Ich bin auf der Suche nach einem kostenlosen Homebanking-Programm. Erst einmal habe ich mir das c't Bankix angesehen. Leider finde ich auf der Version 07/2014 und auch auf dem neuesten heruntergeladenen Image von Bankix kein Hibiscus. Muß man das noch nachinstallieren oder bin ich nur zu doof, das in dem Ubuntu zu finden? In der Version von 2013 ist Bankix gleich drauf. Danach habe ich mich an die Installation von WIN-Hibiscus gemacht. Leider sehr gewöhnungsbedürftig, es kommt ja auch von LINUX. Für Hibiscus braucht man Jameica. Für Jameica braucht man Java. Auf einem Testrechner habe ich dann Java, danach Jameica und zum Schluß Hibiscus draufgepappt. Es lief mit viel Mühe am Schluß, sogar der Kartenleser ReinerSCT funktionierte. Die Oberfläche ist auch sehr eigen. Kennt jemand ein normales Win-Homebankingprogramm?
npn schrieb: > StarMoney Wobei zu erwähnen wäre dass dessen Oberfläche auch sehr "eigen" ist, das scheint den TE ja zu stören. (Offtopic: wieso versuchen Anbieter kommerzieller SW zur Zeit zwanghaft, jeweils ein eigenes Look & Feel zu erfinden? Als Alleinstellungsmerkmal? Weils MS mit den Ribbons vorgemacht hat??) GNU-Cash kann recht viel (zu viel?), der TE scheint jedoch Lösungen aus dem OSS- und FOSS-Umfeld kritisch gegenüber zu stehen.
:
Bearbeitet durch User
Ich ware jahrelang mit Steganos Homebanking zufrieden, leider hat sich Steganos dazu entschieden, das Programm nicht mehr fortzuführen. Seitdem benütze ich ALF-BanCo. Dazu habe ich mich nicht zuletzt auch deshalb entschieden, weil es ein deutsches Unternehmen ist. Dennen vertraue ich meine Daten noch eher an als einer Firma im Osten oder in Übersee. Ansosnten haben die ein Top Support-Forum wo Vorschläge und Bugmeldungen recht schnell umgesetzt/behoben werden. Es gibt eine kostenlose Variante die etwas beschnitten ist (nur ein Benutzer / Konto ect.), zum antesten reicht das allemal. Ich habe die Version für 25€, das war es mir auf alle Fälle wert. Für unseren Verein benütze ich Quicken von Lexware. Auch nicht schlecht, Alf-Banco kann da nicht mithalten, aber eingetlich total überladen und zu teuer. Quicken benütze ich eignetlich nur noch weil da die Lizenz vorhanden ist, vermutlich wird das aber auch mal auf Alf-Banco umgestellt....
npn schrieb: > michael_ schrieb: >> Kennt jemand ein normales Win-Homebankingprogramm? > > StarMoney michael_ schrieb: > Ich bin auf der Suche nach einem kostenlosen Homebanking-Programm. Auf kostenlos lag die Betonung. Bei diesen Programmen mußt du jährlich neu bezahlen. Ich habe keine Lust, in zehn Jahren 200 - 500EUR zu bezahlen. Le X. schrieb: > GNU-Cash kann recht viel (zu viel?), der TE scheint jedoch Lösungen aus > dem OSS- und FOSS-Umfeld kritisch gegenüber zu stehen. Nein, aber ich mußte dreimal hinschauen, um mich an das Layout zu gewöhnen. Das GNU-Cash hab ich mir mal runtergeladen. Danke.
