Forum: Offtopic 32Bit: Maximal adressierbarer Speicher.


von Led (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Ein 32 bit Prozessor kann 2^32 Bytes ansprechen. (4294967296 Bytes )

Diese Zahl soll nun in GByte umgerechnet werden.
Da laut der neue Norm IEC-1996 die umrechnungszahl 1000 und nicht mehr 
wie bei der alten SI 1024 ist, ergibt sich:
4294967296  1000  1000 / 1000 =~ 4,29 GByte.

Aber eigentlich war die Grenze sonst ja genau 4GByte (Si). Stimmt 
beides?

: Verschoben durch User
von nfet (Gast)


Lesenswert?

1. Was?
2. Was?

Was ich dir verraten kann:
Wichtige Leute empfehlen das ein Kbyte 1000 Byte hat und ein GByte eben 
eine Milliarde Byte hat. (s. 
https://de.wikipedia.org/wiki/Byte#IEC-Pr.C3.A4fixe)

Was das jetzt mit der Busbreite eines Prozessors zu tun hat erschließt 
sich mir nicht ganz.

von Led (Gast)


Lesenswert?

32 Adressleitungen ist damit gemeint.

von nfet (Gast)


Lesenswert?

Falls dein Prozessor byteweise addressiert und nicht solche Sachen wie 
Physical Address Extension macht, dann kannst du natürlich vollkommen 
unabhängig von sämtlichen Normen mit 32 Adressleitungen erstmal 2^32 
Bytes ansprechen.
Sollte allerdings morgen die IEC beschließen, dass wir das heutige IEC 
Gibibyte nun "Frau" nennen, so kannst du nicht nur langweilige 2^32 
Bytes ansprechen, sondern 4 Frauen.

von Led (Gast)


Lesenswert?

Irgendwie Schwachsinn.

Habe gerade in wikipedia gesehen das die 32Bit Grenze wirklich 4GiB 
sind. Also 4,29GB. Habe also recht.

Ging um ne Schulaufgabe die wir morgen bekommen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Plattenspeicher wird in GB = 10^9 Bytes gekauft und mal in 10^9 Bytes, 
mal in 10^6 * 2^10 Bytes und mal in 2^30 Bytes angezeigt, weshalb 
jedesmal was anderes rauskommt.

RAM wird in GB = 2^30 Bytes gekauft. Die mittlerweile existierende 
offizielle Version Gibibyte statt GB wird im Laden nur Unverständnis 
ernten.

Im Netzwerk wiederum ist stets eine rein dezimale Angabe gemeint.

: Bearbeitet durch User
von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Plattenspeicher wird in GB = 10^9 Bytes gekauft und mal in 10^9 Bytes,

Kaufleute (Marketing) lieben nunmal Schummelei mit großen Zahlen...

...

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Led schrieb:

> Ein 32 bit Prozessor kann 2^32 Bytes ansprechen. (4294967296 Bytes )

Das sind 192,66 dB.


> Da laut der neue Norm IEC-1996 die umrechnungszahl 1000 und nicht mehr
> wie bei der alten SI 1024 ist, ergibt sich:
> 4294967296  1000  1000 / 1000 =~ 4,29 GByte.

Normen sind keine Gesetze, sondern Vereinbarungen, die Firmenvertreter 
untereinander aushandeln. Wenn man Dir jetzt zum gleichen Preis 0,29 
GByte mehr verkaufen kann, ist das gut für's Marketing. Bei Festplatten 
wird diese Verarsche ziemlich systematisch betrieben.

von Simon S. (-schumi-)


Lesenswert?

1
KB:  1000 (kilo)
2
KiB: 1024 (kibi)
3
4
MB:  1000000 (mega)
5
MiB: 1048576 (mibi)
6
7
GB:  1000000000 (giga)
8
GiB: 1073741824 (gibi)
9
10
usw.

Wenn jemand von kilo/mega/giga spricht weis man leider immer nicht genau 
was gemeint ist, weil kilo in der Digitaltechnik ja mal 1024 waren. 
Daran dass das jetzt nicht mehr so ist sind u.a. Festplattenhersteller 
schuld

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Simon S. schrieb:
> weil kilo in der Digitaltechnik ja mal 1024 waren

Aber auch nur bei Mondschein. Die 64 kBit von ISDN waren beispielsweise 
schon immer 64000.

Es ist daher gut, sinnvoll und schon verdammt lange überfällig, daß 
mit diesem Blödsinn aufgehört wird.

Zugegeben, die SI-Binärpräfixe klingen bescheuert. Aber noch 
bescheuerter ist es, ewiggestrig darauf zu beharren, sie nicht 
einzusetzen und irgendwelche wüsten Verschwörungstheorien von 
Festplattenherstellern zu streuen.

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Zugegeben, die SI-Binärpräfixe klingen bescheuert. Aber noch
> bescheuerter ist es, ewiggestrig darauf zu beharren, sie nicht
> einzusetzen...

Da gebe ich Dir völlig recht. Ich brauche diese Angaben aber so selten, 
dass es mir schwer fällt, mich daran zu gewöhnen. ;-)

> ewiggestrig darauf zu beharren, ...

Wie z.B. einige Lehrkräfte im Informatik-Unterricht bei Weiterbildungen 
die Ctrl-Taste der PC-Tastatur ensthaft als "String-Taste" bezeichnen...
;-)

...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.