Forum: HF, Funk und Felder Satellitengestützte Funkwetterstation oder nur DCF77-Wettercode?


von ab (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

mir sind derletzt satellitengestützte Wetterstationen aufgefallen. Im 
speziellen von der Firma TFA.

z.B. 
https://www.redcoon.de/c08121201-Satellitengest%C3%BCtzte-Funkwetterstationen

Über welchen Satelliten beziehen die ihre Stationen ihre Wetterdaten? 
Bzw. auf welcher Frequenz werden diese ausgestrahlt?

Oder nutzen diese nur den DCF77-Wettercode (hier hier ja entschlüsselt 
wurde).

Grüße und Danke,
Holger!

von ab (Gast)


Lesenswert?

Nach den ersten Recherchen scheint das wohl ein Marketing Schwurbler zu 
sein:

Die "Wetter-Direkt" Daten werden per Satellit an Standorte der 
Pager-Sender übertragen und dann über normalen, irdischen Funk verteilt.

Sollte ich irren, bitte ich um Hinweise :-)

von Radiofox (Gast)


Lesenswert?

Hallo

ist DCF77 + 868 Mhz für den lokalen Sensor. Ich habe so ein Gerät hier, 
funktioniert ganz gut.

Gibt es oft bei Aldi und Co für weniger Aussenwiderstand.

Technische Details hier

http://www.mikrocontroller.net/articles/DCF77_Wetterinformationen


Peter

von MarcOni (Gast)


Lesenswert?

ab schrieb:
> Die "Wetter-Direkt" Daten werden per Satellit an Standorte der
> Pager-Sender übertragen und dann über normalen, irdischen Funk verteilt.

Korrekt.
Die benutzen den ehemaligen Cityruf Dienst der Telekom im 70cm Band. Das 
Netz von Paging Basisstationen und die Frequenzen wurden 1999 von der 
Berliner Firma e-message übernommen, die bis heute Paging Dienste für 
divers Nutzer flächendeckend anbietet.

Der hier erwähnte Dienst nennt sich Wetter-Direkt. Mehrmals täglich 
werden aktualisierte Wetter-Daten über die Paging Frequenzen von 
e-message  gesendet und können von den Wetterstationen empfangen werden.

https://www.emessage.de/emessage/aktuelles/meldungen/2012/300812_warnung.php

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

ab schrieb:

> mir sind derletzt satellitengestützte Wetterstationen aufgefallen. Im
> speziellen von der Firma TFA.

> Über welchen Satelliten beziehen die ihre Stationen ihre Wetterdaten?
> Bzw. auf welcher Frequenz werden diese ausgestrahlt?
>
> Oder nutzen diese nur den DCF77-Wettercode (hier hier ja entschlüsselt
> wurde).

Es gibt sowohl die Geräte, die über Pagerfrequenzen versorgt werden
wie auch andere, die die Infos aus dem DCF-Signal beziehen. Beide
werden Ihre Grundinformationen über Wettersatelliten beziehen.
Welche Methode besser ist, weiss ich nicht. Ich benutze seit ca.
2 Jahren ein Gerät auf Pager-Basis und bin zufrieden mit der von
denen gelieferten Wetterinfo. Passende Geräte bekommt man u.a.
auch bei Conrad ab ca. 25€, obwohl der hier ja gern als teuer
verschrieen ist.

von MarcOni (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Beide
> werden Ihre Grundinformationen über Wettersatelliten beziehen.

Keines davon bezieht Grundinformation von Wettersatelliten. 
Wettersatelliten senden Rohdaten, die umfangreich aufgearbeitet in 
komplexe Wettermodelle einfließen und keine Vorhersagen.

Die Vorhersageinformation stammen von einem Wetterdienst, der einfache 
oder regionale Vorhersagen eigens dafür erstellt. Die Vorhersagen von 
Wetter-Direkt werden z.B. von Wetter-Online erstellt. Auf welchem 
Übertragungs-Weg die zum Paging Dienstleister mag dahingestellt sein. 
Satellit ist eher unwahrscheinlich, ich denke als Datensatz übers 
Internet.

Die Satellitengeschichte ist eine Werbeaussage. So steht z.B. unsinnig 
im Produktdatenblatt:

Die Übermittlung der Daten  er folgt mehrmals täglich per Satellit über 
ein spezielles Funknetz im Frequenzbereich 466 MHz.