Gero schrieb: > Seitdem benütze ich ALF-BanCo. Dito. Die Freeware Bankingpogramme sind nicht wirklich brauchbar. Und Starmoney ist unter den kostenpflichtigen wirklich das allerletzte, was ich empfehlen würde, denn es arbeitet unerträglich langsam. Nach Sichtung aller Verdächtigen fiel die Wahl auf ALFBanco, weil es schlank, schnell und halbwegs ordentlich zu bedienen ist. Was man an Funktionen nicht braucht, muß man auch nicht bezahlen. Für die paar Kröten wirklich eine gute Software.
michael_ schrieb: > Bei diesen Programmen mußt du jährlich neu bezahlen. Das ist Quatsch. Ich nutze ALFBanco jetzt das dritte Jahr und mußte noch kein Update kaufen.
die Aussage war wohl auf Starmoney bezogen. Hatte ich mal die Demo installiert, kamm überhaupt nicht damit zurecht. Bei AlfBanco war sogar das "große" Update von AlfBanco5 auf AlfBanco6 kostenos...
So, ich habe mal getestet. KMyMoney - Installation geht nicht ALF-Banco - Geht erst mal mit dem Testkonto, auch die Chipkarte wurde erkannt. Etwas verspielte Oberfläche. Einmalig 24,-EUR könnten passen. Aber, wenn ich da immer an diese häßliche TV-Figur erinnert werde :-) GNU-Cash - Die Aufmachung gefällt. Leider geht die Einrichtung der Chipkarte (noch) nicht.
So, weiter probiert. Das KMyMoney hat sich installieren lassen, nachdem ich eine ältere Version installiert hatte. Leider kommt es mit HBCI Chipkarte nicht zurecht. GNU-Cash sollte mit Chipkarte gehen, macht es aber nicht. Das Hibiscus habe ich mir auch noch mal angeschaut, es macht eigentlich alles was es soll. Ich hatte mal das Banking von T-Online benutzt. Mit den Gebühren auch bezahlt. Vor paar Jahren haben die das beendet und das kostenlose Online-Banking+ von Buhl als Ersatz angeboten. Die wollen nun den Support einstellen und "kostenlos" auf WISO Konto Online Plus 365 umsteigen. Nach 6 Monaten fallen dann 20EUR pro Jahr an. Deshalb möchte ich ein kostenloses Programm, bin aber bereit, bei Gefallen etwas freiwillig zu spenden.
Alf Banco gibt es auch in einer kostenlosen Variante. Aber schau dir mal die Unterschiede an: http://www.alf-banco.de/produkte/versionsvergleich.html Auch der Support ist super und im nächsten Update meistens schon Verbessert. Was mir an dem Programm gefällt: Keine Zwangs-Abo Mentalität Dann Anpassung nach meinen Wünschen und nicht Auswertung nach klicki-bunti Mentalität welche meistens nicht das gewünschte Ergebniss liefert. Der Preis für Profi mit ~35 ist doch in Ordnung im Vergleich zu anderen Programmen wenn du die Version überhaupt benötigst. Du wirst auch nicht gezwungen zu einem Update auf eine neue Version somit kannst du das Programm über mehrere Jahre nutzen, auch die Updates in der Hauptversion sind enthalten. Wenn du einmal das Programm gewöhnt bist und dir eigene Auswertungen, Filter .... mal angelegt hast wirst du es lieben das konnte ich z.B. bei Quicken nicht so einfach erstellen. Die Grafiken sind zum Glück nicht so "Überdesignt" wie bei den anderen Bankingprogramme. Schau es die doch in Ruhe nochmal an teste es aus und dann Berichte bitte nochmal. HBCI macht es auch in der kostenlosen Version. Bei solch einer Software kann ich nur Empfehlen "Geiz ist Geil Mentalität" ist hier nicht angebracht und ganz umsonst ist nichts und der Preis ist absolut Spitze für den Funktionsumfang. Gruss Chris
Hab ich schon gemacht. Die kostenlose Version fäält aus, da nur 1 Konto. michael_ schrieb: > ALF-Banco - > Geht erst mal mit dem Testkonto, auch die Chipkarte wurde erkannt. > Etwas verspielte Oberfläche. > Einmalig 24,-EUR könnten passen. > Aber, wenn ich da immer an diese häßliche TV-Figur erinnert werde :-) Aber nochmal die Frage zu c't Bankix. Hat das denn niemand probiert? Ich finde da das Bankingprogramm Hibiscus nicht drauf.
