Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Moog VCF - Transistoren thermisch verbinden?


von R. Reinhard (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

müssen die Transistor (grau gekennzeichnet) thermisch verbunden werden, 
also aneinander geklebt werden?
http://www.yusynth.net/Modular/Commun/MOOGVCF/Moogfilter-sch.jpg


Gruß

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ja. Die Transistoren im CA3046 sind zudem noch sehr gleichförmig in 
ihren Werten.
Wie unten geschrieben, sollten auch die BC547C auf gleiche Werte 
selektiert werden.
Das ähnlich aufgebaute VCF im damaligen Formant Synthi von Elektro hatte 
die gleiche Anforderungen - war dem Moog Filter auch erstaunlich 
ähnlich. Ein Schelm...

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:

> Das ähnlich aufgebaute VCF im damaligen Formant Synthi von Elektro hatte
> die gleiche Anforderungen - war dem Moog Filter auch erstaunlich
> ähnlich. Ein Schelm...

Hmm, sind das nicht einfach Standardschaltungen, die man schon lange
vor den Synthesizern kannte, weil sie beispielsweise im Buch "Art of
Electronics" standen?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Elektor hat (im VCO) den µA726 benutzt, ein Doppeltransistor mit 
Thermostatheizung von Fairchild.
http://electronicmusic.wikia.com/wiki/UA726
http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/54850/FAIRCHILD/UA726.html

: Bearbeitet durch User
von --- (Gast)


Lesenswert?

Bei meinen Moogfilternachbauten waren die Transistoren weder
thermisch verbunden noch extra selektiert.

Funktioniert hat es trotzdem.

von R. Reinhard (Gast)


Lesenswert?

Nur stimm die Kennlinien der Transistoren nicht mehr wenn sie sich 
einzelln erhitzen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Hmm, sind das nicht einfach Standardschaltungen, die man schon lange
> vor den Synthesizern kannte, weil sie beispielsweise im Buch "Art of
> Electronics" standen?

Kann ich im AoE nicht finden. Meine Ausgabe erwähnt zwar die lange nach 
den ersten Moog Synthis aufgekommenen Switched Capacitor Filters (MF10 
und MF100), aber keinen einzigen VCF der Art, wie sie Moog gemacht hat.
Da die Moog Filter bekannt waren für ihre Steilheit (bis zu 24dB/Oktave) 
ist das Tracking schon wichtig. Ausmessen und Selektieren machen die 
Schaltung jedenfalls nicht schlechter.

von --- (Gast)


Lesenswert?

> erhitzen

tut sich da gar nichts.

Eine gemeinsame Platine und ein zugfreies Gehaeuse reichen.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Bei den Filtern sehe ich da nicht das ganz große Problem. Viel 
kritischer ist die Stabilität der VCOs - die ja möglichst parallel über 
den gesamten Tonbereich laufen sollten.

von Boris O. (bohnsorg) Benutzerseite


Lesenswert?

--- schrieb:
> Bei meinen Moogfilternachbauten waren die Transistoren weder
> thermisch verbunden noch extra selektiert.
>
> Funktioniert hat es trotzdem.

Hast du auch soetwas wie eine Klirrfaktor-Messung gemacht und den 
gesamten Temperaturbereich von sagen wir 0-70°C bei der Messung 
abgefahren? »Funktionieren« und »im Rahmen der Spezifikation sein« sind 
zwei verschiedene Dinge.

von 6a66 (Gast)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> Elektor hat (im VCO) den µA726 benutzt, ein Doppeltransistor mit
> Thermostatheizung von Fairchild.

Schon mal an z.B. BC548 dual Transistor im SOT363 gedacht. Die müssten 
fast auf einem Die gemacht sein.

rgds

von --- (Gast)


Lesenswert?

> sagen wir 0-70°C bei der Messung abgefahren?

Die Dinger hab ich ca. 1982 (nach-)gebaut mit einem selbst
entwickelten ADSR-Generator und "reicherten" den Klang
eines Roland Organ/Strings RS-09 an.

