine ordentliche 
Verschlüsselung ausreichen.

Für den Brandschutz muss man sich was überlegen. Ein Backup auf einen 
entfernten Server ist aber wahrscheinlich effizienter als ein Tresor.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Für einen Diebstahlschutz der Daten sollte eine ordentliche
> Verschlüsselung ausreichen.

achso, wenn sie Verschlüsselt sind können sie nicht geklaut werden?

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Für den Brandschutz muss man sich was überlegen. Ein Backup auf einen
> entfernten Server ist aber wahrscheinlich effizienter als ein Tresor.

Für Brandschutz würde sich am ehesten ein Backup in einem 
Bankschliessfach eignen (so machen das zumindest Kleinfirmen).

Tresor halte ich für unbrauchbar, wegen den bereits erwähnten Gründen.

Grüsse,
René

von :-) (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> achso, wenn sie Verschlüsselt sind können sie nicht geklaut werden?

geklaut schon, aber wem nützt dann der geklaute Zahlensalat?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

:-) schrieb:
> geklaut schon, aber wem nützt dann der geklaute Zahlensalat?

Lösegeld?

Auch ist die Festplatte noch weiterverwendbar.

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Lösegeld?

Weshalb sollte man Lösegeld bezahlen, wenn man ein brauchbares Backup 
hat?

Grüsse,
René

von :-) (Gast)


Lesenswert?

Rene H. schrieb:
> Weshalb sollte man Lösegeld bezahlen, wenn man ein brauchbares Backup
> hat?

Bingo!

von angst hase (Gast)


Lesenswert?

also

die daten sind nicht hoch sensibel aber sehr groß (film roh daten) und 
ich muss oft dran um bestimmtes sachen zu suchen.

Das heißt Bank schließfach ist zu weit weg.
für online Lösung sind die Daten zu groß.

Niemand kommt hier her um die festplatten zu klauen. Wenn sie aber 
einfach zugäglich sind werden sie auch mitgenommen, da sie auch auch 
einen hardware wert haben.

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Warum machst du den Tresor nicht auf, wenn du an die Daten willst, und 
steckst ein Kabel an?

von Guido (Gast)


Lesenswert?

angst hase schrieb:
> Die Daten sollen in erster Linie vor einem schnellen Raub, und Feuer
> geschützt werden.

Erfahrene Einbrecher öffnen so einen Tresor in wenigen Sekunden.
Guck mal auf Youtube unter Kuchenblechmafia. :-))

von Tester (Gast)


Lesenswert?

angst hase schrieb:
> Niemand kommt hier her um die festplatten zu klauen. Wenn sie aber
> einfach zugäglich sind werden sie auch mitgenommen, da sie auch auch
> einen hardware wert haben.

Bei meinem Servergehäuse kann man die HDD-Einschübe von innen verriegeln 
und dann das gesamte Gehäuse auf der Rückseite mit einem Schloss sichern 
(Vorhängeschloss und/oder Kensington Kabel).
Ist das bei dir nicht möglich? Bzw. kannst du kein besseres Gehäuse 
anschaffen?

Feuerschutz ist schwierig, wenn der Safe ausreichend vor 700°+ schützt 
und noch das Löschwasser abhält wirst du da drin keine Abwärme los.
Alles was durch die Wand geht (Wasserkühlung, Kabel) wird im Ernstfall 
Hitze und Wasser durchlassen. Die Brandschutz-Durchführungen aus dem 
Gewerbebau halten nicht genug aus, die blockieren hauptsächlich Rauchgas 
und ersticken brennende Kabel.
Evtl. ist das was für dich: IOSafe N2
https://iosafe.com/products-2baynas-overview
Mit dem Gerät kaufst du eine Versicherung, bzw. Recovery. Nach dem Brand 
schickst du es ein und bekommst die Daten auf einer neuen HDD zurück.

von Safer (Gast)


Lesenswert?


von grisu (Gast)


Lesenswert?

Wenn's um Diebatahl geht alles abschließen und via SMS Alarm auslösen 
sobald das Gehäuse offen ist.
Wenn Feuerschutz, Helium gefüllte Platten holen Z-förmiger Durchgang wo 
Strom&Datenanschluß durchgelegt werden, den dann wieder zubetonieren und 
den Innenraum mit z.B. Trafoöl absaufen lassen.
Nur lohnt sich sowas nicht.
Bau lieber via ZFS ein RAID1 mit einem externen NAS o.ä. auf und packe 
das dann in den Tresor oder nimm mit nach Hause so es denn kein SoHo 
ist.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

> Ich will mir einen alten Tresor zulegen, in dem ich meine Festplatten
> und ein NAS aufbewaren will.

Für Festplatten/Bänder bietet ein Tresor guten Schutz bei Diebstahl oder 
Feuer. Bei Raub hilft ein Tresor mit Zeitschloss nur bedingt und kann 
lebensbedrohlich sein.

Feuerbeständige Tresore (z.B F90) bieten einen Feuerschutz und sind 
wärmeisoliert. Da soll keine Wärme rein und somit kommt (fast) keine 
Wärme raus. Da muss der Tresor schon sehr gross sein, um die Wärme eines 
NAS abführen zu können.

und ja: Kuchenblechmafia - ein NDR xtra-3 Classic - immer wieder lustig.

die klassiche Datensicherung für den Brandfall ist das ortsferne Backup 
(Mitarbeiter A hat die Montagsplatte, Mitarbeiter B die Dienstagsplatte, 
...).

von physiker (Gast)


Lesenswert?

Es gibt sowas zu kaufen, z.B.
https://www.wagner-sicherheit.de/sentry/tresor-wasserdicht-feuerfest-usb-sentry-qe5541.html

auch für ganze Server (Tower und Rack) gesehen, aber dann nur mit Kabel 
durchlegen und nicht feuerfest.

von Jan Oswald (Gast)


Lesenswert?

Hallo ihr,
gegen Diebstahl habe ich den NAS Safe im Einsatz. (Ich habe 2x QNAP 251) 
Einen habe ich privat im Keller, wo die Videoüberwachung drauf 
gespeichert wird und einen weiteren im Büro.
Hier der Link:
www.tika-shop.de
Der Versand hat 2 Tage gedauert.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Ich habe einen electronischen Tresor, dieser hat unten sowie hinten zwei 
Loecher fuer die Wand oder Moebelbefestigung. Weiters hat die Tuere 
genuegend Luftdurchlass dass die Belueftung kein Problem darstellt. Ist 
natuerlich nicht Feuerfest. Fuer das Backup gibt es einen mobilen 
Feuerfest, da ist aber natuerlich kein onlinebetrieb moeglich.

von Friedhofsgärtner (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> genuegend Luftdurchlass dass die Belueftung

Jahre später? Ein Tresor mit Strom drin schützt nicht vor 
Überspannungsschäden, verschwinden, Fernzugriff, Gaseplosion ...

von Christian S. (Firma: Privat) (chris_d450)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> :-) schrieb:
>> geklaut schon, aber wem nützt dann der geklaute Zahlensalat?
>
> Lösegeld?
>
> Auch ist die Festplatte noch weiterverwendbar.

Zu viele  Mafiafilme geguckt?

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.