So wie ich das verstehe ist es nicht dabei sondern kann (bei Bedarf/wenn gewünscht) nachinstalliert werden. http://www.heise.de/download/ct-bankix.html
1 | c't Bankix erlaubt es, den Desktop an seine persönlichen |
2 | Wünsche anzupassen... |
3 | |
4 | ...oder zusätzliche Software – etwa das Finanzverwaltungsprogramm |
5 | Hibiscus – nachzuinstallieren.... |
ich habe vor Urzeiten Microsoft Money verwendet, als es noch gar kein Onlinebanking gab später dann habe ich damit Dresdner Bank-OB gemacht dann wurde es eingestellt und ich bin zu Lexware Quicken gewechselt es sieht ähnlich aus es funktioniert halbwegs es müssen jedoch ständig irgendwelche Bankaccount-Updates gefahren werden, VW-Bank z.B. aktualisiert da täglich irgendwas
Onlinebanking über den Browser wäre wohl zu einfach? Für was braucht man dazu extra ein Programm, wenn das abschmiert oder sich verweigert ist es Essig - Browser geht immer. Aber gut, es geht wohl ums liebe Geld, da darf nix banal und einfach gehen?
Niemand schrieb: > Onlinebanking über den Browser wäre wohl zu einfach? Nein, zu unsicher. Jeder warnt davor und du empfiehlst es. Denk mal darüber nach... > Für was braucht man dazu extra ein Programm, wenn das abschmiert oder > sich verweigert ist es Essig - Browser geht immer. Ja? Kannst du da auch ohne Internetverbindung mal deine Umsätze anschauen? Mit dem Bankingprogramm kann ich das. > Aber gut, es geht wohl ums liebe Geld, da darf nix banal und einfach > gehen? Was bitte ist an einem Bankingprogramm so kompliziert? Wenn du es banal magst, dann geh doch an den Schalter und fülle ein Formular aus!
?!? schrieb: > Was bitte ist an einem Bankingprogramm so kompliziert? > Wenn du es banal magst, dann geh doch an den Schalter und fülle ein > Formular aus! es geht ihm nich um kompliziert oder einfach es geht ihm um idiotensicher bei "sicherheit egal" weil, von Sicherheit im Internet hat er noch nix gehört und den Unterschied von Online-Banking und Banking-Software mit Auswertungen kennt er auch nicht
michael_ schrieb: > npn schrieb: >> michael_ schrieb: >>> Kennt jemand ein normales Win-Homebankingprogramm? >> >> StarMoney > > michael_ schrieb: >> Ich bin auf der Suche nach einem kostenlosen Homebanking-Programm. > > Auf kostenlos lag die Betonung. > Bei diesen Programmen mußt du jährlich neu bezahlen. > Ich habe keine Lust, in zehn Jahren 200 - 500EUR zu bezahlen. StarMoney zahlst du einmal. Allerdings nervt die gefühlt jährliche Updaterei (Neue Version rausgekommen!) inkl. Werbung bzw. Meldung, das du nun keine Updates mehr bekommst. Irgendwann haben sie einen damit auch kleinbekommen. Auch wenn ich davon nur die Homebanking-Funktion nutze und der Rest an Funktionen vor sich hingammelt.