Mehr als unterschiedliche Buehnentemperaturen
(von 10 bis 45 Grad) mussten sie nicht aushalten.
Probleme waren nicht festzustellen.
Allerdings wurden sie ohne Key Tracking d.h. nur ADSR betrieben.

Ein Schaltplan (uebrigens ohne OPV) fand sich ein einem
*electronica*-Heft.

Die Jungs aus der S.B.Z. kennen die bestimmt auch.

Wie schon gesagt: ohne thermische Kopplung und ohne speziell
selektierte Transistoren.


Da sich das ganze nicht schlecht anhoerte, hatte ich sogar
einige Bestellungen von anderen Musikern aus meiner Ecke.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

6a66 schrieb:
> Schon mal an z.B. BC548 dual Transistor im SOT363 gedacht. Die müssten
> fast auf einem Die gemacht sein.

Sind es aber nicht.

von 1234657890 (Gast)


Lesenswert?

Boris O. schrieb:
> Hast du auch soetwas wie eine Klirrfaktor-Messung gemacht und den
> gesamten Temperaturbereich von sagen wir 0-70°C bei der Messung
> abgefahren? »Funktionieren« und »im Rahmen der Spezifikation sein« sind
> zwei verschiedene Dinge.

Ein geringer Klirrfaktor ist nicht wichtig. Es sind eher gewisse 
Verzerrungen erwünscht. Das ist Klang Produktion - nicht Reproduktion.

Der alte Moog hat auch einzelne Transistoren für seine Filter benutzt. 
Warum sollte das heute nicht mehr gehen?

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Ein bisschen hängt das Ganze von der Art der Schaltung ab.

Anno Tobak gab es viele Schaltungen, die allergisch auf Spaziergänge, 
auf der thermischen Kennlinie, reagierten.
Heute erübrigt sich das oft aus dem einfachen Grund: Geringere 
fertigungsbedingte Toleranzen und tanzen auf der gleichen Party 
(Substrat).

Egal ob unumgänglich oder nicht, eine thermische Kopplung ohne vorherige 
Kennlinienselektion ist Beschäftigungstherapie.

von jibi (Gast)


Lesenswert?

>Hmm, sind das nicht einfach Standardschaltungen, die man schon lange
>vor den Synthesizern kannte, weil sie beispielsweise im Buch "Art of
>Electronics" standen?

Ja, Transistor-Ladder in diesem Fall. Ich hab beim VCF nichts 
selektiert, funktioniert trotzdem gut - beim VCO, habe ich alle 
Varianten gebaut (also mit 1583, mit gematchen BC547 jeweils mit ntc 
bzw. ptc temperatur kompensiert), die sollte man nach BE-selektieren 
(nicht Hfe).

Die Filter klingen super :D

Gruß J

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Gerade bei der Moog-Kaskade ist wichtig mit selektierten und Temperatur 
kompensierten Transistoren zu arbeiten. Der Filter lässt sich ja in die 
Oszillation treiben, da sollte er schon Oktavrein spielbar sein.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Der Filter lässt sich ja in die
> Oszillation treiben, da sollte er schon Oktavrein spielbar sein.

Dafür ist nur U1b Pins 12,13,14 in Verbindung mit Q1 zuständig.
Beim Original fehlte Q1 und die Temperaturkompensation wurde per NTC 
gemacht.

von Der Förster (Gast)


Lesenswert?

Ich bin auch gerade an den Moog-Filtern dran und möchte deren Funktion 
verstehen. Warum ist es so wichtig, dass die heiss betrieben werden? 
Verbirgt sich dahinter die Funktion der Filterung?

von Mani W. (e-doc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Förster schrieb:
> Warum ist es so wichtig, dass die heiss betrieben werden?

Nur im VCO wurde mittels µA 726 die Themperatur konstant
gehalten, bei VCF wurden entweder Doppeltransistoren in einem
Gehäuse verwendet oder 2 Einzeltransistoren zusammengeklebt...

Ich habe den FORMANT heute noch vor mir stehen samt beider
Baubücher...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.