Hallo, in ein kleines, privates Bastel-Projekt würde ich gerne eine Wetter-API integrieren. Ich habe es zuerst mit forecast.io probiert. Doch leider sind die Daten kompletter Mist. Wenn es draußen in Strömen regnet, meldet die API Sonnenschein... Wie es dann erst mit der Vorhersage aussieht möchte ich gar nicht wissen ;-) Zumindest für Deutschland scheint das also nichts zu taugen. Was könnt ihr sonst noch empfehlen? Google? Yahoo? Wetter.com? Sonstige? Es sollte möglichst zuverlässige Daten liefern, und für private minimal-Nutzer (wenig Anfragen pro Tag) kostenlos sein.
Hallo, da gibt es einerseits OpenWeatherMap ( http://openweathermap.org/ ) und andererseits meteoblue ( https://www.meteoblue.com/ ). OpenWeatherMap bietet gute Daten und ist meines wissens nach Gratis. Meteoblue bietet sehr gute Daten und ist, soweit mir bekannt, für den Privatgebrauch (limitiert auf "wenige" anfragen) auch Kostenlos.
:
Bearbeitet durch User
Wenn du einen Flughafen in der Nähe hast, dann vielleicht die METAR-Daten. Die müssen aber interpretiert werden. Hier gibts ne API mit der du vielleicht was anfangen kannst: https://www.aviationweather.gov/adds/dataserver/metars/MetarExamples.php
@Boris P. (boris_b) >Ich habe es zuerst mit forecast.io probiert. Doch leider sind die Daten >kompletter Mist. Wenn es draußen in Strömen regnet, meldet die API >Sonnenschein... Wie es dann erst mit der Vorhersage aussieht möchte ich Vielleicht war das ja die Vorhersage, und nicht das aktuelle Wetter ... ;-)
> Doch leider sind die Daten kompletter Mist.
Habe den Eindruck, bei wetteronline.de ist zumindest die Vorhersage für
heute Nachmittag meist richtig.
So bastelte ich ein Script, was die Daten aus dem Html herausfischt.
Hoffentlich sind die zu geizig für ein Redesign.
Boris P. schrieb: > Doch leider sind die Daten > kompletter Mist Im Moment gibt es auch eher Schlechte-Wetter-APIs. Georg
Hallo, Accuwetter hat ne recht gute API, die kostet zwar eigentlich was - aber was hindert einen daran die Adresse zu verwenden die auch von den Wetterapps tausender Smartphons verwendet wird. z.B. http://htc2.accu-weather.com/widget/htc2/weather-data.asp?location=cityId%3A<ORTSID>&metric=1&langId=9 Liefert eine schöne XML-Datei die sich wunderbar mit den passenden XML-libs der gängigen Scriptsprachen auslesen lässt. Sascha
http://om.yr.no/verdata/free-weather-data/ http://www.programmableweb.com/api/norway-weather Auf Github gibts auch Lib(s) dafür. Liefert aber leider nicht nur gutes Wetter.
:
Bearbeitet durch User
Georg schrieb: > Im Moment gibt es auch eher Schlechte-Wetter-APIs. Sowas in der Art gibts wirklich. Unwetterwarnung und so. ;-) Ausserdem ist hier grad prima Sonnenschein.
Beitrag #5162178 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5162310 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5162377 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo zusammen, auch wenn der Thread schon älter ist, hier eine Ergänzung für alle, die (noch) auf der Suche sind: Accuweather bietet eine eingschränkte API (max. 50 Abrufe/Tag) unter https://developer.accuweather.com/ OpenWeathermap bietet 60 Abrufe pro Tag, war mir aber in den letzten Tagen für meinen Standort zu ungenau. Wenn jemand noch gute Alternativen hat, her damit! :)
Für Privatnutzer sind die APIs in letzter Zeit stark eingeschränkt oder gar ganz eingestellt worden, wer unter Kodi ein Wetter-Addon benutzt, kann ein Lied davon singen.
http:/wttr.in/:Berlin Orte mit Leerzeichen in "" einpacken http://wttr.in/:help http://wrrt.in/:moon Mondphasen Geht auch per curl dann werden direkt consolen-Codes eingebaut. Lässt sich simpelst für eigene Anwendungen greppen.
Schau dir mal den den staatlichen meteorologischen Dienst Norwegens an. https://hjelp.yr.no/hc/en-us/articles/360001940793-Free-weather-data-service-from-Yr Wenn du in Norwegen weder Steuern noch Rundfunkabgaben zahlst ist das gratis und werbefrei. Die html Seiten von yr.no sind weder auf deutsch noch english erhältlich Wettervorhersage von Hamburg ist z.B. hier: https://www.yr.no/sted/Tyskland/Hamburg/Hamburg/
Borislav B. schrieb: > Ich habe es zuerst mit forecast.io probiert. Doch leider sind die Daten > kompletter Mist. Wenn es draußen in Strömen regnet, meldet die API > Sonnenschein... Wie es dann erst mit der Vorhersage aussieht möchte ich > gar nicht wissen ;-) Zumindest für Deutschland scheint das also nichts > zu taugen. Alter, lass dir mal von Opa zeigen wie man Wetterhäuschen baut. Immer dieses naseweise Jungvolk mit seinem Internetgedöhns http://www.emas-bremen.de/heimwerken/ihre-ganz-private-wetterstation-vol-1 https://www.google.com/search?q=Wetterh%C3%A4uschen+DIY&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwji3tKMl5nkAhWDqaQKHaVQCcgQ_AUIESgB&biw=1920&bih=1005
Sebastian L. schrieb: > noch english erhältlich https://www.yr.no/place/Germany/Hamburg/Hamburg/?spr=eng
900ss D. schrieb: > Sebastian L. schrieb: >> noch english erhältlich > > https://www.yr.no/place/Germany/Hamburg/Hamburg/?spr=eng Danke, Das die das auch auf Englisch können ist mir neu. Mir reichte bisher immer Bokmål.