?!? > Nein, zu unsicher. Jeder warnt davor und du empfiehlst es. Denk mal > darüber nach... muß man nicht drüber nachdenken weil es Unsinn ist! > Ja? Kannst du da auch ohne Internetverbindung mal deine Umsätze > anschauen? ja klar, man muß sie halt immer abspeichern! > Mit dem Bankingprogramm kann ich das. wem willst du das Märchen bitte erzählen, das Programm kann wohl Gedankenübertragung von der Bank zu Dir über welchen Weg? > Was bitte ist an einem Bankingprogramm so kompliziert? es muß auf einem PC mit dem OS laufen und dem Nutzer gefallen! > Wenn du es banal magst, dann geh doch an den Schalter und fülle ein > Formular aus! das kann ich von jedem I-Net-Anschluß oder über Mobilfunk und per PC über den Browser zu jeder Tages- und Nachtzeit bequemer machen!
:
Bearbeitet durch User
Reinhard S. schrieb: > StarMoney zahlst du einmal. Allerdings nervt die gefühlt jährliche > Updaterei (Neue Version rausgekommen!) inkl. Werbung bzw. Meldung, das > du nun keine Updates mehr bekommst. Irgendwann haben sie einen damit > auch kleinbekommen. Auch wenn ich davon nur die Homebanking-Funktion > nutze und der Rest an Funktionen vor sich hingammelt. naja so 3 Jahre laufen die immer. Dann gibts keine Zertifikate mehr dafür. Die wollen ja die neue Version los werden. Allerdings wird es zu 50% von der Hausbank gesponsort. Also ca. 30€ zahle ich bei der Sparkasse alle 3 Jahre. Das ist es mir Wert ! Wer russisch Roulett spielen will kann natürlich gern auch Browserbanking machen.
Jens N. schrieb: > das kann ich von jedem I-Net-Anschluß oder über Mobilfunk und per PC > über den Browser zu jeder Tages- und Nachtzeit bequemer machen! das sind dann die Leute die plötzlich fest stellen, huch, Konto leer .....
?!? schrieb: > Niemand schrieb: >> Onlinebanking über den Browser wäre wohl zu einfach? > Nein, zu unsicher. Jeder warnt davor und du empfiehlst es Komisch. Beim OnlineBanking über Webbrowser/MobileTan garantiert mir meine Bank, dass es sicher ist. Egal was ich für Blödsinn anstelle, auch wenn ich mit ungepatchtem IE6 unter Windows XP arbeite, die Bank ersetzt mir allen Schaden, ohne Wenn und Aber. Beim Banking per HBCI habe ich diese Garantie nicht. d.H. ganz großer Unterschied zwischen "Technisch Sicher" und "Finanziell Sicher".
Hallo ! Moneyplex währe noch im Angebot. Zwar auch nicht kostenlos, dafür für Win & Lin. Läuft bei mir klaglos. Mfg
Planlos schrieb: > Komisch. Beim OnlineBanking über Webbrowser/MobileTan garantiert mir > meine Bank, dass es sicher ist. Falsch! Die Bank garantiert, daß du den Schaden ersetzt bekommst. Sie garantiert NICHT, daß es sicher ist. Und warum? Weil die Bank selber ganz genau weiß, daß es unsicher ist. Planlos schrieb: > Beim Banking per HBCI habe ich diese Garantie nicht. Warum auch? Meiner Meinung nach sollten Leute, die Banking mit dem Browser machen, den Schaden selbst tragen. Und zwar in voller Höhe! Das Argument, man will ja auch mobiles Banking machen, zieht auch nicht. Für jedes Handy (sofern es dazu in der Lage ist) gibt es ebenfalls Bankingprogramme. Man muß es also auch auf dem Handy nicht mit dem Browser machen.
?!? schrieb: > Meiner Meinung nach sollten Leute, die Banking mit dem Browser machen, > den Schaden selbst tragen. Und zwar in voller Höhe! die Sicherheit hängt doch nicht vom Programm ab. Wenn man SMS-Tan verwendet ist es egal ob im Browser oder im Programm.
Peter II schrieb: > ?!? schrieb: >> Meiner Meinung nach sollten Leute, die Banking mit dem Browser machen, >> den Schaden selbst tragen. Und zwar in voller Höhe! > > die Sicherheit hängt doch nicht vom Programm ab. > > Wenn man SMS-Tan verwendet ist es egal ob im Browser oder im Programm. SMS Tan ist schon lange kompromitiert.
