Forum: Haus & Smart Home Waschbecken Stromschlag


von Thomas M. (thomas_m147)


Lesenswert?

Hallo, habe eben mal einen Stromschlag am Waschbecken bekommen,

habe nun mit dem Multimeter die Spannung zwischen jeweils einem Pol 
einer Steckdose und dem Waschbecken gemessen
 a)230V
 b)0V

Ist dies so richtig?
mfg

von Howlin Wolf (Gast)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> Ist dies so richtig?

Ja, natürlich. Bitte zur Sicherheit noch einen Nachbarn darum, Dein 
Waschbecken anzufassen, um zu sehen, ob es nur an Dir liegt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Howlin Wolf schrieb:

> Bitte zur Sicherheit noch einen Nachbarn darum, Dein
> Waschbecken anzufassen, um zu sehen, ob es nur an Dir liegt.

Früher hat ein Elektriker für solche Tests extra einen
Lehrling mitgenommen...

von Thomas M. (thomas_m147)


Lesenswert?

Guter Tipp!:)

Kannst du mir auch erklären warum das so sein muss??(Warum 230V 
anliegen)?

von Jürgen B. (hicom)


Lesenswert?

mess mal lieber zwischen PE und Waschbecken..

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jürgen B. schrieb:

> mess mal lieber zwischen PE und Waschbecken..

Noch besser: Elektriker beauftragen.
Normale Multimeter sind für solche Messungen eher nicht geeignet.

von Howlin Wolf (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Normale Multimeter sind für solche Messungen eher nicht geeignet.

Normale Nachbarn auch nicht.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Howlin Wolf schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> Normale Multimeter sind für solche Messungen eher nicht geeignet.
>
> Normale Nachbarn auch nicht.

Sachich doch: Lehrling holen.
Heutzutage eher Azubi oder Azubiene.

von Vollstrecker (Gast)


Lesenswert?

> Bitte zur Sicherheit noch einen Nachbarn darum, Dein
> Waschbecken anzufassen, um zu sehen, ob es nur an Dir liegt.

Vielleicht meint er ja nicht den Nachbarn, sondern in Wirklichkeit die 
Ehefrau, die er gerne entsorgen möchte. ;-)

Vorsicht! Bei tödlichen Stromunfällen im Badezimmer einer Privatwohnung
ermittelt meist sofort die Kripo. Denn nach deren Statistik liegt hier
weit überdurchschnittlich eine unnatürliche Todesursache vor (zB. ein 
Tötungsdelikt oder Suizid).

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

> Hallo, habe eben mal einen Stromschlag am Waschbecken bekommen,

Hattest du dabei mit nasser Hand den Fön in der anderen Hand?

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

Schwimmen im Becken Electrophorus electricusse (Zitteraale) herum ?

Wenn die sich erschrecken, zittert man u.U. mit ...

von Uto der Sabbernde (Gast)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> habe nun mit dem Multimeter die Spannung zwischen jeweils einem Pol
> einer Steckdose und dem Waschbecken gemessen
>  a)230V
>  b)0V


Also Wichtig mach das bitte nie wieder. Stecke auch bitte nie wieder den 
Multimeter einfach in die Steckdose. Steckdosen Bzw der Strom dahinter 
ist Lebensgefährlich auch für dich!!
Während du da so Mist misst hattest du ggf. 230v auf deinem Wachbecken 
und ein berühren hätte dich oder jemand anders töten können.

Blöder Zufall du lebst in einem Mehrfamilienhaus Wasserleitungen sind 
nicht geerdet und leiten den Strom bis in die Wohnung deines Nachbarn...

von Johnny Mouser (Gast)


Lesenswert?

Uto der Sabbernde schrieb:
> Blöder Zufall du lebst in einem Mehrfamilienhaus Wasserleitungen sind
> nicht geerdet und leiten den Strom bis in die Wohnung deines Nachbarn...

Naja, in den meisten Mehrfamilienhäusern wurde die Wasserinstallation 
aber von einer Fachfirma installiert und korrekt geerdet.
Das ist schon eine Weile Standard, soweit ich weiß?!

von Michael P. (mpl)


Lesenswert?

Hast nen warmwasserspeicher/boiler oder Durchlauferhitzer an dem 
Wasserhahn? Vllt der PE irgendwo unterbrochen...

von Johnny Mouser (Gast)


Lesenswert?

