Forum: Offtopic Wie kommt der "Schütz" zu seinem Namen?


von A. B. (bazzzel)


Lesenswert?

Morgen,
ich frage mich das öfter, aber nie getraut zu fragen ;)
Wer weiß was darüber?

von Martin K. (Gast)


Lesenswert?

gute Frage
aber
Das Schütz

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?


von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Zum Schutz des Schütz stellt sich der Schütze schützend vor das Schütz.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Der Erfinder der Stern/Dreieck-Schaltung ist auch der Erfinder des 
Liedes "Schützenliesel".
Mit einem Zeitrelais wird der Rhytmus festgelegt und der Text sagt es 
ja:

"Schützenliesel, 3x hat's gekracht!"
(Netz, Stern, Dreieck)
;-)
mfG Paul

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Das Internet sagt:
> Das "Schütz" ist ein Markenname eines Relaisherstellers.

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Clemens L. schrieb:
> "Schütz" ist ein Markenname eines Relaisherstellers

Wenn der Hersteller "Schütz" heißt und man zum gegenseitigen Schutz ein 
Schütz mit weiteren Schützen kombiniert, dann könnte man also sagen:
Schützes Schütz schützt Schützes Schütze.

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Der Erfinder der Stern/Dreieck-Schaltung ist auch der Erfinder des
> Liedes "Schützenliesel"... 3x hat's gekracht!"

apropos gekracht: Sein Vorfahr G. Schütz hat die Kanone erfunden.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> G. Schütz hat die Kanone erfunden.

wegen dem G wird deswegen beim Militär immer  "getreten"?

angetreten, abgetreten, aufgetreten, ausge....

nur selten heisst es ohne Tritt ...

: Bearbeitet durch User
von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> apropos gekracht: Sein Vorfahr G. Schütz hat die Kanone erfunden.

:-))

Genial.

MfG Paul

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> apropos gekracht: Sein Vorfahr G. Schütz hat die Kanone erfunden.

Wahrscheinlich der "Richtschütz"...

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Das Forum wird immer mehr zum Treffpunkt für Möchtegerne-Clowns.

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Das Schütz aus der Elektrik hat seinen Vorläufer im Wasserbau; dort 
heißt es heute nur noch "Wehr". Damit können Wasserläufe gesteuert 
werden.

Das Schütz aus dem Wasserbau wiederum kommt lt. der Gebrüder Grimm vom 
niederdeutschen "Schütt":
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&bookref=15,2123,47

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich hätte mehr auf "Schott" wie "abschotten" getippt, wenn es um 
Wasserabsperrvorrichtungen geht. Und das englische "shut".

Das Relais kommt bekanntlich aus der Postkutschenzeit, wo müde Pferde 
durch "relaxte" ersetzt wurden.

: Bearbeitet durch User
von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> Ich hätte mehr auf "Schott" wie "abschotten" getippt,

eher andersrum - das Schott kommt wohl von einer aufgeschütteten 
Absperrung (vulgo Damm); weiß ich aber nicht sicher.

von Bernd S. (bernds1)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Richard H. schrieb:
>> apropos gekracht: Sein Vorfahr G. Schütz hat die Kanone erfunden.
>
> :-))
>
> Genial.
>
> MfG Paul

Wenn schon, dann "G. Nial" :-)))

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Bernd S. schrieb:
> Wenn schon, dann "G. Nial" :-)))

G.Nau

MfG Paul

Klaus W. schrieb:
> das Schott kommt wohl von einer aufgeschütteten
> Absperrung (vulgo Damm); weiß ich aber nicht sicher.

Die Iren sind menschlich und die Schotten sind dicht.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Sein Vorfahr G. Schütz hat die Kanone erfunden.

Bernd S. schrieb:
> Wenn schon, dann "G. Nial

https://www.youtube.com/watch?v=fO4nbDygPAM

von Bernd S. (bernds1)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Richard H. schrieb:
>> Sein Vorfahr G. Schütz hat die Kanone erfunden.
>
> Bernd S. schrieb:
>> Wenn schon, dann "G. Nial
>
> Youtube-Video "Heinz Erhardt / Alles mit 'G'"

Der war schon immer G.Nial :-)

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Martin K. schrieb:
> Das Schütz

Mit dem Pfeil, dem Bogen [...] kommt der Schütz gezogen.

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> https://www.youtube.com/watch?v=fO4nbDygPAM

Bei einer andereren Gelegenheit soll er den Wunsch nach dem Buchstaben Y 
abgelehnt haben mit der Begründung: "Den hatten wir gestern"

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Klaus W. schrieb:
> Das Schütz aus der Elektrik hat seinen Vorläufer im Wasserbau; dort
> heißt es heute nur noch "Wehr". Damit können Wasserläufe gesteuert
> werden.

Lange bevor mir das (oder der) Schütz als Bauelement der Eletrotechnik 
bekannt war, kannte ich den Begriff auch nur in Zusammenhang mit Wasser.
Mein Großvater, der eine Wasserrad-getriebene Getreide- und früher auch 
Sägemühle betrieb, bezeichnete damit das kleine Wehr in seinem Mühlbach.
Allerdings hieß es in Bayern nicht der oder das Schütz, sondern die 
Schitzn.

Grüße
Richard

P.S. Wer hat eigentlich das Wehr erfunden?

: Bearbeitet durch User
von Baku M. (baku)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> P.S. Wer hat eigentlich das Wehr erfunden?

Gustav Wehr.
Wehr sonst?

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Baku M. schrieb:
> Richard H. schrieb:
>> P.S. Wer hat eigentlich das Wehr erfunden?
>
> Gustav Wehr.
> Wehr sonst?

G. Wehr? Hatte der nicht auch noch was erfunden?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Oliver R. schrieb:
> Das Forum wird immer mehr zum Treffpunkt für Möchtegerne-Clowns.

Gehst Du in den Keller lachen oder verstehst Du keinen Spaß?
Wohl nicht...


Richard H. schrieb:
>> Gustav Wehr.
>> Wehr sonst?
>
> G. Wehr? Hatte der nicht auch noch was erfunden?

Sein Verwandter hieß Gustav Gans, der hatte immer Glück...

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:

> Lange bevor mir das (oder der) Schütz als Bauelement der Eletrotechnik
> bekannt war, kannte ich den Begriff auch nur in Zusammenhang mit Wasser.
> Mein Großvater, der eine Wasserrad-getriebene Getreide- und früher auch
> Sägemühle betrieb, bezeichnete damit das kleine Wehr in seinem Mühlbach.

Schütze nennt man auch die Klappen in den Schleusentoren, mit denen man 
die Kammer flutet bevor man das Tor aufmacht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.