Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik [STM8] Cosmic compiler free of charge


von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Soeben in einem türkischen Forum aufgeschnappt:
http://www.st.com/web/en/press/p3802

(...)
The latest move by ST, working with Cosmic, means all the software tools 
that designers need to build, debug, and fine-tune STM8 applications are 
now available free of charge
(...)

von Hanz mit z (Gast)


Lesenswert?

Gibt's schon seit der EW2016

von Uwe B. (Firma: TU Darmstadt) (uwebonnes)


Lesenswert?

Vermutlich Windows-only?

Bis zur Registrierung habe ich auf den Webseiten keine Hinweis zu den 
Unterstuetzen Systemen gefunden...

von Nils (Gast)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Vermutlich Windows-only?

Jep. Der Compiler (nicht die IDE) selbst läuft aber problemlos unter 
Wine. Hab damit schon viel gearbeitet.

Dennoch gute News. Vielen Dank.

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Also aus der Türkei heraus kriegt man die Cosmos Seite nicht angezeigt.
Erst mit Tor kam ich auf die Seite. Aber auch der Download mit wget, den 
ich von einem türk. Server ausführen wollte, klappte nicht. Mit Tor 
hingegen klappte es.
Vermutlich wird auch die Registrierung nicht reibungslos vonstatten 
gehen.

von Nils (Gast)


Lesenswert?

Mehmet K. schrieb:
> Vermutlich wird auch die Registrierung nicht reibungslos vonstatten
> gehen.

Mehmet, Du hast mein Mitleid. Ich glaub über lang oder kurz brauchst Du 
ein VPN.

So ein STM8 Compiler ist auch ein brandgefährliches Tool :-/

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Also ausnahmsweise scheint nicht unsere Regierung hinter dieser Blockade 
zu stecken. Die hat naemlich schon genug damit zu tun, all jene Seiten 
zu sperren, die zuviel hinterfragen.
Es kam mir mehr so vor, als würde Cosmos himself Anfragen aus der Türkei 
nach /dev/null weiterleiten.

von Christopher B. (chrimbo) Benutzerseite


Lesenswert?

Nils schrieb:
> Jep. Der Compiler (nicht die IDE) selbst läuft aber problemlos unter
> Wine. Hab damit schon viel gearbeitet.

Das hoert sich fuer mich gerade sehr interessant an. Bisher nutze ich 
für den STM8 immer noch ein Windows. Allerdings ist es laestig andauernd 
neu zu booten. Ich hatte es schon in virtualbox probiert, aber da gab es 
Probleme mit dem auf dem STM8s-DISCO integrierten ST-Link.
Mit sdcc habe ich auch versuche gemacht, aber die sind klaeglich an den 
Interrupts gescheitert.
Deshalb folgende Frage:
Kann ich den Cosmic Compiler in wine installieren und aus der Linux cmd 
(bzw. Eclipse) aufrufen?

LG
Christopher

von Nils (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja, der STM8 ST-Link funktioniert nicht ordentlich. Da wird dir Linux 
auch nicht weiterhelfen. Hier hilft nur ein externer ST-Link.

Christopher B. schrieb:
> Kann ich den Cosmic Compiler in wine installieren und aus der Linux cmd
> (bzw. Eclipse) aufrufen?

Von der shell oder aus einem Makefile aufrufen ist kein Problem. Ich hab 
mir einfach den Folder mit dem Compiler auf meine Linux Partition 
kopiert und fertig. Selbst das Lizenzfile wurde gefunden.

Compiliert hab ich dann eifnach via makefile (Beispiel angehängt).

Wenn kein anständiges SWIM Interface zur Hand ist, dann geht Flashen 
auch via RS232 und Bootloader. Da funktionierte 
https://github.com/rgwan/stm8flasher bei mir völlig problemlos.

Gruß,
  Nils

von Christopher B. (chrimbo) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Nils,
Das hört sich ja super an. Ein extra stlink habe ich auch. Ich werde das 
Morgen oder am WE mal ausprobieren. Das macht mir die Arbeit etwas 
leichter.

Hast du den Compiler über Wine oder richtig auf Windows installiert? Die 
Lizenz ist ja soweit ich weiß Hardware abhängig, zumindest musste ich 
letztens ein neues beantragen weil ich eine neue Grafikkarte eingebaut 
habe.

Jetzt fehlt nur noch die Möglichkeit darüber zu debuggen. Im Cosmic ist 
ja glaube ich eine gdb.exe. Das lässt sich aber wohl nicht über Wine 
meisten, oder doch?

LG Christopher

von Nils (Gast)


Lesenswert?

Christopher B. schrieb:
> Hast du den Compiler über Wine oder richtig auf Windows installiert? Die
> Lizenz ist ja soweit ich weiß Hardware abhängig, zumindest musste ich
> letztens ein neues beantragen weil ich eine neue Grafikkarte eingebaut
> habe.

Auf Windows installiert, und dann einfach das Verzeichnis auf Linux 
rübergezogen. Da ich per bootloader und UART flashe musste ich eh noch 
per IDE den Bootloader freischalten.

> Jetzt fehlt nur noch die Möglichkeit darüber zu debuggen. Im Cosmic ist
> ja glaube ich eine gdb.exe. Das lässt sich aber wohl nicht über Wine
> meisten, oder doch?

Das würde mich wundern. gdb gibt es eigentlich nur für Architekturen, 
die auch vom Gcc unterstützt werden, und da ist der STM8 leider nicht 
dabei.

von Christopher B. (chrimbo) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nils schrieb:
> Christopher B. schrieb:
>> Jetzt fehlt nur noch die Möglichkeit darüber zu debuggen. Im Cosmic ist
>> ja glaube ich eine gdb.exe. Das lässt sich aber wohl nicht über Wine
>> meisten, oder doch?
>
> Das würde mich wundern. gdb gibt es eigentlich nur für Architekturen,
> die auch vom Gcc unterstützt werden, und da ist der STM8 leider nicht
> dabei.

Hab mich verguckt, nicht beim COSMIC, sondern beim STVD ist eine dabei, 
siehe Anhang

von Philipp Klaus K. (pkk)


Lesenswert?

> "While other microcontrollers are only supported with a GCC-based C-compiler
> and have to pay for an unrestricted full-featured C-compiler […]

Cosmic mag etwa auf dem Stand von GCC vor 20 Jahren sein?

> "ANSI and ISO C compiler:the Cosmic STM8 compiler follows ANSI and ISO
> rules and conventions."

Als ich mir vor ein paar Monaten die Compiler für STM8 ansah, schien mir 
Cosmis Schlußlicht bei der Standardkompatibilität zu sein, knapp hinter 
Raisonance. IAR und SDCC sind da weit vorraus.

Und wenn ich mir die "Key FEatures" auf 
http://www2.st.com/content/st_com/en/products/development-tools/software-development-tools/stm8-software-development-tools/stm8-performance-and-debuggers/cos-c-compiler.html 
anschaue, dann können die anderen STM8-Compiler auch nahezu alles davon.

Philipp

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.