Quatsch. Seine Wasserleitungen sind offensichtlich korrekt geerdet und 
er misst somit zwischen L und PE korrekter Weise 230V.
Er könnte nun noch zwischen PE/L und Waschbecken den Widerstand messen, 
das wäre interessant.

Aber für einen Volllaien eher nicht empfehlenswert.

Ich tippe mal eher auf eine übergelaufene Kaffeemaschine/Wasserkocher + 
Steckdose neben der VA Spüle in der Küche und einen 500mA RCD.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Nenn' doch mal den Hersteller des Waschbeckens.
Meins ist nämlich nichtleitend.
Damit funktioniert die Entsorgerei wohl nicht.

von Julian K. (tuxoid)


Lesenswert?

Bitte gestattet diesen wenig hilfreichen Kommentar, aber - sofern einige 
Antworten nicht ohnehin bereits darauf anspielen - musste ich sofort an 
Herbert Knebel denken:
https://www.youtube.com/watch?v=7Z5xNFeMOno

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@ Harald Wilhelms (wilhelms)

>> Bitte zur Sicherheit noch einen Nachbarn darum, Dein
>> Waschbecken anzufassen, um zu sehen, ob es nur an Dir liegt.

>Früher hat ein Elektriker für solche Tests extra einen
>Lehrling mitgenommen...

Ja - aber die sind nun aufgebraucht ...

von Michael R. (mr-action)


Lesenswert?

Johnny Mouser schrieb:
> Quatsch. Seine Wasserleitungen sind offensichtlich korrekt geerdet und
> er misst somit zwischen L und PE korrekter Weise 230V.

Wenn 230V auf der Wasserleitung liegen, hätte er das gleiche 
Messergebnis!

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> in den meisten Mehrfamilienhäusern wurde die Wasserinstallation
> aber von einer Fachfirma installiert und korrekt geerdet.

Besonders wichtig, wenn Kunststoffrohre verwendet werden ...

von lächler (Gast)


Lesenswert?

Evtl. nur eine statische Entladung?

von Dog G. (dogger) Flattr this


Lesenswert?

Auch wenn ich das sehr amüsant finde!

Wenn du Zwischen dem PE der Steckdose ( die sichtbare Metallklammer ) 
und einem Metallteil deines Waschbeckens Spannung über 40V misst ruf auf 
jeden Fall ein Elektriker und lass die Finger davon.
Wenn du nix misst heißt das nicht das alles in Ordnung sein muss.

Aber es grenzt die meisten Fehler aus und begrenzt den Verschleiß an 
Azubis.
Solltest du versehentlich Metallteile deines Waschbecken berühren bevor 
der Elektriker eingetroffen ist versuche sie mit dem Hand/Fingerrücken 
zu berühren. (Klinkt komisch ist aber … )

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ich hatte einmal den Fall, dass ein "Duschender" einen Stromschlag
erlitt, aber nur relativ leicht...


Nach Überprüfung war dann festzustellen, dass die verzinkten
Eisenrohre im Keller zwar mit Erdungsschellen verbunden waren,
die Erdleitung von dort aus in den Verteiler gezogen wurde (16 mm2)

aber


die Zuleitungen von außen durch Kunststoffwasserleitungsrohren
ersetzt wurden und auch die alten Bleirohre für Abwässer...


Der Keller war relativ trocken und Erdverbindung war fast nicht mehr
gegeben...


Und durch einen Defekt an einem E-Herd lag dann an den Wasserleitungen
so viel Spannung an, dass der FI nicht!!! auslöste - genug, um
aus der Dusche gejagt zu werden...

Ich würde dringendst empfehlen, einen konzessionierten Elektriker
mal Messen lassen...

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Kann denn auch mal einer die richtige Antwort geben?

@TO

Wenn du gegen einen Anschluss der Steckdose 0 gemessen hast, dann war 
das der N und den hast du gegen PE gemessen. Wenn du gegen den 
Schutzkontakt der Steckdose (auch PE) und dem Waschbecken wieder nichts 
misst, dann ist da auch kein Strom drauf und du hast deine statische 
Aufladung am Waschbecken entladen.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> habe nun mit dem Multimeter die Spannung zwischen jeweils einem Pol
> einer Steckdose und dem Waschbecken gemessen
>  a)230V
>  b)0V
>
> Ist dies so richtig?

