Hallo zusammen, Habe ein Ferienhaus auf Kreta und möchte auf die dort befindliche Fritzbox mithilfe dyndns Fernwartung betreiben. Reverse SSH habe ich schon ausprobiert, finde ich aber umständlich. Hat jemand Erfahrung mit https://www.vodafone.de/business/firmenkunden/loesungen/m2m-machine-to-machine.html Ist dieser Tarif auch für den Privatgebrauch möglich? Danke. Gruß Luiz
Dan M. schrieb: > https://www.vodafone.de/business/firmenkunden/loesungen/m2m-machine-to-machine.html > > Ist dieser Tarif auch für den Privatgebrauch möglich? vermutlich schon irgendwie. Aber wenn Du den Preis erfährst, fällst Du vermutlich vom Hocker. > ...Kreta... warum schaust Du Dich nicht bei den griechischen Mobilfunkprovidern um ob es da einen mit fester IPv4 und ohne Firewalling gibt? Ist vermutlich günstiger als irgendwas mit Roaming/EU-Tarif/... zu suchen. Wenn es um D ginge, hätte ich https://www.mdex.de/ empfohlen. Vielleicht haben die aber auch einen Tipp oder selber ein bezahlbares Roaming-Angebot für Griechenland.
Dan M. schrieb: > Hat jemand Erfahrung mit > https://www.vodafone.de/business/firmenkunden/loesungen/m2m-machine-to-machine.html > Ist dieser Tarif auch für den Privatgebrauch möglich? Die meissten m2m datentariffe sind darauf ausgelegt viele Karten in ein Datenvolumen zu bundeln. Der Kunde verwaltet die Karten dann selbst. Dafür sind roaminggebühren aber weniger bekannt in den m2m Tariffen. vergleiche auch www.jasper.com Von Jasper habe ich mal 4 Karten mit zusammen 10 MB getestet. tolle Sache, nur wollen die mir mindestens 100 und lieber 1000 Karten verkaufen. Wer als Privatperson 1 Sim karte für eine Installation im Ausland braucht, ist mit lokalen Anbietern oft besser bedient.
Dan M. schrieb: > Habe ein Ferienhaus auf Kreta und möchte auf die dort befindliche > Fritzbox mithilfe dyndns Fernwartung betreiben. Das ist ja kein Selbstzweck. Was ist denn der Zweck der Übung? Fernüberwachung? Daten von RLT Aufgaben holen?
>fester IPv4 und ohne Firewalling gibt? wozu? genügt es nicht, wenn dort ein Router (was auch immer) steht, der sich automatisch in das VPN "einwählt" VPN dann auf einem billigen VServer einrichten dann kann man sogar auf beiden Seiten hinter einem NAT sitzen.. (hier ähnlich: https://www.administrator.de/frage/dd-wrt-router-client-openvpn-internet-vpn-geht-262954.html#comment-986069)
Sebastian L. schrieb: > Das ist ja kein Selbstzweck. > Was ist denn der Zweck der Übung? > Fernüberwachung? Daten von RLT Aufgaben holen? Hallo zusammen, Der Zweck ist eine Ferienhausüberwachung. upstream: Möchte hier den Raspberry Pi + Kamera und Temp-Sensor betreiben. downstream: remote Desktop, schalten der GPIO-Ports. Der Remotedesktop ist halt deutlich einfacher ohne reverse ssh. Habe mir jetzt von dem Vodafone-Mensch ein Angebot schicken lassen. Geb euch nochmal Infos, wie viel das kostet.
Hallo. Wenn du in D einen DSL Anschluss mit einer Fritz!Box hast und in der EU einen NAT UMTS mit Fritz!Box geht ein VPN zwischen den beiden Boxen auch ohne Probleme. Martin
Martin schrieb: > Wenn du in D einen DSL Anschluss mit einer Fritz!Box hast und in der EU > einen NAT UMTS mit Fritz!Box geht ein VPN zwischen den beiden Boxen auch > ohne Probleme. Kenn mich leider nicht so aus...jedoch folgendes: Werde höchstwahrscheinlich bei mdex das fixed.ip+ Paket kaufen (5 Euro pro Monat) + den Leitstellentunnel (ssh und weitere Protokolle möglich, weitere 5 Euro) dann hab ich für 10 Euro pro Monat die aus meiner Sicht beste Lösung für das Problem. - mdex nutzt eine private APN, SIM-Karte ist hierbei egal (Werde eine Prepaid von Vodafone nehmen, da kann nichts passieren bzgl. unvorhergesehener Kosten) -Einschränkung: Ist nur für Geschäftskunden, aber da hab ich connections... Gruß Daniel
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.