Forum: PC Hard- und Software LG Monitor mit schwarzen Streifen


von Michael K. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier einen Monitor von LG (Flatron L227WTP), der eigentlich 
einwandfrei funktioniert. Eigentlich, bis auf ein kleines Problem:
Irgendwas hat sich im LCD-Modul vom Rand gelöst und ist in den Bereich 
der Bildfläche "gewandert".
Am linken Rand ragen schwarze Streifen ins Bild.
Es sind keine toten Pixel, denn wenn man genau hinschaut sieht man, daß 
das Bild durch diese Streifen durchschimmert.
Siehe Bild 001.jpg im Anhang - besonders das I und n von Intel.

Garantie ist lange um, also keine Option.

Ich fürchte nun, daß das LCD-Modul an sich nicht zu öffnen ist, diese 
Streifen also nicht so einfach zu entfernen sind.
Meine Suche ergab zwar jede Menge Videos und Infos zum Thema, wie man 
den Monitor zerlegt, wenn die Kondensatoren platt sind, aber leider 
keinen Hinweis zum LCD.

Da ich die Hoffnung aber nicht aufgeben und den Monitor gerne reparieren 
will, frage ich Euch: Was würdet Ihr tun?

Danke,
Michael

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Das sind die berüchtigten Bildschirmwürmer, die ernähren sich von 
Windows-Desktops...

Könnten aber auch Dichtstreifen zwischen dem LCD-Glas und der 
Hintergrundbeleuchtung sein ;) Man kann sowas schon zerlegen, meistens 
ist das nicht verklebt, sondern nur mit Blech-Origami fixiert. 
Allerdings ist je nach Geschick vermutlich etwas langwierig, man muss da 
gut auf die dünnen Flexleiterbahnen des LCDs aufpassen.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:

Danke für Deine Antwort.

> Das sind die berüchtigten Bildschirmwürmer, die ernähren sich von
> Windows-Desktops...

Puh, dann bin ich ja beruhigt, dann werden die ganz schnell verhungern. 
Wobei der Vorbesitzer tatsächlich Windows hatte … :D

> Könnten aber auch Dichtstreifen zwischen dem LCD-Glas und der
> Hintergrundbeleuchtung sein ;) Man kann sowas schon zerlegen, meistens
> ist das nicht verklebt, sondern nur mit Blech-Origami fixiert.
> Allerdings ist je nach Geschick vermutlich etwas langwierig, man muss da
> gut auf die dünnen Flexleiterbahnen des LCDs aufpassen.

Eben auf sowas wie Dichtung tippe ich auch …
Der Monitor war für mich nicht wirklich teuer, der Vorbesitzer wollte 
ihn eigentlich wegwerfen und ich habe ihn dann schnell adoptiert (den 
Monitor, nicht den Besitzer).
Aber kaputtmachen will ich ihn eigentlich auch nicht, weil es, von dem 
Gefussel abgesehen, ein guter Monitor ist.
Ich habe zwar schon den ein oder anderen Monitor geöffnet und repariert, 
aber da hatte ich immer ansatzweise eine Ahnung, was mich erwartet, weil 
es einen Leitfaden/ein Tutorial/Video gab.

Naja, ich schlafe mal drüber und warte auf weitere Kommentare, 
vielleicht hat ja jemand noch einen handfesten Tip für das Modell - und 
wenn mich die Bastellust über Ostern packt … mal sehen.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

wenn Du in Kauf nimmst, daß das Ding nicht überlebt: zerlegen und 
reparieren.
Ich habe sowas mal mit einem 32" LCD-TV gemacht, wo sich auf der 
Displayrückseite Rauchspuren abgelagert hatten.
Bin da reltiv respektlos, mit Bildröhren groß geworden usw., bei einem 
nackten 32" LC-Display mit wohl weniger als 1mm Dicke und dranhängender 
Treiber-Folienleiterplatte hatte ich ziemlichen Respekt, das auf eine 
Decke zu legen und vorsichtig möglichst ohne Druck zu reinigen...

Der TV läuft immernoch. :-)

Gruß aus berlin
Michael

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Es sind keine toten Pixel, denn wenn man genau hinschaut sieht man, daß
> das Bild durch diese Streifen durchschimmert.


Wenn Du den Blickwinkel auf das Display von senkrecht auf schräg 
veränderst, bewegen sich diese Streifen in Relation zum Nutzbild, und 
wenn ja, in welcher Richtung?

Mit dieser Parallaxe könntest Du feststellen, ob sie sich hinter dem 
eigentlichen Displaypanel (d.h. zwischen Glas und 
Hintergrundbeleuchtung) oder vor dem Panel (zwischen Displayglas und 
einem möglicherweise davorgesetzten Schutzglas) befinden.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Nix war's mit Bastelwut über Ostern. Ich bin ein paar Tage nicht in 
Reichweite des Monitors, kann also erst nächste Woche schauen.
Trotzdem schon mal vielen Dank für die Tipps, ich versorge Euch mit den 
gewünschten Infos und halte Euch auf dem Laufenden, so wie ich wieder an 
der Kiste bin.

Frohe Ostern,
Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.