Ja, alles in Ordnung.

Der eine Kontakt der Steckdose liegt auf Null und der andere ist Phase.
Null ist hinter dem FI mit der Erdung verbunden.

So einen Schlag bekomme ich ja auch nur extrem selten wenn ich zu Hause 
bin.

Im Labor hingegen sitze ich an solch einem ESD-Tisch mit leitender 
Oberfläche und wenn ich von dort aufstehe und das Waschbecken, die Tür 
(hat ein Erdungskabel und ist aus Metall) oder das Fenster (ebenfalls 
geerdet und aus Metall) berühre bekomme ich immer eine recht heftig 
gewischt.

Ich habe den Verdacht dass der Tisch nicht mit der Erdung verbunden ist, 
sondern mit Phase und sich mein Körper mit der Zeit mit einer Ladung 
auflädt.

Ich könnte ich eigentlich einfach mal die Spannung zwischen dem Fenster 
und dem Tisch mit einem Multimeter messen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> Kannst du mir auch erklären warum das so sein muss??(Warum 230V
> anliegen)?

Wenn kein Strom aus der Steckdose kommt, würde ich mir eher Sorgen 
machen.

Mike J. schrieb:
> Im Labor hingegen sitze ich an solch einem ESD-Tisch mit leitender
> Oberfläche und wenn ich von dort aufstehe und das Waschbecken, die Tür
> (hat ein Erdungskabel und ist aus Metall) oder das Fenster (ebenfalls
> geerdet und aus Metall) berühre bekomme ich immer eine recht heftig
> gewischt.

Dann sollest du vielleicht mal den Teppichboden wechseln oder gegen ein 
paar gute geölte Holzdielen tauschen und außerdem gucken, über welchen 
Ableitwiderstand dein toller ESD-Tisch woran angeschlossen ist.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Dann sollest du vielleicht mal den Teppichboden wechseln oder gegen ein
> paar gute geölte Holzdielen tauschen und außerdem gucken, über welchen
> Ableitwiderstand dein toller ESD-Tisch woran angeschlossen ist.

Das ist glaube ich Linoleum der dort verlegt worden ist, aber da mir da 
nichts gehört kann ich da auch nichts ändern.
Ich werde wohl einfach mal messen und um Korrektur des Zustandes bitten.

Das Gebäude wurde vor knapp 4 Jahren umgebaut und modernisiert, dabei 
gab es gab viele Probleme und Fehler.

von Andi B. (Gast)


Lesenswert?

Die Diskussion hier ist zwar etwas konfus aber es scheint mir, du hast 
eigentlich nur ein Problem mit deiner eigenen statischen Aufladung. Wie 
das funktioniert lernt man in der Mittelschule in Physik. Kannst aber 
auch googeln.

Eine mögliche Abhilfe sind ESD (gering leitfähige) Schlapfen anstatt 
dieser "alles isolierenden" Gummilatschen.

von Andi B. (Gast)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Ich habe den Verdacht dass der Tisch nicht mit der Erdung verbunden ist,
> sondern mit Phase und sich mein Körper mit der Zeit mit einer Ladung
> auflädt.

Wenn es so wäre, dann würdest jedesmal eine gewichst bekommen wenn du 
den Tisch angreifst. Wenn dabei nicht der FI fallen würde, dann greifst 
du freiwillig kein drittes mal dort hin.

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Andi B. schrieb:
> Wenn es so wäre, dann würdest jedesmal eine gewichst bekommen wenn du
> den Tisch angreifst. Wenn dabei nicht der FI fallen würde, dann greifst
> du freiwillig kein drittes mal dort hin.

You made my day! :-P :-P

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Im Labor hingegen sitze ich an solch einem ESD-Tisch mit leitender
> Oberfläche und wenn ich von dort aufstehe und das Waschbecken, die Tür
> (hat ein Erdungskabel und ist aus Metall) oder das Fenster (ebenfalls
> geerdet und aus Metall) berühre bekomme ich immer eine recht heftig
> gewischt.
>
> Ich habe den Verdacht dass der Tisch nicht mit der Erdung verbunden ist,
> sondern mit Phase und sich mein Körper mit der Zeit mit einer Ladung
> auflädt.

Du arbeitest im Labor von Frankenstein?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.