Stephan H. schrieb: > Peter II schrieb: >> ?!? schrieb: >>> Meiner Meinung nach sollten Leute, die Banking mit dem Browser machen, >>> den Schaden selbst tragen. Und zwar in voller Höhe! >> >> die Sicherheit hängt doch nicht vom Programm ab. >> >> Wenn man SMS-Tan verwendet ist es egal ob im Browser oder im Programm. > > SMS Tan ist schon lange kompromitiert. kann schon sein, aber 98% der Leute verwenden es. Und da bietet ein Banking Programm auch keine höhere Sicherheit.
Stephan H. schrieb: > SMS Tan ist schon lange kompromitiert. Doch aber nur, wenn man den Browser auf dem Telefon nutzt, auf dem man die SMS empfängt, oder?
Jörg W. schrieb: > Doch aber nur, wenn man den Browser auf dem Telefon nutzt, auf dem > man die SMS empfängt, oder? nein, weil das Handy netzt selber schon unsicher ist. http://www.heise.de/newsticker/meldung/31C3-Mobilfunk-Protokoll-SS7-offen-wie-ein-Scheunentor-2506892.html
Jörg W. schrieb: > Stephan H. schrieb: >> SMS Tan ist schon lange kompromitiert. > > Doch aber nur, wenn man den Browser auf dem Telefon nutzt, auf dem > man die SMS empfängt, oder? zumindes muss das Handy kompromitiert sein was aber nicht mehr so schwer ist da die Dinger ja Alleskönner sind und alles damit gemacht wird. Deswegen unterstützt SM auch nur die SMS Tan mit 2 Handys ! Von SMS Tan bin ich weg. Entweder HBCI Karte oder das geflacker auf dem BS ( Tangenerator).
Stephan H. schrieb: > zumindes muss das Handy kompromitiert sein nein muss nicht. http://www.golem.de/news/online-banking-und-ss7-hack-sms-tans-sind-unsicher-1412-111360.html
Peter II schrieb: > Stephan H. schrieb: >> zumindes muss das Handy kompromitiert sein > > nein muss nicht. > > http://www.golem.de/news/online-banking-und-ss7-hack-sms-tans-sind-unsicher-1412-111360.html tja wieder mal zeigt sich das nichts sicher ist. Außer natürlich dem Browserbanking, hat ja die Bank versprochen :-))) Oder hat sie "sich" nur verspochen ? :-O
Stephan H. schrieb: > tja wieder mal zeigt sich das nichts sicher ist. Außer natürlich dem > Browserbanking, hat ja die Bank versprochen :-))) aus dem Grund bin ich noch bei iTan geblieben, solange ich keinen Fehler mache kommt niemand an eine Tan ran.
Peter II schrieb: > Stephan H. schrieb: >> tja wieder mal zeigt sich das nichts sicher ist. Außer natürlich dem >> Browserbanking, hat ja die Bank versprochen :-))) > > aus dem Grund bin ich noch bei iTan geblieben, solange ich keinen Fehler > mache kommt niemand an eine Tan ran. dito
wobei bei einem SMS-Hack dem Täter erst einmal zwei Faktoren bekannt sein müssen. Zum einen benötigt er meine Mobilfunknummer und zum anderen muss ihm mein Mobilfunkprovider bekannt sein - somit kann man eine Ersatz-SIM-Karte beantragen und die SMS der Bank abfangen. Betreibt man aber nun Onlinebanking am PC (mit oder ohne Bankingsoftware) und ist schlau genug die Handynummer niergendwo im PC zu hinterlegen, dann haben Ganoven erst einmal wenig Angriffspunkte um das SMS-TAN-Verfahren angreifen zu können, oder???
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.