Forum: Offtopic Warum heisst Telefonzange so?


von Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Auf eBay habe ich eine Telefonzange gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Telefonzange-200mm-gebogen-Zange-Spitzzange-Flachzange-Flachrundzange-/311350062836?hash=item487de8eef4:g:VKIAAOSwUuFWy9gE

Warum heisst sie Telefonzange? Wird damit irgendwas an Telefonen 
gemacht?

: Verschoben durch User
von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

So eine Spitzzange (grade oder gebogen) mit Seitenschneider wurde früher 
bei der Post an den Telefonverteilern benutzt. Da hat die den Namen her.

von Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Oliver R. schrieb:
> So eine Spitzzange (grade oder gebogen) mit Seitenschneider wurde früher
> bei der Post an den Telefonverteilern benutzt. Da hat die den Namen her.

Ok, also ist so eine Telefonzange uptodate, weil es ja keine analogen 
Telefone mehr geben wird in Zukunft. Wahrscheinlich ist das dann ein 
Restpostenartikel?

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Vermutlich darf man damit nur an Original-Posttelefonen vor 1983 (die 
mit dem Posthörnchen) oder ähnlich alten Leitungsverteilungen arbeiten. 
Anderswo versetzt sie einem einen elektrischen Schlag.

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Auch wenn die Verteilungen am aussterben sind, kann man mit der Zange 
noch viele andere Sachen machen, es bleibt eine nützliche Spitzzange und 
der Name wird wohl bleiben, auch wenn immer weniger wissen werden wo der 
herkommt.

von unmöglich (Gast)


Lesenswert?

Anfänger schrieb im Beitrag #4507190:
> Meinst Du das jetzt als Spaß oder zum Ernst? Willst Du mich necken?

Also wer so eine Frage stellt...

Oliver R. schrieb:
> So eine Spitzzange (grade oder gebogen) mit Seitenschneider wurde früher
> bei der Post an den Telefonverteilern benutzt. Da hat die den Namen her.

Logischer gehts ja nun wirklich nicht mehr? Warum heißt der 
Seitenschneider Seitenschneider? Richtig, weil er auf der SEITE 
SCHNEIDET ;)

Nichts für ungut, aber eine Minute überlegen hilft enorm. OK, vielleicht 
standest du auf dem Schlauch, dann nehme ich meinen forschen Beitrag 
natürlich zurück :)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Anfänger schrieb im Beitrag #4507190:
> Joachim B. schrieb:
>> weil sie zum Telefonieren geeignet ist wegen der abgeknickten Spitze,
>> kommt besser ins Ohr.
>
> Meinst Du das jetzt als Spaß oder zum Ernst? Willst Du mich necken?

sinnlos hier mal ein Spässchen zu machen.....

Die meisten hier gehen zum Lachen in den Keller.

Ne das hat schon wegen der gebogenen Form die Näherung zum Telefon, weil 
die Telefonhandapperate (umgangangssprachlich Hörer genannt) auch diese 
gebogene Form hatten.

: Bearbeitet durch User
von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Bei mir heisst das "Spitzzange, abgewinkelt" und genau so finde ich im 
Internet auch genau passende.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Für die Mobiltelefone gibt es aufgrund unterschiedlicher Abmessungen 
verstellbare Werkzeuge:
http://www.catgmbh.de/images/Files/Edelstahlwerkzeug/012_Rollgabelschl%C3%BCssel_03.JPG

MfG Paul

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Aber eine Spitzzange abgewinkelt hat keinen Seitenschneider

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?


von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Crazy H. schrieb:
> Aber eine Spitzzange abgewinkelt hat keinen Seitenschneider

echt jetzt?

http://www.wimmer-construction.de/images/product_images/original_images/TZGVDE201.jpg

also alle meine schon, bzw. ich kann seitlich schneiden.

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Crazy H. schrieb:
> Aber eine Spitzzange abgewinkelt hat keinen Seitenschneider
>
> echt jetzt?
>
> http://www.wimmer-construction.de/images/product_i...
>
> also alle meine schon, bzw. ich kann seitlich schneiden.

Und wo steht, daß das Teil nicht Telefonzange heißt? ;o)

Schau mal den Link oben an: kein Seitenschneider

: Bearbeitet durch User
von X. X. (chrissu)


Lesenswert?

Gerade deswegen heißt er NICHT Seitenschneider...