(Gemeint ist damit in Wirklichkeit das e-message pager Netz auf 466 MHz, 
das ziemlich irdisch ist)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

MarcOni schrieb:
> in Wirklichkeit das e-message pager Netz auf 466 MHz

Interessant wäre, wie Ort-genau diese Vorhersagen sind gegenüber den 
Internet-Diensten wie Wetteronline sind, da ja die übertragbare 
Datenmenge im Pager-Netz recht begrenzt ist. Wenn die bloß das Wetter 
von Ganz-Berlin, München und Hamburg anzeigen können und nicht von 
Zehlendorf, dann wäre der Nutzen klein.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:

>> in Wirklichkeit das e-message pager Netz auf 466 MHz

Ack

> Interessant wäre, wie Ort-genau diese Vorhersagen sind

In der Bedienungsanleitung ist eine Kartemit den Vorhersage-
gebieten. Ich glaube es sind ca. 50 in D.

> da ja die übertragbare Datenmenge im Pager-Netz recht begrenzt ist.

Ich denke bei der Vorhersage über DCF sind sie noch begrenzter.

> Wenn die bloß das Wetter von Ganz-Berlin, München und Hamburg
> anzeigen können und nicht von Zehlendorf, dann wäre der Nutzen klein.

Da erwartest Du zuviel. Das können nur die Wetterdienste per Internet.
Mir gefällt an den Stationen, das ich eine Vorhersage bekomme, ohne
vorher den Computer hochfahren zumüssen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> das ich eine Vorhersage bekomme, ohne
> vorher den Computer hochfahren zumüssen.

Handy-App ist Sekundensache und recht genau.

von me (Gast)


Lesenswert?

ab schrieb:
> Über welchen Satelliten beziehen die ihre Stationen ihre Wetterdaten?

Fast jeder Wetterbericht im Fernsehen ist heutzutage Satelliten 
gestützt. Oder meinst du, irgendein Wettermodell läuft noch ohne Input 
von MeteoSat Wolken- und Strahlungsinformationen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

me schrieb:

>> Über welchen Satelliten beziehen die ihre Stationen ihre Wetterdaten?
>
> Fast jeder Wetterbericht im Fernsehen ist heutzutage Satelliten
> gestützt. Oder meinst du, irgendein Wettermodell läuft noch ohne Input
> von MeteoSat Wolken- und Strahlungsinformationen?

So isses. M.E. kommt es bei solchen Wetterstationen auch weniger
auf die verwendete Technik, sondern eher auf die richtige Bear-
beitung der versandten Infos an. Meine Sorge bei solchen Stationen
ist, das nach wenigen Jahren der Dienst einfach eingestellt wird.
Dann kann man die teilweise recht teuren Geräte nur noch wegwerfen.

von W.A. (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
>> da ja die übertragbare Datenmenge im Pager-Netz recht begrenzt ist.
>
> Ich denke bei der Vorhersage über DCF sind sie noch begrenzter.

Die Datenmenge hängt mit der für die Übertragung zur Verfügung stehenden 
Zeit zusammen. Da sich die angezeigten Wetterdaten nicht im Minutentakt 
ändern, geht da auch über DCF77 etwas, obwohl es nur paar Bits pro 
Minute sind (Bit 1-14 abzgl. Warndaten).
http://www.meteotime.com/de/home/willkommen.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/DCF77#Wetterdaten

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

Die Eigentliche Wettersats wie NOAA oder Meteorsat Senden Direkt auf 
unterschiedlichen Frequenzen.
Wärend man die NOAA Sats auf 137MHz Direkt Empfangen kann.
Meteorsat Sendet auf 1691MHz und auf 1694MHz.

Ich selber hab hier eine Wetterstation die über das Pagernetz läuft.
Wäre es bei der möglich weitere Wetterinfos durch abgreifen im inneren 
per JTAG oder RS232 zu bekommen?
Ich denke da an Wetterberichte in Textform.

Die Wetterdaten sind auf der 466MHz (Pogsag) leider alle Verschlüsselt.
Ein direktes Dekodieren mit SDR Stick und POG32 haben nicht zum erfolg 
geführt.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Ich have den Verdacht dass die Daten von Meteotime kommen, also direkt 
com DCF.
2x am Tag, uhrzeit mit verzögerung von 40-180 Sekunden, es Sprivht 
einiges dafür.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.