Hi, ist Code Blocks oder Eclipse besser? Womit arbeitet ihr so?
Cord C. schrieb: > ist Code Blocks oder Eclipse besser? Besser für was? Es gibt Dinge die kann die eine IDE und die andere kann sie nicht. Manchen reicht das, andere sagen Eclipse sei besser. Du hast jetzt mit dieser Frage wieder einen Thread losgetreten der irgendwann in erbitterten Streit und bösen Worten ausarten wird von den Verfechtern der verschiedenen Lager, auch Emacs und Vim-Hohepriester werden sich lautstark zu Wort melden und natürlcih auch die Fraktion der kommerziellen IDEs. Die einzige Methode wirklich mit Sicherheit rauszufinden womit Du besser klarkommst ist alles selbst mal ausprobiert zu haben. Und zwar länger als 5 Minuten. Eclipse ist bei weitem leistungsfähiger und mächtiger als Code::Blocks, ich verwende selbst fast nur noch Eclipse. Code::Blocks hab ich schon mehrmals angetestet über die Jahre hinweg aber das ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Für C udn C++ (ohne embedded) gibts übrigens auch noch Netbeans, und wenn es sowas wie das GNU-ARM-Plugin für Netbeans geben würde würde ich wahrscheinlich lieber Netbeans als Eclipse verwenden, aber sowas gibts leider nicht und ich mach viel embedded ARM, also bräuchte ich sowas dringend, also bleib ich einstweilen bei Eclipse, wahrscheinlich noch bis ich alt und grau bin.
:
Bearbeitet durch User
Bernd K. schrieb: > Eclipse ist bei weitem leistungsfähiger und mächtiger als Code::Blocks Also würdest Du mir zu Eclipse raten als besser zu Code Blocks?
Das ist doch wie immer: Mehr Möglichkeiten = mehr Einstellungen = langsamere "Lernkurve". Also "Eclipse ist leistungsfähiger" = "besser aber mehr zu lernen".
:
Bearbeitet durch User
Was muss man denn bei Eclipse mehr lernen als bei Code Blocks? Die C-Programme sind doch identisch.
Cord C. schrieb: > Was muss man denn bei Eclipse mehr lernen als bei Code Blocks? Die > C-Programme sind doch identisch. Man muss lernen wo Eclipse seine Macken hat (und die hat es, ich hab auch schon geflucht, mehr als einmal) wenn man wirklich alles ausreizen will was Eclipse theoretisch hergibt. Das dauert seine Zeit und viele geben auf kurz vor dem Ziel. Wenn mans aber irgendwann im Griff hat dann macht es wirklich Spaß.
Bernd K. schrieb: > wenn man wirklich alles ausreizen > will was Eclipse theoretisch hergibt. Und was wäre das? Man kann vermutlichst seine Texte editieren, OK so. Man hat vermutlichst auch nen Knopf zum Übersetzen, ja, auch gut so. Man hat wohl auch ein Debuggerfenster, wo man sehen kann, was die Toolchain aus dem eigenen Geschreibsel gemacht hat. Nett. Was kann's denn noch so? Ich meine, von dem, was man braucht bzw. zu brauchen glaubt? Schreib mal. W.S.
Bernd K. schrieb: > Man muss lernen wo Eclipse seine Macken hat (und die hat es, ich hab > auch schon geflucht, mehr als einmal) Was für Macken hat Eclipse so?
QtUser schrieb: > Qt Creator Ja. Auch wenn's eigentlich nicht unbedingt dazu gedacht ist: QtCreator eignet sich prima als µC-Entwicklungsumgebung. Ist mir nicht schwer gefallen das Monster Eclipse dafür in die Tonne zu treten-
W.S. schrieb: > Was kann's denn noch so? Code-Intelligence, Call-Trees, Caller-Trees, Outline, Navigation, Code-Assist, Refactoring (da schwächelts leider ein bisschen), Debugging, Remote-Debugging, direkte Unterstützung für OpenOCD und auch für Segger, Memory-Monitor mit Ansichten für alle Peripheriegeräte aller gängigen Controller, was man halt so braucht wenn man ernsthaft und täglich mit mehr als nur 3 Zeilen Hallo-Welt-Blinky-Code arbeitet.