Lichtausknipser schrieb: > Alter, lass dir mal von Opa zeigen wie man Wetterhäuschen baut. Kann man in so einem Wetterhäuschen einen Supercomputer reinstellen, der die Prognosemodelle durchberechnet? > Immer > dieses naseweise Jungvolk mit seinem Internetgedöhns Wann trifft sich dann dein Seniorenkollektiv zum Psychrometerschleudern, Regenbecherentleerung und Stralungsintensitetssensorpolitur? Gute Sensoren sind teuer. Wettermodelle entwicklen (es ging um Vorhersagen) ist nicht ohne und die zu pflegen auch aufwendig.
Falls es jemandem hier hilft hier mal das ganze Wetter über openweathermap, welche mittlerweile 60 Anfragen pro Minute zulassen. Das ganze in JavaScript und die Abfrage ist in Json. https://github.com/Ash-Lambert/Wetter
Hallo - eine gute API und hat Visual Crossing : www.visualcrossing.com/weather-api
Moin ihr lieben!, für den deutschen Raum gibt es jetzt auch Bright Sky, das Aufzeichnungen und Vorhersagen vom Deutschen Wetterdienst als JSON-API verfügbar macht: https://brightsky.dev/ Die Nutzung ist kostenfrei ohne Einschränkungen :)
Großartig!
1 | # https://brightsky.dev/ |
2 | # https://brightsky.dev/docs/#/operations/getWeather |
3 | lat=53.3 ; lon=9.9; date=$(date +%Y-%m-%d) |
4 | curl "https://api.brightsky.dev/weather?lat=${lat}&lon=${lon}&date=${date}" 2>/dev/null \ |
5 | | jq -r '.weather[] | "\(.timestamp) \(.sunshine) \(.solar) \(.wind_speed) \(.cloud_cover)"' \ |
6 | | while read timestamp sunshine solar wind_speed cloud_cover; do |
7 | printf "%s sun: %4smin solar: %6skWh/m² clouds: %3s%% wind: %5skm/h \n" "$timestamp" "$sunshine" "$solar" "$cloud_cover" "$wind_speed" |
8 | done |
1 | 2024-10-22T00:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 100% wind: 4km/h |
2 | 2024-10-22T01:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 88% wind: 6.1km/h |
3 | 2024-10-22T02:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 100% wind: 11.9km/h |
4 | 2024-10-22T03:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 100% wind: 6.8km/h |
5 | 2024-10-22T04:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 100% wind: 14km/h |
6 | 2024-10-22T05:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 88% wind: 24.1km/h |
7 | 2024-10-22T06:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 100% wind: 18km/h |
8 | 2024-10-22T07:00:00+00:00 sun: 2min solar: 0.022kWh/m² clouds: 88% wind: 11.9km/h |
9 | 2024-10-22T08:00:00+00:00 sun: 43min solar: 0.138kWh/m² clouds: 13% wind: 11.9km/h |
10 | 2024-10-22T09:00:00+00:00 sun: 18min solar: 0.156kWh/m² clouds: 67% wind: 14.8km/h |
11 | 2024-10-22T10:00:00+00:00 sun: 26min solar: 0.228kWh/m² clouds: 63% wind: 16.7km/h |
12 | 2024-10-22T11:00:00+00:00 sun: 32min solar: 0.297kWh/m² clouds: 57% wind: 18.5km/h |
13 | 2024-10-22T12:00:00+00:00 sun: 36min solar: 0.322kWh/m² clouds: 53% wind: 18.5km/h |
14 | 2024-10-22T13:00:00+00:00 sun: 37min solar: 0.303kWh/m² clouds: 50% wind: 18.5km/h |
15 | 2024-10-22T14:00:00+00:00 sun: 35min solar: 0.233kWh/m² clouds: 49% wind: 16.7km/h |
16 | 2024-10-22T15:00:00+00:00 sun: 30min solar: 0.136kWh/m² clouds: 49% wind: 14.8km/h |
17 | 2024-10-22T16:00:00+00:00 sun: 20min solar: 0.047kWh/m² clouds: 49% wind: 13km/h |
18 | 2024-10-22T17:00:00+00:00 sun: 9min solar: 0.003kWh/m² clouds: 45% wind: 11.1km/h |
19 | 2024-10-22T18:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 42% wind: 9.3km/h |
20 | 2024-10-22T19:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 37% wind: 9.3km/h |
21 | 2024-10-22T20:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 36% wind: 9.3km/h |
22 | 2024-10-22T21:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 38% wind: 9.3km/h |
23 | 2024-10-22T22:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 43% wind: 9.3km/h |
24 | 2024-10-22T23:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 49% wind: 9.3km/h |
25 | 2024-10-23T00:00:00+00:00 sun: 0min solar: 0kWh/m² clouds: 50% wind: 9.3km/h |
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.