Hallo Leute, leider hat mein Casio fx-4500PA den Sturz aus ein paar Metern Höhe nicht wirklich überlebt. Deshalb bin ich momentan auf der Suche nach einem neuen TR. Was ich brauche, ist ein relativ kleiner wissenschaftlicher Taschenrechner, der relativ leicht aber Leistungsfähig ist. Ich benutze vor allem die vier Grundrechenarten, Winkel, log-Funktionen. Alles relativ häufig mit 10er Potenzen. Ab und an habe ich Funktionen. Und ab und an, aber relativ selten muss ich ein Integral berechnen (dauerte bei meinem alten TR ca. 20-30 Sekunden). Das Beste an meinem alten TR war, dass er zig Knöpfe hatte und alles sofort erreichbar war, fast ohne Shift Taste. Seit der Schule habe ich noch den TI-83plus GTR, den ich in den letzten Tagen genutzt habe. Er hat zwar unendlich viele Funktionen, allerdings ist das Teil so unkomfortabel zu bedienen, dass es kein Spaß macht damit zu arbeiten. Am beschissensten fand ich allerdings einen HP Rechner, wo der Enter-Knopf links angeordnet war. Hat jemand eine Empfehlung für mich?
Hast du schon mal in der Bucht geguckt? http://www.ebay.de/itm/Casio-SF-9000-Digital-Diary-64-KB-und-Casio-fx-4500p-asl-Ersatzteilspender-/151992934057 Falls er wirklich def. ist, kannst du ihn ja eventuell mit deinem verquicken.
Ich hätte jetzt gesagt FX-991 DE X (das X am Ende ist wichtig). Der hat, wie fast alle modernen Taschenrechner weniger Funktionstasten als der FX-4500PA. Musst du halt mal schauen, ob du damit zurecht kommst. Für unter 30 Euro zu bekommen.
Frank H. schrieb: > leider hat mein Casio fx-4500PA den Sturz aus ein paar Metern Höhe nicht > wirklich überlebt. Deshalb bin ich momentan auf der Suche nach einem > neuen TR. Warum nicht wieder das gleiche Casio-Modell?
Rufus Τ. F. schrieb: > Warum nicht wieder das gleiche Casio-Modell? Ich weiß nicht, was das "A" bei dem Modell bedeutet, aber der fx-4500P wird für 75€ in der Bucht angeboten, was ich schon eine Frechheit finde. http://www.ebay.de/itm/Programmierbarer-Taschenrechner-Von-Casio-fx-4500p-mit-Handbuch-Neu-/161996069668?hash=item25b7b7db24:g:O3oAAOSwQYZWyJjq
Hannes J. schrieb: > Ich hätte jetzt gesagt FX-991 DE X (das X am Ende ist wichtig). Der hat, > wie fast alle modernen Taschenrechner weniger Funktionstasten als der > FX-4500PA. Musst du halt mal schauen, ob du damit zurecht kommst. Für > unter 30 Euro zu bekommen. zu dem hätte ich auch geraten. Soll wohl der Beste nicht programmierbare TR sein. Thomas
Thomas G. schrieb: > zu dem hätte ich auch geraten. Ich kann den TR ebenfalls empfehlen. Zum Einen ist er wesentlich schneller als der klassische fx991ES, zum Anderen hat er wesentlich mehr nützliche Funktionen. Ob er an den fx-4500 herankommt, weiß ich jedoch nicht.
Frank H. schrieb: > Ich weiß nicht, was das "A" bei dem Modell bedeutet, aber der fx-4500P > wird für 75€ in der Bucht angeboten, was ich schon eine Frechheit finde. Der PA ist meiner Erinnerung nach eine "überarbeitete" Version des 4500P - wobei das beides ja schon mehrere Jahrzehnte alte Modelle sind. Der PA hat glaube ich ein abgeändertes Batterie-Fach, die Hülle wird mit einem Klebestreifen an den Rechner geklebt(der alte hatte meiner Erinnerung nach transparente Plastik-Halterungen zum Einschieben), und die Tasten schienen mir im Vergleich zum alten Modell mehr oder weniger "schief bzw. mit mehr Spiel" im Gehäuse zu sitzen. Ob es auch technische unterschiede gibt, weiß ich leider nicht. Mir ist damals beim Umstieg auf das neuere Modell aber zumindest nichts aufgefallen bzw. ich habe nichts vermisst. Bei dem "frechen" Ebay-Angebot würde ich vom Gefühl her folgendes versuchen vorher zu prüfen oder versuchsweise vom Verkäufer zusichern lassen: - sind die Batterien bisher nicht ausgelaufen(sofern ab Werk überhaupt eingesetzt)? - funktioniert der Rechner technisch noch einwandfrei(z.B. Display-Kontrast)? - ist das Plastik bzw. die Hülle noch nicht spröde geworden? Eine App wäre zumindest für mich kein Ersatz für einen derartigen Taschenrechner - schon allein von der Haptik der Tasten her. Die Programmierung des 4500P war damals seiner Zeit weit voraus, fast schon eine Art BASIC-Interpreter im Taschenrechner, mit dem man PQ-Formeln und allerlei nützliches selbst einprogrammieren konnte. Dies und die Umrechnung zwischen Zahlensystemen nutze ich auch heute noch oft für die Programmierung. Eventuell kommt ja der Casio FX-5800P in Frage - das soll aber keine direkte Empfehlung sein, sondern mangels eigener Erfahrung eher eine "Idee", sich den mal näher anzusehen. Der hat zwar weniger Tasten, aber das Grundkonzept mit Shift, File, Alpha und EXE scheint mir auf den ersten Blick ähnlich zu sein. Bisher hatte ich zum Glück noch keinen Grund, mich ernsthaft um einen adäquaten Ersatz zu kümmern.
Vielleicht der: http://www.ebay.de/itm/Casio-fx-4500p-Taschenrechner-DOT-MATRIX-LCD-/151992941915?hash=item23637c3d5b:g:lNEAAOSwCypWoQA2 Gruß Reinhard
Hallo, ich habe noch einen fx-4500PA hier rumliegen. Bin damit überhaupt nicht zurechtgekommen. Falls du den haben möchtest, teste ich mal ober noch funktioniert. Gruß, Guido
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.