Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 2mm Tower LED kürzen, aber wie?


von Sebastian S. (sschaffrath)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich baue derzeit einige meiner Modellbahnsachen um, darunter eine 
Märklin 3042 (BR111), dort möchte ich die vorhandene Beleuchtung 
(Glühbirnen mit Lichtleiter) gegen Duo LEDs austauchen. Ich habe mich 
für die 2mm Tower LED entschieden da diese Perfekt in die vorhandene 
Bohrung passen.

Mein Problem ist allerdings... Es ist wenig Platz an der Stelle wo die 
LEDs verbaut werden, bedeutet diese stehen ein gutes Stück ins Gehäuse, 
dort kommen sie allerdings mit dem Metallrahmen zusammen, so dass das 
Gehäuse nicht geschloßen werden kann.

Damit das Gehäuse wieder Normal schließt, müßte ich den "Tower" der LEDs 
kürzen, heißt den Zylindrischen Part der LED um ein paar mm kürzer 
machen.

Aber wie bekomme ich es hin, damit ich eine glatte und trotzdem 
weiterhin gut leitende Oberfläsche bekomme?

Freue mich auf eure Tipps und Vorschläge :)

Gruß Sebastian

von Franz B. (rcs)


Lesenswert?

Hast du ein Datenblatt oder eine Maßzeichnung von den LED?
Ansonsten abfeilen und mit einem kleinen Tropfen Aceton wieder eine 
glatte Oberfläche herstellen.

: Bearbeitet durch User
von Sebastian S. (sschaffrath)


Lesenswert?

Habe leider nur ein Ebay angebot mit ein paar Daten, ein richtiges 
Datenblatt habe ich nicht zur verfügung.

http://www.ebay.de/itm/10X-Led-2-0mm-DUO-Bi-Color-Tower-Led-Wiederstand-rot-weiss-EB0-/171858405901?_trksid=p2141725.m3641.l6368

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Man kann auch erst grobes und dann immer feineres Schleifpapier nehmen 
(Körnung 220, dann 600, dann 1200).
Am Ende dann noch kurz mit Filz + Acrylglas-Polierpaste bearbeiten.
Glänzt dann wieder wie frisch aus der Fabrik.

von Franz B. (rcs)


Lesenswert?

Ggfs. eine Mutter M2 über den Tower legen, so als "Tiefenanschlag".

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sebastian S. schrieb:

> Freue mich auf eure Tipps und Vorschläge :)

Wenn Du einen Seitenschneider ohne Wate benutzt, brauchst Du
manchmal noch nicht einmal nacharbeiten. Es könnten bei zu
wenig Übung allerdings zum Totalverlust kommen. Also ein paar
mehr LEDs zum Üben mitbestellen.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian S. schrieb:
> Ich habe mich
> für die 2mm Tower LED entschieden da diese Perfekt in die vorhandene
> Bohrung passen.

Naja - so perfekt nun auch wieder nicht... Gerade im Modellbahnsektor 
haben sich 0402 und 0603 SMD-LEDs bewährt, die mittles 0.1mm 
Kupferlackdraht verbaut werden. Als Lichtleiter geht für kurze Strecken 
auch mal dicke Angelsehne oder ganz famos auch Toslink-Kabel, zu 
passenden Stückchen zerschnippelt und geschliffen. Professionelle 
Lichtleiter gibt es von Mentor oder anderen Verdächtigen, auch flexibel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.