Sondern ursprünglich SAitenschneider, weil man damit Klavier,- 
Gitarren,- und sonstwelche SAITEN schneidet !

von X. X. (chrissu)


Lesenswert?

Nach und nach nennt wohl die SAITENSCHNEIDER-Industrie den 
Saitenschneider um, damit Ihn auch die Ahnungslosen gurgeln können...

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Chriss X. schrieb:
> Sondern ursprünglich SAitenschneider

Und woher hat der Vornschneider dann seinen Namen?

Und vorallem gibt es dann einen Vornsaiten- und einen 
Seitensaitenschneider?

: Bearbeitet durch User
von M.N. (Gast)


Lesenswert?

Chriss X. schrieb:
> Sondern ursprünglich SAitenschneider, weil man damit Klavier,-
> Gitarren,- und sonstwelche SAITEN schneidet !

Richtig! Auf meinem Knippex steht sogar "für Pianodraht bis 2 mm".

von captain_crunch (Gast)


Lesenswert?

Viele Hauptverteiler in den Vermittlungsstellen der Telekom stammen
noch aus der Zeit vor 1970. Damals wurden dort die einzelnen Adern
verlötet, wobei man auch eine 'Telefonzange' als Werkzeug benutzte.
Daran wird sich bis heute nichts geändert haben, wenn an diesen alten
Installationen mal gearbeitet werden muss.

von dummschwaetzer (Gast)


Lesenswert?

nix gelötet, gewickelt!

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

dummschwaetzer schrieb:
> nix gelötet, gewickelt!

Die Leisten hat man gelötet, nur zwei Drähte zusammen wurden verdrillt, 
Isoschlauch drüber und umgeknickt.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

dummschwaetzer schrieb:
> nix gelötet, gewickelt!

Erst gewickelt, dann gelötet :) Bin ich froh, das ich das nicht mehr 
machen muss. Zum Glück kam dann auch LSA.

: Bearbeitet durch User
von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Erst gewickelt, dann gelötet

Aber bitte nur soviel Lötzinn, daß man den Draht ohne Lötkolben wieder 
abwickeln konnte, mit der Telefonzange.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Eine Kombizange braucht man zum Reparieren eines Kombi-Autos, daher auch 
der Name Kombizange.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Eine Kombizange braucht man zum Reparieren eines Kombi-Autos, daher auch
> der Name Kombizange.

So, wie man eine Pumpenzange benötigt, um sich einen Kredit zu 
verschaffen.

MfG Paul

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

unmöglich schrieb:

> Nichts für ungut, aber eine Minute überlegen hilft enorm. OK, vielleicht
> standest du auf dem Schlauch, dann nehme ich meinen forschen Beitrag
> natürlich zurück :)

Naja, manche Dinge heißen halt so, weil es etablierte Begriffe sind. 
Warum heißt der Kotflügel denn wohl Kotflügel? Richtig, damit die 
Fahrzeug-Insassen nicht vom hochspritzenden (Pferde) Kot verunreinigt 
werden (oder wurden). Nur daß ich außer im Kuhstall oder auf der 
Pferdewiese heutzutage keinen Kot mehr in freier Wildbahn finde. Grade 
dort werde ich aber kaum mit dem Auto rumfahren, um mich mit dem 
Kot-Flügel vor spritzendem Kot zu schützen.

Und so wird die Telefonzange auch dann noch so heißen, wenn es gar keine 
Telefone und Telefonverteiler mehr gibt, und wie direkt per 
Hirn-Schnittstelle drahtlos kommunizieren.

: Bearbeitet durch User
von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Hirn-Schnittstelle

Dann wird es eine Hirnamputierzange geben :-)

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

> Warum heisst Telefonzange so?

Wenn sie zum Hoseanziehen gedacht wäre, hieße sie Kneifzange...

Wahrscheinlich braucht man sie, um den Telefonhörer zu halten.

von Mani W. (e-doc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe noch an Wählscheibentelefonen, Hebdrehwählern und so
weiter gearbeitet bzw. gelernt...


Die sogenannte Telefonzange (gerade oder gewinkelt) wurde oft
benötigt, um die Drähte unter die zahllosen Anschlüsse mit
Schraubbefestigung zu bringen, wobei die gewinkelte hervorragend
geeignet war, wenn die Anschlüsse dann unterhalb des Gehäuserandes
lagen...


Durch die langen Backen kommt man auch an entlegene Stellen bzw.
auch herum...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.