Cord C. schrieb: > Bernd K. schrieb: >> Man muss lernen wo Eclipse seine Macken hat (und die hat es, ich hab >> auch schon geflucht, mehr als einmal) > > Was für Macken hat Eclipse so? Die Konfiguration ist elendig tief und breit verschachtelt, teilweise mit nicht offensichtlichen Fern- und Nebenwirkungen. Diesen Irrgarten muss man zuerst mal überblicken. --- Machs doch einfach so: * Schreib stichwortartig auf was Du gerne hättest, bzw was Du bei Deiner jetzigen IDE schmerzlich vermisst. * Dann poste die Liste hier. Leute werden dann wie wild umherbrüllen und ihre Lieblings-IDE anpreisen wie Marktschreier, andere werden sie schlecht reden und die alte Technik des bitweise in die Festplatte kratzens des Codes anpreisen, wieder andere werden sachliche Vorschläge machen oder kommentieren was mit welcher IDE funktioniert und was nicht. * Nach 2 Tagen kommst Du wieder und sammelst die vielversprechendensten Vorschläge, dann probierst Du sie alle der Reihe nach einzeln aus, im Hinblick auf die oben erwähnten Wunschfeatures. Fertig.
Wenn man sich die Frage stellt, dann werfe ich noch Visual Studio Community in den Raum :D
mr. mo schrieb: > dann werfe ich noch Visual Studio Ist Visual Studio auch gut oder nicht so gut wie Eclipse oder Code Blocks?
Bernd K. schrieb: > * Schreib stichwortartig auf was Du gerne hättest, bzw was Du bei Deiner > jetzigen IDE schmerzlich vermisst Ich will Programme schreiben, compilieren und all so nen Zeugs, deshalb suche ich eine komfortable IDE, mit der ich das machen kann. Ich hab noch nicht so viel Erfahrungen mit IDEs, bei Code Blocks hat es nicht funktioniert, den Compiler zu installieren, ich musste es immer per gcc im Kommandozeilenmodus dann machen. Mit Eclipse ging das mit dem Compiler so ohne Probleme, aber das ist eine ziemlich komplex-komplizierte IDE, aber die kostet halt kein Geld und braucht nicht mal installiert werden.
Cord C. schrieb:
> bei Code Blocks hat es nicht funktioniert, den Compiler zu installieren
Was heißt "hat nicht funktioniert"? Für C/C++ das komplette Setup von
CodeBlocks+MinGW nehmen. Läuft hier unter Win7 problemlos, außer daß der
IDE-Start recht lange dauert (Java-Eclipse dauert noch länger).
Wenn man MinGW separat von CodeBlocks installiert, dann muß man einiges
selbst einrichten und wissen, wie das geht und was man alles von der
MinGW-/MSYS-Webseite herunterladen muß.
Cord C. schrieb: > Ist Visual Studio auch gut oder nicht so gut wie Eclipse oder Code > Blocks? Ich sage mal so: (Kann persönliche Meinung enthalten) Ich habe mit beiden IDEs bereits gearbeitet. Sind auch super erweiterbar und bedienungsfreundlich, aber Visual Studio fühlt sich besser an, auch von der Handhabung und das aufziehen der Projekte. Ist eine Geschmackssache. Klar man muss sich da auch erstmal ein wenig zurecht finden, Visual Studio ist auf dem ersten Blick komplex und besitzt einige zusätzliche Tools. Wenn man damit aber mal eine Weile gearbeitet hat findet man sich schnell zurecht. Ansonsten findet man von Microsoft auch viele Anleitungen zu Visual Studio und auch der Programmierung im Allgemeinen. Natürlich setzt man sich da auf die Windows Plattform fest, aber mann kann mit kleineren Hilfsmittel auch für Linux etc. Programme erstellen. Möchtest du auch auf Linux direkt arbeiten dann ist der QtCreator deutlich besser, aber nicht so "mächtig". Hier ist mal der Link zu der Community Edition, kannst ja mal selber gucken ob dir das passt: https://www.visualstudio.com/de-de/products/visual-studio-community-vs.aspx Auch die Erweiterbarkeit und verfügbare Plugins sind nicht zu unterschätzen: Ich persönliche nutze die 2013er Community Edition mit dem Qt Plugin zum erstellen von Benutzeroberflächen und dem VisualGDB Plugin für Embedded-Projekte. Falls mal schnell was mit dem Arduino gebastelt wird dann nutze ich immer das Plugin VisualMicro. So fertig mit der Werbung :) Mein Ratschlag: Installiere dir einfach mal mehrere IDEs und schaue womit du am besten klar kommst.
Cord C. schrieb: > Ich will Programme schreiben, compilieren und all so nen Zeugs Wenn ich das so lese, dann liegt mir auf der Zunge: Nimm erst mal ein C Buch, einen Editor, Compiler und Linker und evt. dann noch make und lerne erst mal programmieren und von vorne was da eigentlich passiert bis man ein ausführbares Programm hat. Wenn du das kannst, dann schau dir selbst die Entwicklungsumgebungen an. Oder kaufst du auch dein Smartphone auf Empfehlung, ohne es vorher selbst mal in der Hand gehabt zu haben?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.