Forum: Offtopic Gibt ein Wasserfilter mit Druckminderer Geräusche von sich?


von Mike M. (mikeii)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
im Moment habe ich einen Wasserfilter im Haus verbaut (Bild im Anhang), 
welcher immer ein zischendes Geräusch von sich gibt, wenn das Wasser 
läuft. Dreht man den Druckminderer so weit zu, dass kaum noch Druck da 
ist, geht das Zischen weg.
Jetzt würde ich das Gerät gerne gegen einen Rückspülfilter tauschen 
(Fachfirma macht das natürlich). Mir schwebt da in etwa so ein Gerät 
vor:
http://www.ebay.de/itm/Grunbeck-Boxer-RD-Ruckspulfilter-mit-Druckminderer-DN-25-1-Wasserfilter-101360-/381203881576?hash=item58c1859e68:g:s7QAAOSwBahVEVpK

Jetzt ist nur die Frage, wird das Gerät auch zischen, oder ist das 
leiser?

Derzeit ist das Zischen relativ laut. Ist man im gleichen Raum, ist es 
ziemlich nervig. Da in diesem Raum der Bastelkeller ist, sollte das 
Geräusch auf ein Minimum reduziert werden.

Des weiteren glaube ich, dass in dem alten Filter eine Filterkartusche 
fehlt? Wir haben das Teil bereits so mit dem Haus übernommen.

Ach ja und was bedeutet DN 20/25 ? Die angeschlossenen Rohre sind 1 Zoll 
dick und es gibt den Grünbeck mit DN20 und DN25, welcher passt da nun? 
Von der Länge muss ich anscheinend noch ein Adapter dazwischen machen, 
da 2 bis 3 cm für den neuen Filter fehlen.

: Bearbeitet durch User
von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Ich hab nur einen Druckminderer ohne Filter und der hängt im 
Hauswirtschaftsraum wo MANN;-) sich nicht aufhält.

Und natürlich macht fliessendes Wasser Geräusche. Die müssen aber nicht 
unbedingt vom Druckminderer kommen sondern können auch im 
Wasserhahn/Klospülung/Duscharmatur entstehen. Körperschall breitet sich 
über das Rohleitungsnetz sehr gut aus.
Ich kann jedenfals im Hauwirtschaftsraum hören wenn irgendwo Wasser 
entnommem wird.
Was du als "laut" empfindest kann keiner wissen

Mike M. schrieb:
> Fachfirma macht das natürlich

> muss ich anscheinend noch ein Adapter dazwischen machen

Was war jetzt mit der Fachfirma???

Mike M. schrieb:
> was bedeutet DN 20/25

Google karput?
https://de.wikipedia.org/wiki/Nennweite

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Den Filter muss man von einer Fachfirma wechseln lassen, selber darf man 
das wohl nicht.
Nein Google ist nicht kaputt, aber verstehen tue ich die 
Schrägstrichnotation nicht. Die ist auch bei Wikipedia nicht zu sehen.
Also gibt es keine lautlosen Filter? Das Geräusch kommt unmittelbar vom 
Filter. Egal wo das Wasser entnommen wird, es ist das selbe Geräusch.

von Torben H. (jera)


Lesenswert?

Mike M. schrieb:
> Ach ja und was bedeutet DN 20/25 ? Die angeschlossenen Rohre sind 1 Zoll
> dick und es gibt den Grünbeck mit DN20 und DN25, welcher passt da nun?

Wenn ich mich recht erinnere heißt das "ausgeschrieben" DN 20 / PN 25.

DN = Nenndurchmesser
PN = Nenndruck

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Mike M. schrieb:
> aber verstehen tue ich die
> Schrägstrichnotation nicht

Die "Schrägstrichnotation2 stammt VON DIR!
In dem Link seh ich die nicht.
Wenn du nicht weist was du schreibst.....

Und um auf die Idee einfach mal nach DN zu googlen kann man auch mit 
einem IQ knapp über Raumtemperatur kommen.

von Mike M. (mikeii)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Mike M. schrieb:
>> aber verstehen tue ich die
>> Schrägstrichnotation nicht
>
> Die "Schrägstrichnotation2 stammt VON DIR!
> In dem Link seh ich die nicht.
> Wenn du nicht weist was du schreibst.....
>
> Und um auf die Idee einfach mal nach DN zu googlen kann man auch mit
> einem IQ knapp über Raumtemperatur kommen.

Bevor du andere Leute beleidigst, solltest du mal dein IQ Thermometer 
betrachten und mal sehen ob in dem Bild von mir auch Informationen 
stecken könnten. Die Pixel bedeuten tatsächlich was, also nochmal hier 
für dich in groß...

@Torben
Danke für die Info, das macht tatsächlich Sinn.

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

DN 20/25 bedeuten mitnichten  ein PN von 25.
PN ist angegeben mit PN16.

DN 20/25 wohl dass das Bauteil in einer Installation mit DN20 als auch 
in einer mit DN25 eingesetzt werden kann.

Ähnliches/Nachfolgemodell:

http://www.syr.de/daten_produkte/PDF/Datenblatt/Deutsch/2315_Drufi_plus_DFF.pdf

Betriebsdruck: min. 2 bar, max. 16 bar
Betriebstemperatur: max. 30 °C
Einbaulage:vorzugsweise Hauptachse senkrecht
Medium: Trinkwasser
Maschenweite:untere: 90 μm, obere: 125 μm
Durchflussleistung:
DN 20: 2,3 m3/h bei 1,1 bar ∆p
DN 25: 3,6 m³/h bei 1,1 bar ∆p
DN 32: 5,8 m³/h bei 1,1 bar ∆p
Werks-Nr.:2315.00.082

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.